Wunden und Narben

Zum Geburtstag schenkte mir jemand das Arbeitsbuch zum Buch „Leben, Schreiben, Atmen“. Es ist ein rotes Buch mit Leineneinband, „Eine Einladung zum Schreiben“. Es enthält Schlagwörter, zu denen man schreiben kann, auf drei nachfolgenden zart linierten Seiten.

Von Anfang an schreibe ich dort Traumazeugs rein und schockiere mich damit selbst. Üben wollte ich leichter zu schreiben. Weg von der Schwere, von dem Schmerz, hin in die süße Oberflächlichkeit des Hier und Jetzt. Aber sie stellt sich einfach nicht ein. Der Text über Gummibärchen wurde ein Text über Suizidalität, der über Betten einer, den ich nicht mal nachlesen will. Jetzt liegt das Buch neben mir und die Überschrift: „Wunden und Narben“ schaut daraus hervor. Ich hab kurz aufgelacht. Das kürzeste Lachen – ha! – das wie Luftkotze aus meinem Hals kommt, um ohne Echo in der Mundhöhle zu sterben.

Vorhin habe ich irgendwo gelesen, kPTBS sei eine Wunde und keine Identität. Das hat mich geärgert, wie immer. KPTBS ist eine These. Ein Gedankenstück. Eine arbiträre Kategorie. Sie ist nichts weiter als eine geordnete Grabbelkiste ferner Beobachter_innen. Eine Diagnose, ein Werkzeug in einer Arbeit, die nichts produziert, um den eigenen Körper am Leben zu erhalten. Eine Diagnose kann nicht verwunden. Sie kann nur kommunizieren, dass eine Wunde vorliegt. Und das kann eine Identifizierung ermöglichen. Und Identität herstellen. Weil äußere Ordnung und inneres Erleben kongruent – identisch – werden.
Dass über diese Dinge, diese Vorgänge so undifferenziert gesprochen und nachgedacht wird, schlägt mir Wunden, die nicht bluten. Manchmal merke ich, dass ich da etwas verwechsle oder vermische. Und manchmal weigere ich mich, meine Verletzungsgefühle ausschließlich alten Wunden zuzuordnen. Ich habe so viel Mühe, so viel Arbeit damit zu verstehen, wovon Menschen sprechen. Bin so stark davon abhängig, dass ich die verwendeten Ordnungssysteme anderer Menschen verstehe, um überhaupt eine Chance zu bekommen, ihre Worte und Aussagen mit ihrem Werten und Verhalten in Verbindung zu bringen. Wenn sie uneindeutigen Kram sagen, dann kränkt mich das. Macht mich hilflos. Verständnislos. Un_Einsichtig. Es trennt mich, isoliert mich. Meine Arbeit war umsonst und mein Schmerz daran wird wundlos.
Ich habe gelernt zu denken, dass das ohne Absicht passiert. Zu akzeptieren, dass ich in diesem Vorgang keine Rolle spiele. Mein Schmerz einen Anlass hat, aber keine reale, greifbare, veränderbare Ursache, weil die Kongruenz mit dem Außen fehlt. Und dass dies das wahrhaftig aut.istische Moment in meiner Existenz ist. Und der Trigger.

Denn in keinem anderen Moment im Leben ist man so. So grundlegend nicht und gleichzeitig ganz. Das ist das Inmitten eines Traumas. Das Moment, in dem alle Grenzen gleichzeitig gesprengt sind, jede Verbindung gekappt, jeder Sinn sich selbst entrissen ist. Man würde all das nicht spüren, wäre man tot – doch weil es passiert, ist man nicht mehr.

Wunden sind so harmlos daneben. Und Narben erst. Was können die uns schon sagen, was über sie hinaus geht? Wofür außer sich selbst können sie stehen? Für nichts. Sie sind reine Projektionsflächen. In meinem Fall eine ribbelige, weißlich glänzende Projektionsfläche, die manche Menschen ins schweigende Gaffen, andere ins abwertende Urteilen über mich bringt.
Sie sind Reste von etwas, über das man nie im Leben kongruent sein kann. Außer vielleicht, wenn man stirbt. Oder geboren wird. Beides kann man schlecht herausfinden, denn das Leben selbst ist die letzte Grenze, die man wundlos durchbricht.

Ja, wie es aussieht, kann ich da wirklich nichts Einfaches, Leichtes, Fluffiges reinschreiben.

Autismus und Dissoziation – Resilienz ist keine Eigenschaft

Wir wurden gestern auf dieses Video von Dr. Mike Lloyd von der CTAD Clinic in Großbritannien aufmerksam gemacht.
Er geht in dem Video ganz allgemein darauf ein, dass Menschen selbstverständlich sowohl autistisch als auch dissoziativ sein können und was das für die Aussage „Wo DIS da Trauma (durch (organisierte (Rituelle)) Gewalt)“ bedeutet.

Zwei Aspekte des Videos finde ich bemerkenswert.
Der Erste ist mir gerade zu schwer er.greifbar und ich gehe später noch einmal umfassender darauf ein – vorerst so viel: Er bestätigt meine Aussage, dass in dieser Welt, unserer von überwiegend neurotypischen ausschließlich für neurotypische Menschen gemachten Lebensumgebung jede einzelne Aktion, jede Interaktion, jede Kommunikation, jedes Erlebnis jeder Art für autistische Menschen mit höherer Wahrscheinlichkeit traumatisch ist als für neurotypische Menschen.
Das ist für mich insofern schwierig als dass es Traumawahrheiten so alt wie ich selber in mir bestätigt („Die Welt will mich töten“/“Es ist (zu) gefährlich zu leben (Ich sollte es besser gar nicht erst versuchen.)“/“Ich bin 24/7 bei egal was ich mit wem wie wo warum mache, möchte, will gefährdet.“/“Zu leben bedeutet Schmerz – Mit anderen Menschen zu leben bedeutet Agonie, die niemand sieht, niemand versteht, niemand nachfühlt, niemand glaubt.“)
Und es bestätigt eine Verklemmung, die wir in Bezug auf uns selbst als sowohl von Gewalt traumatisierte Person als auch autistische Person in der Selbstvertretung erleben, weil wir von anderen Vielen oft als Vertretung von Menschen, die Viele sind gedacht werden: Wir können unsere bis heute bestehende Gefährdung der Traumatisierung durch unser autistisches Er_Leben in dieser Welt nicht ausdrücken, ohne möglicherweise zu schmälern, was Menschen, die ausschließlich durch Gewalt traumatisiert wurden, berichten und fordern.

Und wir können entstandene Traumatisierungen, die etwas mit unserem autistischen Er_Leben und anderen Menschen zu tun hatten, nicht ausdrücken, ohne dass diese Menschen als Gewalttäter_innen an uns gedacht werden, mit aller Bewertung, die dieser Rolle gemeinhin zukommt. – Ja, wir können verstehen, dass es besonders hier im Blog oft auch schwer ist zu differenzieren, was wir wann mit Gewalt meinen, wann geht um Macht und wann um Überlegenheit, Gewalt im Sinne von „Auf die Fresse/die Seele/die Identität“ bliblablö – aber
Bottomline bleibt: Wir trauen uns nicht unserem autistischen Er_Leben den Raum in Bezug auf unsere Traumatisierung zu geben und auch hier darüber zu schreiben, weil wir Angst vor der Instrumentalisierung durch Leute haben, die die Erzählung von Vielen, die (organisierte (Rituelle)) Gewalt erlebten delegitimieren wollen, aber auch weil wir nicht den Eindruck entstehen lassen wollen, dass es so etwas wie „ursachenlose DIS“ oder „in einem Menschen selber begründete Traumata“ gibt.

*

Okay, zweiter Punkt: Resilienz.
Dr. Llyod sagt in dem Video, dass es für autistische Menschen schwerer ist zu Hilfe zu kommen und damit implizit auch: Resilienz zu entwickeln. Dabei finde ich bemerkenswert, dass er ausschließlich andere Menschen bzw. die Ver_Bindung zu anderen Menschen als Resilienzfaktor bzw. Quelle von Hilfe zu betrachten scheint, was ich mir spontan nur damit erklären kann, dass er ein neurotypischer Mensch ist. Denn ja, vermutlich sind andere Menschen für die meisten neurotypischen Menschen einfach das Go-To in all times for everthing. Für Freude, für Trauer, für Gemeinsamkeit, für Trost, für Beruhigung, für Versorgung…
Und derart eingebunden, verbunden miteinander Belastendes, Schwieriges, potentiell Traumatisches durchleben zu können, ohne verletzt zu werden oder zu bleiben, begründen sie mit einer persönlichen Eigenschaft. Resilienz nämlich. Dabei ist sie doch nur vorhanden, wenn diese Verbindung überhaupt besteht – unter anderem, weil es genau auch diese Verbindung zu anderen Menschen braucht, um ein selbst, eine Identität und also eine Verbindung zu sich selbst zu entwickeln und diese stabil zu er_halten.
Die neurotypische Erzählung von Resilienz unterschlägt also gewissermaßen, ihren Grundstoff: Bindung
Und in der Folge auch die Fähig- und Fertigkeiten, die zur neurotypischen Bindungserstellung und -pflege erforderlich ist.

So kann der Eindruck entstehen, autistische Menschen seien einfach nicht resilient vor belastenden Ereignissen und deshalb eher gefährdet traumatisiert zu werden. Was in dem Moment widerlegt ist, wenn man autistische Menschen nach ihren Quellen von Trost, Beruhigung, emotionaler Versorgung und ihren Arten des Mit_Teilens fragt – und diese als gleichermaßen wirkend wie den interpersonellen Kontakt neurotypischer Menschen miteinander bewertet.

Resilienz ist keine persönliche Eigenschaft, die man erlernt oder entwickelt. Sie ist etwas, das sich aus dem kongruenten Interagieren mit der direkten Mitwelt ergibt und ich glaube, dass das etwas ist, das neurotypische Menschen von autistischen – aber auch anders neurodivergenten Menschen! – lernen können und auch müssen, um zu verstehen, wie man (besser) unterstützen im Notfall, aber auch (besser) verstehen kann im allgemeinen Alltag.

Dazu ist erforderlich was auch Dr. Lloyd in dem Video tut: Wertschätzen und Integrieren, was autistischen Menschen, die sich als Viele erleben aus eigener Perspektive mitteilen. Einerseits weil die Studienlage sehr dünn ist, andererseits aber auch, weil selbst Studien mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht von den Menschen gemacht worden sind, die mit dem Thema der Studie leben. Es also immer gewisse „Übersetzungsverluste“ gibt und damit auch einfach nie „alles auf dem Tisch ist“, was wichtig zu wissen und zu verstehen ist.

28072020 – Liebe im Spektrum

Bei Netflix gibt es eine neue Serie, die „Liebe im Spektrum“ heißt und junge autistische Menschen auf der Suche nach Beziehungspartner_innen begleitet. Die erste Folge hat einen problematischen Start, weil Autismus erklärt wird und das wieder nur in Abgrenzung zu Menschen, die nicht autistisch sind. Auch das Datingverhalten der Protagonist_innen wird an dem Datingverhalten nicht autistischer Menschen gemessen.

Aber dann wirds schön. Und ihr solltet euch das angucken, wenn ihr könnt. Es ist toll, behinderte Menschen als sexuelle Wesen zu sehen. Es ist mega, zu sehen, dass autistisch zu sein nicht für alle bedeutet, auf andere Menschen, auf Beziehung, auf Intimität verzichten zu können oder zu wollen. Es tut gut zu sehen, wie sie sich dann treffen und kennenlernen und wie sie ihre Ideen und Haltungen in die Treffen einbringen.

Ich habe gemerkt, dass unsere Position zu Liebe und Beziehung gar nicht mal so awkward ist, wie wir dachten (naja ehrlich gesagt: Ich dachte ^__^°).
Dadurch, dass die Protagonist_innen gefragt werden, wie sie über Liebe und Beziehungen, Kinder haben und Ähnliches denken, merkt man, wie individuell die Haltung dazu sein kann, aber auch, wie okay sie ist, selbst wenn die meisten Menschen andere Haltungen haben.

Minuspunkt ist: Dating
Gestern Abend haben wir verstanden, dass Dating das soziale Vorspiel vor dem sexuellen Vorspiel zu sein scheint und deshalb für viele so wichtig ist. Was wir immer noch nicht verstanden haben – und das liegt einfach daran, dass bis in Folge 4, wo wir gerade sind, Datingverhalten als solches überhaupt nicht hinterfragt, sondern als etwas dargestellt und auch beigebracht wird, das man eben auf bestimmte Art machen muss – wieso man es nicht anders macht. Oder nicht prinzipiell sein lässt.

Für uns ergibt es keinen Sinn und ich glaube, dass es an unserer Haltung zu Liebe und Beziehung liegt.
Liebe ist für uns ein vorübergehendes Gefühl. Mal liebt man, mal liebt man nicht. Nur weil man gerade jemanden nicht liebt, hasst man ihn nicht oder ist ihm_ihr gegenüber gleichgültig. Vielleicht liebt man gerade nicht, aber ist herzlich verbunden, oder zärtlich, oder sanft, oder fürsorglich, oder kumpelig, oder innig. Gefühle sind auch ein Spektrum. Manchmal ist es schwierig für uns sie herauszufinden, besonders, wenn es mehrere gleichzeitig sind und dann vielleicht auch noch starke Gefühle, aber Liebe ist auf jeden Fall immer nur eins von vielen und das ist genauso temporär wie Wut, Trauer, Heiterkeit.
Liebe ist aber auch ein sozialer Wert und der wird beim Dating abgeglichen. Dabei werden beide (alle) beteiligten Personen zum eigenen Maßstab (zur eigenen Norm) und wenn die andere.n Person.en dieser Norm entspricht bzw. mit dieser als kompatibel erscheint, dann öffnet man sich für die nächste Prüfung, nämlich die der Verliebtheitserfahrung, die sich in folgenden Dates entwickeln kann, aber nicht zwingend auch tut. Deshalb ist bei einem Date allein nur diese Wertprüfung möglich und der Rest erst später.

Was für uns unlogisch ist, ist die Energieverschwendung dabei.
Wir haben den Freund zum Beispiel über Twitter kennengelernt. Unsere Wertprüfung fand dort statt. Als wir uns zum ersten Mal getroffen haben, waren wir schon in einer Beziehung zueinander – nur keiner sexuellen oder emotional sehr innigen. Unser Kontakt hat sich entwickelt, und so auch die Möglichkeiten für eine Verliebtheitserfahrung. Wir haben aber nie extra dafür gedatet, sondern einfach so Dinge erlebt und gemacht. Wir hätten auch sehr verbundene Freund_innen werden können, die einander lieben und auch Sex haben, aber deshalb noch lange keine „klassisch monogame Zweier-Liebesbeziehung“ miteinander eingehen. Das Dating, das sie dort in der Serie zeigen und das man ja oft im Fernsehen sieht oder in Unterhaltungsromanen liest, setzt das aber als Ziel irgendwie immer voraus.
Und das erscheint uns unfassbar anstrengend. Überhaupt schon die Idee, man dürfe immer nur eine Person lieben und mit nur einer Person Sex haben, wegen eines sozialen Status allein, was ist das für ein Quatsch. Darf man dann auch nur wütend auf diese Person sein? Sicherlich nicht – warum darf unsere Wut alle und alles zum Ziel haben, aber unsere Liebe und sexuelles Begehren nicht? Absolut unverständlich. Und anstrengend für beide – dann müsste man sich ja ständig schlecht fühlen und immer aufpassen und immer lieb(e)los und asexuell mit allen und allem sein. Was ist das denn für ein Leben? Grauenhaft stelle ich mir das vor – einfach ganz ganz schrecklich.

Naja. Aber vielleicht ist das für andere Menschen anders (also nicht so anstrengend, wie wir das erleben) und sie ticken anders und deshalb sind wir an der Stelle nicht kongruent. Ist okay. Offensichtlich kommen Menschen auch so glücklich zusammen und das ist ja am Ende das, was für viele sehr wichtig ist.

P.S. Ich hab grad gedacht, dass für viele Leute ja auch anstrengend sein könnte, sich emotional auf mehr als eine Person einzulassen. Das ergibt Sinn für mich. Wär cool, wenn das in der Serie noch Thema würde. So ist es halt irgendwie einseitig auf jeden Fall.

P.P.S. Was ich nicht mit in den Text geschrieben habe, weil ich es nicht prüfen konnte: Die Serie ist sehr weiß. Es gibt nur einen Charakter (Kelvin), der nicht weiß oder wenigstens white passing ist. Im Hinblick auf die Probleme Schwarzer autistischer Menschen unverzeihlich.

Autismus, Trauma, Kommunikation #8

Ich hing gestern gut 6 Stunden im Support meines Webhosters, um die E-Mail-Adresse, die ich hier seit Jahren verwende, um über Blog, Podcast und darüber hinaus erreichbar zu sein, zu retten.
Es war das Ende einer langen Kette von Miss- und Unverständnissen, die ich in diesem Text nicht weiter ausbreiten will, unter anderem, weil sie nicht sind, die mich belasten oder jetzt, einen Tag später endlich meine Erschöpfung von allem spürend, auch unfassbar schmerzlich berühren.

Worüber ich hier schreiben will ist, warum es mich so schmerzt. Warum es ein Trigger für uns ist. Was genau der Punkt ist, wo sich Autismus und Trauma bei uns so vermischen, das die zwischenmenschliche Kommunikation und Interaktion in jeder Situation eine retraumatisierende sein kann.

Im Blog von Vielen haben wir die Textkategorie „Die Helfer_innen und die Hilfe“.
Entstanden ist sie aus der Erkenntnis, dass Helfer_innen und Hilfe schaden können. Aber auch aus dem Wunsch zu erfassen, was uns hilft und wieso. In dieser Kategorie finden sich auch Texte aus der Zeit vor der Autismusdiagnose, in der wir dachten, dass wir einfach unverständlich sind. In der wir dachten: „Wir machen das halt einfach immer falsch mit dieser Hilfe. Wir müssen die richtigen Worte finden, wir müssen uns genau abgucken, wie andere sich verhalten, damit sie Hilfe bekommen und wir müssen das nachmachen (, um dann zu merken, dass wir selbst das noch falsch machen, weil unser Blick auf Menschen dazu führt, dass wir die falschen Verhaltensweisen in falschen Reihenfolgen kopieren).“

Missverständnisse zu vermeiden, den richtigen Eindruck zu vermitteln, das Richtige im richtigen Moment zu sagen, oder zu verschweigen, war in meiner Kindheit über.lebenswichtig. Dabei  außerhalb der familiären Gewaltkontexte immer wieder zu scheitern, zum Beispiel in der Schule, im Hort, im Sportverein, in Chor und Band und was wir nicht alles noch besuchten, ist das Eine.
Es bestätigte die Traumawahrheit, dass niemand hilft, niemand glaubt und auch niemand versteht. Das AußerhalbderFamilie wurde mir immer wieder als unwürdig, falsch, schlecht, dumm dargestellt und so erschien die Botschaft auch valide.
Diese Dynamik beschreiben viele Menschen, die als Kinder in gewaltvollen Familien, in Sekten und organisierten Gewaltkontexten, auswachsen mussten. Es gibt ein Außen auf das du nicht zählen kannst und es gibt ein Innen, das immer für dich da ist – die Familie/Sekte/Gruppe/die Anderen.

Als autistisches Kind hatte ich das nicht.
Autismus greift in jede Interaktion und in jede Kommunikation hinein. Die gleichen Miss- und Unverständnisse, die ich im Außen erlebte, erlebte ich auch im Innen. Nur dort in seinen Auswirkungen erheblich brutaler, einfach schon, weil ich ein Kind war. Abhängig auf allen Ebenen und dadurch schlicht nicht in der Lage, überhaupt meiner Sicht auf die Dinge die Be_Achtung einzufordern, die nötig ist, um Miss- und Unverständnisse aufzuzeigen oder zu klären.

Wer durch ein Minenfeld laufen muss, aber nicht, wie alle anderen Leute auf Merkmale der Minen achtet, wird verletzt. Ganz zwangsläufig. Und so – auf diese Art gehen wir durchs Leben. Immer wieder und wieder und wieder und wieder. Ohne, dass unsere Gesprächpartner_innen das merken. Ohne, dass wir ihnen das immer so begreiflich machen können, dass sie sich nicht als Person gekränkt, bedrängt, abgewertet oder irritiert erleben. Ohne, dass sie uns den Schmerz nehmen oder uns trösten können. Ohne, dass sie ~ einfach mal eben so, ohne jede Anleitung und Herumprobieren und der dazu nötigen Konsequenz ~ etwas dagegen tun können.

Nun ist die Metapher natürlich nicht ganz passend. Die Merkmale einer einzelnen Mine kann man auswendig lernen. Man kann sich zwingen, sich selbst gegenüber brutal restriktiv dazu bringen immer, zu jeder Zeit auf den Boden zu schauen und auf Minen zu achten. Zwischenmenschlichkeit ist aber kein fester Gegenstand. Kommunikation verläuft nicht immer gleich, nicht immer vorhersehbar. Interaktion wird von so einer großen Zahl von Faktoren beeinflusst, dass sie einfach nicht in allem immer berechnet oder angenommen werden kann. Schon gar nicht von einem Kind, das zusätzlich dazu noch in einem sozialen Umfeld aufwächst, das unvorhersehbar und immer unnachvollziehbar in Gründen und möglichen Konsequenzen absichtlich irreführend kommuniziert.

Was sich für uns aus diesem Umstand (und vielleicht noch anderen, bisher nicht bekannten Faktoren) entwickelt hat, ist, dass es für uns ein Außerhalbvonuns, ein AußerhalbderFamilie und das InderFamilie gibt.
„Autismus“ als Wort kommt laut Wikipedia von altgriechisch „autós“ – also „selbst“. Die meisten Autist_innen, die ich bisher kennenlernen durfte, kennen diese Trennung von sich. Es gibt sie und gibt alle anderen. Und immer stehen dahinter ähnlich schwierige Kommunikations- und Interaktionserfahrungen. Ich persönlich sehe das nicht darin begründet, dass alle Menschen speziell autistischen Menschen gern das Leben zur Hölle machen wollen, sondern darin, dass die meisten Menschen eben nicht autistisch sind oder die autistische Wahrnehmung und Einordnung nicht von sich selbst kennen und also nicht nachvollziehen und also nicht beachten können.
Das macht Autismus für mich zu einer Behinderung, die noch einmal mehr als bei anderen Behinderungen, nicht als etwas Individuelles angenommen und behandelt werden darf, da auch nicht autistische oder anders neurodivergente Menschen in ihrer Kommunikation mit autistischen Menschen die Barrieren der Kommunikation und Interaktion zu kompensieren gezwungen sind.

Die im wahrsten Sinne des Wortes herrschende Ansicht ist allerdings eine andere und so ergibt sich für mich eine immer wieder auftauchende Dynamik der Traumatisierung (s. „seelische Verwundung“) in meinem Alltag, die sich auch noch einmal verschärft hat, seit ich weiß, dass ich autistisch bin.
Meine Bemühungen um Verstehen und Verstandenwerden passieren in aller Regel einseitig, weil mein autistisch sein als meine Behinderung angenommen wird. Etwas, das ich überwinden muss, um mit nicht autistischen und anders als ich neurodivergenten Menschen in einander verstehender Kommunikation „richtig“ zu funktionieren. Ich werde da mit etwas auf eine Art allein gelassen, die im Umfang ihrer Implikationen für mich unermesslich ist. Die Welt – das Außerhalbvonmir – ist damit eine nie versiegende Quelle von Schmerz, von Überforderung, von Not, von Ohnmacht und Hilflosigkeit und gleich meiner mich jahrelang quälenden Misshandlungsfamilie in ihrer Anmutung.

Und das tut weh.
Das tut wirklich weh und ist im Ausmaß nicht zu beschreiben.

Denn auch wenn ich weiß, dass ich am glücklichsten allein bin; dass ich weiß, dass ich mir selbst am meisten Vergnügen bereite und auch sonst immer und immer alles irgendwie auch allein schaffe (mich durch alles durch dissoziieren kann) so will ich doch auch vertrauen können, andere Perspektiven als meine er_leben, von anderen lernen, meine Kräfte schonen, indem ich Herausforderungen mit Unterstützung anderer Menschen bewältige und so weiter und so fort. Ich will leben. Nicht überleben.

Missverständnisse bedeuten für mich oft, von jetzt auf gleich völlig auf mich allein gestellt über_leben zu müssen. Sie sind mir Trigger für Erinnerungen an Vergangenes und reales Jetztgeschehen gleichzeitig und weil das so ist, hat dieser Text keine Punchline am Ende, die zu einem Like oder einem Klick auf den Share-Button führt, sodass mehr autistische traumatisierte Leute davon lesen können. Es ist wieder einfach nur gesagt. Aufgeschrieben. Ums zu sagen. Zu erklären. Zu zeigen, dass es passiert und dass es weh tut und ich nichts dagegen tun kann, weil grad einfach alles so ist, wie es ist und ich mittendrin bin und nichts und niemand – weder mein Wissen zu Trauma, Autismus, Menschen und ihrem Ableismus, noch irgendjemand, der helfen will, helfen kann.
Denn der Schmerz passiert in mir allein und alles andere ist Außerhalbvonmir.

Horoskop

Wir glauben nicht an Horoskope. Wir glauben an Wahrscheinlichkeiten. Die Wahrscheinlichkeit, dass entweder alles stimmt oder alles nicht stimmt, verleitet uns in der Regel dazu, sie zu lesen.
In unserem Jahreshoroskop steht, dass es ein Jahr voller überraschender Wendungen wird, aus denen wir unsere Lehren ziehen können, ohne das Gesicht zu verlieren (good to know, wer hat schon Lust auf ein vom Kopf geschmirgeltes Gesicht). Außerdem würden wir viel über uns lernen und uns würden unsere Schwächen schmerzlich klar.
Well… ja. Passiert gerade.

Wir sind zuletzt mit 18 so lange am Stück mit anderen Menschen zusammengewesen, wie in den letzten bald 5 Monaten. Und ich habe das Gefühl jede Woche autistischer zu werden. Oder – um es vielleicht abzuschwächen, weil ich grad nicht einschätzen kann, ob die Formulierung so wirklich richtig ist – einfach mehr und mehr zu merken, wie wirklich umfassend unsere Verquirktheit ist und wie gründlich nicht wir das aus unserem Sein kompensieren können.

Ich versuche oft mich damit zu trösten, dass es mir mit dem Vielesein auch so ging. Es ist mir viele Jahre immer bewusster geworden und dann hab ichs (haben wirs) mehr und mehr verschleiert bekommen. Wer uns neu kennenlernt merkt das Vielesein nicht, merkt auch die PTBS nicht und zusätzlich dazu haben wir nicht nur das Verstecken besser im Griff, sondern auch insgesamt uns, so dass dieses ganz bewusste Verstecken und Wegmanipulieren auch gar nicht mehr so schwer fällt.

In irgendeinem der Bücher, die ich mir in der Zeit nach der ASS-Diagnose aus Verzweiflung reingezogen habe, stand das auch drin. Wie manche später als Autist_innen erkannte Leute drüber abschmieren wie wir und sich dann zunehmend als mehr und mehr autistisch werdend empfinden, wie wir jetzt, und dann aber langsam immer gezielter zu Umgängen kommen. Und dann klar kommen. Irgendwie.

Unser Horoskop hat nichts dazu gesagt, ob wir dieses Jahr noch klarkommen. Im Sinne von „final klar kommen“. „Fertig wegschlucken und gut ist“. Das finde ich dann doch ziemlich enttäuschend.
Die Frage nach dem Wann und Wie ist für mich eine drängende. Ich fühle mich nicht gut, wie wir sind. Mit anderen Menschen und auch mit uns. Eine Perspektive wäre schön.
Am Ende liest man Horoskope doch auch nur dafür. Und (Heil_Behandlungs)Prognosen.

Unsere Prognose war nie schlecht. Wir sind früh als komplex traumatisiert und viele diagnostiziert worden. Haben früher bessere Hilfen und Therapiemöglichkeiten gehabt als viele andere Menschen. Und mit 30 als auch autistisch erkannt zu werden – ja gut, ist spät, aber ist es nicht eigentlich immer irgendwie zu spät dafür?
Eine Perspektive würde uns ermöglichen, einen Zeitplan zu machen. Ähnlich wie die Familienplanung.
Das wollen wir, bis dahin gehts, ab dann ist Schicht, danach kommen Plan A, B, C zur Abstimmung und es geht weiter. Wir wissen, was wir wollen, welche Umsetzungsoptionen da sind, was passiert, wenn es nicht klappt, wie wir uns das wünschen und erarbeiten können.

Was machen wir, wenn wir nur lernen können unseren Autismus zu maskieren, aber eigentlich nie wirklich final klar kommen werden? Was machen wir, wenn klar wird, dass unser Leben einfach immer immer immer für immer in dem Umfang wie jetzt davon bestimmt wird, dem Verstehen anderer Menschen hinterherzustolpern, sich dabei zu verlaufen, eine Klippe runterzustürzen und mit 5 gebrochenen Haxen als letzte_r durchs Ziel zu gekämpft zu kommen?
Was machen wir dann?

Ist das eine Entscheidung auf Leben und Tod, die ich gleichermaßen wahrscheinlich als Traumalogik-Ergebnis wie als rationales Abwägungsergebnis annehmen kann oder gibts da gar nichts zu entscheiden, weil es einfach kommen wird, wie es kommt, weil das Leben passiert und wir mittendrin?

Wollen wir uns in der Sache genauso an die psychologische Optimierungsarbeit binden, wie in Bezug auf die DIS? Immer weiter dranbleiben und jeden noch so kleinen Schritt in irgendeine andere Richtung als zurück zum Fortschritt erklären? Ist das überhaupt vergleichbar?

Zum Glück steht uns kein schlechtes Jahr bevor. Angeblich.
Wir haben Zeit und Raum zur Auseinandersetzung. Vermutlich auch dann noch, wenn unser Jahr doch sehr schlecht wird. Es geht ja nicht anders. Es geht ja nie anders.

Sperrmüll

Am Montag wird der Sperrmüll abgeholt. Das heißt: gut die Hälfte dessen, was unsere Wohnung möbliert.
Ein weiteres Stück Früher, das wir uns aus dem Heute operieren.

Ein Regal, noch von H., das wir heute nur deshalb noch haben, weil wir unser Hochbett am Fußende zustellen mussten, damit NakNak* nicht zufällig mal runterfällt.
Der Kleiderschrank, der schon 3 Umzüge und 2 neue Leben mitgemacht hat. Zwei Hello-Kitty-Kaugummi-Sticker kleben vorne drauf.
Der Tisch zum Planen. Kann weg. Der Tisch, auf dem wir Behörden- und Archivdinge gemacht haben. Kann weg. Der Tisch, auf dem wir Kunst gemacht haben. Kann weg. Der Tisch, auf dem wir genäht haben. Kann weg.
Wir haben gelernt, wie wir unsere Arbeitsumgebung gestalten müssen, um verschiedene Tätigkeiten auf ein und dem selben Tisch ausführen zu können. Ist kaum 3 Jahre her, kommt mir schon ewig vor.

Die Eckbank in der Küche. Ich liebe sie. Ich liebe Küchenbänke. Sie fühlen sich nach Großtante und Opa-Zuhauseküche an, sind ein Stuhl, der sich nie vom Fleck bewegt. Muss weg. Die neue Küche hat mehr Schräge.
Der früher mal S. gehörende Fernseher, der Röhrenbildschirm, der zu dem 5€-Gebraucht-PC mit Diskettenlaufwerk gehörte, den wir für den Realschulabschluss besorgten. Ein kaputter Staubsauger, ein zerdepperter Wäscheständer. Ein Badregal und zwei Fahrradleichen. Ein Käfig, zwei Katzenklos, Trittschalldämmungsfolie, ein Kratzbaum, eine Ballwurfschleuder.
Kann alles weg, es wird nicht mehr weh tun. Wie erstaunlich das ist.

Worum ich herumschleiche: der andere Käfig
Die Flugbox für große Hunde. In die ich manchmal hineinkrieche und manchmal hineingekrochen werde. Wir würden andere Möglichkeiten für beruhigende Enge und Isolation finden, davon bin ich überzeugt. Aber die anderen nicht. Für sie ist die neue Wohnung, die neue Umgebung noch total unbekannt, sie waren nie da. Ich habe sie noch nicht damit bekannt gemacht, denn die Weite des Fremden würde sie von mir wegspülen. Ich will das nicht. Nicht schon wieder. Diesmal sollen sie landen wie kleine Pusteblumensamen.

Würden wir die Box behalten, käme mir das wie ein Versagen vor …. meiner Beklopptheit?, Merkwürdigkeit?, Kaputtness? … vor. Und irgendwie auch, als würde ich vor einem Therapieschritt zurückweichen, den zu gehen von mir niemand erwartet, was mich nervt, denn ich bin durchaus bereit ihn zu gehen, aber …

Und dann ist da noch der Bilderrahmen mit einer Zeichnung von den Sommers und die Dinge aus dem Urlaub mit L.  Würde ich sie weggeben, käme ich mir selbst herzlos, brutal und böse vor, was ich, wir, für sie vermutlich auch sind. Aber.

Und dann sind da noch die Waschmaschine und der Kühlschrank. Hartz 4 Ersteinrichtungsgegenstände aus dem Jahr 2005. Dass sie überhaupt noch funktionieren ist ein Wunder. Wenn wir sie ersetzen, dann fängt wirklich so ganz richtig etwas Neues an.

Sperrmüll, das macht man immer bevor man mit Konfetti und Fanfaren ins neue Leben einzieht.
Wenn man noch ein bisschen beschäftigt ist mit Abschied nehmen und Angst haben.
Und Weinen. Ein bisschen auch das.

„how autism feels from the inside“

„Sometimes, like, you make plans, but, again, these promises and plans always go into chaos.
Its like – I think according, like, to Nietzsche, that life you think has one circle, but no, there are added circles to extra added circles, which create chaos. And than you – its sort of like you’re drowning.“

Ja, „like you’re drowning“, als würde man ersticken. Die Welt verliert alles Licht, jede Richtung, jeder Kontext verliert sich in Mustern, Kreisen, Ebenen. Als würde man das Sterben leben. Ohne Sinn, ohne Halt. Und dann kickt die Traumascheiße. Die Erinnerung daran, wie das war, als man kurz davor war zu ertrinken. Als man kurz vor dem Ersticken war. Als Leben um das Sterben, das beinahe, das ersehnte, das unkontrollierbare Sterben kreiselte.
Und dann ist es bei uns kein Tagtraum, sondern das Leben von jemand anders. Ein anderer kleiner extra hinzugefügter Kreisel, der die Lücken schließt, Kontexte verbindet, die Zeit, den Moment, das Alles festhält und in sich zu etwas verbindet, das er_lebbar ist.

Behinderungen sind nicht sekundär. Nicht für uns. Wir sind die Behinderung, unser Menschsein ist auch, behindert zu sein. Ist wir sein. Deshalb sagen wir „behinderte Menschen“.

Ich mag, wie unsere Perspektive, der Perspektive von Jordan in dem Film, einen kleinen Kreisel hinzufügt und die Verbindung die self advocacy ist. Kein Chaos.

Weltautismustag #4

Der vierte Weltautismustag mit dem Wissen um den eigenen Autismus.

Was kann ich dazu schreiben. Eigentlich nichts. Wir sind nicht nur autistisch. Ich denke, dass an so einem Tag nur die sprechen sollten, die ausschließlich das sind. Autist_innen.
Ich weiß, woher ich diesen Gedanken habe und weiß, dass ich ihn nicht haben muss. Er ist trotzdem da und wirkt. Dieser Text ist ein Versuch daran vorbei zu kommen.
Denn es ist unser „nicht ausschließlich autistisch“-sein, das die Diagnose so lange verunmöglicht hat und es auch heute noch erschwert, als auch autistische Person verstanden und anerkannt zu werden.

Es gibt enorm große Schnittmengen zwischen Autismus und dissoziativen Störungen (aufgrund traumatischer Erfahrungen). Sich auf gleich zwei so umfassenden Spektren verorten zu wollen, ist eine Herausforderung und nachwievor sind wir damit (gefühlt) völlig allein.

Durch unsere schulische Ausbildung haben wir viel Raum, uns damit auseinanderzusetzen, worin unsere Lern.Be.hinderungen und unsere Kompensationsstärken liegen. Wir haben gelernt, dass wir eine Stärke für Details und Analysen hochkomplexer Zusammenhänge haben, gleichzeitig jedoch Schwierigkeiten so schnell Verbindungen herzustellen – und beizubehalten – wie in der Schule und auch manchmal im Alltag erforderlich.

Wir bewegen uns geistig wie sozial nie im großen Ganzen – sondern immer im präzise durchanalysierten und scharf beobachteten Moment. Wir können darin mehr aufnehmen als andere Menschen, viele Verläufe und Möglichkeiten gleichzeitig berechnen, abwägen, einordnen, können sie aber oft nicht als das kommunizieren, was hinter unseren Analyseergebnissen (und entsprechendem  Re_Agieren) steht.
Wir können sehr gut schreiben und gut sprechen, etwas für andere Menschen verständlich zu sagen jedoch, raucht uns sehr schnell, sehr tiefgreifend aus.
Wir sind konsequent wie eine Guillotine im freien Fall, wenn wir uns etwas vorgenommen haben und gleichzeitig ohne jede Struktur, was ebenjene Vorhaben bzw. ihre Umsetzung angeht.

Die Gegensätzlichkeiten und Widersprüche in unserer Interaktion und Kommunikation sind in einer Linie mit der Art, wie wir gestrickt sind und das ist eine merkwürdig guttuende Erkenntnis.
Wir sind “geistig behindert” und gleichzeitig hochbegabt. Kriegen nichts auf die Kette und haben gleichzeitig das Potenzial sogar mehr zu können bzw. zu schaffen, als viele andere Menschen.
Wir sind eine Person, ein Einsmensch, und gleichzeitig viele. Viele Seelen, viele Leben, in einem Körper.leben.

(Diese) Gleichzeitigkeit mitzudenken, zu erleben und zu empfinden ist, was uns ausmacht.
Ob das eine rein autistische Geschichte ist, wissen wir nicht. Die Dinge, die wir in den letzten Jahren über Autismus gelesen haben, befassten sich nicht bzw. wenn, dann eher am Rande mit solchen Aspekten.
Meistens ging es um autistische Kinder. Um autistische Kinder in der Schule, im Defizit, im Zentrum der Angst vor sozialem und ökonomischen Abstieg der Eltern. Es ging um neuere Studien zur genetischen Grundlage des Autismus, um mögliche Risikofaktoren während Schwangerschaft, Geburt und frühster Kindheit.

Zur Lage und Lebensqualität komplex traumatisierter Autist_innen oder autistischer Menschen, die komplex traumatisiert wurden, haben wir noch immer keine Veröffentlichung gefunden. Keine, außer unserer eigenen, von denen wir bis heute nicht so recht wissen, ob sie nachvollziehbar, sinnig, ~wertvoll, konstruktiv für irgendetwas oder irgendwen nutzbar sind.

Am Weltautismustag wird in Amerika nachwievor die (von Autist_innen scharf kritisierte) Organisation “Autismspeaks” beworben, die ein Puzzleteil als Logo hat. Die Ironie ist groß. Sagt man doch auch über Leute, die viele sind, sie wären innerlich ein Haufen auseinandergerupfter Teile, die zusammen ein Ganzes ergeben.
In unserem vierten Jahr mit Autismusdiagnose und dem inzwischen siebzehnten Jahr DIS-Diagnose denken wir beides gleichzeitig in uns und fühlen uns damit isoliert. Weggerupft.

Wir sehen nachwievor keine Inklusion von autistischen Menschen in der Traumaforschung und von anerkannt traumatisierten Menschen in der Autismusforschung.
Wir sehen nicht, dass sich Traumaspezialist_innen für die Neurodivergenz und ihre Auswirkungen auf das Gelingen oder Nichtgelingen von Traumatherapie interessieren. Sich fort- und weiterbilden, sich dazu entscheiden, anzunehmen, dass auch behinderte* Menschen von Traumatherapie profitieren können, wenn man es ihnen ermöglicht.
Wir sehen nicht, dass der institutionellen Pflege und Versorgung von autistischen Menschen die Idee von Selbstermächtigung innewohnt. Sehen noch bei viel zu wenigen Menschen das Bewusstsein dafür, dass man bei bestimmten Heil-, Hilfe- und Förderungs.be.handlungen das Potenzial einer grundfesten Traumatisierung autistischer Menschen mitbedenken muss.

Wir sehen nur einen Haufen Puzzlestücke, die sich hier und da um einzelne Aspekte klumpen, die letztlich nicht den Menschen dienen, um die es geht.
Und wissen auch in diesem vierten Jahr der Auseinandersetzung nicht, ob mehr Awareness das Einzige ist, das gebraucht wird, um das zu verändern.

21

“Nichts macht mich produktiver als die 5 Minuten vor der Deadline.” Das steht sinngemäß auf einer Karte, die ich neulich bei Twitter geteilt hab und könnte eigentlich auch in Bewerbungen von mir zu lesen sein.
Ganz so schlimm ist es dann aber doch nicht. Nicht immer.
Eigentlich immer nur, wenns drauf ankommt.
Auf mich. Alleine. Für irgendjemand anderen oder ein bestimmtes Ergebnis.

Dann verliere ich nämlich den Überblick, schaffe es nicht mehr, mich zu sortieren. Das überflutet mich, dann krieg ich Angst und dann… naja dann arbeite ich viel an Projekten, die weder Geld einbringen, noch irgendwas (für die Zukunft) bedeuten. Oder spiele Sims 3. Oder habe eine super aufgeräumte Wohnung mit top zusammengelegter Wäsche, staubgewischten Oberflächen und einer Küche, die bereit für eine Nierentransplantation ist.

Währenddessen gehts mir schlecht, denn ich weiß, ich sollte das nicht tun. Ich sollte arbeiten. Sollte etwas schaffen. Doch selbst wenn ich mich dann dran setze, ist mein Kopf leer, der Überblick kommt nicht zurück, die Fähigkeit, überhaupt eine Idee zu entwickeln, wo man wie anfangen könnte, ist einfach nicht da. Mit anderen Menschen über diese Arbeit zu sprechen, hilft mir dann oft auch nicht. Denn die meisten Leute wissen nicht, was ich da mache. Sie wissen nicht, worum es geht, verstehen nicht, was mir fehlt, um erklären oder einfach anfangen zu können.

Wenns richtig schlimm ist, kann ich in der Zeit nicht sprechen. Also “kann” kann ich nicht sprechen.
Mein Mund funktioniert, aber es kommt nichts raus, weil nichts auf der Wort-Aussprech-Abschussrampe liegt. Meistens dann wegen Lieferschwierigkeiten, manchmal aber auch weil die Sinn-Wort-Produktion erheblich erschwert ist. Das ist der Scheiße-Jackpot jeder Auftragsphase. Heute aber auch das Signal für mich, an dem ich weiß: Ich muss meinen Auftrag klären, muss mir sagen lassen – mir richtig Schritt für Schritt sagen lassen, was von mir erwartet wird.
Was zu wann zu machen ist, was wie sein soll, weshalb was wie geplant ist und so weiter. So, als wäre ich bei der Auftragsvergabe nicht da gewesen und hätte keine Ahnung.

Das hilft mir dann meistens. Alles nochmal hören, jeden Schritt aufschreiben können, fehlende Stücke ergänzen. Und dann wird meistens klar, weshalb ich in die Leere gerutscht bin: Unverständnisse oder Mehrdeutigkeiten
Gerade in meiner Ausbildung, in der es viel die Beschreibung von Gestaltung geht, passiert mir das immer wieder.
Ich kann nicht viel damit anfangen, wenn in einem Auftrag zum Beispiel steht: “Die Broschüre soll Jugendliche ansprechen”, denn ich kann die Broschüre nur gestalten, nicht aber ihr Sprechen beibringen. Ich weiß natürlich auch, dass damit andere Dinge gemeint sind – ich weiß aber auch, dass es eine Fülle von anderen Dingen bedeutet, die damit gemeint sind. Ja, und auf welche soll ich jetzt dabei achten? Fragezeichen. Leere. Keine Ahnung. Denn es gibt Millionen von Jugendliche und unzählige Arten der Ansprache, die in ihnen Interesse auslöst. Woher soll ich wissen, welche die richtige ist?

Viele Leute, mit denen ich über diese Problematik gesprochen habe, beschreiben ihr Entscheidungsverfahren mehr oder weniger als Sprung ins kalte Wasser. Sie würden einfach drauf los machen. Und irgendwie wär das dann auch schon immer gut.
Das würd ich auch gern können. Einfach so drauflos machen können, ohne Vorüberlegung oder Idee, wie es aussehen soll am Ende.

Am Wochenende hatte ich einige Konzepte für die Schule zu schreiben. Eins für eine Broschur, eins für einen Film zum Thema Sucht und eins für einen Auftrag über das Design einer Verpackung. Deadline: heute bzw. Mittwoch
Folgerichtig habe ich eine Sims 3 – Großfamilie entstehen lassen, hab meine Wohnung auf Vordermann gebracht und war so oft draußen, wie es mein Erkältungskreislauf mitgemacht hat. Ein Konzept habe ich an dem Wochenende geschafft. Das, was am Mittwoch fällig ist.

Gestern Abend, mittlerweise im Frieden damit, die reguläre Deadline nicht zu schaffen, habe ich mich dann gefragt, ob Prokastination für mich eine Form des Umgangs mit der exekutiven Dysfunktion ist. Also nicht “aufschieben” im üblicherweise gemeinten Sinne, sondern eher “wegschieben, damit nötige Prozesse Platz haben können”. Denn ja, ich hatte den Druck, dass ich etwas tun müsste, ich hatte aber auch das Gefühl, dass ich mich während meiner Quatschhandlungen trotzdem noch damit auseinandersetze, wie ich was machen könnte. Hier und da – völlig random – sprenkelten sich Ideen ein, die mir dann heute in der Schule dabei halfen, meinen Ideen und Plänen genug Struktur zu geben, um sie selbstständig weiterführen zu können.

Ich bin fristgerecht fertig geworden. Habe einfach irgendwas gemacht. Bin in Wasser gesprungen, über das ich mir genug Gedanken machen konnte. So viel, wie in der gegebenen Zeit eben möglich war. Bin ich damit zufrieden?
Nein. Denn es ist Produktivität, die ich damit bewiesen habe. Nicht Qualität, die ich geliefert habe.

Für manche Menschen ist der Anspruch zu hoch. Auch viele in meiner Klasse lassen diesen Aspekt irgendwann sausen, weil es letztlich nur noch darum geht, etwas abzugeben, um eine 6 zu verhindern. Ich finde das nicht gut und denke mir, dass das doch auch nicht ist, worum es bei unseren Arbeitsaufträgen geht. Andererseits wollen die Arbeitsaufträge auch nicht wissen, wie viele mögliche Optionen man zur Umsetzung sieht. Sie fordern eine Option, ohne für mich klar zu sagen, welche. Das ist ganz schön schwierig.

Ich bin gespannt darauf, wie es später mal in einem beruflichen Setting läuft.
Bisher konnten wir immer alles einfach besprechen und besprechen und bereden bis wirklich alles klar war. Aber was ist, wenn wir mal einfach nur liefern sollen? Wenn wir einfach nur produzieren sollen und die Qualität vorausgesetzt wird.

Fragezeichen.
Angst.
Überflutung.
Zukunftsgedanken-Angst-Kreisel.

Donnerstag der 27. September 2018, #eintagimjahr

Die Nacht liegt draußen vor dem Fenster, als ich das Licht ausschalte, um zu schlafen.
Dann beginnt das Sirrsummen der Mücken über meinem Kopf. Sie sind überall und doch nie dort, wo ich meine Hände zusammenklatsche.

NakNak* liegt neben mir in der Couchsenke, die ich mit einer Rollmatratze und einer aufblasbaren Unterlage aufgefüllt habe, weil das Bett des Freundes für uns und die beiden Hunde zu klein ist.
Den Freund höre ich ein letztes Mal husten, als es im Einschlafenpodcast um irgendetwas geht, was mich weder interessiert noch Teil meiner Er_Lebensrealität ist.

Ich rolle von links nach rechts. Schlage nach Mücken, will die viel zu warme Decke ablegen, doch friere ohne. NakNak* macht sich breit, doch schläft nicht ein.
Ich denke an meinen vor kurzem gestorbenen Großvater und frage mich, ob seine schwere Krankheit wohl auch ein Lungenleiden wie das meines Freundes war.
Kurz steigt mir Tränendruck in die Augen, doch ebbt gleich wieder ab. Das hat alles keinen Sinn. Opa ist tot und meine Chancen ihn als Menschen kennenzulernen sind dahin. Meinem Freund ist etwas in den Lungen gewachsen und das ist nichtmal das Problem.

Man kann nur einen Schritt nach dem anderen gehen und betrachten, was sich zeigt.
Morgen werden wir erfahren, was sich bei seiner letzten Untersuchung gezeigt hat. Die Schritte dazwischen können wir nur mit Schlaf gehen.

Ich schlafe ein. Werde wach vom Jucken der ersten Mückenstiche.
Stehe auf und kühle sie mit einem Eiswürfel.
Schlafe ein. Werde wach, weil NakNak* über mich stakst, wie ein Storch durch eine Feuchtwiese. Mückenstichjucken. Wälzen. Doch nochmal aufstehen, um einen Eiswürfel zu holen.
Das kalte Wasser rinnt an meiner Haut runter und irgendwo rüttelt eine Erinnerung an ihren Gefängiszellengittern.

NakNak* schnauft. Ich wälze.
Um halb 9 weckt mich mein Freund und fragt, was wir zum Frühstück möchten.

Meine Klasse fährt heute auf Exkursion zur Photokina, ich bekomme frische Brötchen. Die Sonne scheint, die Dusche tut mir gut. Ich zähle 13 Mückenstiche.

Wir essen und lernen, dass der Gouda, den er sich auf das Brötchen legt einer ist, der wirklich irgendwie aus Holland kommt. „Gouda Holland g. g. A.“ bedeutet nämlich „Gouda Holland geschützte geographische Angabe“. Merkwürdig erscheint mir das, aber wann fand ich zuletzt etwas nicht merkwürdig an der Milch- und Fleischwirtschaft.

Bubi frisst Birne, obwohl mein Freund denkt, er würde es nicht.
Wir trinken unsere großen Frühstückskaffeetassen aus und sind bereit uns wieder hinzulegen.
Ich frage mich, ob sich seine Lungenentzündung so anfühlt wie meine Müdigkeit, obwohl ich weiß, was für ein Quatschgedanke das ist.

Ich kuschle mich in die Couchkuhle und lerne Norwegisch mit der Duolingo-App. Wieder denke ich darüber nach, mir eine_n Brieffreund_in in Norwegen zu suchen. Dann merke ich, dass ich mir insgesamt eine Freundin wünschen würde. Genau jetzt. Eine, der ich alles erzählen kann, ohne die zu sein, die ich für meine Freund_innen jetzt bin.

Ich erreiche mein Tagesziel und erfahre über einen Retweet von Anna Berg vom Blogprojekt „ein Tag im Jahr“. Dann fange ich an zu schreiben und merke, wie viel ich aufschreiben wollen würde, um mich frei zu schreiben.

Die Krankheits des Freunds, der Tod des Großvaters, die Erinnerungen, die sich in mir zu einem Bild verdichten, das ich mehr als innere Wahrheit spüre, als als etwas, das ich mir ansehen kann.
Und darüber der Kinderwunsch, der mich seltsam entfernt von dem Menschen, mit dem ich ihn erfüllen möchte und mich überfordert, weil er so instinktiv in mir wühlt, dass ich ihn als unkontrollierbar erlebe.

Ich gehe aufs Klo und mache den dritten Tag hintereinander einen Ovulationstest. Der Streifen reagiert nicht, ist wohl kaputt. Was klar war, hat die 20er-Packung Teststreifen mit 3 Schwangerschaftsstreifen immerhin keine 10€ gekostet.
Die App sagt, mir sei ein Ei entsprungen, die Tests sagen alle nein. Ich denk, dass es nicht schlimm ist, denn mein Freund könnte, selbst wenn er wollte, im Moment keinen Sex mit mir haben.

Und doch ist es schlimm. Es bedeutet länger warten und das bedeutet mehr Zweifelfreiraum. Ist es richtig? Kann es klappen? Ist es sicher? Werd ich das schaffen? Ich will es geheimhalten, doch allen erzählen, doch meine Angst vor dem, was andere sagen verstärkt meinen Willen zum Geheimnis. Es überfordert mich, mich so zu erleben. Wie kommt es, dass etwas, das so tief in meine Gene eingebaut ist, so problematisch für mich ist, als sei es ein fremder Vorgang?

Den vermurksten Teststreifen in der Hand gehe ich am mittagsschlafenden Freund vorbei und empfinde ihn merkwürdig parallel zu mir.
Später kommt er zu mir und wir sprechen uns aus. Zeigen einander, wo wir sind, was wir uns wünschen, was in uns vorgeht. Ich kann ihn fühlen und das ist so gut.

Dann verabschieden wir uns auch schon vor dem einfahrenden Zug.

Um 17 Uhr bin ich zu Hause. Schnell die Schwitzjacke in die Waschmaschine. Packen, essen, planen. Länger brauchen, weil der Schnellwaschgang zu langsam ist und der Schleudergang nicht schleudert.
Im Podcast auf meinen Ohren gründet sich die KPD und dazwischen die Frage, ob jemand aus meiner Familie jemals kommunistisch gewählt hat. Was konnte man in der DDR denn so wählen, Vati? Bist du eigentlich links, Mutti?

Ich steige aufs Rad und lasse die Fragen am Küchentisch meiner Dachgeschoßwohnung zurück.

Es ist anstrengend und doch trete ich kraftvoll in die Pedale. Nächste Woche will ich mit NakNak* im Anhänger wieder zur Schule fahren. Abnehmen, Kraft aufbauen, Ausdauer gewinnen. Mehr Luft um mich herum haben, auch wenn sie nun von Tag zu Tag kälter werden wird. In diesem Jahr will ich es schaffen.

Die Abendluft ist spätsommerwarm. Die Stadt in Bewegung. Das Schnellrestaurant, in dem ich für das Abendessen einkaufe, leer. Es ist ein türkisches Restaurant und ich fühle mich wie immer eingeladen teilzuhaben an dem, was mir so fremd ist. Türkische Popmusik, Gewürze und Dekokitsch. Das offene Lächeln der Frau, die geduldig meine Aussprache berichtigt.

Ich komme zu spät zum Gebärdensprachkurs, aber das ist es mir wert. Ich will mich heute nicht beeilen, will den Tag so nehmen wie er kommt, wenn ich dem Takt in mir folge, wie er ist.

Als ich in den Volkshochschulraum komme, zerbricht mein Taktgefühl und mit ihm mein ganzer Halt in der Welt.
Die Lehrerin ist heute nicht da. Eine andere Frau vertritt sie. Ich bin verwirrt. Fühle mich dumm. Fange an, zwischen Reaktionserwartung und Selbstanspruch umher zu torkeln. Die Lehrerin macht Gebärden, die ich nicht kenne, bewegt den Mund nicht dazu und wenn doch, dann klickt es fremd aus ihrem Mund.

Als sie ein Spiel mit Rechnen und Gebärden vorschlägt, bin ich am Ende meiner Kompensationsfähigkeit. Ich will ihr und meinen Mitschüler_innen sagen, wie ich mich fühle. Dass es solche Situationen sind, in denen ich auf Unterstützung und Vorbereitung angewiesen bin. Doch ich weiß, dass sie nichts damit anfangen können.
Ich bin froh zu wissen, dass es der Autismus ist.
Ich bin nicht dumm, nicht unflexibel, nichts an meinen Gefühlen ist falsch. Aber die Situation ist eine Barriere, die sonst niemand er.kennt. Ich bin allein damit. Vor den einen, weil sie nicht wissen, wie es sich mit einer Behinderung lebt, vor der anderen behinderten Person, weil sie nicht gleich wie ich behindert ist.

Ich gehe und schiebe die Tränen so weit es geht weg. Bestelle beim Bäcker. Bekomme das Falsche. Und dann sitze ich im Zug und könnte heulen, weil für dieses scheiß Stück Käse auf dem belegten Brötchen, das ich gar nicht haben wollte, einer Mutter das Kind genommen wurde und mir gerade keins im Bauch heranwächst. Ich esse es auf, als könnte ich, neben meinem eigenen, auch den Schmerz der verwaisten Mutterkuh in mir begraben.

Den Schmerz an einer Welt, in der so etwas passiert.
Unvorhergesehenes, wie unsichtbar Ignoriertes.

Ich fahre zum ersten Umstiegsort und nehme den zweiten Zug. Dass er ist, wo er sein soll und fährt als er fahren soll, macht mich glücklich. Ich höre einen Podcast an und beende ihn, denn jetzt will ich das alles aufschreiben. Vor allem den tollen Mondanblick. Riesengroß über kleinen Laternenlichtpünktchen, hellorange, nicht voll, aber rundlich.

Am zweiten Umstiegsort schreibe ich immernoch, dann sehe ich im Zug auf dem anderen Gleis eine Person, die meiner Therapeutin ähnelt. Da merke ich, wie ich mit ihr noch nie etwas über einen Tag im Jahr, den ich er- und gelebt habe, erzählt habe. Da wird mir klar: Ich bin bei weitem nicht mehr so alltagsamnestisch wie vor zwei, drei Jahren.

Wieder angekommen, will ich ihm in die Arme krabbeln und liegen bleiben. Meinem Freund, der am Bahnhof auf mich wartet und sich freut, dass wir wieder da sind.

Wir essen und reden.
Dann schreibe ich und er sieht etwas im Fernsehen, zu dem Gelächter ertönt.

Das Zimmer, in dem ich heute schlafe, hat er mir entmückt. Das macht mich so froh und schmachtschmelzig, dass ich es bewahren will.
Vielleicht als das, woran ich mich später erinnern will, wenn ich an den einen Tag im Jahr 2018 zurückdenke.