Autismus und Ver.Bindung #1

Ein Alien zu sein, kam mir nie in den Sinn. Die Idee, auf dem falschen Planeten zu leben, erscheint mir bis heute merkwürdig. Jeder Planet, den ich kenne, wäre nicht bewohnbar für mich. Alle Planeten, die ich nicht kenne, sind so weit entfernt, dass meine Phantasie nicht reicht, um mir eine Geschichte zu dem Umstand meiner Anwesenheit auf der Erde zu erzählen. Als was wäre ich hier gelandet? Als Ausgestoßene_r oder Verlorene_r? Als Wander_in oder als Geflüchtete_r?
Manchmal wäre ich lieber ein Alien als ein Mensch, der sich fremd fühlt. Was damit zu tun hat, dass ein Alien zu sein für mich bedeutet, der Norm menschlicher Existenz entsagen zu können. Niemand weiß wirklich, wie Aliens sind. Man weiß nur, dass sie nicht sein können wie Menschen.

Möglicherweise kein Mensch zu sein, ist hingegen etwas, das mich schon lange begleitet. Eine Idee, eine Annahme, eine Er_Lebenswahrheit, die sich durch mich hindurchzieht und alle Innens mitberührt. Niemand von uns bezeichnet sich mit der Überzeugung, geboren aus täglich bestätigter Sicherheit, als Mensch.
Ja, da ist viel Traumawahrheit dabei. Aber nicht nur. Nicht einmal überwiegend.

Im Moment von Gewalt ist die eigene Menschlichkeit für mich immer die Schwäche gewesen, die ich nicht überwinden oder verstecken konnte. Der Grund, weshalb es weh getan hat, war meine Menschlichkeit. Der Grund, weshalb ich weinen, schreien, es nicht aushalten … es überleben musste, war meine Menschlichkeit. Der Grund, weshalb ich das alles konnte, war meine Menschlichkeit.

Im Moment des Lebens ist es der permanente Disconnect, das ständig zu berichtigende Mismatch mit anderen, das mich immer wieder so grundlegend in meinem Zugehörigkeitsgefühl zu Menschen verunsichert. Schon mein ganzes Leben lang. Egal, wo. Egal, worum es geht. Egal, welcher Kontext. Zeitraum. Ort.
Die Einsamkeit, die sich daraus ergibt, geht weit über ein ständiges Gefühl des Missverstanden seins oder Ungesehen seins hinaus, das so viele andere Menschen auch im Leben haben. Mit beidem könnte ich umgehen. Nicht gern. Natürlich nicht. Aber letztlich es ist leichter sich verständlich und sichtbar zu machen als sich miteinander in einer Weise zu verbinden, die jene Art der Zugehörigkeitsgefühle auslöst, die ich gern hätte. Die ich mit Sookie empfinden konnte.

Ich fühle mich der Erde zugehörig, weil ihre Pflanzen und Tiere, ihre Objekte und Phänomene mein Bindungspunkt sind. Auf einer Wiese voller Leben bin ich kein Fremdkörper. Im Wind, im Wasser, im Sand, im Licht stehend, kann ich mich so gleichzeitig mit dem Leben fühlen, dass meine Form und Funktion kein relevanter Aspekt ist. Ich habe in mir einen Modus, in dem ich so sein und bleiben könnte. Einfach so da, meinen Bedürfnissen folgend, im ständigen gegenseitigen Kontakt mit dem direkten Ummichherum.
Das ist kein traumanaher Zustand. Kein „reines, pures Innenkind, das mir das Schöne am Leben zeigt“. Kein dissoziatives Nirvana oder „mein wahres Ich“. Es ist ein Selbstzustand, den ich wie so viele meiner Macken und Gefährlichkeiten unterdrücke, um das Leben unter Menschen nicht merkwürdig oder abstoßend zu gestalten. Damit sie sich mit mir verbinden. Wollen. Können. Damit sie mich nicht verletzen, weil sie annehmen, sie wären unbedeutsam für mich. Ich sei emotional kalt. Würde sowieso nichts spüren.

Diesen Zustand zu unterdrücken, hatte ich als Kind überhaupt nicht und als Jugendliche_r noch nicht durchgehend drauf. Als Sookie da war, brauchte ich ihn nicht unterdrücken, weil unser Kontakt praktisch auf ihm basierte.
Jetzt merke ich das Gewicht, die Anstrengung dessen sehr deutlich. Merke, dass dieser Zustand immer auch damit zu tun hat, etwas zu prozessieren und in mir zu integrieren. Und dass ich ihn nur noch beim Schreiben ganz natürlich zulasse. Wenn ich allein bin, meinen totalen Gehörschutz trage und die absolute Kontrolle über die Gerüche und Texturen des Zimmers habe. Wenn es nur noch meine Fingerspitzen und Gedanken sind, die Verbindung herstellen.

ob stolz oder nicht

Ich schrieb neulich über die Wichtigkeit, die Scham für mich hat, wenn es um meine Erfahrungen sexualisierter Gewalt und ihren Folgen geht.[1] Als „Seitenarm“ bezeichnete ich dabei auch die Scham, die ich als behinderte Person oft empfinde.
„Seitenarm“, weil der Text, wie meine Podcasts, die meisten meiner anderen Blogtexte, meine Beiträge an anderen Stellen, zu lang war. Und zu kompliziert. Und deshalb irgendwie … naja, anstrengend. Zu viel.
„Seitenarm“ schrieb ich, weil ich mich schon vor der Veröffentlichung dieses Textes über das Schreiben des Textes und die Notwendigkeit dieses Textes für mich selbst, geschämt habe. Dass ich diesen Aspekt überhaupt erwähnte, ist Ergebnis meines Vollständigkeitsanspruchs. Zu meiner Scham über alles, was mit meiner früheren Opferschaft zu tun hat, gehört auch die Scham über alles, was mich sonst noch ausmacht.
Aber warum hab ich das nicht einfach verschwiegen? Einfach Klappe zu. Stille. Nichts sagen, nichts zeigen. Was sehen, nicht gesehen werden. Ist doch nicht so schwer.
Oder?

Der Juli wird als disability pride month begangen. Zumindest im US-amerikanischen Sprachraum. Und in manchen deutschen Städten. In Berlin zum Beispiel dieses Wochenende.
Ich kann da nicht hingehen. Möchte es auch nicht. Es wäre geheuchelt. – Anderen gegönnt und zugepusht, keine Frage, aber mir selbst gegenüber wäre es geheuchelt. Ich bin nicht stolz, nicht mal irgendwie grundsätzlich okay damit behindert zu sein. Chronisch krank. Gehandicapt. ~Herausgefordert~
Ich muss es hinnehmen, obwohl es die meisten Menschen nicht hinnehmen. Ich muss damit leben, obwohl die meisten Menschen es kacke finden, dass ich einfach damit lebe. Ich kann nichts dagegen tun, obwohl die meisten Menschen genau das von mir verlangen. Implizit. Unbewusst. Nicht so gemeint. Aus Versehen.

Es gibt viele Mikrointeraktionen, die mich beschämen. Manchmal bevor, manchmal nachdem ich selbst bemerke: „Hey, das tut eigentlich weh.“ oder „Äh, aber ich kann das nicht (anders als so) …“.
Und genau so viele Anpassungslügen von mir. Ich kann gut die Klappe halten. Gut sein lassen, was mir im Fleisch steckt und mich monatelang quälend schmerzhaft beschäftigt. Das ist nicht nur „Maskieren“, das ist auch knallharter Selbstbeschiss. Selbstverletzendes Verhalten. Lieb, okay, freundlich, nett nach außen – hasserfüllt, zerstörerisch und brutal nach innen. Außen Lüge, innen Wahrheit. Außen normal, innen behindert.

Ich war in den letzten Wochen traurig, weil ich öfter danach gefragt wurde, wie es bei der neuen Arbeit ist, als danach, wie es ist, jetzt, wo Sookie nicht mehr lebt.
Es ist traurig, weil sich für mich darin zeigt, dass niemand ein echtes Verständnis davon hat, was mein Assistenzhund für mich geleistet hat. Ganz konkret. In jedem Moment, in dem ich mit anderen Menschen zusammen war.
Und es ist bitter, weil ich auch von anderen behinderten Menschen weiß, dass die wenigsten von ihren nicht- oder anders behinderten Freund_innen fragen würden, wie es ihnen mit dem Verlust ihrer Brille, ihres Rollstuhls, ihrer Insulinpumpe, ihrer Pflege- oder Assistenzperson geht. Ich bin nicht allein damit. Das machts eben so, wie es ist: Traurigbitterschlimm.

Ohne Sookie hätte ich niemanden von denen kennengelernt, die ich heute als meine Freund_innen und Gemögten bezeichne. Nicht eine_n. Nicht mal die Person, die mal meine Betreuerin war. Die hätte ich wahrnehmen gelernt wie jeden anderen Menschen auch – aber mehr auch nicht.
Ich hätte weiterhin das Haus kaum verlassen. Hätte weiterhin Sprechen abgespult, Reden performed, Leben gespielt und mich dafür gehasst, dass ich einfach nicht rauskomme. Weiterkomme. Rankomme. An die Welt. An die Menschen. An das, worum es geht.

So viele der Fähig- und Fertigkeiten, die ich mit Sookie trainiert habe, sind jetzt wie aus meinem Kopf radiert.
Und niemand scheint es zu merken.
Und niemand soll es bemerken.
Und ich wünsche mir, dass es alle bemerken.
Und ich weiß, dass das, was nötig ist, um es zu bemerken, wirklich sehr tiefe Einsicht in mein Erleben und Funktionieren erfordert.
Was zu viel verlangt ist. Immer war, immer sein wird.
Es ist so schwierig. So kompliziert. So langwierig zu erklären.

Es ist so, wie es niemand mag.
Und ich muss damit klarkommen.
Ob stolz drauf oder nicht.

ein Datum von vielen

Eigentlich hilft es mir nicht, andere von ihren Erfahrungen sexualisierter Gewalt sprechen zu hören. Meine erste Reaktion ist nie das erleichterte Aufatmen, das dem Gefühl nicht allein zu sein folgt. Im Gegenteil. Ich erstarre, wenn ich mir bewusst mache, wie sehr ich nicht allein bin. Wie sehr ich nicht sicher bin – andere sind es schließlich auch nicht. Nie.
Meine Themen werden nie kleiner, nur weil andere die gleichen haben. Vielmehr wächst es zu einem Riesenproblem, das die ganze Welt angeht, interessieren und zur Lösung motivieren sollte. Mein Gefühl, der Welt und ihrem Geschehen egal zu sein, verstärkt sich dadurch, dass einfach keine Lösung in Sicht ist.
Manchmal finde ich das dann allerdings entlastend. Wenn nicht nur ich egal bin, sondern auch noch viele andere – und damit vielleicht sogar alles, was mir wichtig ist – dann braucht mir ja gar nichts mehr wichtig zu sein.

Als ich am Montag in der Kinderwunschpraxis saß, spürte ich diesem Gedanken nach.
Ich überlegte, wie wichtig mir meine Scham im Moment ist. Wie wichtig wäre jetzt, wenn ich da reingehe – in diesen Behandlungsapparat, zu einer neuen Ärztin, der ich vorher schon gesagt hätte, dass ich schwere Gewalterfahrungen gemacht habe –, dass mein Körper so ist, wie der von tausenden anderen verletzten, misshandelten, vergewaltigten, ausgebeuteten Menschen. Eigentlich wäre die Scham unnötig. Nicht wegen der Professionalität und der berufsbedingten Desensibilisierung der Ärztin, sondern wegen der Kollektivität meines Überlebens. Der Normalität sexualisierter Gewalt und der sich daraus ergebenden Normalität ihrer Wunden und Narben.
Aber für mich ist sie wichtig. Es ist das einzige Gefühl, das ich zu meinem verletzten Genital- und Intimbereich wirklich eindeutig wahrnehmen kann.

Scham ist kein Gefühl, das ohne andere Menschen entsteht. In gewisser Weise und Tragik, bin ich anderen Menschen nie so nah gewesen, wie denen, die mich verletzt haben. Ob ich vergewaltigt oder geschlagen wurde, machte dabei keinen Unterschied. Allein der Kontext der Gewalt hat die_n Täter_in(nen) und mich verbunden und in Teilen sogar verschmelzen lassen. Meine Scham ergibt sich daraus. Aus dem bis heute sichtbaren und wirksamen Kontext dieser Intimität. Ich war da, wo jemand war, dem mein Er_Leben nicht wichtig war. Jemand war mir so nah, dass sie_r meine Körpergrenzen überwunden hat. Die allgemeine Erwartung und die eher akzeptierte Lebenserfahrung ist aber von mehr Abstand geprägt. Diese Erwartung enttäusche ich und daraus entsteht die Scham, die ich gegenüber einer Gynäkologin oder jemandem empfinde, mit der_m ich Sex habe.

Meine Scham signalisiert mir aber auch, dass meine Erfahrungen und auch meine Körperlichkeit trotz ihrer allgemeinen Unnötigkeit, für mich als Individuum relevant sind.
Für mich ist das ein wichtiger Bezug zu meinem Körper als etwas, das mit anderen Menschen zu tun hat. Ich erlebe mich so oft getrennt von anderen, dass ich sehr bewusste kognitive Kompensationsleistungen aufbringen muss, um dieses Erleben nicht (wieder) zu meiner Lebensrealität zu machen. Ich muss mir immer wieder klarmachen, dass ich mich verhalten, interagieren und kommunizieren kann und selbst, wenn ich das nicht mache, kommunikative Signale für andere Menschen aussende. In Wahrheit bin ich immer mit irgendwas irgendwie im Kontakt, auch wenn ich das noch nicht verstanden, bemerkt oder gefühlt habe oder aktiv interagiere. Und immer bedeutet das etwas. Immer spielt Nähe, Intimität eine Rolle.

Sexualisierte Gewalt bedeutet für mich entsprechend auch aufgedrängte Intimität.
In diesem Kontext wollte mir jemand so nah kommen. So nah, dass meine Integrität dabei verletzt, bzw. zerstört wurde und einzig meine Existenz als Stoff in Zeit und Raum Relevanz hatte. Ich war egal und ich war absolut relevant dafür, denn es war nun mal mein Körper und nicht der von jemand anderem.
Entsprechend sind meine Narben heute auch Marker für mich, dass mir mal jemand so nah war. Dass ich also nicht immer komplett verkapselt aus der Ferne, nur mal so ein bisschen, in der Peripherie anderer Menschen passiert bin.
Für mich ist das manchmal ein gutes Gefühl, denn das ist der Beweis für meine Existenz inmitten vieler anderer Existenzen.
Und es ist ein ebenfalls schambehaftetes Gefühl, denn allein schon, dass ich hier von „Nähe“ im Kontext von sexualisierter Gewalt schreibe, entspricht nicht den Erwartungen, die allgemein an Opfer und Überlebende von Gewalt gerichtet werden.
Von mir wird Scham darüber erwartet, dass die Gewalt passiert ist – aber nicht darüber, dass mir im Zuge dessen jemand so nah war, dass es meine globale Integrität verletzt und manchmal auch zerstört hat. Man möchte mir so gern sagen, dass es nicht meine Schuld war, damit man nicht hören muss, dass mich aber eigentlich der Umstand der Verletzung, der Zerstörung umtreibt. Dass nicht heil, intakt, ganz zu sein, der eigentlich viel größere Erwartungscrash mit anderen Menschen ist. Die Scham, mit der ich lebe, ist dadurch oft viel ungesehener. Und viel unverstandener.
Und mischt sich in die allgemeinen Schamgefühle, die ich zu meiner Existenz als behinderte Person habe, weil ich in einer ableistischen Gesellschaft lebe. Aber das ist nur ein Seitenarm.

In der Kinderwunschpraxis fiel es mir leicht, mich von all dem zu distanzieren.
Es ist ein wissenschaftlicher Betrieb. Es zählen Daten und Fakten. Mein sozialer Status ist irrelevant, meine psychisch bedingten Eigenschaften sind Daten inmitten von Daten.
Wir hatten ein informatives Gespräch, einen überraschend fast schmerzhaften Ultraschall, eine Blutuntersuchung und ein insgesamt gutes Gefühl. Es kommen noch einige Termine auf uns zu, aber was mir früher passiert ist, wird keine Rolle dabei spielen.
Es ist ein Datum unter vielen.

Kurznotiz zum Autism Pride Day

Es wird besser. Zumindest das Hören und Verstehen.
Schlechter wird nur das Sehen und Begreifen. Ich bin schnell geblendet – ein bewölkter Himmel vor der Sonne reicht im Moment schon, um mir weh zu tun. Dass meine Arbeit überwiegend daraus besteht auf helle Bildschirme zu schauen, bedeutet, dass nicht mehr nur meine Haut brennt und summt, sondern auch der Großteil meines Gesichts von einem breiten drückenden Schmerzband dominiert wird.
Aber ich kann mich zusammenhalten. Alles gut. Arbeit läuft, Haushalt klappt, Beziehung funktioniert. Konzentrationsübungen und Ablenkungen helfen. Machen nichts weg, aber verhindern die komplette Talfahrt. Mehr sollen sie ja auch nicht.

In der letzten Woche war Autistic Pride Day.
Da dachte ich darüber nach, einen Text darüber zu schreiben, wie sehr ich auf eine allgemeine Anerkennung meines Autismus angewiesen bin, um den gleichen Pride-Moment zu haben, wie ich ihn in Bezug auf mein nicht-binär-Sein und Pansexualität haben kann.
Und wie komisch das eigentlich ist.
Über nicht-binär-sein oder Pansexualität macht kaum wer abfällige Witze oder schreibt gezielt ausgrenzende Gesetze – das wird einfach ignoriert. Mein Pride-Moment darüber zu sein, wie ich in Bezug auf Sexualität und geschlechtliche Identität bin, ist sicher, weil ihn mir niemand nehmen will.
Aber in Bezug auf meinen Autismus stört mich genau diese Ignoranz. Dieses im Moment, zumindest so von mir wahrgenommene, komplett allein damit sein. Dieses Ungesehensein. Und das Gefühl auch erst dann auf ein anerkennendes Gesehenwerden bestehen zu können, wenn er mich nicht mehr so behindert wie jetzt. Was auch wieder total unsinnig ist, weil meine Symptomatik ja gerade jetzt im Moment ziemlich unübersehbar ist – und trotzdem nicht gesehen wird.

Es ist schwierig.
Vielleicht will ich nur aufn Arm, wo alles irgendwie egal ist.

Prozess

Der Lauf der Dinge.
Eine Bewegung. Prozess aus Prozessen für Prozesse, mit bei an in und um Prozesse herum. Ich könnte ihn „das Leben“ nennen, doch dieses Wort erscheint mir oft zu aufgeladen. Das Leben geht weiter – der Lauf der Dinge mäandert und hat das Leben in sich. Er wandelt, schlängelt, drückt, zieht, trägt, hält, wiegt, entwickelt und vergeht. Und mehr. Es ist immer mehr.

Als wir uns für das Leben entschieden, entschieden wir uns auch für die Hingabe zum Lauf der Dinge. Ich finde oft Trost in der Vorstellung, dass meine Existenz wie eine kleine Luftblase in diesem großen, universellen Strom fließt. Egal, wie einsam ich mich fühle – ich weiß, dass ich ins Universum gehöre. In die große weltliche Gemeinschaft all dessen, was lebt.
Aber Sookie lebt jetzt nicht mehr. Ihre Reise im großen Strom hat sie an einen Punkt getragen, den ich noch nicht erreicht habe – obwohl wir beide einander so nah waren. Ab jetzt ist nichts von dem, womit ich mich in der Welt bewege, womit ich sie erfahre und einschätze, anwendbar, wenn es um Sookie geht. Und das verunsichert mich.

In den letzten Wochen hatte ich oft Gedanken und Fragen, die nicht sicher zu beantworten sind. So etwas ist für mich immer sehr ungünstig, weil ich nicht aufhören kann, darüber nachzudenken. Nach einem Weg für eine Antwort zu suchen. Über mögliche Lösungen aus den Konflikten, die dabei entstehen, auszusteigen oder sie zu befrieden.
Und jeden Tag gibt es Dinge, die ich zum ersten Mal ohne Sookie mache. Jeden Tag werde ich daran erinnert, dass ich diese Fragen noch nicht sicher beantwortet habe. Weil sie nicht zu beantworten sind. Jeden Moment bewege ich mich in einem Zweig des Laufs der Dinge, der ganz grundsätzlich neu ist. Fremd. Verunsichernd. Während alles unbeirrt weiterströmt, weil auch dieser Prozess, der gerade mit mir passiert, dazugehört.

Ich bringe gerade viel Kraft dafür auf, in dieser meiner Transformation niemanden zu stören. Die Menschen, mit denen ich heute überwiegend zu tun habe, kennen mich nicht ohne den Boden unter den Füßen, den Sookies Anwesenheit mir gegeben hat. Sie sollen nicht merken, wie viel größer, wie viel unsicherer, wie viel anstrengender jeder meiner Schritte jetzt ist. Sie sollen nicht wissen, dass ich sie nicht als meinen Boden, meine erste feste Basis im Leben empfinde, sondern eher wie günstig liegende Trittsteine. Haltestangen. Lose Taue, deren Enden mich unvorhergesehen streifen und aus schierem Glück in der Lage sind, mich dann und wann in Kontakt zu bringen.

Ich versuche mich nicht mit Arbeit zu betäuben. Und auch nicht mit dem ständigen Input aus Podcasts, wissenschaftlichen Artikeln und Instagram-Reels, der mich üblicherweise im Kontakttraining hält. Das fällt mir im Moment sogar ganz leicht, denn es gibt gerade nicht viel, das hängenbleibt, umfassend verarbeitet wird oder mich mit dem Gefühl von tieferem Sinn erfüllt.
Ich bin sehr verlangsamt in der Reizverarbeitung, muss länger als sonst darüber nachdenken, wie ich fühle oder welche Gedanken ich in bestimmten Situationen hatte. Sehr ungünstig in einer Fahrschulstunde. Problematisch für eine Partnerschaft. Unpraktisch in der ersten Woche am neuen Arbeitsplatz. Nachteilig für Gruppenprojekte, den Podcast, meine Ehrenämter. Gefährlich für meinen Schutzmantel aus So-tun-als-ob.

 

die „Therapiefalle“ – Therapie nach traumatischen Erfahrungen mit (Trauma)Therapie

In diesem (englischsprachigen) Video wird eine zwischenmenschliche Dynamik zwischen Therapeut_in und Patient_in beschrieben, die ich selbst schon erlebt habe – und heute als retraumatisierend einordne.
/ Kurz für alle, die das Video nicht anschauen wollen: Komplex traumatisierte_r Patient_in kommt in Therapie und bringt sich bindungstraumatisiert in die Beziehung ein – (komplex traumatisierte_r) Therapeut_in reagiert darauf mit persönlicher Abwehr. Es entsteht eine Wiederholung unguter Bindungsmuster, individuelle Verletzung, die_r Therapeut_in beendet die Behandlung – die_r Patient_in wird in negativen Selbstbildern und Traumawahrheiten bestätigt und kommt später ein Mal mehr bindungstraumatisiert in eine psychotherapeutische Beziehung.
Wie kommt man raus aus diesem Muster? – Man geht ins Gespräch darüber. Sowohl für sich als auch miteinander. /

*

Für mich ist dieses Video zu sehen bzw. diese Dynamik als tatsächlich stattfindend und problematisch von einem Behandler beschrieben zu erleben, sehr validierend.
Denn als ich zuletzt in so einer Situation war, dachte ich vor allem, dass ich mich nicht genug angestrengt hätte. Dass ich das unfassbar böse Monster in mir nicht genug mit Liebsein und Mitmachen verborgen hätte. Nicht genug Kommunikationsarbeit geleistet hätte. Dass ich nie genug und gleichzeitig immer zu viel bin. Das sind meine klassischen Märchen aus dem Traumascheißeland und in der Situation wurden sie durchgehend bestätigt.
Damals habe ich diese Bestätigung vordergründig aus dem Umstand des Behandlungsendes wahrgenommen – heute kann ich den Machtmissbrauch, der vorher schon passiert war, und die Komponente von persönlicher Abwehr meiner Versuche (Bindungs-)Sicherheit für mich herzustellen auch erkennen.

Trotzdem ist noch etwas übrig. Ein weiterer Klebehaken von zwischenmenschlichem Trauma könnte man sagen. Denn in solchen Situationen ist alles sehr persönlich. Man hat damals zwar auf mein Verhalten reagiert, aber in diesem Verhalten war ich ja drin und darüber konnte sich die Therapeutin weitgehend sicher sein. Sie selbst war durch Verhalten mir gegenüber hingegen verdeckt. Das wurde als therapeutisch notwendig, als professionell (von sich selbst) distanziert gerahmt. Ihr Status bzw. was allgemein damit verbunden wird, hat ihr einen Schutz gewährt, der mir nicht gewährt wurde – und der ihr bis zuletzt geholfen hat, nicht persönlich zu spüren oder mit sich persönlich zu assoziieren, war sie mir (in Zusammenarbeit mit ihren Kolleg_innen) angetan hat.

Auch ihre Präsenz als relevante Kraft in dem Kontext war verdeckt, da sich diese Erfahrung in einem Klinikkontext ereignete.
Institutionen funktionieren aufgrund von Strukturen, die individuelle Verantwortung und Leistung diffus verteilen. In der Folge wird auch individuelles Fehlverhalten diffus und gewaltvolles oder professionell unangebrachtes Behandeln nicht eindeutig erkennbar. Es gibt keine Chance für irgendwen mehr als die internen Hierarchien wirklich eindeutig erkennen und benennen zu können. So wird jede_r Patient_in zur potenziellen Störungsquelle, die – aus egal welchen und egal wie oder wofür relevanten Gründen – sowohl mit strukturellen Mitteln (wie z. B. arbiträren Regeln darüber, in welchem Selbstzustand sie wen um welche Art des Kontaktes oder der Unterstützung bitten dürfen) als auch mit persönlich durchgesetzter Macht kontrolliert bzw. abgewehrt werden muss.

Ich weiß, dass ich, wenn ich das so aufschreibe, oft nicht sehr verständlich bin für viele Lesenden. Oder Abwehr provoziere, weil diese Dynamiken von Verantwortungsdiffusion und Kontrolle in Hilfe- und Behandlungskontexten weder offen und eindeutig erkennbar noch offen und ehrlich besprechbar sind, wenn man drin ist. Oder sehr darauf angewiesen. Beruflich oder persönlich.

Für mich ergibt sich aus dieser Gemengelage von Nichtverstehen und Abwehrimpuls eine weitere Ebene, die diese Erfahrung zu einer traumatisierenden Erfahrung gemacht hat.
Denn – Traumawissen 101 – es ist nie nur das Ereignis selbst, was traumatisiert, sondern auch alles davor und danach.
Meine damalige Angewiesenheit wurde von Anfang an infrage gestellt, weil man basierend auf meinen Texten hier diverse Projektionen auf mich hatte und diese scheinbar zu keinem Zeitpunkt als solche reflektiert hat. Meine Belastung wurde ignoriert, weil man sie nicht verstanden hat bzw. mir die Schuld daran gab. Hätte ich mich nicht „so wichtig genommen“ (und einfach alles hingenommen, wie es war, weil das war ja schon immer so), wäre ja alles easy gewesen.

Als die Behandlung beendet war, konnte ich aufgrund meiner dissoziativen Struktur und der Dekompensation auf einem sehr grundlegenden Level nicht richtig vermitteln, was in mir vorging. Welche Art soziales Trauma sich für mich wiederholt hat. Wo es weh getan hat. Woran es erinnert hat. Mein Bedarf an Trost, Fürsorge, Wieder.Gutmachung und Versicherung war spürbar für mich – aber nicht stillbar, weil mein Bezug zu anderen Menschen ein Mal mehr und um eine weitere Ebene erschwert wurde und mein Bezug zu mir selbst durch die erneut bestätigten Traumawahrheiten über mich massiv angstbesetzt war.
Ich habe mich, so gut ich konnte, durch diese Phase hindurch dissoziiert und das wiederum von meinem Umfeld sehr unterstützt. Schließlich brauchte ich diese Berufsausbildung, diesen Schulabschluss, diese Arbeit. Diese so wundervoll überfordernde Lebenserfahrung, die von dem chronischen Stress, den behinderte Menschen unter weniger oder gar nicht behinderten Menschen haben, durchgehend flankiert wurde und mich insgesamt ganz ok stabil gehalten hat. Denn so funktioniert die DIS und der Vermeidungstanz, der dazu gehört.

*

Ich denke in der letzten Zeit viel darüber nach, weil ich in der Therapie vermehrt mit jugendlichen Anteilen arbeite, die mein Leben vor dem Bruch durch stationäre psychiatrische Behandlungen und instabile Wohnverhältnisse bestimmt haben.
Immer wieder muss ich Ängste regulieren. Immer wieder Annahmen über die Erwartungen meiner Therapeutin an mich prüfen. Bis heute gibt es keine Therapiestunde ohne vorheriges Aufblitzen von Panik, etwas vergessen zu haben, wozu sie mich befragen könnte. Oder Panik, gerade weil ich mir keine Sorgen darüber mache, in irgendeiner Form nicht gut genug vorbereitet zu sein oder gut genug mitzumachen. Sie haben kaum andere Erwartungen an die Traumatherapie als die angelogen, überfordert, beschämt oder verwirrt zu werden und in ihrer Hilflosigkeit ignoriert zu werden. Manche warten bis heute darauf, dass die Therapeutin sie damit überrascht, dass beim nächsten Mal eine familientherapeutische Sitzung stattfinden wird – ob sie wollen oder nicht.

Ich weiß, dass die psychiatrische Behandlung, die ich als Jugendliche erhalten habe, auch ein massives Bindungstrauma im Zusammenhang mit meiner Herkunftsfamilie bedeutet hat.
Da meine Herkunftsfamilie gewaltvoll war, konnten wir das bisher nicht wirklich breit ausdrücken und versorgen. Die Anteile, die darunter leiden, kann ich nicht halten. Die Anteile, die dieses Leiden verdecken, sind bis heute der Meinung, dass die Realität nicht echt ist. Und die Anteile, die es überstanden haben, bin ich.

Und für mich ist es bitter.
Zu wissen, dass ich die bin, die es kann – die Therapie kann, die mit Menschen umgehen kann, deren Beruf der Kontakt mit mir ist – eröffnet mir selbst eine Perspektive auf mich als Traumafolge.
Was ohnehin schon nicht sonderlich toll ist, denn ich möchte Lebensfolge sein. Erlebnisergebnis. Erfahrungsschatz.
Tatsächlich aber bin ich das Beste, was danach möglich war – und das war nicht genug, um nicht verletzt zu werden.

*

Dr. Lloyd betont in dem Video, wie wichtig der Anteil der Arbeit ist, die Therapeut_innen an sich tun, um solche Dynamiken nicht entstehen zu lassen. Das bestätigt mich darin, dass die Therapeutin, die mich damals verletzte, tatsächlich einfach nicht gut gearbeitet hat. Sie kann ein guter Mensch sein und ihr Handeln sogar gut gemeint haben, aber gut gemacht hat sie es nicht. Denn es ist schwer. Es ist leicht, diese Arbeit nicht gut zu machen. Wie in dem Video gesagt, sind auch Therapeut_innen nur Menschen.
In meiner Therapie ging und geht es bis heute aber um meine Menschlichkeit. Meine Art Mensch zu sein, meine Gedanken und Gefühle, meine Konzepte von Umwelt und Selbst aufgrund meiner menschlichen Bauart. Darüber reden wir die ganze Zeit. Die liegt immer frei und ungeschützt in dem Kontakt. Egal, wie gut oder schlecht ich als Patient_in mitmache, mich einlasse, die Regeln befolge oder Projektionen bestätige.
Und auch das ist, was für manche Therapeut_innen sehr schwer im Bewusstsein zu halten ist. Wenngleich ihnen ihre Verantwortung sehr klar ist. Auch wenn sie Richtlinien einhalten und ethisch korrekte Behandlungsentscheidungen treffen. Der Kern all dieser Vorgaben und Anforderungen ist immer der Umstand, dass ihre Arbeit mit anderen Menschen immer inmitten dieser Menschen passiert. Egal, welche Diagnose, egal wie groß der Leidensdruck. Niemand kann da schneiden, wo Psychotherapie wirkt.

*

Diese Erfahrung ist jetzt acht Jahre her. Die Therapeutin arbeitet immer noch da.
Ich kann wohl davon ausgehen, dass sie in den vergangenen Jahren nie an diese Zeit gedacht hat. Bin mir sehr sicher, dass sie bestreiten würde, etwas getan zu haben, das mich verletzt hat.
Es ist ein loses Ende für mich und ich frage mich immer öfter, ob ich je darüber hinwegkomme.

ganz schnell in Zeitlupe

Das war die fürchterlichste Woche seit Langem.
Fahrschulprüfung verkackt, weiterhin nicht schwanger geworden, Hund eingeschläfert.

Und jetzt ist mein Urlaub zu Ende.
Meine letzten Lohnarbeitstage im Verlag verbringe ich mit Dingen, die mir hoffnungslos erscheinen. Wer kauft Bücher, wenn 3 Paprikas 6 € kosten? Wer liest Bücher über Klassenkampf, wenn niemand mehr die Zeit, die Kraft, eine Vorstellung davon hat, wie es wäre, wenn alles anders ist?

Ich mache Gymnastik in meinen Bildschirmpausen. Meine Wohnung ist aufgeräumt. Es ist still im Haus. Mein Partner ist in Trauer. Liegt vermutlich im Bett, Bubi am Körper, die Gedanken sumpfdumpf traurig kreiselnd.

Ich bin im Hier und Jetzt, eingewickelt in eine Dissoziation, die ich eigentlich nur dann merke, wenn ich genauer hingucke. Dann fällt mir auf, schräg alles ist. Wie viel Nichts ich gerade fühle.

Mit einer Leichtigkeit, die ich mir immer gewünscht habe, kann ich gerade zwischen Arbeitsschritten wechseln. Hier schreiben, da Versandzettel ausdrucken, falten, zurück zum Blog, dann auf einen Anruf wegen Verlagsdingen warten, währenddessen Mittagessen kochen, zwischendurch Wäsche zusammenlegen, kurz unterbrochen von Handgriffen im Vorbeigehen. Nichts hat mehr eine Reihenfolge, nichts ist nachvollziehbar. Everything is all at once.
In Zeitlupe.
Ganz schnell.

Sookies letzter Eindruck vom Leben

Wir hatten eine weitere furchtbare Nacht durchlebt. Sookie kam nicht zur Ruhe. Trotz Beruhigungsmitteln. Trotz Schmerzmittel. Trotz der CBD-Tropfen, die bisher immer Wunder taten. Erst am Morgen nach dem Frühstück fiel sie in einen tiefen unbeweglichen Schlaf.
Da hofften wir noch, dass sie vielleicht einfach nicht mehr aufwacht. Das haben wir jedes Mal gehofft in den letzten paar Wochen, vor allem mein Partner. Für ihn war noch mehr offen als für uns. Er konnte einer Euthanasie noch nicht zustimmen.

Bei seinem ersten Kaffee arbeiteten wir uns zusammen zum Ja.
Er rief Sookies Ärztin an, ich das Tierkrematorium. Wir machten eine Einkaufsliste. Heute würde der Tag werden, an dem Sookie alles fressen darf, was sie nie durfte. Schokolade. Leberwurst. Sahne. Weintrauben. Schokoeis mit Nüssen in der Waffel. Die Erdnusskerne im Vogelfutter.

Das Eis hat sie nachmittags dann in meinen Armen gefressen. In full Hundebaby-Glamour. Mit Sabbern und gierigem Reinbeißen. Die Sonne schien, ein leichter kühlender Wind strich um uns herum.

Ihre Tierärztin kam nach dem Feierabend in der Praxis zu uns in den Garten.
Ich hatte ein Loch in die Wiese gemäht, mein Partner die rote weiche Decke draufgelegt.
Da haben wir uns alle hingesetzt.
Ich hatte Sookie sanft mit meinen Beinen eingerahmt, damit sie etwas auf der Seite liegen konnte. Sie hat nicht mal versucht aufzustehen, als ihre Frau Doktor, ihre sicherste Keksquelle zu uns kam. Das war dann auch für die bei uns, die noch an etwas mehr Kraft in ihr glauben wollten, das Zeichen dafür, dass wir jetzt zum letzten Mal etwas für sie tun können.

Sookies letzter Eindruck vom Leben war Schmerzfreiheit im Beisein aller, die sie geliebt haben.

NakNak*, die in meinem Leben Sookie hieß

Am 22. September 2022 habe ich das Foto aufgenommen. Das ist „die lange wilde Strecke“ durch einen Forst in unserer Gegend. Es war ein warmer, trockener Tag und der Bauer im Feld neben dem Weg hatte gerade so viel Staub in die Luft geworfen, dass dieses Lichtspiel entstand.

Ich habe es bereits in dem Bewusstsein gemacht, dass NakNak*, die in meinem Leben Sookie hieß, nicht mehr lange leben würde. Und, dass ich, wenn sie gestorben sei, dieses Foto teilen würde. Denn obwohl ich nicht an „ins Licht gehen“ oder die Regenbogenbrücke glaube, weiß ich, dass ich mit dem Bild allen Menschen zeigen kann, wie ich Sookie ihr ganzes Leben empfunden habe.
Wo Sookie war, war es heller, als irgendwo sonst. Sookie ist mir die meiste Zeit ihres Lebens vorausgegangen – ich brauchte mich nie fürchten, ihr zu folgen.

Border Collie Sheltie WelpeIn der ersten Zeit miteinander habe ich mich natürlich dennoch gefürchtet. Ausgiebig. Sie war ein Welpe, als sie in mein Leben trat. Unfassbar zart. Weich. Sensibel. Bedürftig. Pur.
Diese erste Zeit war extrem herausfordernd. Wenig Schlaf, wenig Routine. Meine posttraumatische Belastungsstörung war damals noch eher eine posttraumatische Dauerüberbelastung.
Bei mir lebten noch zwei Katzen, die musste ich kurz nach Sookies Einzug in die liebevollen Hände anderer übergeben. Ich hatte die emotionalen Kosten der Hundehaltung einfach unterschätzt.
Denn auch wenn Sookie in vielen Belangen immer vorging – vor allem damals war sie auch immer wieder auf mich zugegangen. Hat den Kontakt zu mir gesucht. Hat ihn eingefordert. Sie wollte mit mir zu tun haben. Sie wollte von mir berührt werden. Mit mir spielen. Mit mir sein. Bei mir sein. Und ich musste das verkraften. Im wahrsten Sinne des Wortes. Ich musste die Kraft erst entwickeln, diesen Umstand, diese so reine, intuitive, rückhaltlose Bewegung von jemand anderem zu mir hin, bestehen lassen und aushalten zu können. Sookie wurde nicht durch Familienbande oder Behandlungsvertrag dazu gebracht, sich für mich zu interessieren. Sie hatte dieses Interesse einfach. Sie hatte es allen Menschen gegenüber.
In der Welpenspielgruppe hat sie nicht mit den anderen Welpen gespielt, sondern die Menschen kontaktiert. Sie hat sich hingesetzt, den für alle Border Collies so typischen Blick eingesetzt und den Kopf schiefgelegt. Die Leute sind geschmolzen.

Border Colli Sheltie Mix legt den Kopf schief

Und manchmal auch in meine Richtung geflossen. Mein so süßer, schöner, agiler Hund hat andere Menschen dazu gebracht, auch mit mir in Kontakt zu gehen. Name, Alter, Rasse, ja wir sind öfter hier, nein, sie braucht so viel Auslauf, wie andere Hunde auch, ja, sie ist außerordentlich schön, ja – die Ohren …
Als Sookie in mein Leben kam, musste ich die Wohnung jeden Tag mehrfach verlassen und mich den Überforderungen sozio-kultureller Unverbindlichkeit aussetzen. Der Hundewiesen-Smalltalk war etwas, das mir half langsam Licht ins Dunkel der zwischenmenschlichen Kommunikation zu bekommen, weil er mit allen Menschen gleich ablief und mich so immer weniger ängstigte. Sookies Einflussbereich wurde zu einer Zone mit Sprechinsel, auf die ich mich immer zurückziehen konnte.

Sie war etwa 5 Monate alt, als ich begriff, dass sie meine Krampfanfälle vor mir spürte. Ich entschied Assistenzhundmich dafür, sie zum Assistenzhund auszubilden. Wir durchliefen die Welpenspielgruppe, durchlebten ihre Hundepubertät in der Begleithundeausbildung und gingen dann durch ein individuelles Training, das Sookie dazu befähigte, mich gezielt zu orientieren, zu beruhigen und in Sicherheit zu halten.
Sookies Ausbildung war meine Schule für Bindungsgefühle und -gestaltung. Sie hat mit mir eine therapeutische Arbeit gemacht, die ich mit meinen Psychotherapeutinnen und Betreuerinnen damals nicht so gut machen konnte. Sie war einfach nicht nur ein oder zwei Mal die Woche bei mir, sondern immer. Egal, was „ich“ jeweils bedeutete.

Das Leben als Hundehalter_in mussten wir alle lernen. Den richtigen Umgang mit ihr, die richtige Einschätzung ihrer Gesundheit und Kommunikation und jedes ihrer Bedürfnisse mussten wir alle erkennen und entsprechen lernen. Und das haben wir uns erarbeitet. Es gab nie „welche, die sie hassen“ oder „welche, die sie nicht kennen“ oder „welche, die sie auch verschenken würden“. Sie war nie das lebende Kuscheltier für Kinderinnens oder „das Einzige, was uns das Leben lebenswert macht“. Sie war Kernpunkt einer Verantwortung, die wir in jeder Konsequenz aushalten und tragen mussten. Wir haben uns in Bezug darauf zu keinem Zeitpunkt irgendwelche Ausnahmen oder Freiheiten erlaubt. Egal, wie unser Allgemeinzustand war. Wie verdisst, wie uneins, wie vertriggert, wie gefährdet.
Dass sie der erste Teil der Familie war, die wir in Freiheit und Selbstbestimmung aufgebaut haben – also der Zukunft, für die wir ausgestiegen sind und deren passende Ausentwicklung wir die Therapiearbeit bis heute machen – haben wir uns jeden Tag bewusst gemacht und wie einen warmen Energieimpuls bewahrt. Ganz so, wie wir das heute mit unserem Partner, Bubi und einigen unserer Freund_innen machen.

Detail eines Hundeportraits

Sookie ist in ihren letzten Jahren krank gewesen.
In ihren letzten beiden Arbeitsjahren als meine Assistenzhündin hat sie schon grauen Star kompensiert. Da war sie 10 Jahre alt. Mit etwa 12 entdeckten wir zufällig, dass sie Arthose hatte. Mit 13, fast 14, kam eine Spondylose dazu. Da konnte sie auch schon nicht mehr alles hören und die ersten Demenzzeichen waren erkennbar. Ihr rechter Hinterlauf verformte sich wie ein wilder Baum.
Sie bekam gute Medikamente und konnte durch regelmäßige Osteopathiebehandlungen sowohl eine stabil positive Beziehung zu ihrer Ärztin aufbauen als auch deutlich spürbare Entspannungsphasen haben. In den letzten Monaten nahmen wir sie nicht mehr mit in den Wald. Sie konnte besser ihre immergleichen Routen durch unsere Wildwiese und um das Haus machen, als zu stehen oder zu liegen oder Neues zu verarbeiten.

Sie hat bis zum Schluss auf alles reagiert. Der Border Collie in ihren Genen hat es ihr nicht ermöglicht uns „zu sagen“, dass sie so nicht mehr leben will. Ihre beste Eigenschaft, nämlich das Durchhaltevermögen, der „Und weitermachen“-Drive, wurde in ihren letzten Tagen zu etwas, das ihr nicht mehr half, sich gut zu fühlen.