Fundstücke #78

„Kalte Wärme“ will ich es nennen, tatsächlich ist mir aber nur warm unter meinem morgenkalten von Radfahrschweiß feuchtem Körperspeck, den ich eingeschlossen im Bahnhofsklo trocken tupfe und dann in frische, zivile Kleidung stecke.
Wir sind zum Bahnhof geradelt, das sind 18 Kilometer. Es war neblig, feucht, kühl, wundervoll. Dort angekommen sahen wir die Zugausfälle und hörten außer den Durchsagen: nichts. Ok, das stimmt nicht, aber es tat nicht weh und so hört sich das Restnichts eines Bahnhofs ohne ständige An-, Ab- und Durchfahrt für mich an. Schmerzlos.

Ich twittere das und registriere dann den Gedanken, dass das vielleicht zu intim war. Danach, dass diese Einschätzung einer alten Perspektive entspringt, die nie genauso zu meinem Alltag gehörte. Ich werde nicht ständig beobachtet und beurteilt. Niemand teilt mir zu, wo ich anfange, ob und wenn ja bis wohin meine Intimsphäre reicht und wenn ich etwas von mir mit.teile, dann ist das prinzipiell in Ordnung, denn ich bin keine Ressource, die jemandem gehört.
Später frage ich mich, ob es an meinem PMDS liegt, dass mir so scheiß egal ist, wer diesen Gedanken hatte und wieso. Ob ich gerade brutal vermeide und zarte Versuche von Kinderinnens und – Jugendlichen, sich ein Bild vom Heute, meinem Heute, zu machen zerschmettere – oder daran, dass diesem Gedanken, auch diesem fremdvertrauten Kindergefühl der ständigen Beobachtung, Kontrolle, Überwachung, eine Angst zugrunde liegt, auf die ich einfach keinen Bock habe. Like: Wirklich keinen Bock, keinen Nerv, keine Zeit, weil mein Heute tausend andere, viel nützlicher mit Angst befühlbare Dinge enthält.
Und ja, weil ich meine Angst nutzbar haben will. Es ist meine Angst, mein Schmerz, meine Gefühle, meine Gedanken, alles meins und ich kann mir aussuchen, was ich damit anfangen will. Manchmal nur theoretisch, fein, aber meistens auch praktisch.

Ich hatte immer Angst vor meiner Angst, weil sie der Grund für viele Kontrollthemen in meinem Leben ist. Entweder ich musste kontrolliert werden, weil ich Angst hatte oder weil ich „allen“ Angst gemacht habe. Mich als Behältnis, als Quelle der Angst zu kontrollieren war der Umgang, der irgendwie immer möglich war, die Nutzbarkeit meiner Angst eine Idee, die ich erst umsetzen konnte, als ich begriff, dass ich dieses hin und her aus Angst für mein ganzes Leben hielt, statt einen Teil davon. Einen nutzbaren Teil. Einen von mir für mich nutzbaren Teil. 

Ja, da wäre ich nie hingekommen, hätte ich mich meinen Kinderinnens und Jugendlichen immer so gewidmet, wie ich das jetzt mache. Abwehrend, abwertend, ungeduldig, vermeidend. Aber ich frage mich auch, warum ich mich ihnen widmen soll, wenn sie sich auch mir widmen könnten. Besonders, wenn sie schon wissen, dass sie Kinder in einem Erwachsenenleben sind. Dass 2021 ist. Dass heute ein anderes Heute ist. Denn durch dieses Wissen treffen sie eine Entscheidung, wenn sie in ihrem früheren Erleben bleiben. Jedenfalls theoretisch. Dass das viel mit Gewohnheit, Unbewusstsein und einem unfassbar großen Lernprozess zu tun hat, weiß ich auch. Aber.
Wer sich mir in den Kopf und in die Gefühle hängen kann, um mein Überleben zu retten, obwohl es nicht mal im Ansatz gefährdet ist, kann sich mein Leben auch angucken und checken, dass alles anders ist.

So wie S., der sich im Zug neben mich setzt und so etwas wie Gedanken wie ein Echolot an mich richtet, um zu prüfen, ob immer noch alles ist, wie beim letzten Mal: Alles ok.

Die Welt ist voller Paralleluniversen

„Und, ich sag mal so, ich habs ja auch nicht alleine beendet.“
Noch eine Woche später habe ich den Satz der Therapeutin im Kopf und merke mein Schweigen dazu wie einen Korken zwischen den Inneren und mir. Sie hats alleine beendet. Sie war diejenige, die nicht mehr konnte oder vielleicht auch nur wollte. Sie war das und sie fängt an, sich die Geschichte umzuerzählen. Mir ist egal warum und wofür. Dass sie es tut, ist für die Inneren ein unverzeihlicher Verrat, für mich die traurige Bestätigung einer Angst, die ich, seit wir anfingen mit ihr zu arbeiten, als diffuses Feld empfand und nie berührte, um den Kontakt mit ihr etablieren und funktionalisieren zu können.

Ich habe nicht darauf reagiert, weil unsere Sprechzeit auf 30 Minuten begrenzt war. Weil wir ihr nichts mehr geben wollen, über dessen Bedeutung wir mit ihr reden müssen. Weil sie jede Reaktion von uns umerzählen wird. Ob bewusst oder unbewusst. Sie wird nicht uns hören, sondern, was sie hören muss und dank ihrer Position hören kann. Sie vermeidet für sich und deshalb uns.
Es ist das gleiche wie vor 4 Jahren, wie vor 5 Jahren, wie vor 8, 13, 15, 19, 22 Jahren, obwohl wir längst nicht mehr die gleiche.n sind und das ist noch das schlimmste von allem.

Am 8. Tag nach dem Satz spreche ich mit Dr. H. darüber.
„Sie ist also ausgestiegen“, hatte er gesagt, als ich ihm vom Ende der Therapie mit ihr erzählt hatte. Ich hatte an eine Zugfahrt gedacht, die sie für sich beendet hat und gemerkt, dass das gut erklären könnte, weshalb ihre Perspektive auf das Ende zwangsläufig eine andere sein muss. Wenn man aussteigt, tut man etwas anderes als die, die den Ausstieg machen. Man denkt an andere Dinge, sieht andere Dinge, findet sich in völlig neue Kontexte ein, als die Leute im Zug und auch der Zug selbst.
Die Welt ist voller Paralleluniversen und sie hat unsers verlassen.

Diesmal sprach ich mit ihm über den Wunsch, dass sie das versteht. Am Ende musste ich einsehen, dass ich von ihrem Verstehen nichts habe außer einen Konsens über meinen Schmerz. Was wertlos ist, weil sie ihn weder ungeschehen machen noch lindern noch ausgleichen oder transformieren kann, wenn sie nicht mehr mit mir verbunden ist.
Ich musste einsehen, dass wir einen Aspekt unserer Traumatisierung wiederholen. Dass wir von ihr das gleiche Verstehen wünschen, wie wir es uns von allen an uns gescheiterten Therapeut_innen vorher gewünscht haben, wie wir es uns von den Erwachsenen in unserer Kindheit und Jugend gewünscht haben, wie manche von uns es sich immer noch von den Täter_innen wünschen, die uns auch Eltern waren.

Alles, was ich tun kann, ist uns vor ihrer Erzählung zu schützen. Den Abstand zwischen uns real werden und ihr die Wahrheit zu lassen, die sie gerade oder vielleicht auch für immer braucht. Ich habe nichts mehr mit ihr zu tun. Es ist nicht mehr relevant, was sie im Kontakt mit mir braucht, wir haben einfach keinen mehr, der auf aktuellem Geschehen, aktueller Verantwortlichkeit beruht, sondern auf dem Umstand lange miteinander zu tun gehabt zu haben. Eine gemeinsame Geschichte, die deshalb weder ihre noch meine ist.

40 Mails

„Wichtig ist, dass ich nicht sie brauche, um zu arbeiten, sondern jemanden. Wichtig ist, dass ich jemanden zum Arbeiten brauche, nicht sie.“, ich gebe eine Mailadresse ein, Steuerung C, prüfender Blick über die Mail und senden. „Wichtig ist, dass ich jemanden zum Arbeiten brauche“, neuen Eintrag öffnen, Mailadresse suchen, „Es ist nichts Persönliches, es geht nur um persönliche Themen.“ Adresse eingeben, Steuerung C, letzte Prüfung, absenden.
Ich sollte arbeiten, sollte weinen, sollte laufen gehen, sollte mich strecken und atmen und wenigstens ein Obstfrühstück essen. Stattdessen habe ich meine Tyrannosaurus-Rex-Haltung über der Tastatur des Laptops und halte mich damit zusammen, dass ich nicht abhängig bin. Dass ich Dinge tun kann. Dass mein Gefühl sie zu brauchen eins ist, das dadurch entstanden ist, dass ich gut gebrauchen, be_nutzen kann, dass wir zusammen arbeiten.
Nach 40 Mails höre ich erst einmal auf. Habe Sorge, dass mich mein E-Mailanbieter wegen Spamming-Verdacht sperrt.
K. sagt, dass es sie an den Ex-Mann von F. erinnert. Wie er für sich aus der Ehe ging und F. das immer nur an den Konsequenzen gemerkt hat. Ja, der Vergleich passt. In etwa. Bei uns geht es ja nicht um Liebe, geteilte Verantwortung, Güter, Leben. Es geht nur um geteilte Zeit, in der Dinge möglich sind, die sonst nicht möglich sind. Nicht, weil ich es nicht anders will oder in Wahrheit anders könnte, wenn ich nur wollte, sondern, weil es das ist, was die Zeit ausmacht. Die Zeit, das Bündnis, den Kontakt. Die Behandlung.

Ich schreibe dem Begleitermensch. Denke kurz darüber nach, ob es mich zur_zum Psychopath_in oder Menschenverächter_in macht, wenn ich ihn und die Therapeutin als etwas sehe, das in meinem Werkzeugkoffer ist, um mir behilflich zu sein und alles Nette, angenehme darum herum eigentlich so nötig ist, wie ein Komfortgriff in Trendfarbe. Dann weint es 3 Tränen ohne mich und ich denke, ja, das ist doch genau das Problem. Ich sehe das so, aber unterdrücke das zu äußern oder zu vertreten, weil Menschen es verachten, wenn man über andere Menschen so denkt – und in dem Abgrenzungsdrama, das sich da gerade in der Therapie ereignet, wird mir im Grunde angetragen, genau meine Haltung zu haben, aber irgendwie noch anders. Vielleicht irgendwie so, dass ich nicht die Bedarfe habe, wie ich sie habe. Am besten anders. So, dass sie nichts machen muss. Dass ich eigentlich gar nichts mehr brauche.

Ich schicke meine Nachricht an den Begleitermenschen ab. Kaufe mein Jahrespaar Schuhe, ein Frühstück. Wie können wir arbeiten? Ist das eine Phase? Entweder hat sie mir nichts erklärt oder ich habe nichts verstanden. Wäre es eine Phase, wäre ja alles okay. Halbes Jahr Arbeits-Pause, alle 4 Wochen ein Termin, um den Bezug nicht zu verlieren, kein Ding. Dann weiß ich Bescheid, mache mir einen Plan, stricke mir ein alternatives Netz – aber so? Was ist das? Was wird hier eigentlich von mir erwartet? Um wen geht es?

Die ersten Absagen kommen bei mir an. Wie viele braucht man noch mal für ein Kostenerstattungsverfahren?

der Fake*

Neulich hatte ich den Eindruck, jemand denkt Autismus als etwas Übernatürliches, irgendwie Cooles, Besonderes, aber für alle Fremdes. Gleiche Faszination wie bei DIS-Faker_innen, gleicher Anklang der „Vielesein ist spannend = Leute, die Viele sind, sind spannend“- Logik, gleiche Aufmerksamkeitsdynamik. „Guck mal, wie spannend ich bin, ich bin Viele – mach was, tun was mit mir, ich bin Viele“ – so in der Richtung.

Schwierig das zu bewerten. Heute. Früher war ich da eindeutiger, weil es mich beleidigt hat, wie jemand aus meinen Problemen etwas macht, das ihm_ihr nutzt. Und weil es mich verunsichert hat – egal, ob gespielt oder nicht, warum kriegt so jemand es hin, dem ganzen etwas Cooles abzugewinnen und ich nicht?
Heute bin ich mehr davon vereinnahmt, darüber hinweg auf die Person zu schauen und mich auf das zu konzentrieren, was sie an mich heranträgt – um eine gute Entscheidung zu treffen, ob ich dem nachgebe oder nicht. Mir hilft dabei im Kopf zu behalten, dass alle Menschen immer ihre Grundbedürfnisse formulieren oder aufgrund von Grundbedürfnissen mit mir sprechen. Niemand will je etwas, dass wahrhaft unnachvollziehbar, unnatürlich oder unmenschlich ist. Menschen wollen Aufmerksamkeit von anderen Menschen, weil sie sie brauchen. Ganz existenziell. Die Mittel, die sie dafür wählen, können mich beleidigen oder kränken, aber am Ende ist da ein dringendes Bedürfnis, dem man begegnen kann und das ist wichtig. Ich kann mich allein um meine Kränkungsgefühle kümmern – Kränkung ist nichts, das mein Überleben in irgendeiner Form bedroht – Einsamkeit, das Gefühl nicht gesehen oder (für) wahr.genommen zu werden jedoch schon.

Dann dachte ich darüber nach, dass es manchmal total hilft für anders behindert oder krank gehalten zu werden als man ist.
Zum Beispiel glaubt eine der Edeka-Mitarbeiter_innen im Nachbardorf anscheinend, dass wir ertaubt oder gehörlos sind, wegen unserer sichtbaren Otoplastiken im Ohr. Sie macht uns mit ihrem Verhalten (eindeutige Gesten, sehr deutliche Mimik, keine Lautsprache zur Kommunikation) total angenehm und viel einfacher dort einkaufen zu gehen. Und weil das so ist, habe ich ihre Annahme auch noch nicht korrigiert, unter anderem, weil ich mit dem Gehörschutz tatsächlich nur sehr wenig höre. Würde sie mich aber fragen oder ein Gespräch darauf kommen, würde ich ihr sagen, dass ich ohne Gehörschutz super hören kann – mein Gehirn diese Eindrücke nur nicht filtert. Ich würde ihr keine Geschichte von speziellem Hören oder ganz außergewöhnlichen Fähigkeiten erzählen, weil das Besondere ja ist, dass sie mich so toll unterstützt. Ich erlebe meine Wahrnehmung einfach nicht als etwas besonderes – ich lebe ja jeden Tag damit schon seit immer. Aber, dass mich jemand einfach so unterstützt ist etwas Besonderes für mich, denn die Regel ist eine andere.

In dem Gespräch, in dem eine Person mir ihre (von sich als solche eingeordnete) autistische Wahrnehmung beschrieb, hatte ich den Eindruck, sie glaube, als Autist_in lebe man in einer fremden fernen Welt jenseits aller physikalischen Logiken und körperlichen Grenzen. Das war eine bunte Welt voller Besonderheiten und spezieller Spezialdinge, die diese Person in meiner Welt entweder in 24/7 Betreuung oder in intensivmedizinische Behandlung gebracht hätte.
Ich wusste nicht, was ich ihr dazu sagen sollte.
Einerseits bin ich nicht in der Position zu diagnostizieren und das Konzept Diagnose ist eh total kritikwürdig, andererseits würde ich, wenn ich darauf eingehe, um das Grundbedürfnis nach verständnisvollem Kontakt zu erfüllen, die mich – quasi „außererseits“ – total kränkt und verletzt, diese falsche Ansicht bestätigen oder durch mein Beispiel verfeinern. Also dazu beitragen, dass die Person immer besser faken kann, sollte sie gerade faken, und sich so immer weiter verkomplizieren im Ausdruck ihrer Bedürfnisse.

Wenn ich daran denke, wie lange es mich gekostet hat, mich der Welt zuzuordnen und so etwas wie Zugehörigkeitsgefühle zu ihr zu entwickeln, weil es eben genau diese Welt ist, die Menschen wie mich oft gar nicht als zugehörig behandelt oder einordnet, bekomme ich einen Knoten im Bauch vor der Vorstellung das aus diesem Stereotyp noch jemand etwas für sich herauszieht.
Aber was soll ich dagegen machen? Das Problem ist ja nicht, dass die Person das macht, sondern, dass sie es machen muss oder sich dafür entscheiden wollte. Das eigentliche Problem kann ich ja nicht lösen – auch, wenn es mir die Person konkret sagen würde, vielleicht nicht. Aber warum benutzt, missbraucht, sie mich dann für ihren Vermeidungstanz, nur weil ich ihr eigentliches Problem nicht lösen kann? Ich könnte doch bei der Lösungsfindung helfen. Oder einfach so für sie da sein. Das ist doch auch schon viel, wenn man einfach so gesehen wird.

Schwierig.

*möglicherweise

24

Irgendwann in meinem Leben will ich es schaffen, dass Leute sehen, wenn wir mit einer Akku-Ladung zwischen 5 und 10 Prozent versuchen, dieses Ding namens „Alltagsleben“ geschissen zu kriegen.

10% fühlen sich für mich gerade an wie 100%. Weil ich die meiste Zeit mit 2% rummache.
Vielleicht wirke ich deshalb nicht so schlapp. Ich habe keine Ahnung.
Und eh – wie verwirrend ist das alles. Von allen Seiten wird mir angetragen, doch zu machen und zu tun und werden und zu sein, doch was ich tue ist entweder das Falsche machen, nicht zur richtigen Zeit machen oder irgendwie nicht nachvollziehbar oder „Das musst du selber entscheiden, ich kann dir nur sagen, was ich denke“. Uff. Ja was denn nun. Darf ich, was ich will oder soll ich „das Richtige“ machen?

Ich weiß es wirklich nicht. Denke so oft: Du hast keine Ahnung.
Und verkrieche mich hinter der Härte von K., die macht, was wir wollen, wie wir können, so lange bis von 10 noch 0.2% übrig sind. Weil ich nicht weiß und merke, niemand sonst weiß, aber meint oder glaubt oder wünscht oder will oder findet.

Plötzlich sind da wieder Dinge zu sagen wichtig wie: „Du bist nicht, was du tust.“, „Wenn dir jemand irgendetwas sagt, das dich nominalisiert, dann ist es sehr wahrscheinlich emotional übergriffiger Mist“, „Es ist okay, nicht zu entsprechen.“, „Streiche alles, was dir von anderen angetragen wird, auf die wenigen Dinge zusammen, mit denen du konkret etwas anfangen, verändern, beenden kannst.“

Jetzt Abstand machen können, ohne persönlich zu kränken, ohne irgendwelche Dinge zu verkomplizieren. Einfach ein Fenster ins Jetzt ritzen, durchklettern und nahtlos hinter sich verschließen. Ganz leise. Damit es nicht auffällt, kommentiert wird, bewertet oder zu einer Eigenschaft erklärt wird. Das wär gut. Kurz mal weg sein für eine Weile. Nur kurz. Eine Woche vielleicht. Ohne, dass das was bedeutet oder bewirkt oder erklärt oder gerechtfertigt oder irgendwie mit irgendwas aufgeladen werden muss.

Einfach nur so. Eine Woche nicht sprechen. Nicht außen sein müssen. Nur dem Ladebalken nachspüren. Merkwürdig, was das plötzlich für ein Privileg ist.

das Loch, die Dunkelbunten und “das Verleugnen der eigenen Vergangenheit”

Jane schreibt bei Twitter, dass ihr die komplette Ausblendung der früheren Leben(sumstände) von Transpersonen problematisch erscheint.
Auf dieses Thema will ich hier nicht näher eingehen, aber ich empfehle sehr, den Thread dazu zu lesen, denn viele Personen, die trans* sind, haben sich dazu geäußert und ich finde, dort gibt es viel zu lernen.

Woran mich Janes Haltung erinnert hatte, nachdem ich verstanden habe, worum es ihr geht, möchte ich hier aufschreiben. Auch, weil das Thema des inneren Ausstiegs und unsere Auseinandersetzung mit den Innens, die wir “dunkelbunt” nennen, im Moment viel da war.

Also.
Es geht darum, dass man irgendwann im Leben etwas von sich versteht. Da wird etwas bewusst und dann wird aus dem Leben, das man immer irgendwie so ertragen hat, etwas, von dem man spürt, dass man es verändern muss. Weil man sonst kaputt geht. Also stirbt.
Entweder, weil man so wie wir real in gewaltvollen Kontexten gelebt hat, die mit Lebensbedrohung einher gingen oder, weil man ganz dringend spürt, dass man sich selbst tötet, um es nicht mehr ertragen zu müssen.

Da beginnt die Zeit, in der man das, was man da (von sich) verstanden hat einordnen muss. In der man anfängt sich zu überlegen: Was bedeutet das jetzt für mich? Was bedeutet das in Bezug zu mir als Person, als (Lebe?-) Wesen und meiner Umwelt? Was kann ich mit dem neuen Wissen über mich anfangen?

Für uns war der erste Moment der, von dem ich schon einmal geschrieben habe.
Der Moment, in dem ich Origamifische, auf denen Anti-Gewalt-Slogans standen, an die Wand meines Zimmer klebte, weil ich verstanden hatte, dass mein Vater mich schlug, weil er selbst geschlagen worden war. Im Zuge dieser Auseinandersetzung fiel mir auf, wie unfair ich es fand, dass er geschlagen wurde – mir selbst gegenüber aber nichts weiter als abgeklärtes Schulterzucken aufbringen konnte.
Das war etwas, das mich irritierte und nie wieder losgelassen hat. Bei keiner Ohrfeige, keiner Demütigung, bei nichts was er mir danach noch antat, konnte ich darüber hinwegdenken, wie schlimm das für ihn gewesen sein muss, das zu erleben, während ich selbst neben mir stand und seine Hand auf ihrem Weg in mein Gesicht beobachtete – und nichts fühlte außer Irritation, Verwirrung und das, was man eben fühlt, wenn man merkt: da ist etwas unfair.

Für uns hat sich damals eine gefährliche Dopplung aufgetan. Denn es war immer schon Irritation, “etwas ist nicht richtig” und “hier läuft etwas nicht, wie es soll” im Raum, bevor er die Kontrolle über sich verloren hat und meine Gefühle kamen noch dazu. Für mich hat damals nichts mehr Sinn ergeben. Weder sein Austicken, noch meine Gedanken und Gefühle dazu.
Meine Auseinandersetzung endete mit der Gewissheit, dass ich selbst nichts daran ändern konnte. Ich konnte mein Bewusstsein nicht wegdrücken und ihn hatten wir noch nie ändern können. Das einzige, was ich, was wir machen konnten, war wegzugehen.

Nicht als großer Selbstbefreiungsschlag, mit Gefühlen der Überlegenheit oder der Idee zu wissen, was genau wir da eigentlich entscheiden, denn wir waren 15/16 Jahre alt und mehr als “Hauptsache das hört auf und ich überlebe”, habe ich nicht gedacht.
Es war auch keine Entscheidung, die sich in Abgrenzung zu den Personen in der Familie° abgespielt hat. Es ging um die Abgrenzung zum Tod, dem wir uns zu der Zeit so nah gefühlt haben, dass das alles war, was wir überhaupt als etwas empfunden haben, wovon wir uns noch abgrenzen können.

In den folgenden Jahren lebten wir anders. Wir wurden gesehen, nicht mehr von den Leuten geschlagen, die uns beschützen sollen. Dass wir viele sind konnten wir endlich mitteilen und als etwas begreifen, das tatsächlich da ist. Das ernstzunehmen ist, das respektiert werden muss, das nie entschieden wurde, sondern ist, wie wir als Einsmensch/Individuum gewachsen sind.
Wir wurden von außen anerkannt und das war die erste Stufe dessen, was wir als Selbst_Verwirklichung bezeichnen. Wir begannen uns als echt zu erleben. Als etwas, das am Leben ist und auch so behandelt werden muss, um es zu bleiben.

Es hat noch viele Momente gegeben, in denen der Tod eine große Rolle gespielt hat, aber mit jedem Mal ist auch das Bewusstsein erstarkt, dass es uns wirklich gibt. Dass wir wirklich leben und da sind und echt sind und wahrhaft sind.
Dieses Bewusstsein haben wir uns hart erkämpft. Das ist uns nicht in die Wiege gelegt worden, indem uns Menschen willkommen geheißen haben und uns bedingungslos geliebt und versorgt haben – nein, das haben wir uns in einem Umfeld erkämpfen müssen, in dem wir von Anfang an nicht willkommen waren, wie wir waren und sind.
Das ist die eigene Familie am Anfang gewesen und heute ist es noch immer die Gesellschaft, die Identitäten in genau zwei Geschlechter, drei Altersklassen, drei Gesellschaftsschichten und zwei Zustände der Befähigung einsortiert.

Wir haben neulich mit Renée darüber gesprochen, wie lange wir schon in Therapie sind und warum.
Dass die Gewalt ihre Spuren und ungünstigen Anpassungen in uns hinterlassen haben, ist das Eine – das Andere ist, dass wir nachwievor darum kämpfen müssen, nicht immer wieder zu vergessen, dass es uns wirklich gibt, obwohl die Gesellschaft und ihre Strukturen da draußen so tut, als gäbe es uns nicht.
Dass wir uns nicht verunsichern lassen, wenn Menschen so tun, als würde die Körperlichkeit darüber bestimmen, wer oder was man “eigentlich” ist.
Dass wir nicht den Mut verlieren, wenn strukturelle Versorgungslücken im System dazu führen, dass wir an Herausforderungen scheitern, weil man uns aufgrund der Abwesenheit von zugänglichen Hilfen, den Bedarf danach abspricht.

Das sind alles wir. Die Gewaltfolgen, der Autismus, das Queersein, das Armsein, das Ohnefamiliesein und damit auch: das Ohnesowiefrühersein.

Wir grenzen uns heute ganz aktiv und ganz bewusst von der Familie° und von Freund_innen ab, die all das nicht in uns annehmen und akzeptieren.
Die, als die wir früher gelebt haben, gibt es heute nicht mehr und nichts von dem, was wir damals mit_gemacht haben (lassen (mussten)), wollen wir heute noch in unserem Leben.

Die Momente, in denen wir an früher denken, sind keine schönen. Auf jede gute Erinnerung, die wir uns annehmen und als gut bewahren wollen, keimt die Bitternis darum auf, dass wir damals schon wussten, dass wir kein “Mädchen” waren, nicht geliebt waren, keinen Tag ohne Verletzung erlebt haben und uns nie “normal” oder in echter Verbindung mit anderen Menschen gefühlt haben, weil wir ganz klar nicht die gleichen Er_Lebenserfahrungen machten. Und, weil wir heute wissen, dass und wie sehr, wir damals schon darunter gelitten haben und das immer wieder beiseite gedrückt und/oder dissoziiert haben.
Manchmal damit sich andere Menschen mit uns wohl fühlten, meistens einfach nur um “keinen Ärger zu machen” oder “uns nicht in den Vordergrund zu drängen” oder “uns nicht wichtig zu machen” – um zu überleben.

So ein Leben nicht weiterführen zu wollen ist legitim. Es ist legitim, wenn wir uns mit Hannah ansprechen lassen, uns als queer bezeichnen und wollen, dass das akzeptiert wird. Es ist legitim, wenn wir nicht 24/7 daran denken wollen, dass es Zeiten gab, in denen das nicht so war. Es gab nichts Gutes in unserem Früher, denn es hatte nichts mit uns zu tun. Es gab immer wieder nur Gutes für Menschen, die es gut fanden (und finden), wenn wir uns so weit zurückstellen, dass es uns nicht mehr gibt. Ganz wahrhaftig und voll und ganz so wie und wer wir sind.

Für uns hat das 0 von “die eigene Vergangenheit leugnen”.
Für uns ist das Leben. Das Leben für das wir uns entschieden haben, nachdem wir bewusst hatten, dass es uns gibt – völlig unabhängig davon, wie und ob andere Menschen uns sehen.

Für unsere “Dunkelbunten” bedeutet das unheimlich schmerzliche Ablösung, der sie sich auf ihre ganz eigene Art entziehen (wollen).
Wir sind heute nicht mehr so unbewusst füreinander wie früher. Sie haben all unsere Entwicklungen immer irgendwie verschlängelt, manchmal verspätet und teilweise auch nur bruchstückhaft mit_wahrgenommen – sich selbst aber nie den Raum genommen (oder von uns zugestanden bekommen) ihre eigenen Erkenntnisse auszubreiten oder sich selbst wahrhaftig am Leben seiend wahrzunehmen.

Ums gleich zu sagen: Es geht dabei nicht darum, dass wir sie gerne ein paar Runden über eine von Sonnenlicht geflutete Wiese mit Bambi und seinen Freunden schicken wollen, damit sie sehen wie toll es doch eigentlich ist und wie viel schlechter es damals war.
Es geht darum, dass unser Bewusstsein um uns auch ihres werden und in ihrer Sicht auf unser Sein in dieser Zeit heute, ganz eigene Auswirkungen haben kann.

Während es für mich immer wieder darum ging, mich zu fragen, wie ich trotz des Lochs, wo mal meine Kindheit und Jugend in der Familie° waren, ein erfülltes Leben haben und gestalten kann, ging und geht es für de Dunkelbunten in weiten Teilen nachwievor darum, wie sie ihren Wunsch/Drang/Impuls am Leben sein zu wollen, damit vereinbaren können, dass sie (durch unser Verhalten und Bestimmen im Außen) gerade überhaupt gar nicht so leben, wie sie es doch so lange sollten und als gutes/richtiges Familienmitglied auch ertragen getan haben.
Das ist ein schwerer Konflikt.

Und mehr als Leben (so wie es jetzt gerade ist)_szeit und Raum darin können wir nicht geben.
Es geht nicht mehr zurück.

Und das ist gut so.

was wir niemals wollten

Unsere Schullektüre ist “Die Bücherdiebin” und einmal mehr ist der Faschismus, der Nationalsozialismus, Hitler, der Krieg, Thema für mich.

Als ich noch zur Regelschule ging, war das Thema nicht viel mehr als Anne Frank, Massenmord und Hitler.
Nazi sein war scheiße. Nicht wegen Krieg und Hitler und den Juden, sondern weil es in meiner Umgebung üblich war, Nazis abzulehnen und Faschismus als Menschenverachtung einzuordnen. Heute frage ich mich, wie die Lage für mich wäre, würde ich noch dort leben, wo ich damals gelebt habe.
Mecklenburg Vorpommern ist wohl mehr als versprengte völkisch-nationalistische Aussteigerkommunen, aber doch viel weniger bunt und anders links bis antifaschistisch, als die Stadt in NRW, wo wir ein anderes Zuhause gefunden haben.

Hier geht man zu einer Gegendemo. Man ist nicht die Gegendemo. Jedenfalls empfinde ich das so.
Niemand will Nazi genannt werden, aber sich wie einer auszudrücken oder zuweilen problematisch zu handeln, das wird man ja wohl… – also ohne jemandem zu nahe treten zu wollen… Ach was, man kennt es doch, dieses unterschwellige, meist nicht einmal bewusste Saatgut des Hasses, das sich bis heute in Menschen hält und weiter verbreitet wird. Kleiner vielleicht. Maskiert. Verwässert. Aber da.
Niemand hier ist Nazi. Man macht nur einfach irgendwie mit.
So nehme ich das jedenfalls manchmal wahr.

Heute kommt niemand mehr umhin, Bilder der Toten und Gequälten zu sehen, wenn man sich Reportagen oder Dokumentationen über den Krieg anschaut. Für mich geht das nicht. Ich kann das nicht sehen, nicht hören, ohne selbst an die eigene Gewalt erinnert zu werden. Obwohl es bei mir nie um diese Art Faschismus ging oder dieses Thema aufgegriffen wurde.
Es ist das Leiden, die Todesangst, der Schmerz, die Ungerechtigkeit an sich, die mir diese Art der Zeugnisannahme zu den Opfern und Geopferten unmöglich macht, möchte ich mich selbst vor Schaden schützen.

Es ist mir wichtig, meine Geschichte nicht mit der anderer Menschen zu vermischen. Wenn mich die Erfahrungen anderer erreichen, dann muss ich hart sein. Da braucht es eine Panzerglasschicht um mich herum, die mir ermöglicht, die andere Person zu sehen und zu hören – auch selbst gesehen und gehört zu sein – aber doch weder emotional noch anders innerlich konsistent berührbar, vermischbar, verfälschbar zu sein.
Und doch wünsche ich mir manchmal das Gefühl mit jemanden in dieser Erfahrung verbunden zu sein. Bezeugt zu werden, in dem was mir passiert ist.

Obwohl ich mich frage, warum bei solchen Filmen die Würde der Gestorbenen, Getöteten, Ermordeten der Konzentrationslager nicht gewahrt wird, verstehe ich gerade sehr gut, dass es sich auch dabei um den Preis handeln kann, den Zeug_innenschaft und darüber Verbundenheit für manche Menschen kostet.
Die Fundamentreste von Buchenwald, sind eben nicht das Buchenwald gewesen, was es für diese Menschen war. Und kaum eines ihrer Worte wird dem Grauen je genug Form geben können, dass je ein anderer Mensch einen annähernd konsistenten Begriff davon bekommt. Aber ein Bild, gemacht von einem Gegenstand, von einem Retter, einer anders beteiligten Instanz, kann noch etwas dazugeben. Kann helfen. Obwohl der Preis so hoch ist. Obwohl es die Toten erneut opfert.


 

Ich habe diesen Text vor einigen Wochen begonnen und dann verworfen.
Wir haben einen Entschluss gefasst und konzentrieren gerade viel Zeit und Energie darauf, dem zu folgen. Wir wollen hier weg und wissen, dass wir uns in den nächsten zwei Jahren auf allen Ebenen dafür aufreiben müssen. Geld verdienen, sparen, eine Fremd- und zwei Programmiersprachen, Schulzeug und Berufshandwerk lernen, arbeiten, Zettelage klären.
Das lenkt gut ab. Produziert einen Tunnelblick mit hellem Licht am Ende.

Dann kamen die Wahlergebnisse aus Österreich. Wieder Gedanken an Faschismus, Krieg, staatlich legitimierte Diskriminierung.
Gerade als ich eine angenehme Lernroutine hatte und nicht mehr überwiegend mit diesem dumpfdrückenden Angstmotor im Nacken zu Motivation fand.

Eine Verwandte von uns hätte in den Dreißigern nach Kanada gehen können. Sie tat es nicht und wir werden vielleicht nie erfahren warum.
Wir denken, dass wir es tun werden, solange wir noch können. Solange man mit einem Personalausweis nach Island oder sonstwohin ins europäische Ausland kann, werden wir das tun und uns einen Ort suchen, wo es nicht besser, doch deshalb schwer ist, weil es fremd und fern und Neuanfang ist.
Weil wir nicht dieses Vertrauen in unsere Umgebung haben.
Und auch, weil wir wissen, was für Wesen noch in Menschen schlummern, wenn es um Leben und Tod, Angst und Schmerz geht.

Wir denken uns die Zeit, in der wir leben, als eine, deren natürlicher Verlauf keiner sein wird, der uns gut tut oder wenigstens: nicht schadet.
Die Verschiebung nach Rechts zusammen mit konservativen Einstellungen und Werten, verstärkt bestehende Probleme. Uns geht es besser als anderswo – doch es geht uns auch nicht gut. Es ist nicht so, dass wir ohne Schaden leben.
Für uns gibt es keinen Grund an “Es wird schon nicht so krass, wie damals als…” zu glauben. Es ist bereits krass und zu wenige, die es hören, sehen, vielleicht emotional empfangen, wollen es glauben.

Ich habe heute kein Buch über den Krieg gelesen, sondern eines über die Zwanziger und Dreißiger Jahre. Das Europa nach dem ersten Weltkrieg und den Alltag in Deutschland, der gar nicht, wie ich das immer dachte, so golden und frei war. Sondern ähnlich aufgeteilt wie heute. Hier die freien Eliten in goldenen Käfigen und da die Armen, die es bleiben, egal was sie tun.

Es war so leicht diese Gesellschaft zu entzweien und zu trennen. Zu selektieren und zu nazifizieren.
Es war so leicht, einander nicht mehr zu sehen, nicht mehr zu hören und keinerlei Verbindung zueinander einzugehen.

Mit unseren Gewalterfahrungen, geht es uns bereits jetzt sehr ähnlich.
Niemand sieht es uns an. Und hören lassen wir es nur die Therapeutin.
Wir sind unsere eigene kleine Schweigeblase, die durch das Leben geht und darunter leidet, sich nirgendwo ganz und gar öffnen zu können. Zu verschmelzen, in Verbindung zu sein, ohne gleichzeitig an all die hundert Grenzfronten zu denken.

Aber das ist unsere Entscheidung. Nicht ganz und immer, aber doch: unsere.
Für uns geht es beim Weggehen nicht um das Retten des eigenen Lebens. Es geht um den Erhalt der Wahlmöglichkeiten und die Erschaffung einer Art von Freiheit, die hier nicht möglich ist. Denn Schutz für Gewalterfahrene ist hier nicht für alle da.
Nicht für alle, die hier geboren wurden. Nicht für alle, die sich hierhin gerettet haben. Nicht für alle, die hier leben und arbeiten. Nicht für alle, die ihn letztlich herstellen.

In meinen Social Media –Kanälen geht es im Moment viel um Nazis. Man schaut auf die AfD und wartet darauf, dass sie sich zerlegt.
Das hat man zu Zeiten der NSDAP auch getan.

Kann sein, dass sich in den nächsten Jahren noch ganz viel ändert und alles toll und bunt und supi wird. Ja, kann sein – und wenn es so wird, dann ist das super. Aber auch das ist etwas, das man sich anschauen muss.

Wird es super, weil hier niemand verhungert und nur noch Geflüchtete in Lagern Zentren konzentriert untergebracht werden? Wird es super, weil die deutsche Wirtschaft davon profitiert, nicht so zur Verantwortung gezogen zu werden, wie es angemessen wäre? Oder wirds einfach gut, weil wir uns das, was ist, normalisieren und denken, es könnte ja schlimmer sein?
Die AfD allein ist nicht das Problem.
Wir sind es – das Ding, in dem wir alle hier stecken, ist es. Und wie man sich das schön gestaltet – wie man auf die Idee kommen kann, sich das noch zu irgendetwas retten zu können, das irgendwie “gut und schön” genannt werden kann, ohne jemanden auszuschließen – ich komme nicht dahin. So weit weg erscheint mir das. So absurd.

So, als wäre ich kleine abgeschlossene Einheit, die durch die Gegend geht. Abgetrennt. Fremd.körperlich.

Die Bücherdiebin stiehlt Bücher in einer Zeit, in der die meisten an Essen und Überleben denken.
Wir konzentrieren uns auf uns und sammeln Kraft für etwas, das wir noch gar nicht so kommunizieren können, wie es uns ist. Umgeben von einem Lauf der Dinge, der sich noch auf Regierungsbildung, Normalisierung von Terror und hilflos wütend abwertendes Kopfschütteln über Trump konzentriert.

Es macht uns Angst. Diese Unverbundenheit damit.
Es ist die Insel, die wir niemals wollten: wir und unsere Geschichte, eine Zeugin und die Arbeit an einem Weggehen.

Fundstücke #48

Es gibt diese Momente nach einer anstrengenden Therapiestunde, in denen ich merke, dass wir akut viel mehr körperliche Verausgabung bräuchten, als es die paar Kilometer auf dem Rad nach Hause hergeben.
Ich merke manchmal, wie Kinderinnens noch nicht damit fertig sind sich zu wehren. Oder immernoch kurz davor sind, ihren früheren Schmerz rauszuschreien. Wenn wir dann damit aus einer Stunde gehen ist das, als hätten sie noch nicht alles gesagt, was sie sagen wollen.

Manchmal entlädt sich die Anspannung darin, dass ich mich spontan übergeben muss und geht dann in mein Geheule darüber ein, dass ihnen passiert ist, was ihnen passiert ist und ich mich damit befassen muss, obwohl es zum Teil grauenhaft ist und es doch niemand von mir verlangen kann, mir das in den Kopf zu tun.

Und manchmal kommt eins zum anderen. Noch dazu.
NakNak* hat eine Blasenentzündung. Der Körper die Mens. Wir kriegen im Moment jeden Tag irgendeine jetzt-gleich-sofort-Email, die von uns irgendein Mitmachen, Entscheiden oder Arbeiten verlangen. Der Betreuerwechsel nervt. Der Begleitermensch kann im Moment nicht so verbindlich sein, wie er will und wir das brauchen. An allen Ecken und Enden schwelt es und wir machen von Tag zu Tag weiter.
Mein Alltag ist im Moment etwas, das die Therapiesunden genauso dringend braucht, wie das Früher das in den letzten Wochen immer Thema ist.

 

Ich hab das noch nie gemacht.
Mir ein Innenkind gegriffen und ihm befohlen etwas zu tun, um sich verdammt nochmal mit dem zu befassen, was mich betrifft.
Ja, ich hab ihm etwas mit “verdammt nochmal” gesagt und ich hab was befohlen.
Nicht “freundlich und ruhig ermuntert”. Nicht “liebevoll würdigend” vor dem innegehalten, was es mit sich herumträgt.

Und es hat geholfen.

Vielleicht kann man das nicht mit allen Kinderinnens machen. Vielleicht konnte ich das überhaupt nur mit diesem einen unserer Kinderinnens machen.
Es hat verhältnismäßig viel Kontakt mit dem Heute. Es weiß viel mehr als ich darüber wie viele Alltage sich in unsere 24 Tagesstunden drängeln.

Mir ist aufgefallen, dass ich es durch das Aussprechen seiner Erfahrungen und die Erfahrungen anderer Innens, inzwischen selber schon wie ein total zerstörtes Huschi zu sehen begonnen hatte. Dass es aber nie war.

Vielleicht war das nur so ein Moment von Gleichheit. Gleiche Belastung auf beiden Seiten. Das Kinderinnen fassungslos und ich ohne Rahmen, der mich hält.

Und am nächsten Morgen fiel mir auf, wie schräg das Außenstehenden erscheinen könnte, wenn ich das erkläre.
Wie es geholfen hat, ein Kinderinnen aufzufordern, mich anzufassen, damit es selbst spürt, dass es nicht unser gemeinsamer Hund ist.

Neulich hatte jemand unter unserem Podcast nach lustigen Momenten des Vieleseins gefragt.
Das war kein lustiger Moment. Aber kurz musste ich schon darüber lachen.

Trotz allem.

destruktiv

In Momenten wie diesem, fällt mir wieder ein, warum ich manchmal Angst davor habe, ein Elter für ein Kind zu sein.

Ich habe Angst vor einem Säugling, der stundenlang brüllt. Ich habe Angst vor einem Kleinkind, das mich kneift, weil es bockig ist. Ich habe Angst vor einem Schulkind, das mir gegen das Schienbein tritt, weil es mich nur gemein und böse und scheiße finden kann.

Eigentlich habe ich aber keine Angst vor dem Menschen in “Säugling”, “Kleinkind” und “Kind”, sondern vor der Destruktivität, die gerade bei Kindern Ausmaße hat, die global sind. Immer. Radikal und durchgehend bis es wieder vorbei ist.
Ich erschrecke mich vor mir selbst, wenn ich spüre wie sich mein Stachelpanzer bildet, mein Sehen verschwimmt, mein Hören ein durchgehendes Rauschen wird, damit ich durchhalte bis es wieder vorbei ist.
So hab ich Menschengewalt und die damit einhergehende Destruktivität immer überstanden und so überstehe ich sie noch heute.

Autodestruktivität ist an der Stelle übrigens etwas völlig anderes und das ist mir vorhin erneut in den Kopf gekommen.
Wenn man sich selbst zerstören oder wenigstens weh tun will, dann heißt das nicht “etwas kaputt machen” oder “etwas zerstören” oder “jemandem weh tun” – dann heißt es “sich behaupten” oder “man tut, was man eben tun muss” oder es ist so ein nonverbales Machtding, in dem man so groß ist, dass man alles wieder unter seine Kontrolle bringt (aka: “Alles in Ordnung bringt”).

Ich habe vorhin gedacht, wie sehr ich hoffe, dass ich nie das Elter eines Kindes werde, das sich selbst zerstören muss und nicht merkt, dass ich nicht es selbst bin. Das merken kann, dass es eine Grenze zwischen sich und mir gibt.

Und dann habe ich gedacht: “Ach guck mal – das ist also dieses “sich abgrenzen””, und spürte, dass meine Angst weniger wurde.
Wenn ich merke, wo meine Grenze ist, dann kann ich auch merken, wie sehr es nicht um mich geht.

Beruhigend.
Hoffentlich vergesse ich das nicht, wenn ich in 10 –15 Jahren einen Kinderschuhabdruck am Schienbein habe.

vom Macht- “Ja” im “Nein”

aq Ich habe über Protest nachgedacht. Über Nicht- Zustimmung und seine Folgen.
Das Zusammenspiel von Ablehnung und Abgrenzung.

Ich habe dabei an die Verselbstständigungsphasen von Kindern und Jugendlichen gedacht und mir ist aufgefallen, dass es einen scheinbar stillen Satz gibt, der sagt: “Wo ein “Nein” ist muss ein “Ja” sein. (Man muss es nur finden, produzieren, erzwingen, Machtgewicht entsprechend drüber legen)”.

So werden dann Kinder die Treppen hoch getragen, weil das Hochgehen alleine zu viel Zeit in Anspruch nimmt (Macht des Erwachsenen zu definieren, was wie lange dauern kann oder soll oder darf – aus Erwachsenensicht, welche umfassender, erfahrungsreicher, in anderen Sicherungsdynamiken als die des Kindes entsteht vs. Wunsch des Kindes alleine (abgegrenzt vom Erwachsenen) die Treppe hochzugehen, Selbstbestimmung aus einer Sicht heraus, die sich auf Abgrenzungsprozesse und Selbstwahrnehmung bezieht)
und obendrauf kommt die Haltung, die mehr Bestätigung durch Machtposition erfährt: “Du sagst Nein zum Getragen werden – ich sage Ja zum endlich mal nach Hause kommen- das ist ja auch für dich besser/du willst es doch auch/ es ist wichtig/ nötig etc.”

Ich glaube, dass wir als Kinder viele dieser Dynamiken aufnehmen, unhinterfragt (lassen müssen) weitertragen und als Erwachsene in unsere Gesellschaft hinein installieren. Wir werden als Kinder (gerade auch als Kinder in einer Gesellschaft, die aus überwiegend Nichtkindern besteht) immer wieder damit konfrontiert, dass in jedem unserer “Neins”, immer mindestens im Außen ein “Ja” steckt. Und weil wir Menschen eigentlich alles per Gegenstück definieren, beziehen wir die Abwesenheit der Option eines Gegenstücks (bzw. die Anwesenheit beider Stücke nebeneinander) nicht ebenso ein.

Ich sehe darin viele Mitfaktoren für die Begünstigung zur Leugnung von Vergewaltigungskultur ja, irgendwie auch einer allgemeinen Gewaltkultur.
So werde ich als Eine, die radikal alle Dualismen als Gewalt(form) markiert, zur durchgeknallten Spinnerin, die ihre Erfahrungen nicht von der Realität abtrennt/ übertreibt/ Schwachsinn redet- nicht nur, weil ich als titelloses Gewaltopfer auf Hartz 4 und obendrein noch nicht cisgender, nicht heterosexuell und jüdisch; in meinen Neins, aufgrund meiner äußerlich weniger gestärkten Ansichten/Wahrnehmungen/ Überzeugungen, zu einem “Ja mit Sonderzeichen”.
Heißt: Mein “Nein” zu Gewalten wird gehört, aber zu einem “Ja, aber wenn…” verdreht.
So wird mir unterstellt, ich würde dieses oder jenes nicht mehr als Gewalt bezeichnen, wenn ich sie selbst ausüben könnte bzw. würde. Und auch mit diesem “Ja” in meinem “Nein” habe ich dann zu leben, weil es sich zwar um eine Hypothese handelt, durch die Markierung des mächtigeren (da gesicherteren) Menschen zu einem Fakt, der meine gesellschaftliche Position noch wieder eine Stufe weiter runterdrückt.
Dieser Mensch reagiert damit auf etwas, das er als Bedrohung vielleicht sogar Gewalt wahrnahm, weil die Option, dass ich diese Dinge nur so benenne- aber sie als Fakt allein nicht bewerte (also in einen weiteren Dualismus bringe), nicht gleichsam wie die Wahrscheinlichkeit einer Kritik (Nein mit Imperativkonnotation) in ihm war.

Ich habe darüber nachgedacht, dass ich mit meinem Artikel zu meiner Haltung zu Veganismus vor allem eines wollte: Nein sagen, um mich abzugrenzen.
Nicht nur von der Art des Protestes in Form von “etwas lassen”, sondern auch von der Schuld-Ekel-Moraldynamik, die manche VeganerInnen an mich herangetragen haben (bzw. wie ich sie bei PETA und anderen Organisation (nicht nur Tierschützer/retter/rechtlerInnenorganisationen) wahrnehme).
Ich erlebe Veganismus in meinem Umfeld allgemein als “nicht jüdisch”, “weiß”, “privilegiert” (nicht (nur) ökonomisch, sondern auch gesellschaftlich gesichert zu sein in seiner (christlichen) Moral von Leid und Erbarmen, so wie der Vorstellung des Menschen als Zentrum einer Präsens und Fähigkeit), “passiv aggressiv” und vor allem frei-willig.
Ich feiere alle VeganerInnen, VegetarierInnen und was es sonst noch alles gibt, die von sich sagen: “Ich mach das, weil ich das kann- obwohl (und/ oder, weil) ich auch anders könnte.”.

Es gibt also Aspekte, von denen ich mich abgrenze, weil ich die Übereinstimmungen, die da sind (mein Weiße sein, meine Haltung zu Leid und meine Vorstellung vom nichtohnmächtigen Menschen) nicht kritisch genug betrachtet sehe bzw. nicht ausreichend auf mich übertragen kann.
Ich fühle mich nun einmal nicht freiwillig vegan lebend geworden, wenn mir durch Schockfotos, Menschtiergleichmachung, moralischen Druck, Verbotedruck, Schuld- und Ekelgefühle eine Entscheidung gemacht wird.

Das heißt nicht, dass ich in diesen VeganerInnen schlechte Menschen sehe, ihren Lebensstil ablehne, ihr “Ja” zum Veganismus mit meinem “Nein” füllen und ersetzen will.
Ich gehe aus dem Dualismus raus und sage: Ihr ja – ich nein = wir sind existent

Mir ist in meinen Überlegungen die Parallele zu dem großartig prägnanten Satz von Oprah Winfrey aufgefallen:
“No” is a complete sentence

Unsere Gesellschaft ™ fußt darauf, alles erklären zu müssen und nur mittels Erklärtsein zu gemeinschaftlichem Konsens und darüber wiederum zu Gütern, wie (sozialen) Privilegien durch Sichtbarkeit und damit Gewichtung zu kommen.

Damit wäre dann auch der Trugschluss des “Opferprivilegs” [Hashtag: #survivorprivilege] geklärt- hier geht man(n) davon aus, dass es etwas bringen müsste, ein Opfer zu sein, weil Opfersein erklärt werden kann durch die (im Vergleich so erscheinende) Abwesenheit von Aktivität – ist es nicht erklärbar (beweisbar durch das Gegenstück bzw. Zeugen/Beweise dafür) ist es Erschleichung von Anerkennung durch Erklärung. Ergo das Privileg als Opfer (Unschuldige) anerkannt zu sein. Nicht gesehen wird, dass das “Opferprivileg” allein in der gesellschaftlich notwendigen Anerkennung/Sichtbarkeit/das als (zum) Opfer erklärt sein ist, das anderen nicht gleichsam markierten Opfern nicht vergönnt ist, begründet liegt. Ohne Gesellschaft, die Opferschaft erklärt/begründet/bewiesen haben will, gibt es kein “Opferprivileg”.
Es gilt der gleiche Leitsatz, wie in allen Diskriminierungsdebatten: „Wer diskriminiert ist, hat keine Privilegien.“

Ohne Dynamik von “erklären” und “auf Erklärung reagieren” gibt es keinen (bzw. weniger häufigen) Konsens.
Insofern war mein Artikel zu dem Thema eigentlich dumm in dem Sinne, dass ich mein eigenes Nein, vom Satz zur Erklärung habe werden lassen. Er war aber konform im Sinne dessen, was von der Gesellschaft ™ anerkannt wird, als Mittel, das zu Konsens führt.
Mir erschien es als aktiveres, massiveres Nein, als der Satz, weil dieser nicht zur gleichen Abgrenzung führte.

Ich wollte mich selbst als abgegrenzt von Veganismus erklären, indem ich meine Ablehnung begründete, statt wie sonst im Alltag, mein scheinbar nicht gleichsam gewichtiges “Nein” ohne “Ja” anzubringen.

Am Ende stellt sich heraus, dass eine Gesellschaft ™ bzw. Individuen, die ihr “Nein” ausschließlich bzw. überwiegend im Dualismus erleben (müssen), diesen Dualismus sowohl internalisieren (und in sich selbst ausschließlich Dualismen arbeiten, bzw. die Fähigkeit diese zu suchen, zu finden, zu produzieren… ) als auch nach außen übertragen. Letztlich um sich in der eigenen Wahrnehmung/Sicht/Überzeugung zu bestätigen und darin zu manövrieren.
Was que(e)rschießt, fliegt raus und wird auf dem äußeren Rand gehalten bzw. exkludiert.

So wird meiner Ansicht nach sowohl Vielfältigkeit in sich selbst, als auch außen um sich herum, nicht nur aktiv unterdrückt, sondern auch die Fähigkeit dazu Vielfältigkeit wahrzunehmen und anzuerkennen, ohne sofort in Handlungs/Bewertungs/Gewaltdynamiken zu geraten.

In diesen Kontext kann das “Nicht alle [… beliebige Gruppe einfügen…] Syndrom” in Diskriminierungsdebatten ebenfalls als ein Versuch zu mehr Vielfalt im Diskurs betrachtet werden, würde es nicht immer wieder zu Zwecken der Gewaltausübung im Sinne einer Unterdrückungsgeste aus Dualismen heraus auftreten.

So ist als vorläufiger Schluss in Bezug auf Abgrenzungsbemühungen und Protestgesten, wiederholt klar geworden, dass unsere Gesellschaft ™ nicht nur auf Dualismen basiert, sondern auch auf ihrer Sicherung durch Unterdrückung von Vielfalt und Neutralität.

Mir ist klar geworden, dass Oprahs Satz erst gelten kann, wenn “Nein” immer und überall, in Bezug auf alles und jeden auch komplett frei von “Ja” sein kann und darf.
Was das für mich selbst bedeutet, weiß ich noch nicht.
Doch ganz sicher erscheint mir meine innere mal mehr und mal weniger diffuse Viel_heit, als ein Weg heraus aus genau den Dualismen, die sie mir produziert haben.
Auch wenn das bedeutet, diesen allein gehen zu müssen.