Trauma, Trigger, Volvo fahren

Neulich stand ich mit einer Freundin in einem Laden. Aus den Lautsprechern dudelte „This Love“ von den Maroon 5. Ein Song aus dem „Dragostei din tei-Sommer“. Dem Sommer, in dem wir 18 wurden und wussten, dass wir nie wieder einfach mal eben so in eine Psychiatrie abgeschoben werden konnten. Der Sommer, in dem wir zwischen neuen Betreuer_innen, Lebensperspektiven und erneutem Kontakt zu Menschen, die uns ausgenutzt haben, standen.

Für mich war er wieder da. Komplett mit den klebrigen Händen, dem zuckenden Augenlid und dem inneren Drive, den man hat, wenn man versucht sich dazu zu zwingen nichts zu essen, nichts zu verraten, nichts falsch zu machen – und trotzdem das Moment relativ greifbaren Schutzes und Schönen zu verinnerlichen.

Vor ein paar Jahren hätte ich nicht so darüber schreiben können wie heute. Mein Flashback – mein unkontrolliertes, spontanes Erinnern (Assoziieren) – hätte sogar aus dem „im Nachhinein darüber reden“ heraus mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit weitere spontane Erinnerungsprozesse katalysiert. Oder, wie man auch sagen kann, „getriggert“ oder „ausgelöst“ oder „angestoßen“ oder „angemacht“.
Mehr bedeutet „Trigger“ nicht. Nur: „Ding, das macht, dass was passiert“.

„Flashbacks“ werden oft auch als „Wiedererleben“ bezeichnet. Meistens werden sie auch unter „Erinnern“ bzw. „Assoziieren“ mitgemeint.

Erinnern ist normal. Flashbacks sind normal.
Einmal den Macarena anhören und zack: Flashback in den Sommer, als die halbe Welt den gleichen Tanz machte.
Für manche Menschen ist dieser Song ein Trigger in Erinnerungsprozesse an den Spaß daran – für andere an schwierige bis traumatische Erfahrungen in dem Sommer.

Heute hilft uns in Momenten wie neulich einfach nur auszudrücken oder mitzuteilen, dass wir uns erinnern.
Einfach nur so. Ohne groß weiter auf das einzugehen, woran genau oder sich dem sonst wie zu nähern. Alle Menschen um uns herum kennen Flashbacks – viele kennen nur das Wort dazu nicht. Sie nennen das manchmal auch „sich zurückversetzt fühlen“ oder wie gesagt: „erinnern“ und erwarten auch keine näheren Worte zu dem, was es in mir macht. Es hilft uns, wenn Menschen dann sagen: „Ah ja, kenne ich auch…“ ebenfalls ohne groß daran hängenzubleiben.

Uns ist das wichtig geworden. Denn der allgemeine Umgang mit dem Thema „Trauma“ und dem Umgang mit traumatisierten Menschen ist häufig geprägt von Furcht, (Über)Vorsicht und gerade bei Menschen, bei denen Erinnern in zwei Richtungen kompliziert ist, manchmal auch mit der Idee „alles (von früher) rauszukriegen“ bzw. dabei helfen zu wollen.
Wir brauchen unsere Art zu erinnern und gleichzeitig auch (noch) nicht erinnern zu können (und/oder als von sich selbst erlebt zu erinnern) normalisiert.

Einfach, weil wir erheblichen Schaden daran genommen haben, dass viele Betreuer_innen, Freund_innen und Verbündete unser Erinnern besonders gemacht haben. Zum einen hat uns „alles rauskriegen“ und „alles explizit aussprechen“ müssen/sollen immer wieder nur überflutet, überfordert und in der Folge immer tiefere Spaltungen verursacht und zum anderen, ist es selten eine Erinnerung selbst, die uns hilft etwas zu verstehen oder aufzulösen, sondern die Auseinandersetzung mit der Perspektive, die wir auf eine Erinnerung einnehmen können.

Wir leben mit einer dissoziativen Amnesie, die weite Teile von Kindheit und Jugend betreffen. Da sind Brocken und Krümel, aber keine zusammenhängenden Stränge. Keine spontanen und konkreten Antworten auf Wann, Wer, Warum, Wo…? möglich.
Das heißt übersetzt so viel wie: Das damals Erlebte ist nicht zusammenhängend abgespeichert worden. Warum auch immer.
Es gibt Modelle, die sagen, dass manche unaushaltbaren/schweren/schlimmen Dinge einfach zu schrecklich sind, um sie in ihrer Gänze in sich aufnehmen zu wollen (bzw. bewusst haben zu wollen) und es gibt das Modell um toxischen Stress, der es neurologisch unmöglich macht, die üblichen Reizverarbeitungs- und Re-Assoziationsvorgänge vorzunehmen.

Letzteres ist das Modell, an dem wir uns orientieren. Zum einen, weil wir uns bis heute nicht als jemanden erleben, di_er sich für oder gegen Wahrnehmung oder Bewusstsein entscheidet und zum anderen, weil wir insgesamt einfach nicht sehr viel mit tiefenpsychologischen und psychoanalytischen Modellen anfangen können.

Was ist toxischer Stress?
Der Stress, der macht, dass man weder lernen, noch denken, noch aufnehmen kann. Der Stress, den man erleben kann, wenn man in einer lebensbedrohlichen Situation ist oder glaubt, in einer solchen zu sein (ohne Hilfe in Aussicht zu haben oder zu erhalten/ohne sich selbst in Sicherheit bringen zu können).
Toxischer Stress ist also auch nicht gleich „Gewalt erfahren“. Dieses Stresslevel können auch Menschen haben, wenn sie Gewalt ausüben, Gewalt beobachten, Gewalt miterleben oder auch „nur“ glauben, gleich Gewalt zu erfahren/beobachten/miterleben oder auch selbst ausüben zu sollen/müssen/zu wollen (!).

Wenn Menschen mit diesem Level an Stress (egal, wodurch konkret ausgelöst) aufwachsen, passt sich ihre gesamte Biologie an diesen Umstand an.
Denn Stress ist ein Nervengift, ähnlich wie Alkohol. Mal hier und mal da ein moderates Klitzebisschen in guter Gesellschaft ist kein Problem – jeden Tag bis ins Blackout rein, hat erhebliche Schäden zur Folge. Und der Körper gewöhnt und passt sich daran an.

Wie Menschen, die regelmäßig viel trinken, bei kleinen Dosen nicht mehr betrunken werden, kann bei chronisch mit toxischem Stress konfrontierten Menschen die Empfindlichkeit für bestimmte Hormone und Neurotransmitter nachlassen, die üblicherweise Dinge rückmelden wie „körperliche Nähe/Sex wär mal wieder gut“, „Ich hab genug gegessen“ oder auch „Ich bin gerade nicht so gut versorgt“ und viele andere.
Doch nicht nur Hormone wirken dann anders. Auch die vielen kleinen und großen Helferlein, die für Reiz.Verarbeitungsprozesse gebraucht werden, werden nicht mehr in der Menge produziert und/oder auf den Weg gebracht und/oder aufgenommen.

Was für spätere Erinnerungsprozesse schwierig ist, aber auch gerade im Fall von Klein_Kindern bedeutet, dass beispielsweise auch das Hirn.Wachstum verlangsamt bis verunmöglicht wird. Es gibt Studien, die physische Löcher in Gehirnen von schwer misshandelten und vernachlässigten Kleinkindern mit diesen ausbleibenden Prozessen in Verbindung bringen.

Warum habe ich jetzt diese Stressschleife gemacht?
Weil Stress auch später, wenn die Gewalt vorbei ist, noch eine Rolle spielt. Der gute Stress (das „mittlere Erregungslevel“) wird gebraucht, um Verarbeitungsprozesse zu triggern – der auf das Erleben von toxischem Stress konditionierte Körper reagiert darauf aber manchmal nicht so, dass das auch wirklich passiert.

Und hier komme ich zu einem wirklich wichtigen Ding in der ganzen Trauma-Sache.
Es ist etwas anderes, ob man von Geburt an bis man erwachsen ist mit toxischem Stress zurechtkommen muss, oder ob man damit als Berufssoldat_in, als Polizist_in, als Rettungssanitäter_in oder während eines einmaligen Erlebnisses konfrontiert ist.

Es verändert nichts am Leiden darunter selbst.
Oder daran, wie ernst man das nehmen muss.
Oder wer wie viel Hilfe mehr oder weniger verdient hat.
Aber es verändert den Rahmen, innerhalb dessen die betreffenden Personen ganz real damit umgehen können.

Eine Person, die sich in ihrem Leben immer als selbstwirksam, umgeben von hilfreichen, freundlichen, liebevollen Menschen und in grundsätzlich guter Versorgung erleben konnte, entwickelt völlig andere Fähig- und Fertigkeiten, um mit toxischem Stress umzugehen, als eine Person, bei der das alles nicht oder nicht ausreichend vorlag.

Es braucht für viele schon in der Kindheit misshandelte Menschen lange Phasen der (Re-)Sensibilisierung für Üblichkeit im Vergleich zu Unüblichkeit.
Das haben wir vor ein paar Texten und in unserem Podcast zu Energieproblemen mit der Entdeckung der Langeweile gemeint. Wir haben (grob überschlagen) 4 Jahre voller Nichts bzw. Wenig mit Ausschlägen ins Viel(zu Viel) gebraucht, um überhaupt eine Idee davon zu entwickeln, wie sich „nicht gestresst/angespannt den Überfall/die Überforderung/die Überflutung vorhersehen wollend/überachtsam sein“ anfühlt.

Und erst jetzt in den letzten paar Jahren haben wir die Fertigkeiten, um uns selbst zur Entspannung und Beruhigung zu befähigen. Was nach wie vor nicht heißt, dass wir diese Fähigkeiten dann auch immer wirklich nutzen können, aber unsere Trefferquote hat einen klaren Aufwärtstrend.
Und das hilft beim Umgang mit Flashbacks jeder Art.
Denen, die kommen und wieder gehen und denen, die kommen und weitere unkontrollierte Prozesse anstoßen.

Wenn wir mit Menschen darüber sprechen, was eine posttraumatische Belastung.sstörung zu einer Belastung macht, dann fangen wir immer mit dem Fehlen von Kontrolle an.
Damit, wie das ist, wenn man sich erinnert, ohne sich das vorzunehmen, geschweige denn zu wollen. Wie das ist, wenn man urplötzlich an einer noch nicht verheilten Wunde berührt wird, ohne, dass man sich dieser Wunde als einer solchen bewusst ist oder weiß, welcher Umgang damit guttut oder schadet.

Denn das bedeutet der Begriff „Trauma“: „Wunde“ oder auch „Verletzung“.
Nicht mehr, nicht weniger.
„Trauma“ bedeutet nicht: „Krieg“ oder „sexueller Miss.ge.brauch“ oder „Vergewaltigung“ oder „Hassnachrichten übers Internet“ oder „Stalking“.
Ein Trauma ist niemals ein Ereignis oder ein Verb. Niemals. Unter keinen Umständen oder irgendwelchen perspektivischen Definitionsansätzen.

Krieg ist Krieg.
Krieg kann zu Traumatisierungen in und an den Menschen, die ihn üb.er(ge)lebt haben, verursachen.
Krieg ist deshalb aber immer noch kein Trauma. Krieg ist ein Ereignis. Ein unter Umständen auch traumatisierendes Ereignis.
Aber auch das ist es nicht in 100 % der Fälle.

Nur 50 % der Menschen, die Krieg erlebten, haben kurze Zeit später eine akute posttraumatische Belastungsreaktion auf dieses Ereignis oder entwickeln eine verzögerte Belastungsreaktion.
Die anderen 50 % zeigt diese Reaktion jedoch nicht.
Obwohl es in 100 % der Fälle ist ein sicherlich belastendes Lebensereignis, das die Menschen geprägt und verändert hat ist.

Es ist ein, meiner Ansicht nach, gefährlicher Fehlschluss, aus belastenden/prägenden Lebensereignissen
a) auf ein Trauma
b) mit tiefgreifenden Folgen wie zum Beispiel einer PTBS oder anderen Traumafolgediagnose
c) umfassende Hilfe- und/oder Rettungsbedarfe (also anhaltend globale Ohnmacht der betroffenen Person)
zu schließen.

Denn.
Das ganze Ding hat vier Achsen.
1. Die Subjektive
Die Wunde, das Trauma, das nur die Person, die damit lebt, überhaupt selbst spüren und definieren kann. Und niemand sonst. Auch nicht die Personen, die dabei waren. Oder die Personen, die ähnliches einmal erlebt haben. Oder die Personen, die Menschen mit ähnlichen Erfahrungen behandeln.

  1. Die sogenannt „Objektive“ (der Behandler_innen aus Psychiatrie, Medizin und Psychotherapie)
    Die Belastungsreaktion, die aus beobachteten Verhaltensweisen und interpretierten Schilderungen abgeleitet und mit einer Diagnose bewortet wird. Welche dann entsprechend behandelt wird.

  2. Die der Verbündeten/der Freund_innen/der Begleiter_innen
    Die Auswirkungen auf Alltag und soziale Beziehungen innerhalb der gemeinsamen Kontexte. Mit all dem, was diese Personen für richtig und wichtig halten.

  3. Die Strukturelle
    Die Ebenen der Gesellschaftsordnung, ihrer Bürokratien und Versorgungsmöglichkeiten. Die Rechtsprechung, die Politik, die gemeinsamen Werte.

Wenn man so wie wir das Thema „Trauma“ als Spezialthema im Leben hat, stößt man sich oft an bestimmten Art, wie es aufgenommen wird.
So ärgere ich mich sehr, wenn Menschen nur Soldat_innen oder Unfallopfern das Erleben posttraumatischer Belastungen zugestehen, weil sie zum Beispiel Aktivist_innen, die 24/7 gestalkt und beschimpft, gedemütigt und bedroht werden, keine Todesängste oder Lebensbedrohungsgefühle in der Situation zugestehen können.

Das verärgert mich, denn: Es ist niemals die Art eines Ereignisses selbst, die sich traumatisierend auswirkt.

Wenn Jonas noch nie irgendwas Schlimmes passiert ist – Jonas aber urplötzlich von einem Hund angesprungen und abgeleckt und gekratzt wird – und sich nicht wehren kann und glaubt, er würde jetzt sterben und er keine Hilfe kriegt – und ihm später noch von allen gesagt wird, da wär ja nix gewesen (ihm also auch kein Trost zuteil wird) – stehen die Chancen nicht schlecht, dass Jonas Verarbeitungsprobleme bekommt, die auch darin münden können, dass ihm aus diesem Ereignis eine offene Wunde bleibt.

Traumatisierungen entstehen durch mehrere Faktoren, die zwar ein paar Dinge immer gemeinsam haben (Todesangst, Hilflosigkeit, Ohnmachtsgefühle, keine Hilfe, kein Trost, keine Möglichkeit/Fähigkeit der Selbstwirksamkeit währenddessen und/oder danach) – aber eben doch nicht immer alles.

Zum Beispiel spielt die körperliche Bedrohung bzw. Versehrung nicht immer eine Rolle. Manchmal ist das Ereignis selbst auch gar nicht das verletzende Moment, sondern ein Konflikt um einen nicht erfüllten Auftrag und die daran geknüpften Erwartungen von sozialer Isolation oder gesellschaftlichem Statusverlust.
Deshalb wirken und arbeiten zum Beispiel Soldaten- und Rettungssanitäter*innentruppen immer wie eine Art Familie – man weiß wie viel leichter die Verarbeitung der selbst ausgeübten Gewalt bzw. der Anblick von schrecklichen Szenen fällt, wenn man offen sagen kann: „Das war echt schrecklich für mich“, ohne ausgeschlossen zu werden und allein damit bleiben zu müssen.

Ich ärgere mich aber auch, wenn von PTBS betroffene Menschen in allen anderen Menschen, die gerade durch schwierige Zeiten gehen oder eine ähnliche Erfahrung gemacht haben wie sie selbst, die gleiche Belastung/Störung/“Krankheit“ sehen bzw. „diagnostizieren“, mit der sie leben.
Eine Traumafolge.störung ist keine persönliche Eigenschaft und zeigt sich niemals in der traumatischen Situation selbst, sondern immer danach.
Deshalb heißt es „post (also: „nach“) traumatische Belastungsstörung“.
Ich wünsche mir da häufig etwas mehr Abgrenzung und Differenzierung – kann aber natürlich auch sehen, dass es den Menschen, die so etwas machen, manchmal auch darum geht, ein Bindungsmoment auszudrücken. Also zu sagen: „Ich finde etwas von meinen Erfahrungen und mir selbst, in der Person und ihrem Umgang mit schwierigen Dingen.“
Warum man das dann nicht gleich sagt, entzieht sich meinem Verständnis.

Auch problematisch finde ich, wenn ich Angehörige oder Verbündete von traumatisierten Menschen sehe, die übergriffig und ohne Sachkunde „helfen“ (wollen) und nicht reflektieren (können/wollen), dass sie mit reinstem Gewissen echte Gewalt ausüben.
Hier geht es immer wieder um die Grundannahme, dass die traumatisierte Person  immer und in ausnahmslos allem hilflos, ohnmächtig ausgeliefert ist und jemanden/etwas außerhalb von sich braucht, um klarzukommen.

Vielleicht ist das eine kontroverse Äußerung jetzt aber: In den meisten Fällen ist diese Annahme der totale Bullshit.
Ja – viele Personen, die mit PTBS und anderen Traumafolgediagnosen leben, erleben sich auch bestimmten Symptomen gegenüber erst einmal hilflos und haben das Gefühl, das würde nie wieder aufhören und es gäbe da keine Hoffnung und ach, überhaupt ist doch so oft alles wie damals als sie wirklich gar nichts tun konnten und ihr Leben bedroht war.
Aber: Was gibt es alles neben diesem Empfinden?

Meiner Ansicht nach müssen sich Verbündete und Angehörige sehr klarmachen, dass genau sie immer neben diesem Empfinden stehen müssen. DANEBEN – nicht mittendrin!

Eine der Anpassungen an das Leben in chronisch toxischem Stress kann sein, die Überforderung immer und überall zu erwarten. Das heißt immer eher davon auszugehen in einer Pfütze zu ertrinken, als nasse Füße zu kriegen.
Wenn eine Person aber nicht mehr in Kontexten lebt, in denen diese Erwartungen lebensrettend sind, dann wird es Zeit zu schauen, welche anderen Erwartungen sich wahrscheinlicher erfüllen werden.

Um beim Pfützenbeispiel zu bleiben, kann es sein, dass eine Person bei Regen nicht rausgeht, oder unkontrollierbare Panikattacken hat, wenn es regnet oder sie an einer Pfütze vorbeigehen muss. Eine verbündete Person tut dann gut daran, weder die Person über die Pfütze zu tragen, noch über die Erfahrungen der Person mit zum Beispiel Beinahertrinken zu reden, noch sich selbst in die Pfütze zu schmeißen, um dessen Harmlosigkeit zu beweisen.

Wir haben so etwas nie als hilfreich erlebt. Im Gegenteil.
Uns über eine Pfütze zu tragen, bedeutet uns abzuerkennen, dass wir das selbst schaffen könnten (wenn wir es wollten). Im Moment des getriggerten Erinnerungs- und Reaktionsprozesses über die unverarbeitete Erfahrung dahinter zu sprechen hilft nicht, diese als vergangen einzuordnen (dazu komme ich gleich nochmal).

Und Verbündete, die sich selbst zum Maßstab der „wirklichen“ oder „echten“ oder „eigentlichen“ Realitäten machen, sind keine Verbündeten, sondern eine Gefahrenquelle. Denn da wirkt etwas, das sich um etwas in der verbündeten Person dreht – und nicht um die Situation oder den Wunsch jemandem zu helfen, um der Person selbst Willen, sondern für sich selbst.
So etwas ist gefährlich.

Wenn:
– dir jemand nur hilft, weil si_er es nicht ertragen kann, dass es dir schlecht geht oder du bestimmte Erfahrungen gemacht hast
– dir jemand nur hilft, wenn du bestimmte Verhaltensauflagen, die dir (zu) viel Kraft abverlangen und/oder nicht einmal dir selbst (auch) nutzen, einhältst
– jemand nur dann für dich da ist, wenn du hinterher in irgendeiner Form eine Dankbarkeit zeigst
– jemand von dir hören will, dass nur diese Person dir wirklich richtig und eigentlich als einzige richtig gut hilft
– dir jemand deine eigene Wahrnehmung von Dingen als krank, verzerrt oder grundlegend immer und bezüglich allem als falsch beschreibt

dann: Abstand einnehmen! Auch, wenn es sich bei dieser Person um eine Autoritätsperson handelt!

Wenn man mit Belastungen lebt, die bestimmte Situationen macht, in denen man sich (immer wieder) extrem hilflos fühlt (weil man eine frühere extreme Hilflosigkeit wiedererlebt), dann ist es total verführerisch, sich auf Personen einzulassen, die sicher, ruhig, furchtlos und mächtig wirken.
Aber es sind nicht die Personen, die dich davor schützen, jemals wieder an Schlimmes zu erinnern oder es wiederzuerleben, die die „guten Verbündeten“ sind. Das mag sich so anfühlen – doch jede Schonraumfalle fühlt sich gut an, bedeutet aber, dass man sie nie verlassen kann, ohne sich schlecht zu fühlen. Das macht unfrei und hat nicht unerhebliches Potenzial zu traumatisieren.

Die Guten sind jene, die dich vor einer solchen Situation fragen, was dir helfen könnte, dich in einer Situation des Wiedererlebens daran zu erinnern, dass das früher Geschehene vorbei ist und du heute, hier und jetzt, Möglichkeiten hast, die du früher in der erinnerten Situation nicht hattest. Es sind die, die sich für deine neuen Erfahrungen und veränderten Erwartungen interessieren.

Die guten Verbündeten haben so viel Abstand zu dir, dass ihre Fähig- und Fertigkeiten kein Ersatz für deine Unfähig- und Fertigkeiten sind – stehen aber so nah, dass sie hören, was du als Ersatz gebrauchen könntest (und dir helfen, diesen Ersatz zu entwickeln oder aufzutreiben).
Die guten Verbündeten wissen nicht alles – sind aber bereit, mit dir zusammen zu lernen und zu erkunden.

Die guten Verbündeten nehmen dich grundsätzlich als Person mit eigenem Kosmos, der okay ist, wie er ist, an.
Gibt es diese Grundannahme nicht, passieren Fehler.

Als ein gerade gegenüber Menschen mit retrograder bzw. dissoziativer Amnesie passierender Fehler-Klassiker ist beispielsweise die „Du musst dich an alles genau erinnern“-Katharsis-Idee nach wie vor weitverbreitet und führt immer wieder zu unnötigem Leiden.
Wir haben selbst lange daran geglaubt und uns darüber mehrfach fast zu Grunde gerichtet, weil wir nach Außen entsprechen wollten und durch den Anspruch an sich geglaubt haben, es sei uns „in Wahrheit“ möglich uns zu erinnern. Wir müssten uns nur anstrengen, müssten nur ehrlich sein, müssten nur aufrichtig sein, müssten nur stärker sein, um mit den Gefühlen umgehen zu können.

Die Amnesie, mit der wir leben, funktioniert aber nicht so, dass wir sie bewusst spüren. Wir wissen nicht, was wir nicht erinnern. Entsprechend haben wir keinen konkreten Raum, innerhalb dessen wir uns überlegen können, ob wir uns jetzt erinnern wollen oder nicht.
Was wir entscheiden können, ist, ob wir die Auseinandersetzung vermeiden oder nicht.
Das ist etwas anderes und hat mit der Amnesie an sich erst einmal wenig zu tun.

Das Vermeiden der Auseinandersetzung mit traumatischen Erfahrungen ist eine typische Reaktion von traumatisierten Menschen.
Eine total schlaue Reaktion ist das, weshalb sie sich in der menschlichen Evolution auch schon fantastillionen mal bewährt hat. Es ist einfach schlau, Dinge zu meiden, die wehtun oder potenziell lebensbedrohlich sind. Es gäbe weniger Menschen, gäbe es dieses Muster nicht.

Viele Menschen, die ein posttraumatisches Reiz- und entsprechend auch Stressverarbeitungsproblem haben, meiden bestimmte Dinge oder Umstände, weil sie sie in unkontrollierte Erinnerungsprozesse bringen könnten, ohne, dass sie diesen Vorgang beeinflussen können.
Wir haben das sehr lange als „Ich vermeide Trigger“ bezeichnet, wissen heute aber, dass das eigentlich falsch gesagt ist. Denn Trigger kann man nicht vermeiden.

Leben triggert. Alles triggert alles.

Es ist nie nur ein bestimmtes Symbol oder eine bestimmte Aussage, die ein Erinnern bei uns auslöst und uns schwierige Dinge wiedererleben lässt. Erinnern ist ein multifaktorieller Prozess.
In entspannter Grundstimmung sind wir viel weniger leicht in unkontrollierte Prozesse zu triggern, als in der ängstlichen Grundhaltung jetzt gleich sofort könnte uns ein Trigger von der Seite anspringen. Wenn wir etwas tun, von dem wir genau und sicher wissen wann, wie, wo und wofür wir etwas tun, sind wir auch nicht so einfach darüber zu verwirren, ob wir gerade so viel können, wie damals als…, oder so viel wie heute als Person im Alter von…, mit Auftrag X zum Zweck Y, aufgrund der Fähigkeit …

Sind wir ängstlich, verwirrt, auf vielen Ebenen irgendwie zu irgendwas gezwungen oder verpflichtet, können/dürfen/sollen wir die Situation nicht aktiv mit.bestimmen, weil irgendeine evtl. schwierige Konsequenz droht oder drohen könnte, stehen wir schon mit anderthalb Beinen im Flashback und kein Triggervermeidungsversuch der Welt kann da irgendwas verhindern.

Wir fordern die Menschen, die mit uns zu tun haben, immer wieder dazu auf, einfach ganz normal/üblich mit uns umzugehen, weil es uns Angst macht, wenn die Menschen um uns herum Angst haben. Auch Angst davor, uns aus Versehen einem Trigger auszusetzen oder etwas zu tun, das uns traurig macht oder ängstlich oder was auch immer.

Es ist das Schlimmste für uns, wenn außenstehende Menschen Angst vor unseren Traumafolgeproblemen haben. Denn das bedeutet, dass wir nicht mehr nur für uns die Verantwortung für den Umgang damit tragen müssen, sondern auch für sie. Und das bedeutet für uns: Menschen meiden (um sie davor zu schützen) oder ihnen gegenüber verschweigen, dass wir damit leben (was nicht geht, denn wir sind viele und das wirkt sich früher oder später einfach immer irgendwie aus).

Viele Menschen glauben, dass sich traumatisierte Menschen einigeln und isolieren, weil sie sich schuldig fühlen, dass ihnen passiert ist, was ihnen passiert ist.
Für manche viele Menschen kann das stimmen.
Wir haben uns nie deshalb isoliert.
Wir haben uns isoliert, weil viele Menschen in unserer Umgebung Angst vor dem hatten, was uns passiert ist und aus dieser Angst heraus die wildesten, manchmal auch gewaltvolle, Ideen dazu hatten (und umgesetzt haben), uns davon zu „befreien“ oder zu „heilen“.

Das war unter anderem der erwähnte „Du musst dich an alles erinnern und aussprechen“-Fail.
An der Stelle vermischten sich die Idee, dass wir als Viele nicht normal und auch üblich sind, wie wir sind und die eigenen angstauslösenden Schlüsse über die Wirk.Mächtigkeit dessen, was uns passiert ist. Die Person sah uns als kaputt und krank und dachte, unser Vermeidungsverhalten fuße auf Schweigegeboten und dem Verbot sich zu erinnern, damit wir keine Strafanzeige erstatten.

Zu keinem Zeitpunkt hat uns die Person mal gefragt, ob wir überhaupt eine Strafanzeige stellen wollten (überhaupt, was wir wollten) oder sich damit befasst, wie Viele sein überhaupt entsteht oder sich darüber informiert, wie sich Traumafolge.störungen überhaupt entwickeln. In ihrer Vorstellung funktionierte ein Trauma wie eine Infektion mit etwas, das man mit Konfrontation allein bekämpfen kann. Also quasi wie ein Gegensatzpaar, das sich gegenseitig ausgleicht und dadurch alles normalisiert.
Wir schwiegen und litten eher passiv-reaktiv vor uns hin – also mussten wir ihrer Ansicht nach reden und aktiv ins Kämpfen/Angreifen kommen.

Das endete darin, dass wir Angst davor bekamen, in ihrer Anwesenheit zu erinnern, weil die Person aus jedem von ihr miterlebtem Flashback eine stundenlange Aktion der Konfrontation und Aussprache machte, bei der in uns immer mehr und mehr völlig desorientierte Innens angestoßen wurden, die ihrerseits keine Chance bekamen zu sehen, dass „ihre Zeit“ schon längst vorbei war und die Gewalt, die uns da gerade passierte, eine völlig andere war.

Die Person hat uns am Ende, glaube ich, nicht mehr als „Hannah, die schwierige Erfahrungen gemacht hat“ gesehen, sondern als „wegzumachende, schwierige Erfahrung, die Hannah als gemacht nicht akzeptieren will, weshalb sie sie vermeidet, weshalb man sie ihr 24/7 sagen und verlangen muss, dass sie sie ausspricht, damit sie sie endlich akzeptiert und loslässt“.

Needless to say, dass wir ziemlich gelitten haben, oder?
Im Rückblick hatten wir damals aber noch Glück. Es war nur eine „Freundin“ und kein_e Behandler_in. Auf der Suche, die dann bei unserer jetzigen Therapeutin endete, hatten wir ein Vorgespräch bei einer Psychoanalytikerin, die diese invasive Konfrontation als Therapie an uns verbrochen hätte, hätten wir nicht schon gewusst, dass uns diese Form der Auseinandersetzung nur schadet.

Aber wie ist das denn nun mit dem Erinnern und Vergessen und Verdrängen und Trauma und Amnesie und Verarbeiten?
Wie kommt es, dass wir uns heute kaum an die Kindheit erinnern, aber trotzdem sagen können, dass wir schwere Gewalterfahrungen gemacht haben?
Wie kann es sein, dass wir von Erinnerungen gequält werden, aber gleichzeitig eigentlich gar keine haben?
Und: Sind Erfahrungen überhaupt eigentlich wirklich „vergessbar“?

In diesem Blog haben wir schon viele Bilder für diese Fragen gefunden, deshalb denke ich mir kein neues mehr aus und bleibe bei einem Klassiker:
Alltägliche Erfahrungen zu machen, ist üblicherweise wie eine Überlandfahrt in einem geräumigen Volvo.
Es passen viele Schnick-Schnack-Informationen in den Kofferraum hinein, man hat die Ruhe und Gelassenheit mal aus dem Fenster zu sehen und Ähnlichkeiten festzustellen. Man kann Freund_innen und Bekannten davon erzählen, weil man ein Fotoalbum anlegen konnte, auf das man auch später immer wieder zurückgreifen kann.

Eine traumatische Erfahrung ist eine Überschallreise in einer winzig kleinen Schutzkapsel.
Es passt nur der eigene Körper (das eigene Ich) hinein und man ist froh, dass man lebendig wieder herauskommt. Man hat eine Zilliarde Informationsschnipsel, die man ungeordnet und zusammenhanglos in eine Rumpelkammer schaufelt, weil man selbst nicht mehr weiß, was jeweils wozu gehört. Es ist ein so extremes Ereignis, dass man davon ausgehen muss: Niemand wird verstehen, was ich davon erzähle. Oder auch selbst weiß: „Würde mir jemand so schreckliches/krasses und/oder unzusammenhängendes Zeug erzählen, ich würde ihn für bekloppt halten/nicht gut verstehen/nicht zuhören wollen.“

In unserem Fall kommt dazu, dass wir die Informationsschnipsel, die uns manchmal aus der „Rumpelkammer“ vor die Füße rutschen, meistens nicht einmal mit uns jeweils in Verbindung bringen, sondern mit jemand anderem. Zum Beispiel einem anderen Innen. Oder einer völlig außenstehenden Person. Oder einem Film, den wir denken gesehen zu haben. Oder einem abgefahrenen Traum.

Erinnerungen sind immer das, was ein Gehirn aus Reizrohmaterial und vorhandenen (bereits verarbeiteten und eingeordneten) Reizinformationen macht.
Das ist der Grund, weshalb 50 Leute das gleiche Ereignis auf 50 verschiedene Arten beschreiben.
50 Perspektiven, 50 Er_Lebenshintergründe, 50 verschiedene Reizverarbeitungsbefähigungen, 50 verschiedene Erinnerungen.

Schon allein deshalb lehnen wir es ab von Erinnerungen auf Wahrheiten zu schließen und sehen an der Stelle auch das Gerangel zwischen False Memory-Anhänger_innen und Traumatherapeut_innen und Justiz kritisch.

Wir sehen unsere Erinnerungen als Hinweis auf unsere Perspektive auf ein Ereignis, bei dem wir dabei waren.
Nicht mehr und nicht weniger.
Für uns ist nicht relevant, was damals „wirklich“ passiert ist. Als Handlung bzw. als äußeres Geschehen – relevant ist, wie wir das üb.er(ge)lebt haben, denn das ist, womit wir heute leben und worauf die heutigen Erfahrungen immer wieder auftreffen.
Denn die Rumpelkammer bzw. das Fotoalbum in dem Bild ist das Gedächtnis.

Das Gedächtnis spielt nicht nur eine Rolle, um sich aktiv an Dinge zu erinnern – es ist auch von zentraler Bedeutung neue Dinge einzuordnen und sich selbst zu verorten und in Kontexte zu setzen. Hat man ein hübsch sortiertes Fotoalbum des eigenen Lebens, braucht es ein zwei Schritte und man weiß, wer man ist, was man kann, welche Erwartungen lebensrettend sind und welche eher unwahrscheinlich eintretend. Man hat ein relativ kongruentes Bild von sich in Bezug auf die eigene Um- und Mitwelt.

Hat man eine wilde Mischung aus Fragmenten in eine Rumpelkammer gestopft, sieht die Lage ganz anders aus. Da wird geraten, grob und schnell entschieden/“eingeordnet“ und aufgepasst, dass einem da nicht alles auf einmal wieder rauspurzelt (denn das wäre der Flashback, den man unbedingt vermeiden will).

Man denkt immer, man könne das eigene Gedächtnis gezielt und alleinig benutzen, weil man gemeinhin annimmt, Erinnerungen wären immer nur die Dinge, die man beworten kann. Also die man beschreiben und erzählen kann.
Tatsächlich greift man aber schon dann auf das Gedächtnis zu, wenn man aufwacht und guckt, wo man ist. Wenn man ein Plakat anguckt und weiß: Das ist ein Plakat. Wenn man aufs Klo geht und sich die Hosen runterzieht. Wenn man Hunger hat und zu einem Lebensmittel statt einem Backstein greift.

Spätestens jetzt sollte jede_r verstanden haben, was ich meine, wenn ich schreibe: Leben triggert
Trigger sind in 100 % der Lebensfälle wichtig und richtig und gut für uns, denn sonst wären wir tot.

Die Erinnerungen, die wir beworten können aber, sind uns gerahmter und bewusster als die, die wir jeden Tag on the daily turn vornehmen. Das hat mit der Gewohnheit zu tun, aber auch damit, dass die Assoziationswege viel kürzer sind. Gegenstände und ihre Namen haben einen Weg – Erfahrungen, die mit körperlichen Empfindungen, emotionalen Vorgängen, sozialen Beziehungsgeflechten und eventuell einem extrem ungewöhnlichen Charakter zu tun haben, nehmen viele Wege ein.

Wir können das an der Struktur, die wir für Lautsprache entwickelt haben, auch ganz gut ablesen.
Wir haben uns das Sprechen in Clusterstrukturen beigebracht – also bewussten Assoziationsketten (aktiv gesammelter und eingeprägter Wörter im Zusammenhang sozialer Interaktion).
So steht das Wort „Baum“ im Raum „Natur“ der im Raum „draußen“ passiert.
Im Raum „Baum“ stehen „Borke“, „Laub“, die verschiedenen Namen von Bäumen, jeweils umgeben von den Worten, die man benutzt, um ihre Merkmale zu beschreiben und und und…
Angebunden an den Raum „Baum“ ist der Raum zu Wörtern, um eigene Empfindungen im Kontext des Baumes auszudrücken.
Dieser Raum ist einer, auf den wir auch von anderen Worträumen aus zugreifen können. Denn das Empfinden eines Baumes oder die Reaktion auf einen Baum ist zwar besonders – Empfinden und Reagieren an sich ist aber etwas, das in Bezug auf andere Dinge oft ähnlich ist. Wir können beeindruckt von einem Baum sein, aber auch von einem Bäumchen oder einem Ast oder einem Wasserfall oder einem Gefühl oder einem Gedanken.

Das macht den Raum „Empfindungen“ zu etwas das uns ganz nah ist und nicht viele Schritte braucht – den Raum „draußen“ hingegen aber zu etwas, das wir nur kontextabhängig mal brauchen und entsprechend auch immer erst einmal finden müssen (weil wir immer erst vom klitzekleinen ins Kleine ins Mittlere ins Gesamtbild gehen).

Im Fall von alltäglichen Erinnerungen gibt es so viele kleine Dinge, die den meisten Menschen nicht bewortet werden, weil sie so üblich sind.
Erinnerungen an krasse überfordernde fragmentarisch aufgenommene Erfahrungen können oft nicht bewortet werden, weil erst durch die Verknüpfung mit alltäglicheren Erfahrungen ein Zugang zu Worten und damit ein gezielt ansteuerbarer Weg entsteht.
Da spielt auch mit hinein, dass Lautsprache evolutionär betrachtet noch neumodischer Schnickschnack ist und sich in einer Hirnregion befindet, die nicht so fix bedient wird, wie jene, die es schon länger gibt.

Ein Punkt übrigens weshalb Sprechen für alle Menschen in gewisser Weise auch anstrengend ist. Es ist ein energieaufwendiges Ding dieses Gehirnstück. Und Sprechen an sich ist auch eine motorisch recht lernintensive Sache – es hat schon einen Grund, weshalb Menschen von Geburt bis in die Kindheit dafür so ihre Zeit brauchen.
Gibt man dieser Anstrengung noch die Schwierigkeit hinzu, traumafolgebedingte Aspekte (und die eigenen Reaktionen darauf) kompensieren zu müssen, kommt man auf eine krasse Energiebedarfsbilanz.
Just for the record.

Wir erleben unsere Erinnerungsprobleme manchmal wie das Spiel „das verrückte Labyrinth“.
Jedes Innen hat eigene Zugriffe und Ordnungen in der von uns allen genutzten Rumpelkammer und bringt jeweils eigene Erfahrungsschnipsel mit ein. Dadurch verändert sich immer wieder das ganze Bild und auch die jeweils möglichen Zugänge zu mehr Informationen.

Das bedeutet, dass auf unsere Schnipselsammlung bis heute noch keine geordnete Sammlung trifft, sondern immer wieder nur mal hier ein Schnipsel und mal da einer.

Wir funktionieren nach wie vor so, als würde jeder Moment des Lebens wie die lebensgefährliche Fahrt in der Überschallkapsel passieren.
Denn so sind wir aufgewachsen. Unsere Reaktion auf die Anforderungen des Lebens war es, viele kleine Ichs in eine Kapsel zu setzen und auf dem Weg wenn (überlebens)nötig welche rauszuschmeißen.
Einen Volvo zur gemütlichen Überlandfahrt hatten wir nur ganz selten zur Verfügung. So selten, dass wir uns mit seiner Benutzung noch gar nicht so gut auskennen. Deshalb gehen wir heute nochmal zur Fahrschule. Quasi.

„Fahrschule“ meint an der Stelle die Therapie.
Wir holen in der Therapie keine verdrängten Erinnerungen hervor. Wir versuchen uns Innens alle an einen Tisch (auf ein gemeinsames Stresslevel) zu kriegen, um zu schauen, wer welchen Überschallflug wann durchgemacht hat, um eine Idee zu bekommen, welche Schnipsel wozu gehören.
Um dann eine gemeinsame Erinnerung als solche erfahrbar zu machen. Und als gemeinsam selbst gemacht zu begreifen. Und als beendet und vergangen zu begreifen. Und an einen Platz in der Rumpelkammer zu stellen, wo man sie sicher und stabil gelagert erreichen kann, ohne ständig irgendetwas anderes umzuschmeißen.

Es geht also nicht um eine Tiefenwanderung zur Ergründung von Wahrheiten aus den Tiefen der Seele.
Es geht uns darum, überhaupt erst mal richtig zu schnallen, was da los war, welche Innens beteiligt waren und was ihre Perspektive für unser Leben heute bedeutet.

„Verdrängung“ ist so ein Begriff aus der „Tiefenwanderungsszene“. Wir haben nie irgendwas verdrängt, um uns nicht zu erinnern.

Um uns nicht zu erinnern, haben wir nie irgendwas gemacht. Wir konnten nie mehr machen als schlicht zu überleben bzw. dem Impuls folgen alles Mögliche zu tun, um das eigene Leben zu retten bzw. nicht zu gefährden. Dazu gehört damals wie heute auch Vermeidungsverhalten.
Wir haben da den Begriff des „Vermeidungstanzes“ für bestimmte Schlängeleien, wenn wir Angst davor haben, die Kontrolle zu verlieren oder an etwas zu rühren, das möglicherweise sehr weh tut, ohne, dass wir uns selbst dann helfen können.

Wir haben da aber auch das Bewusstsein um Momente, in denen es nur Vermeidungsverhalten ist, was uns davor bewahrt im Alltag an Funktionalität zu verlieren.
Weshalb wir durchaus verstehen, wie es heute nun dazu kommt, dass der Traumabegriff so oft verwässernd benutzt wird.

Würde man sich umfassend damit auseinandersetzen, was Traumatisierungen (über lange (Entwicklungs)Zeiträume hinweg) bedeuten und auch, was es bedeutet, wenn Menschen genau das eben nicht tun, könnte man zu der Erkenntnis und darüber vielleicht sogar an einen emotionalen Einblick dahin kommen, wie tatsächlich (posttraumatisch) belastend es ist, eine (komplex) traumatisierte Person zu sein.

Und das muss man erstmal aushalten können.
Und wollen.

Gegenwart ist auch nur ein Abstand

Die Erkenntnis der Abstände hat mir meine Lehrerin für Werken im Jahr 1994 ermöglicht, nachdem mein dritter Anlauf für ein Werkstück zerknüllt auf dem Tisch lag und ich zwischen Frustheulen und Frustummichhauen auf meinem kippeligen Stuhl vibrierte.

Wieder hatte ich etwas falsch abgemessen, wieder passte nichts zusammen und die Bummelletzte war ich auch schon wieder.
Werken – ich mochte nur meine große weiche Lehrerin.
Die Metallscheren machten ein ekelhaftes Geräusch beim Schneiden, der Kleber stank, der Raum war unübersichtlich und die Vielzahl der Umsetzungsoptionen für einzelne Arbeitsschritte, setzte dem Stimmengewirr um mich herum, ein Analysengewirr im meinem Kopf hinzu.
Werken – es war scheiße mit dir.

Aber.
Das Geheimnis von Zeit und Raum konnte sich mir dort erschließen.
Das Geheimnis ist: Abstand.

Ich kann mir nichts Exakteres vorstellen, als den Abstand zwischen Punkt 1 und Punkt 2 und den Abstand zwischen Tick und Tack.

Seit dem Werkunterricht des Jahres 1994 hatte ich nie wieder Probleme irgendetwas abzumessen, nachdem mir meine Lehrerin erklärt hatte, welche Seite des Zentimeterstrichs die ist, von der ausgehend ich abnehmen sollte.
Wenn ein Zentimeterstrich selbst fast 2 Millimeter dick ist, dann ist das eine relevante Information für mich und ich kann mich erinnern, wie tief es mich beruhigt hatte, dieses Geheimnis gelüftet zu haben.
Abstand.

23 Jahre später stehe ich 2 – wenn ich einen guten Tag habe 3 – Mal in der Woche in einer Werkstatt und binde Bücher oder stelle Broschuren her.
Ich bin immernoch die Bummelletzte, brauche immernoch mehr als einen Anlauf für eine Aufgabe, habe nachwievor meine Alleshinschmeißfrustmomente, aber ich habe noch immer meine weiche Werklehrerin im Ohr, die mir bei jedem Mal sagt, dass es um einen Abstand geht.

Um eine Lücke also. Ein Stück Nichts, das zwischen zwei Dingen passiert.
Einen Zentimeter kann man nicht erschaffen – man kann ihn nur definieren. Also einrahmen. Der Rahmen ist, was erkennbar macht, dass es ihn gibt.

Man sagt immer so leichtfertig, beim Handwerk ginge es um die richtig konkreten greifbaren Dinge. Handwerk, das sei so bodenständig und einfach.
Tatsächlich ist der Beruf des Handwerks jeder Art einer, der dem Nichts etwas abtrotzt, das erst dann konkret da ist.
Handwerk ist, wo übers Defizit definiert wird.

Handwerk ist, vor Nichts zu stehen und keine Angst davor zu haben, weil man weiß wie Abstand herstellbar ist.

Die Erfahrung mit handwerklicher Arbeit erleichtert mir heute auch den Umgang mit dem Viel und Alles aus dem Trauma. Dem ES und DAS DA, das soviel ist, dass es ein neuronales Nichts für mich wird.

Manchmal stehe ich inmitten dessen, was Alltag ist und merke, wie ES an mich heranquillt und so dicht wird, dass die Zeit aus ihrem Rahmen von Tick und Tack gedrückt wird.
Da hilft es mir nicht, mir zu sagen, welchen Tag wir haben. Ein Tag hat 24 Stunden – ein Moment aber nicht. Das Ist, das Hier und Jetzt hat keinen anderen Rahmen, als das Wort selbst.
“Hier” ist nur so lange, wie ich “Hier” sagen kann. Dann ist es weg und nur theoretisch überhaupt je gewesen.
Hier und Jetzt – Gegenwart – so sicher und nicht zerstörerisch, wie es auch ist, kann nur von Zukunft und Vergangenheit gerahmt werden und dann sein, was es ist.

Ich habe also eine Schnur bei mir.
Eine Schnur mit kleinen Knoten, die für Dinge stehen, die in der Vergangenheit waren, an einem Ende und Knoten für Dinge, die in der Zukunft sein sollen, am anderen Ende.
Alles, was ich tun muss ist, diese Schnur in die Hand zu nehmen. In der Mitte. Denn in dieser Mitte bin ich. Eingerahmt von meiner weichen Werklehrerin 1994 und dem Praktikum in einer kanadischen Buchbinderei im Jahr 2020.

Gegenwart ist auch nur ein Abstand.
Nichts, was man sich nicht selbst definieren kann.

Flashbacks

“Guck mich an.”, sagt sie. “Guck mich an – es ist vorbei.”.
Während sie das sagt, torkelt mein Blick durch Raum und Zeit. Streift die optischen Inseln im Raum. Das Whiteboard mit unserem Wochenplan drauf. Die goldene Folie auf der Tobleroneschachtel vom Züricher Flughafen. Die Plastiknupse an den Enden der Schnürsenkel in den Schuhen der Gemögten, die vor mir hockt und versucht uns aus einem Flashback zu reorientieren.

“Flashback” ist ein Wort mit Ecken drin. Es liegt im Raum “Erinnern”, unter “PTBS-Symptome” neben “was hilft”.
Was akut hilft, ist ein anderer Mensch. Leider.
Leider, weil Menschen für uns anstrengend sind, wie der Flashback selbst und leider, weil wir oft Flashbacks erleben, die mit zwischenmenschlichem Miteinander zu tun haben.

Alle Flashbacks enden irgendwann. Ein anderer Mensch kann schneller irgendwann machen und verhindern, dass wir dissoziieren, wechseln, weglaufen und uns gefährden. NakNak* kann das auch. Aber NakNak* kann uns keine Wörter geben. Sie kann nur Marker geben und manchmal reichen Marker nicht.
Leider.

“Guck mich an – ich bin hier. Du erlebst gerade etwas wieder, das vorbei ist.”, sagt die Gemögte und richtet alles auf uns aus, wie Sonnenstrahlen durch eine Lupe.

Für sie ist es wichtig sich ganz auf mich zu konzentrieren. Sie hat Gefühle und Gedanken um meinen Zustand, will etwas von mir und ich bin in einem Moment zwischen Schmerz und Starre, in dem kein Haar breit Platz ist für Augenkontakt, Lautsprache und bewusst_da_Sein.
Ein Kinderinnen schiebt sich an mir vorbei wie eine Qualle. Ganz leicht, ganz zart, gar nicht schwer oder mächtig. Einfach nur so. Als wäre es das einzige bewegliche Scharnier in einer Apparatur, die sich völlig verkeilt und verkantet hat.

“Guck mich an.”, sagt die Gemögte. “Ich hör dir zu.”, antwortet es.
“Es ist vorbei.”, sagt die Gemögte und das Innen hört zu.

Manche Flashbacks bringen Schmerzen mit sich, die man schlecht versorgen kann. Man kann kein Pflaster auf die Schmerzen, die eine Vergewaltigung verursachte, kleben. Man kann keine Binde um den Schmerz, der mit überstreckten Gliedmaßen einhergeht, wickeln. Man kann keine Creme auf die Verletzungen, die von demütigender Sprache verursacht werden, reiben.
Die Versorgung dieser Schmerzen und Verletzungen jedoch, ist für uns häufig ein gut reorientierendes Element. Wenn sich jemand darum kümmert bzw. wir uns selbst darum kümmern können, Schmerzen und Verletzungen zu lindern, dann ist unzweifelhaft klar, dass es nur “Heute” sein kann.

“Möchtet ihr in euren Beutel gucken, was jetzt gut tut?”, fragt die Gemögte. Das Innen nickt und schaut nach dem Beutel. Ich merke, wie es sich in seiner Konsistenz verändert. Auf eine Art durchlässiger wird. Schrödinger-dissoziiert ist.

Wir haben einen Beutel zu Hause und eine Tasche für unterwegs mit unseren Erbsenmoment-Gut-tu-Sachen drin.
Da sind mehrere Kreisel, Seifenblasen, eine Magnetschreibtafel, ein langes Band, ein Eulenanhänger, ein Eulenstempel, die paradoxe Sanduhr und eine flauschige Eulenhandpuppe drin. Nichts davon macht einen Flashback weg oder kann ihn verhindern – aber alle diese Dinge sind Heute-ist-Heute-Marker.

Es sind mehrere Kreisel darin, damit sich der andere Mensch etwas lösen kann und uns nicht mit seiner Aufmerksamkeit bedrängt.

Sie kreiseln eine Weile.
Die Muskeln werden weich, die Luft schafft es tiefer in die Lunge, das Geräusch der Kreiselspitzen auf dem Laminatboden wickelt sich um die Hörnerven.
Das Innen seufzt. Die Gemögte seufzt.

“Ich mach mir n Tee.”, sagt die Gemögte und steht auf.
“Für mich bitte auch.”, sage ich.

Später frage ich sie, warum eigentlich immer alle fordern, dass man sie anschaut, wenn man sich so unkontrolliert erinnert. “Gute Frage.”, sagt sie und denkt nach. “Ich glaube, es liegt daran, dass die meisten Menschen sich über andere Menschen im Hier und Jetzt verankern. Für viele ist die Anwesenheit bestimmter Menschen das Erbsenmoment.”. Sie lächelt und streichelt NakNak*, die sich mit dem Charme eines Bulldozers an sie drückt.
“Ihr schaut oft so durch die Gegend. Da ist es dann schwer zu ahnen, ob ihr Dinge seht, die nicht mehr da sind, oder ob ihr euch am echten Raum orientiert.”.
“Hm.”, mache ich und denke darüber nach, was ich dazu sagen könnte.

“Manchmal gehts aber auch ums Ego.”, sie zwinkert mir zu und legt ihre Wange auf NakNak*s Kopf. “Wenn ich sehe, dass es euch nicht gut geht, will ich Kontakt zu euch, weil ich denke, dass ich bestimmt irgendetwas tun kann, damit es besser wird. Weil ich euch doch ganz bestimmt ganz toll da rausholen kann. Ich alleine natürlich. Weil ich ja ich bin.”.  Sie lacht und wedelt mit der Handinnenseite vor ihrem Gesicht nach links und rechts. “Völlig Banane, aber naja.”.

“Ist es schlimm für dich, wenn du uns so siehst?”, frage ich sie und beobachte die Bewegungen in ihrem Gesicht. “Also – leidest du dann, weil wir dich nicht flauschen können, dass du okay bist und wir nur grad…” – “Mit anderen Dingen beschäftigt seid?”, fragt sie in mein Satzende.
Als ich nicke, macht sie ein Geräusch zwischen schmunzeln und lachen und einer Unterart von “Ach du je”. Ich halte es fest und lege es mir an die Seite. Man kann ja nie wissen.

“Nee, flauschen müsst ihr mich dann nicht. Aber schlimm finde ich es schon manchmal. Ich bin nicht gern dabei, wenn es jemandem so schlecht geht, wie zu einem früheren Zeitpunkt, der sehr schlimm gewesen sein muss.”.
Wir schweigen ein bisschen.
Streicheln NakNak*, die sich nicht entschließen kann, von wem sie wo wie gestreichelt werden möchte.

“Aber es ist nicht schlimm, weil es passiert, oder?”, frage ich.
“Nein. Es schlimm, weil es schlimm ist.”, antwortet sie.

Was sollen denn die Leute denken?

Wann immer ich auf Menschen treffe, passiert es, dass ich merke: da gibt es ein Paralleluniversum. Da gibt es ein Wertesystem, eine Einordnung dessen, was ich transportiere, eine Falle, in die ich hineintappe, egal wie zart, überlegt, vorsichtig, respektvoll, anerkennend, lieb und artig ich meine social awkward Elefantenfüße in den Kontakt halte.

Wann immer ich gegen eine falsche Einordnung angehe, gelte ich als “wehrhaft”, “aggressiv”, “störrisch”, “zickig”, “launisch”, “motzig”, “aufmüpfig”, “mutig”, “unbeugsam” oder ein anderes Innen als “monologisierend”, “intellektuell zu anspruchsvoll”, “haarspalterisch”, “kleinlich”, “anstrengend”, “viel” oder ein anderes Innen als “komisch”, “awkward”, “offensichtlich behindert”, “bedrückt”, “dissoziativ (bzw. als “sich in die Dissoziation flüchtend”), “unsozial”, “einzelgängerisch”.

Es hilft nicht und tröstet auch nicht zu wissen, dass andere Menschen meine Inhalte nicht “falsch” einordnen, sondern “anders (als ich)”. Im Gegenteil. Tatsächlich gibt es mir das Gefühl ohnmächtig und handlungsunfähig zu sein, denn was genau ich tun muss, damit Menschen mit mir gleichermaßen einordnen, was wir einander mitteilen, weiß ich nicht und wusste ich noch nie.
Was ich tue ist, dass ich immer wieder sage, dass nicht stimmt, wie mich andere Menschen einordnen. Und dann merke ich, dass die Menschen nicht verstehen, warum für mich wichtig ist, dass sie mich richtig einordnen.

99% aller Gespräche, die ich mit Menschen führe, haben etwas mit Hilfen und Unterstützung zu tun. Mit Zusammen.Arbeit und entsprechenden gegenseitigen Abhängigkeiten. Ich bin das Innen, das unsere Therapeutin als “starkes Innen, das den schwachen Innens helfen kann, weil es ja so stark (wehrhaft, aufmüpfig, mutig…) ist” eingeordnet hat.
Ich bin das Innen, vor dem andere Menschen sich fürchten oder Angst haben, weil ich es selten bis nie akzeptiere, wenn meine Probleme und Konflikte auf mich allein individualisiert werden und ich die Menschen in ihrem Anteil daran zur Mit.Verantwortung ziehe. Niemand mag mich, weil si_er sieht und versteht, wie Dinge und Momente auf mich wirken – die meisten nehmen mich hin, weil sie am Ende etwas davon haben und ich nicht das einzige Innen in diesem Einsmensch bin.

Die Konsequenz ist, dass ich überfordert und überladen werde. Immer wieder. Und damit auch immer wieder in Erinnern und Auftauchen im Alltag getriggert werde. Ich weiß nicht, was genau ich tun muss oder kann, um das zu unterbrechen. Denn, das was ich denke, was ich tun kann, tue ich. Mit inexistentem Erfolg.

Noch immer fragt die Therapeutin nach mir, wenn es einem Innen nicht sehr gut geht, ein Alltagsproblem zu klären ist oder die Idee da ist, dass es funktionales Re_Agieren braucht.
Noch immer sagen mir Menschen, ich würde Dinge falsch einordnen oder, wenn sie sich bemühen aus dem Wertungsbias rauszugehen, “anders” einordnen und “aber, eigentlich …”.

Am Ende merke ich immer öfter, wie ich in einem Kontakt stehe und Risse in mir selbst fühle, weil von all dem, was ich sage, genau nicht eingeordnet wird: “Hier gibt es ein Missverständnis. Hier gibt es ein gegenseitig falsches Einordnen. Stopp. Bitte Stopp.”.
Manchmal denke ich, dass das nicht gehört wird und manchmal merke ich, wie es als Dominanzgeste von mir eingeordnet wird, wenn ich es ganz platt durchziehe und nämlich ein Thema, eine Auseinandersetzung, einen Konflikt beende. “Aha, jetzt hab ich sie am Arsch – jetzt hat sie keinen Bock mehr zu reden. So Kindergarten, ey!”

Das sollen die Leute natürlich nicht von mir denken. Ich habe kein Interesse daran Recht zu haben, die Bestimmerin von allem zu sein oder, dass mir nur nach dem Sinn gesprochen wird. Solche Ebenen sind mir egal, weil sie für die Dinge, die mich und uns so allgemein beschäftigen keine Rolle spielen.
Sehr wohl aber spielen sie für andere Menschen eine Rolle, denn diese Ebenen bestimmen offensichtlich sehr maßgebend mit, wie was von wem eingeordnet wird.

Sitzt ein Huschi in der Therapie und sagt: “Stopp” oder verbröckelt unter einer Dissoziation, gilt es nicht als Akt des Versuchs die Situation (oder die Therapeutin dominierend) zu bestimmen (jedenfalls nicht bei unserer Therapeutin und auch nicht bei anderen Menschen in unserem Umfeld). Aber wenn ich das sage, als anscheinend normal funktionierendes Alltagsinnen, dann aber auf jeden Fall.
Mein Stopp gilt als ein anderes, als eines von einem anderen Innen und das hat nichts damit zu tun, dass ich selbst ein anderes Innen bin, als das andere. Wir werden nur jeweils anders eingeordnet. Und zwar von Außenstehenden.

Manchmal merke ich, wie ich in die getriggerte Schleife hineinkomme, in der ich nur denke: “Nein Stopp Ich will das nicht” und merke, wie ich überhaupt gar nichts weiter aufnehmen – gleichzeitig aber auch nicht herausbringen könnte.
Ich merke selbst, wie ich in so einem Moment nur darauf warte, dass es aufhört und meine Gefühle kompensiere, indem ich aktiv gegen die Einordnung des Gegenübers angehe. Ich weiß, dass ich in solchen Momenten will, dass die Leute hauptsächlich aufhören irgendwas von mir zu denken. Ich will weg sein – ich will raus aus ihrem be.denken sein – will verschwunden und unsichtbar sein – aber statt mich aufzulösen, werde ich immer fester ins Bewusstsein gekettet. Ich kriege meinen Durst, sehe diese eine Wand und merke, wie die Haut allein das Fleisch um mich herum zusammenhält. Und kann genau nichts dagegen tun oder sagen oder machen, dass ein anderer Mensch entsprechend seiner falschen Schlüsse einordnet, was mit mir ist und was bedeutet, was ich sage.

Ich merke, wie die Menschen in unserem Leben diese meine – ja Qual, ich will es nicht anders nennen, denn für mich ist es quälend und schrecklich – für einen Teil von uns halten und so einordnen. Für viele Menschen “bin ich halt so” oder “habe eben manchmal solche Momente, in denen es nervig und anstrengend ist mit uns zu tun zu haben”.
Für sie ist es nicht das Miterleben eines Flashbacks und schon gar keine Zeugenschaft meines Wiedererlebens einer Traumatisierung, die mich zur Folge hatte.

Und ja. Das ist bitter. Traurig. Schlimm. Ich empfinde mich unsichtbar in meinem Schmerz. Vielleicht auch ungehört in meinem Schmerz. Obwohl ich ihn äußere. Obwohl ich ihn nicht verberge. Obwohl ich transparent damit umgehe und immer wieder sage, was ich wie wahrnehme.
Aber ich tue es mit den falschen Botschaften. Auf meine Worte achtet man nicht. Worauf stattdessen geachtet wird, weiß ich nicht. Ich weiß nicht, was genau ich wie anders kommunizieren muss. Muss ich mehr lächeln? Muss ich bestimmte Handgesten machen? Muss ich meine Körperhaltung irgendwie anders machen? Muss ich die Tonlage meiner Stimme anders machen? Oder muss ich einfach nur nicht ich sein? Ist das das ganze Geheimnis? Dass man sich einfach nur verstellen muss und ein so-tu-als-ob-Spiel veranstaltet, damit die Leute denken, was man selbst denkt?

Ist das Geheimnis des Verstanden werdens dann am Ende nicht einfach nur Manipulation? Wie echt ist ein gegenseitiges Verstehen, wenn ich gemacht habe, dass jemand denkt, was ich denke?

Was würden die Leute denken, wenn ich ihnen sage, dass ich sie mittels bestimmter Veränderungen meiner Kommunikationskanäle dazu gebracht habe, mich zu verstehen? Wie berechtigt wäre dann meine Sicht auf mich als jemand, die kein Interesse daran hat, die Einordnungen anderer Menschen zu dominieren bzw. zu bestimmen?

K.r.ämpfe

Es ist eine Autoritätsperson, die ihr etwas beibringen soll.
Sie möchte das. Fragt an dem Kloß im Hals vorbei. Wird losgeschickt. Ohne Zielangabe. Um der Erfahrung Willen. Natürlich. Wozu auch sagen, was auf sie zu kommt? Wozu auch vorbereiten – das Leben fragt auch nicht.
Die schwarze klebrige Farbe schwemmt Ekel hoch. Sie soll sie auf der Platte verteilen, mit Gaze in die Rillen drücken und vom Rest abwischen. Sie reibt und schiebt gegen das Erbrechen an. Ist still, wie die Jugendlichen um sie herum.
Es redet ein Junge im Kumpelton. Unter Kumpels ekelhaftes Zeugs anfassen, nicht wissen worum es geht – irgendwo wird nach Wörtern gejagt, um Luft gekämpft.
“Oh G’tt heute wurde so viel um irgendwas zum Festhalten, um Klarheit, um ein Später gekämpft.”. Die Welten krachen kreischend ineinander.

Es wird immer mehr ekelerregende klebrige Schwärze. Sie schaut hoch. Sieht in ein leeres Gesicht, das sie betrachtet. Erschrickt. Macht ihr verqueres Lächelgesicht. Reibt weiter. Die Autorität guckt. “Ich glaub, ich hab zu viel Farbe genommen – kann ich was tun, um…?” – “Ja ist gut, dass du zuviel genommen hast- das ist ne Erfahrung. Ohne gehts nicht.” umgeht er ihre Frage. Sie reibt. Kann sich wieder nicht durchsetzen.
Der Lehrer geht durch den Raum und redet von der Wichtigkeit von Fehlern. Alle wissen, dass es um sie geht. Niemand sagt etwas. Niemand sagt ihr etwas.

Sie steht auf. Sucht den Wasserhahn. Er steht vor ihr, breitet die Arme aus, versperrt ihr den Weg. “Nee jetzt nich Hände waschen, mach doch weiter – das ist doch…”

“Ja blöd ist das. Total blöd. So blöd. Ich bin so blöd. Ja ich bin so blöd. Ich bin so blöd, dass ich dachte, du bringst mir was bei. Ich bin so blöd. Wieso bin ich immer so blöd. Wieso gehe ich auch hier hin?”. Sie sagt: “N… kann nich.”.
Im Inmitten hat es zu schreien angefangen. Ein erster Krampf in der linken Hand bahnt sich seinen Weg.

Sie zieht sich an. Zittert, haspelt, stolpert mit ihren Lauten durch den Raum. Will was sagen und kann nur wurtscheln. Ein Kumpeljunge lacht. Ein zweiter stimmt ein. Kein Beistand. Keine Beruhigung. Kein Raum. Keine Luft. “Wieso bin ich so blöd Wieso bin ich immer so blöd Wieso bin ich hier hingegangen Wieso hab ich was gesagt”

Ein Zucken, das im Krampf endet. Lichtblitze. Rauschen im Kopf.
Wieso bin ich so blöd Ich habe vergessen, nach einem ruhigen Raum zu fragen Ich habe vergessen, mir einen Notfallkontakt unter den Lehrer_Innen zu besorgen Ich habe vergessen, mir ein Netz für solche Fälle zu machen Ich habe vergessen, nicht nur okay gefunden werden zu wollen

Ich habe vergessen, jemandem von meiner Behinderung zu erzählen
Ich habe vergessen mein Lernumfeld barrierenärmer für mich zu machen
Ich wollte hier nichts von “diesem DAS DA” haben

und liege kurze Zeit später auf dem Boden eines stinkenden Schulkos.
Hoffe, dass niemand – keines der gefühlten tausend Kinder und Jugendlichen, die im Schulgebäude herumlaufen – reinkommt und mich so sieht.

Ich weine ein bisschen, schaue der anderen beim Erdungstwittern zu, bemerke, wie andere überlegen, ob sie einfach in einen anderen Kurs gehen. Höre Gedanken zu einem Projekt, zu einer Gemochten, die wie ein weißes Rauschen schon den ganzen Tag begleiten. Das Inmitten ist still. Weint statt mir weiter. In meinem Innen herrscht Ebbe mit Springsinflut.
Die Erde dreht sich weiter.
Das unwillkürliche Zucken bleibt.
“Ich muss endlich einen Termin bei diesem special Neurologen machen”, raunzt es neben mir. Jemand wechselt Strumpfhose und Unterwäsche. Tastet den Kopf ab. Es ist so eine erbärmliche Krisenroutine. Oder erbarmungswürdig. So richtig weiß ich nicht, was ich dazu fühle.

Der Lehrer ist so einer, der sich vielleicht entschuldigt, aber nicht nachfragt, was schwierig ist. Er ist einer, der gesagt bekommen will und nicht begreift, was für ein Umfeld manches zu Sagendes braucht. Vielleicht lieber von Empfindlich- und Befindlichkeiten ausgeht, als von echten, komplexen Problemen, die auch irgendwie mit ihm, seiner sozialen Rolle, seinem Status zu tun haben, obwohl es mein Körper, mein Gehirn, mein einfach von Traumata schief und krumm verwurschteltes Ich ist, das quer schießt.

Als ich nach Hause gehe, höre ich Jugendliche einander “voll behindert” an den Kopf werfen.

Die Welt guckt komisch und die Erde dreht sich weiter.
Und heute nachittag werde ich ein Gespräch einleiten mit “Es tut mir leid, dass ich gestern aus dem Kontakt gegangen bin. Ich hätte dir sagen müssen, dass …”

Nichtbehinderte Menschen finden es meistens geil, wenn die Menschen, die Rücksicht auf ihre Behinderungen einfordern, so reden, als hätten sie eigentlich überhaupt nichts damit zu tun.
Als wären sie kein Teil der Barrieren.
Kein Teil des Lebens mit Behinderung eines anderen Menschen.

Sie finden es geil, wenn die Leute, die ein Problem haben, sich alleine drum kümmern. Sie finden es geil, weil sie dann denken können “Ach, dieses Inklusionsding ist ja total einfach.”. Sie findens geil, wenn sie nichts weiter wissen müssen. Sie findens geil, wenn die Behinderung etwas ist, was sie nicht stört.
Eigentlich wollen die meisten nur wissen, was sie potenziell stören könnte an meiner Behinderung.
Sie wissen ja nicht, dass ich weiß, dass ihnen das Herz einmal durchs Hosenbein rutscht, wenn ich irgendwo nahe einer der Altbautreppen hinfalle und einen Krampfanfall habe. Sie wissen ja nicht, wie das ist, kleinen Kindern zu erklären, “was die Frau da hatte”. Sie wissen ja nicht, wie mich Sanitäter_Innen und so ein Massenauflauf nach einem Anfall nur noch mehr stresst und meine Sprache ganz weg geht. Sie haben ja keine Vorstellung davon, was für eine innere Hölle Krankenhäuser in mir aufmachen. Sie wissen ja nicht, dass ich kein flexibles Notfallnetz mehr habe.

Beziehungsweise: Ich weiß, dass ich nicht davon ausgehen kann, dass sie es wissen.
Die Mehrheit der Menschen lebt eben nicht mit dissoziativen Krampfanfällen nach komplexer Traumatisierung.

Die Mehrheit kann einfach mal losziehen und ihre Erfahrungen machen.

Tag 3

Erst dachte ich, das wäre die erste richtige Körperkrankheit in diesem Jahr, doch das stimmt nicht. Anfang des Jahres lag ich mit einem Infekt flach. Wobei – wirklich flach lag ich da auch nicht. Damals (oh G’tt ja damals, im Januar? Februar?) als mir der Weg ins Jahr 2014 so klar erschien: Buch fertig kriegen, Nachwachshaus anleiern, Geld verdienen, Dinge bewegen, BOOOYAAAH- es würde hart, aber es würde zu schaffen sein, weil – wieso denn nicht?! , lag ich nicht im Bett, sondern machte noch ein Irgend-wie-Interview für das Buch und zeichnete im Bett Skizzen von Hausgrundrissen und versuchte mich auf Texte zu konzentrieren, die sich darum drehten, was gute Literaturagent_Innen ausmacht.

Und jetzt ist Dezember.
Es ist Tag 2 des Pendelns zwischen 38° und 39° C und der erste ohne „Guten-Morgen-Magensäure aus der Tupperdose neben dem Bett spülen“.
Ich habe mein Buch nicht fertig. Will es sogar nochmal neu schreiben. Ich liege im Bett und döse, träume von einer Hütte im Irgendwo mit Stille im nächsten Umkreis. 3 Wochen nichts weiter tun als schlafen, essen und schreiben. Hach.
Ich schlafe fast, da rollt an, was anrollen muss, wenn jeder Muskel und Knochen im Körper schmerzt: Erinnern.
Ich bilde mir ein, ich könnte mein Erinnern gut vermeiden, gut wegschieben, gut in kleine Kisten und Umschläge stecken, die verstreut geparkt werden können. Jetzt spüre ich, wie viel tatsächliche Muskelkraft es erfordert und wie wenig davon in mir ist, wenn ich krank bin. Ich kann nichts wegdrücken, nur selbst vergehen und als Geist über mir schweben.
Es sind Träume, die ich da sehe. Ganz sicher, denn niemand würde so etwas jemandem antun. Ganz sicher sind es Träume oder Fieberhalluzinationen.

Aufwachen, erbrechen, weinen, frieren, NakNak*s Zunge an der Hand, die mich vom Boden abstützt spüren. Atmen, warten, Krankheit realisieren. #Mimimi

Aufstehen spülen, waschen, dem Piepen der Mikrowelle zuvorkommen und die Wärmestofftiere befreien.
Die Warmies sind großartig. Sie sind sehr weiche Plüschtiere mit Hirse und Lavendel drin. Wir haben eine Eule und eine Robbe vom Weihnachtsmarkt. Die Robbe haben wir am Donnerstag gekauft. Nach der Therapiestunde, die so furchtbar war, weil uns niemand angebrüllt hat.
Manchmal ist es einfach so, dass alles besser wäre, wenn Menschen uns nur anbrüllen und herumschubsen würden. Wegschubsen und einsperren und wenn die Tür wieder aufgeht ist alles auf Anfang. Vom Point of no return auf reset und los. Neues Spiel neues Glück.
Gewonnen haben wir nie, aber wer weiß? Beim nächsten Mal…?

In dieser Lavendelwolke herumschweben ist schön. Eine Schmerztablette, eine halbe Tasse Tee. Erst zu heiß zum trinken, dann eiskalt aufklirrend im Magen, obwohl doch nur ein Wimpernschlag vergangen ist.

DSC_3102NakNak* schläft mit. Drückt ihren Rücken an die warme Robbe auf meinem Bauch und ich darf meine Hand auf ihrer Seite liegen lassen.
Peter Härtling liest uns die Geschichte von den Scheurers vor und draußen regwindet es.
Meine Beine werden aus den Hüftgelenken gerissen und Blut sickert langsam aus dem Inmitten von mir. Ich sehe mich schreien und zerfallen, und fühle das dichte Fell meiner ruhig atmenden Hündin direkt vor mir. Es legen sich weiche weiße Federn auf meinen Kopf und alles wird dicht und dichter und schwammiger und als ich aufwache tapst NakNak* an meine Schulter. Kratzt mich sachte.
17.58 Uhr

Abendbrot um 18 Uhr- Verspätungen werden hingenommen, doch nicht kommentarlos.
Ob ich ihr Futter aus dem Plastik drücke oder mein eigenes Fleisch kann ich nicht trennen. “Guten Appetit liebste Mopsmaus”, sage ich “bitte nicht”, schreit es dumpf irgendwo da ganz irgendwo dort, wo man nichts mehr erkennt.
Ich mag Kartoffelbrei. Er erinnert mich an Kranksein mit Bibi Blocksbergkassetten und der ersten Gemögten.
Jetzt koche ich Kartoffeln zu Tode und zerdrücke sie zu Kartoffelbrockenmatsch.

Meine erste Gemögte hat mich verlassen dieses Jahr. Ich will nicht mehr dran denken, aber tue es dann doch. 2014, ein Jahr voll Trennungschmerz und ich hasse mich, weil ich keines meiner Projekte beendet bekomme. Wir sitzen in der Küche und zittern uns die Muskeln wund. “Siehst- Mögen tut weh. Einfach lassen in Zukunft.”
Schwaches Nicken. Okay. Mir egal. Alles egal.
Der Kartoffelbrei ist zu salzig. Er brennt bei seiner Wiederkehr.

#Magenmimimi und #Bauchbubu  baden in Magenbalance Kräutertee und ich hänge über dem Waschbecken und schaue meiner Nase beim Bluten zu.
Ich frage mich, ob sie mich anschauen könnte. Sie hatte uns gesehen begraben unter Rettungssanitätern auf ihrer Couch. Geschüttelt von Krampfanfällen, kotzend wegen Narkotika, die kaum halfen. Heulend im Wunsch nach Kontakt zu Menschen, die uns misshandelten. Da sind so viele Tiefen gewesen, die sie gesehen hat.
Und 7 Jahre später reicht es nicht einmal zu einem Anruf.

Blutblüten im Waschbecken. Tropfkunst mit Ende.

Wieder ins Bett. Ich nehme mir vor, die Matratze zu drehen. Ich fühle schon wieder den Lattenrost durch den Schaumstoff. Aber jetzt bleibe ich liegen.
Ich traue mir kein Feuermanagment zu. Weine ein bisschen, weil Chanukkah mein liebstes Fest ist. Weil ich an diesem Wochenende eigentlich meine Familie° besuchen wollte.

Nun liege ich im Bett und sehe mir beim Sterben zu, während ich mich über meinen Pathos auslache.
Morgen wirds vorbei sein. Das ist nur ein Virus. Nur ein Magen-Darm-irgendwas Virus und ich sollte nicht denken, nicht fühlen, das stört nur den Prozess.

Und ruckartig lösen sich meine Oberarme aus den Schultern. Es knirscht im oberen Rücken und jede weitere Bewegung wäre jetzt das Ende.
Ich denke nicht, ich fühle nicht. Das stört nur den Prozess, der mir gemacht wird.

Und als ich aufstehe, bin ich tot. Alles ist taub außer der Schmerz im Nacken- und im Lendenwirbelbereich. Kein Erbrechen, kein Fieber mehr.
Nur dumpf drückende Masse hinter dem Gesicht. Schwindelgefühle. Zittern, das nicht aufhört. Wimmern und ein Schrei im Kopf.

Da sind Muskeln, die sich gegen das Erinnern stemmen und glühend heiß gelaufen durch die Haut brennen. Alles nur ein Traum. Erinnern an Fieberhalluzinationen.

Ich sitze vor dem Bett und streichle über ihren verschwitzen Kopf.
Ziehe die Decke noch ein bisschen höher.
Lege Federn über sie.

Es ist Sonntag, der 21. Dezember 2014
die Rosenblätter kranken

Gut, dass ich keins von ihnen bin.

Zeitzaubertricks oder: Re-Orientierung mit symbolischen Handlungen

BlattgerüstWir haben Plätzchen gebacken und die Küche dabei einmal auf links gedreht.
Ich sitze auf meiner Eckbank und meine Gedanken gleiten frei herum. Bald ist Chanukkah und ich freue mich auf die Besuche, die ich machen kann. Und aufs Essen. Am meisten aufs Essen.
Und die Kinder und ihre Eltern. Und dieses watteweiche Beieinander, dass sich durch die Vorbereitungen und das Leben schiebt.

Ich mache einen Restehaufen und erinnere mich an einen Moment, in dem ich vergessen hatte, den Müll wegzubringen. Die Erinnerung ist einfach da und hat keinen Bezug zu dem, was ich jetzt tue. Mir wird schwindelig und dieser säuerliche Geschmack, der aus geheimen Nischen neben dem hinteren Teil meiner Zunge kommt, fließt mir in den Mund.
Ich reiße das Fenster auf und lasse die kalte Luft von Draußen in mein Gesicht springen. Atmen, Erden. Frontallappen in Bewegung halten.
Was jetzt?

Ich bringe den Müll jetzt raus.
Hinter mir wabert das Innen, das sich damals noch im Flug durch die Luft wunderte, wie das Elter es überhaupt hatte so einfach hochheben können und mir bis heute sein Gefühl des “Whuaaahahahahahaaaas is denn daahahahahahahaaas?!” um die Ränder schwappen lässt. Es ist so ein ganz entrücktes Lachen, ohne Häme und Ziel.

Ich fragte es, ob es das Heute fühlen kann.
Lachen.
Ich merke es als Impuls mich zu übergeben und warte bis sich der Krampf um das Zwerchfell etwas lockert. Atme und denke kurz daran, gegen die Mülltonne zu treten.
“Kannst du mich fühlen?”
Lachen. Ein flattrig fliegendes Gefühl und Bilderfetzen.
”Du hast vergessen den Müll wegzubringen. Wäre gut, wenn du’s dann jetzt mal machen würdest… Bitte.”.

Es ist still und neblig im Innen. Außen hoppelt NakNak* im Garten herum.
Ich fühle das Innen und ein Innen, das neben ihm klebt. Denke daran, dass ich vielleicht nie ganz erfahren werde, was damals passiert ist. Aber ich fühle auch ganz deutlich, dass ich diesen Müll genau jetzt in den Müll, der hätte würde wäre wenn, damals irgendwann vielleicht 1996? oder 1997? oder noch später?, in den großen Tonnen vor dem Plattenbauring seinen Platz gefunden haben sollte, verwandeln kann.
Ich kann das, gerade, weil ich keine Ahnung habe, was genau damals war und für das Innen genau die Blase aus “es ist genau jetzt nicht, wie es für dich war” bilde, die es braucht, um in meine Hand zu gleiten und das Plastik der Tüten unter den Fingerspitzen zu fühlen.
Endlich etwas anderes zu fühlen als die Absurdität des Fliegens auf eine Wand zu.

“Ist okay. Eine Tüte ist ein gelber Sack und einer ist voll mit Buntmüll.”.
Stille.
Mir ist schlecht, aber ich fühle mich stark. Solche symbolischen Zeitzauberkunststücke habe ich schon öfter probiert und selbst wenn es jetzt kippt, ist NakNak* noch da. Sie sitzt neben mir auf dem Asphalt und schaut uns zu.
Es wuchtet den Buntmüll hoch und automatisch greift meine zweite Hand zum Knoten und versucht ihn zu lösen.

“Das brauchst du nicht. Ist genug da.”.
Zaudern drückt sich durch meinen Ekel, aber die Tüte bleibt geschlossen.

Und landet in der Mülltonne. Es patscht mit der Hand oben auf den Deckel, wie auf den Rücken eines Pferdes.
Fängt an zu zittern.
Es ist ein Zaubertrick und ich weiß das. Ich weiß nicht warum, aber manchmal legt sich solche Symbolik im Heute, auf den Fakt des Gestern und bringt ihn irgendwie in eine Form und eine Struktur. Und dann wird es von einem DAS DA ohne Ende, ohne oben und unten, zu einem “Moment, der war mit Eigenschaften“, der besser neben anderen Momenten stehen kann.

“Ist das mein Hund?”, fragt es und flirrt wie Bildrauschen.
”Jupp. Das ist NakNak*. Guck mal, was sie kann…. “

Füße, Flucht und Mammuts

“Man legt den Toten ein Tuch übers Gesicht. Ist das nicht komisch?”

Der Morgen ist diesig. Kalt. Feucht.
Ich bedecke meine Füße mit warmen Handtüchern. Warte darauf, dass es weh tut.

Ich war weg in der Nacht und irgendwo, auf dem Weg über Stock und Stein, hat das Innen auf der Flucht meine Füße verloren.

“Menschen und Trauer, das ist so eine Mischung.”.
Der Wasserkocher klickt.
Ich beherrsche mich und warte.

Schütte das Wasser auf die anderen Handtücher.
Warte.
Tausche sie aus.

Meine Füße sind tiefrot und schwarze Trauerränder krönen meine Zehen.

Es klingt so lustig, wenn ich auf Twitter darüber sinniere, dass es Mammuts braucht, um meine Nachbarn, nein die Geräusche meiner Nachbarn, fernzuhalten.
Tatsächlich wäre ein Mammut auch gut, um die Wohnungstür abzudichten.

Vielleicht würde es die Angst, das Kippen in die Panik- vielleicht das Fallen ins “Weg weg weg!” – stoppen.

Ich lege mir einen Fuß in den Schoß und streiche das kribbelnde Stechen, das durch die Haut nach außen zu drängen versucht, weg.

NakNak* liegt in ihrem Körbchen und beobachtet mich.

“Weißt du, wie das heißt?”, frage ich sie. “Dissoziative Fugue, könnte man das nennen. Füüüügk. Nur französischer gesagt.”. Zum Glück weiß der Hund, dass ich kein Französisch spreche.
Vieles wäre sonst peinlicher.

“Man könnte aber auch sagen, dass ich zu dämlich bin, meine Wohnung so einzurichten, dass mein Bett irgendwo steht, dass ich den Sex der Nachbarn nicht mehr so höre.”.
Ich lege den Fuß ab und nehme den anderen hoch.
Massiere und erinnere mich an den Tod.

Ich bin auf eine tote Amsel getreten.
Vielleicht 5 – 6 Kilometer von meiner Wohnung entfernt.

Mit dem zerknüllten Taschentuch aus meiner Schlafanzughose, habe ich ihr Gesicht bedeckt.
Und dann bin ich zurück nach Hause gegangen.

getriggert

und manchmal erscheint es mir, dass die Welt wie ein Strom aus blubberndem Eiter kopf-über mich hinweg schleimt

dann eröffne ich einen Abszess in meinem Denken und ziehe ein sorgfältig beschriftetes Zettelchen heraus

Derealisation
Depersonalisation
Dissoziation
Reorientierung
Erwachsen mündig autonom

und dann halte ich ihn hoch und versuche mich wie Poseidon, Zeus oder wenigstens König Triton zu fühlen und Kraft meines Wissens die Situation zu beherrschen

In Wahrheit schwenke ich ein weißes Fähnchen aus Papier

und . und . und .

Resilienz “Ich bin grad leicht zu erschrecken”, hatte ich gesagt.
Dachte: “Ich werde an einer Krankheit sterben, die einen komplizierten Doppelnamen mit “Syndrom” hinten dran hat. Ich muss zum Arzt- ich brauche Hilfe. Jetzt.”.

Und weiß Stunden später: Ich bin getriggert.
Der Gedanke ans Sterben, diese Einbahnstraße, die ich doch immer wieder überhaupt betrete, weil Sterben so viel Ähnlichkeit mit Stopp hat.
Ich denke die ganze Zeit: Stopp. und Nein. und Ende. und Nein. und Stopp. und Halt.

 

und

 

es

 

hört

 

nicht

 

auf

 

Der Gedanke an Hilfe, die Stopp machen soll. Jetzt.
Dieses Jetzt, das so keinen Millimeter Platz für “gleich” hat. Kein Quäntchen Raum für “ChipkarteNameGeburtsdatumAdresseWiesohabenSieeinenvernarbtenKörperMachenSiePsychotherapie?” erübrigt.
Diese Hilfe, die mein Leben rettet, während sie seine Ränder abschneidet und mit dem Hacken auf dem Boden verreibt.
Pulverisiert.
Zersplittermultipliziert.

Und nichts verändert, denn es ist doch irgendwie das Gleiche, wie das Gegenteil von Stopp. und Nein. und Ende. und Nein. und Stopp. und Halt.

Ich bin getriggert und in den Hyperarousel gekippt.
NakNak* schläft neben mir, das Laptop summt und irgendeine Macht beißt mir ein Loch nach dem anderen in den Beckenboden.

Ich kann malen. Ich kann denken. Ich kann Skills runter- und G’tt anbeten.
Ich kann alles, was ich will.
Außer machen, dass es aufhört.

Von Schwester Britta weiß ich, wie man Pulse zählt.
Von Doktor House weiß ich, was eine Carotismassage ist.
Von Emergency Room weiß ich, dass es super ist, so etwas mal zu können.
Im Notfall.
Wenn Sterben ein Thema ist und wie ein Klangteppich aus Piepsen und Synthesizern über der Szenerie wabert.

167
158
153
150
145 Pulspochklopfer von unter der nerventoten Haut an meinem Handgelenk
Wie das Herz eines Tierchens, das ich mit der Bewegung streichle.

Ich schaue mir Pickeldy und Fredrick an und amüsiere mich.
Ich lache und lasse eine riesenhafte Faust meinen Leib aushöhlen, wie einen Kürbis.

Lachen ist gesund. Wirkt auf den Blutdruck ein.
Es macht das auffällige Tierchen in meinem Hals zu einer friedlich schlummernden Kugel nahe am Kiefergelenk.

Dann war ich allein mit meinem Stopp. und Nein. und Ende. und Nein. und Stopp. und Halt.
Dem
Bitte
ohne Satzzeichen
ohne Adressat
ohne Briefmarke drauf

in einer Flaschenpost durch meinen Kopf

Diesem Bitte und Stopp. und Nein. und Ende. und Nein. und Stopp. und Halt, mit dem ich mein Hier und Heute verkorke.
Mir eine Insel erschaffe, auf der ich mir die Dauerwerbesendung zur Illusion der Macht über sich selbst anschaue.

Mir Gedanken zur Theorie des Stoppsterbens mache und eine zweite Ibuprofen zusammen mit der Notfallmedikation in das schwarzblutende Loch unter meiner Brust fallen lasse.

“Ist gleich vorbei. Gleich schlafen. Gleich. und Bald. und Ja. und Schlafen. und Gleich.”, sage ich dem winselnden Klumpen rohen Fleisches unter meinem Menschenkostüm und warte mein Warten.