tot zu sein, macht mir nichts aus

P1010021Ich dachte, wenn ich einmal die Kontrolle verlieren würde, dann wäre es anders.
Ich erwartete keinen Stillstand der Erde oder eine epische Musik, die im Hintergrund heraufgrollt, doch ich erwartete mehr als _Nichts_

Noch mehr Abwesenheit von Fähigsein
Noch mehr Unverständnis
Noch mehr Angst

Ich dachte immer, wenn ich versage, dann sterbe ich.
Fertig.
Tot zu sein, macht mir nichts aus. Einmal an diesem Ende angekommen, gibt es nichts mehr zu machen. Auch nicht auszumachen. Aber das Sterben…
Ich hatte immer Angst davor, weil ich weiß, dass Sterben in den meisten Fällen alles andere als friedlich und still… sauber und ordentlich ist.

Ich hatte nicht erwartet, dass ich einmal die feste Überzeugung spüren würde, dass mich jemand wegschickt, damit er mich nicht wegprügeln muss. Schon gar nicht hatte ich erwartet, dass es die wutmutige Frontgängerin ist, die das von unserer Therapeutin erwartet.
Nie hatte ich erwartet solche Schreie aus diesem schwarzen Loch in mir zu hören und nicht zu wissen, was ich machen soll.

Sonst bin ich diejenige, die diese Schreie von anderen Menschen hört.
Sie sitzen mir gegenüber oder neben mir. Schreien ohne ein Wort und werden trotzdem von mir gehört. Es ist nicht schwer, für mich, das weinende Innen von anderen Menschen auf meinen Schoß zu heben, die Angstflamme herunter zu drehen und einfach da zu sein. Atmen zu lassen. Zu tragen, bis halten reicht, bis zuschauen reicht, bis ich vergessen bin.

Ich saß in diesem Zimmer und weinte darüber, dass ich weinte.
Es muss einen Wechsel oder einen Flashback gegeben haben. Ich spürte Verletzung und weinte, weil es weh tat, als sei sie gerade eben gerissen worden. Weinte, weil ich weiß, dass Therapie nicht für unkontrolliertes Erinnern da ist und ich ebenjenes Erinnern nicht kontrollieren konnte. Weinte, weil ich es nicht sagen konnte. Weinte, weil sich die Wellen der Therapeutin an mir brachen, ohne, dass das Rauschen der Steilküste hörbar war.

Ich habe noch nicht wieder aufgehört zu weinen. Habe meine Kontrolle noch immer nicht zurück.
Weiß noch immer nicht, was ich tun soll.
Weiß nur, dass es meine Verantwortung ist, damit umzugehen.

Sauber und ordentlich vielleicht.
Nicht so aufgeweicht matschverdreckt, wie ich heute morgen nach Hause kam. Weinend, weil ich die paar mühsam umklammerten Fäden nicht auch noch halten konnte. Weil ich so ungenügend- so unfähig bin, saubere und ordentliche Kontrolle aufrecht zu erhalten, wenn durch alle Zeiten stinkender Dreck aus mir herausquillt.

Wenn das Unglück geschehen ist, die Erde gebebt hat, der Vulkan leergespien… der Krieg zur Krise degradiert ist, werden erst einmal die Verantwortlichkeiten verteilt. Das ist kalt und beruhigend. Sauber und ordentlich.
Es ist kontrollierbarer als gebrochene Knochen, aufgerissene Bäuche und Seelen, die wie schlierig brennendes Plastik im Wind flattern.

Ich fühle mich sterbend. Noch immer. Und immer wieder neu.
Ich gehe in die Therapie und hoffe darauf, dass sich um meine Knochen, Bäuche und Seelen gekümmert wird. Dass ich Hilfe zur Hilfe bekomme.
Doch letztlich ist es nur die immer schwerer aufgewogene Verantwortung, derer ich gemahnt werde, wie ich als Jugendliche schon immer wieder gemahnt wurde, nichts zu vergessen, dieses und jenes gefälligst anständig anzustellen, mit diesem und jenem nicht schon wieder anzukommen, dieses und jenes gefälligst selbst zu machen, mit diesem und jenem gefälligst alleine klar zu kommen… weil es niemand anderes (mit) tut.

Wieso ich dachte, dass heute alles anders wäre, als früher, weiß ich nicht mehr.

Warum ich dachte, ich würde die Kontrolle vielleicht auch ein bisschen abgeben können, auch nicht.

gedachte Morde

12-10-2013Da war so ein Augenblick im Geschäft, in dem es um die Möglichkeit ging Christbaumkugeln durch den Raum zu schmeißen und in den Scherben zu baden. Galgenmenschlein an einen Tannenbaum zu hängen und Köpfe in bunt verkleidete Päckchen zu stecken.
Ein Wechselspiel aus Explosion und planvoller Absurdität, versteckt hinter meiner Stirn.

Das war so ein Moment, in dem ich mich sonst dabei beobachte, wie ich irgendeine schwelende Wunde aufreiße und in ihr grabe, als würde ich einen Schatz finden können. Diesmal sah ich mir beim Ertrinken zu und dachte mit Gift besetzte Gedanken über die Therapie und das Hoffglimmen auf Heilung.
Dachte Worte und Gespräche, dachte Räume und Möglichkeiten und lachte als die
BÄÄÄMs auf mich zugerollt kamen.

Quoll über und blieb zurück mit einem Rest aus „Ich weiß nicht genau. Ich weiß nicht. Ich nicht. Nicht ich.“

Wieder dieses Knäul aus dem ich beim letzten Therapietermin nicht heraus kam. Dem Termin aus dem ich heraus ging, mir selbst einen Darwinaward für Ressourcenverschwendung verlieh und nach dem ich, Stunden später, von einem Fremden auf die Stirn geküsst wurde.
Dem Termin von dem ich gehofft hatte, er würde wie ein Messer auf den Strick um meinen Hals wirken.

Als ich vor den ordentlich gestapelten Christbaumkugeln an meinen gedachten Morden starb, wusste ich, dass es nur Angst war. Nur etwas Altes.
Ein Tod wie jeder andere.
Ich wartete darauf zu erkalten.

Statt dessen die Hand meiner Gemögten in meiner. Warm und fest.
Mich und meinen Leichnam nach Hause bringend.
Ins Trockene.

Dorthin, wo es nicht nötig ist sprechen zu können, um seinen Tod durch Ersticken zu betrauern.

mein Schweigen und die Therapie

helldunkelmischNachdem ich in der letzten Woche so mit einem Schweigen rang, so sehr um meine Lautsprache kämpfen musste, saß ich in der Therapiestunde und versuchte das Schweigen weiter in Worte zu wickeln. So fest wie es ging, um es an einem Ende der Therapeutin in die Arme zu legen.

Hatte sie doch gesagt, sie könne etwas aus-halten.
Wollte ich doch nur, dass sie etwas mit mir hält, was mich drückt.

Mir fiel auf, wie viele Schichten Worte ich über die Jahre bereits darum gewickelt habe.
Und wie sie anfing eine Schicht nach der anderen abzutasten- lose Fäden ohne Sicherung herunter hängen zu lassen und das Bündel immer wieder zurückzuschieben, wenn der leere Kern erste Schatten voraus warf.
Immer dann wenn ich denke: „Jetzt ist es gut verpackt und liegt auch noch woanders- jetzt kann ich- jetzt darf ich das Verschwiegene bündeln und aus seinem Nest in meinem Bauch- und Rippenfell herausklauben.“, dann liegt mein Schweigen wieder unverpackt- unversichert- ungebunden auf meinem Schoß und versucht sich wie ein Korsett um meine Mitte zu legen.

Seine Fänge wandern meinen Hals hinauf und drücken zu. Stopfen mir Mund und Nase zu, bringen mich dazu durch die Augen atmen zu wollen. Mein Schweigen ist ein nebulösschwarzschreiendes Biest, das mir die Ohren rauschen macht und mir das Denken vernebelt.

Am Ende war ich dankbar um die Wut der verletzten Ungeholfenen hinter mir.
Ließ mich und meinen Mund sagen, dass es doch nicht die Hilfe der Psychologie- der Psychotherapie- sein kann, für alles ein Wort zu haben.
Sie begann einen Satz mit „Doch….“

und das Schweigen tötete mich für einen Moment.

Jetzt sind viele Stunden vergangen und ich halte es, wie auf eine Spindel gespießt, in der Hand und wickle erneut Worte darum herum.

Ein anderes Innen soll herausfinden, was gesagt werden darf.
Ich fange an zu zweifeln, ob je eines meiner gewickelten Worte gehört wurde.
Frage mich wieder, ob ich selbst das Schweigen bin.

Bin ich für sie?
Sichtbar?
Hörbar?
Warum sagt sie mir nicht, was sie hört, damit ich höre, ob sie mein Schweigebündel gehört hat und mit mir hält?

Ich fühle mich alleingelassen mit meinem Schweigen.
Und jetzt auch noch hilfe-los, weil ich beim „Therapie machen“ versage, obwohl ich mich an die Regeln halte.

Die Ungeholfenen brüllen und haben Recht.
Helfer sollen helfen. Sie sollen nicht lügen, dass man Hilfe bekommt, wenn es keine Hilfe ist. Hilfe ist nicht allein Erkenntnis. Sprache ist hilfreich- aber keine Hilfe.

Ich schweige- trotz funktionierender Sprache.

Und nun weiß ich endgültig nicht mehr, was ich dort in der Therapie soll.
Weiß nicht einmal mehr in welche Richtung ich überlegen soll, wenn sie immer wieder sagt, wir sollen uns überlegen, was wir bei ihr wollen.
Waren die Antworten darauf falsch oder hat sie sie nicht gehört?

übers Schweigen schweigen

P1010037Will ich über mein Schweigen schweigen?

Da war so ein Moment im Kontakt mit der Therapeutin und fast wäre ich über meine selbst gehaltene Klinge gegangen. Sie fragt in letzter Zeit so oft, ob jemand etwas erzählen will.
Es ist also eine Willensfrage- keine Frage bestehender Privilegien wie Sicherheit, Ruhe, Zutrauen und die Fähigkeit die Echtwerdung des Gesagten sowohl ertragen als auch aushalten zu können.
Ist das so?

Wenn ja- ist das nicht der Moment, in dem ich gepflegt unter der Decke kleben und meine abgefressenen Fingernägel auf den Boden herunterrieseln lassen kann?!

Wenn nein- kommt der Moment dann jemals?

Ich fühle mich ein bisschen entkernt durch diese Nachfrage. Sehe mich wie eine Art Horrorgeschichtenbehältnis. Biologisch abbaubar mit integriertem Verschluss und Abtropfschwämmchen. Selbstreinigend mit Konservierungseigenschaften.

Was habe ich schon zu erzählen?

Vielleicht bin ich das Schweigen selbst.

Fortsetzung folgt

nach-t-wach-e

Ich hatte das Telefon am Ohr und baumelte zwischen den Worten, Tönen und Intensionen der Therapeutin herum, noch während ich das Seil zu halten versuchte.
Es war eigentlich schon so dumm anzurufen. Ich weiß doch, dass es mich klappern und klirren, manchmal scheppern und zerspringen lässt.
Ich lasse los und falle auseinander.
Nicht immer, aber mit schlafwandlerischer Sicherheit immer genau dann, wenn ich mit Händen und Füßen versuche, genau das zu verhindern.

Ich redete irgendwas, was nicht war, was ich sagen wollte.
Das waren nicht die Worte, die ich mir in der ganzen Nacht, dem Morgen und bis zu dem Anruf am Mittag zwischen Kopf und Mund hatte wachsen lassen.
Mein klitzekleiner Sinnbonsai in einer Untertasse wachsend. Nicht viel Platz wegnehmend. Nur da und leicht zu übergeben.
Und dann quoll mir so ein Wust nesselnden Unkrauts über die Lippen und mit einem Mal schossen dicke Tentakelwurzeln durch mein Gaumensegel direkt ins Gehirn, um alles, was sich dort befindet zu erwürgen und zu einem Leichentheater zu fabrizieren.

Ich mag es nicht sie anzurufen, wenn es mir schlecht geht. Ich bin gestresst, weil ich sie nicht stressen will. Ich will eigentlich nur etwas irgendwo abladen- vielleicht genau dieses wildkrautige Ungetüm in meinem Innen, das ich vor mir selbst mit winzigen Nagelscheren bearbeite und so klein wie möglich halte.
Eigentlich will ich mich nur besser fühlen. Auf wundersame Weise einfach so. Ich will von etwas abgeholt werden, damit ich weiter gehen kann.

Ich machte Geständnisse und zeigte eine Schwäche. Sprach vom Lindenblatt und hoffte doch irgendwie noch, sie wäre vom Drachenblut abgelenkt.
Ich sag ja: dumm.

Sie fragte, ob jemand bei uns schlafen könnte. Meinen Schlaf bewachen könnte.
Ich sagte, dass ich in Zuständen aufwache. Riss meine Angst zu schlafen an, obwohl ich fast zeitgleich das Telefon hätte mitten durch meinem Kopf schlagen können, über meine eigene Dummheit. Wie blöd kann mensch sein?! Ich sagte, ich wolle nicht, dass meine Gemögte mich so sieht. Sagte nicht, was die Gemögte sehen könnte.
Ich sehe es ja selbst nicht, denn: Ich stehe auf und halte die Augen geschlossen, den Atem flach, zittere mich durch die Nacht und warte bis es hell wird. Ich sehe nichts und will, dass andere auch nichts sehen.

Da war die Verantwortungsfrage. Die Frage danach, wer was zu erzählen hat. Die Frage, wer oder was im Innen mich unterstützen kann. Die Fragen, die ich alle nur noch wild strampelnd von mir treten konnte. Die Fragen, die alle nur ein Ziel haben: H. muss weg. H. kann das alles nicht. Wir können auf H. verzichten, weil sie keine sachdienlichen Informationen hat. H. ist nicht für Therapie gemacht. Was treibt H. eigentlich gerade so viel an der Front? Es gibt viel kompetentere FrontgängerInnen bei den Rosenblättern. Weg mit H. Keiner kann sie gebrauchen. H. soll sich eine Anschlussverwendung suchen.

Ich habe nur diese Verantwortung. Ich werde nicht aus dem Fenster springen, damit die Wolke in meinem Kopf vom Flugwind herausgetrieben wird. Ich habe nichts zu erzählen, weil mich das, was ich erzählen könnte, Molekül für Molekül zersetzen lassen würde. Nach Tagen ohne Schlaf, ist auch das dickste Seil nach innen nicht mehr zu spüren.

Also rief ich eine Gemögte zur Hunderunde aus der Pause. Fragte nach einer Nachtwache.
Legte mich hin. Dösdisste die Stunden weg und war hellwach, als sie in meiner Tür stand. Überließ ihr mein frisch bezogenes Bett.

Jetzt soll ich endlich den Laptop ausmachen. Ihn zuklappen, genau wie meine Augen.
Es ist, als würden zwei Zahnreihen aufeinanderkrachen und meinen letzten Halt abbeißen.
schnapp klapp
ab

in die Falle H.

Kopf —> Schreibtisch —> liegen lassen

Seit Ende Mai zieht der Satz seine Kreise in meinem Kopf.
Seit Ende Mai, halte ich mir Ohnmachtsgefühle, Hilflosigkeit und seinen Inhalt so weit raus aus mir wie es geht.

Leiser machen? HA HA HA
Kontakt zum Ursprung herstellen? HA HA HA

Ich hefte mich an äußere Dinge, so gut ich es kann. Versuche nicht vor meiner Therapeutin zu explodieren, vor meinen HelferInnen und Gemögten, wenn ich mich damit nicht verstanden fühle. Frage mich inzwischen sogar, ob ich das überhaupt noch könnte, weil mir schon die Kraft fehlt das überhaupt so zu äußern im direkten Kontakt.
Ich spüre noch den Wutfunken, aber auch die Sinnlosigkeit eines Feuers.

Jemand aus dem Innen, von dem ich noch nie gelesen oder gehört habe, formulierte in einem Schreiben, die Wichtigkeit des Verstehens, des Wissens. Der Mehrsamkeit. Den Abtrennungsschmerz.
Ich las es und wusste sofort, dass es wieder vergebens sein würde.

Wenn schon die Erklärung des zu Verstehenden unverständlich ist, dann ist es sinnlos.
Und dann wars wieder nichts mit: „Du musst es erklären- sonst kann dir keiner helfen.“
Wieder nichts mit: „Wenn dich jemand versteht, dann bist du nicht allein.“
Wieder nichts mit: „Wenn du nicht allein bist, dann wird es aushaltbar.“
Und dann, ganz am Ende, auch wieder nichts mit: „Wenn du es aushalten kannst, gehst du nicht daran kaputt. Wenn du nicht kaputt gehst, brauchst du keine Todesängste haben. Wenn du keine Todesängste hast, wird es keine weitere Spaltung im Innen geben.“.

Im Moment könnte ich darüber erstarren. Kopf —> Schreibtisch —> liegen lassen

Aber nein- Stillstand geht nicht. Nicht auch noch außen.
Schnell noch das Buch schreiben, schnell noch sinnlose Tätigkeiten ausführen, schnell noch Kontakt machen und um Himmel Willen!- der Hund, der Haushalt.
Schnell noch irgendwo suchen, was nicht zu finden ist.

Es heißt „Krise“.
Es geht auch wieder vorbei.
Aber fühlt sich verdammt nochmal so an, als würde ich sterben und niemand könnte mich wiederbeleben, weil es einfach niemand begreift.
Wir sind schon so oft auf diese Art gestorben und immer stand am Ende ein neues Innen da, das uns nach der Krise Zeit fehlen ließ. Manche haben Mechanismen in sich, die uns wieder ein Stück mehr das Leben erschweren.

Und jetzt, heute, wissen wir das alles.
Wenn etwas Schlimmes passiert ist, dann sagt man immer: „Ach hätte ich doch…“;  „Wenn ich doch nur…“; „Ich hätte doch dies und das tun können…“; „Hätte ich gewusst…“.

Ja. Ich hoffe dieser Katze schmeckt ihr Schwanz wenigstens.
Einmal im Kreis und wieder von vorn. Es ist egal, wie viel wir wissen. Es versteht immer noch niemand, der uns helfen kann.

Ich lasse jetzt heute einfach meinen Kopf liegen und hoffe, er sagt Bescheid, wenn er sich wieder eingekriegt hat.

vom Vielheitsnetz und der Therapie

Und schon wieder krabbelt das erste Tageslicht und Vogelzwitschern in meinen nächtlichen Dunstgrübelbrei. Adieu, du schnöde Schnapsidee von einem Nachtschlafrhythmus.

Ich grüble über die letzte Therapiestunde und die Therapie allgemein. Ich bin so dumpf erstummt in der letzten Zeit und empfinde mein Alltagwirken als unpassend dort.
Nicht, weil die Therapeutin es mir vermittelt, sondern, weil es von je her wenig bis nichts mit dem zu tun hat, was wir er- und bearbeiten wollen. Es ist eine selbst gewählte Ergotherapie, die ich hier jeden Tag mache und das ist okay.

Es gibt Berührungspunkte, aber kein zentrales Zusammenspiel.
Letztes Mal, war es das Baugerüst und der Akt um dort hin zu kommen, der mich hat so wegkippen lassen. Irgendwie immer wieder in diesen Zustand vom Warten auf nichts und währenddessen so tun, was man eben so tut. Während andere Innens Psychotherapie „tun“.

Sie waren da und haben- ja was eigentlich? Haben sie geredet oder einfach nur da gesessen und vor sich hinverstoffwechselt? Hab sie gearbeitet oder nur herumgecreept? Haben sie einen Zeitbezug oder nicht? Haben sie etwas getan, was die Therapeutin etwas über mich denken lässt?

Ich versuche mich zu konzentrieren, versuche die Tagebucheinträge dazu zu verstehen und kanns einfach nicht. Da ist nichts. Ich finde keinen Punkt, an dem ich mich festhalten und von dort aus weiterarbeiten kann. Das einzige verbindende Element ist der Satz, der nachwievor ständig und ständig von „hinten rechts“ kommt und einen Handlungsdruck erzeugt, den ich noch immer nicht zu erfassen in der Lage bin.

Wir sprachen vom „leiser machen“, vom „Abschirmen“ und eigentlich würde ich gern langsam wie irre darüber lachen. Nicht, weil das nicht geht, sondern, weil es davon nicht aufhört.

Sie riss mir kurz ab, was in der Stunde war, aber schon bei „ein Kind“ klinkte sich mein Ich-Bezug aus. Ich schaltete in den Erklärmodus und versuchte ihr eine Brücke zum Verständnis zu machen- nicht mir selbst.
Warum?
Weil ich etwas über die Kinderinnens von anderen Außenmenschen weiß und sie nicht.
Und, weil ich nicht weiß, was gewesen ist, was dazu geführt haben könnte, dass eines da war. Wenn sie anfinge mit mir das zu erraten, könnte es wieder passieren, also tun wir das nicht.

Sollten wir das tun? Ist das wichtig? Wo führt uns das hin? Zum Satz- Ende oder auf ein weiteres Nebengleis im Vielheitsnetz meines Kopfes?

Sind wir noch da woran wir arbeiten wollten?
Ist es die Notwendigkeit, wie ein Krake mehrere Bereiche berühren zu müssen und in seinem Kopf simultan beizubehalten oder meine Unfähigkeit, eingleisig bei einem Thema zu bleiben, die es mir unmöglich machen, die Stunden selbst zu nutzen?

Ich bin nur eines von vielen Innens. Vielleicht bin ich gerade nicht wichtig?
Oder ist es die Therapie selbst, die die anderen Innens zum Auftauchen zwingt? Was tut sie, dass mein Gehirn meint, einen anderen Funktionsmodus anzuschalten, als meinen? Ist es etwas, das sie sagt oder tut? Etwas im Raum? Ist es unsere Anpassung auf das ständige innere Hören des Satzes, das uns Dinge nicht wie sonst wahrnehmen lässt und entsprechend auch nicht in der Therapie arbeiten lässt, wie sonst?

Es ist halb 5 Uhr morgens und ich weiß, dass mich diese Fragen350215_web_R_by_GesaD_pixelio.de bis zum nächsten Termin beschäftigen werden. Obwohl ich gerade wie ein Krake auf meinem Alltagsgeschehen sitze und nur einen Arm auf dem Therapierhizom habe.
Wenn der Termin ist, versuche ich mich ganz darauf zu pflanzen und daran festzukrallen.
Wohlwissend, dass ich, obwohl selbst ein Krake- doch wieder nur ein Saugnapf von vielen, an einem Arm von vielen, eines noch viel größeren Kraken bin.

Intrusion, Konstriktion und Skills

Im letzten Blogartikel stehen zwei große Fremdwörter drin, die nicht jedem Menschen direkt sagen, was sie bedeuten: Intrusion und Konstriktion.
Damit mein Blog seinem Türöffnerauftrag nachkommt, versuche ich sie nachfolgend zu erklären.
Hierzu ein kurzer Überblick in klinischer Symptombeschreibung zur Posttraumatischen Belastungsstörung (kurz PTBS)

Es wird eingeteilt in 3 große Kategorien:
1) Überregung
Der Betroffene befindet sich in einer Art innerer Alarmbereitschaft. Das vegetative Nervensystem ist auf „Überleben“ eingestellt und ermöglicht durch vermehrte Produktion von Botenstoffen und auch Hormonen, erhöhter Muskeldurchblutung etc. die Fähigkeit dazu. Die Folgen sind unter Anderem (auch, wenn das Trauma längst vorbei ist) eine enorm sensible Wahrnehmung seiner Umgebung (Hyperviglianz), Schreckhaftigkeit, Reizbarkeit, Herzrasen.
Im direkten Traumakontext kann Übererregung solche Episoden wie „der Mann, der vom Ort seines Autounfalls mit offenem Beinbruch die Straße überquert und in den Wald läuft“, bedeuten. Oder auch „die Frau, die mit übermenschlichen Kräften, den Stahlträger anhebt, um ihr Kind darunter hervor zu holen“.
In diesem Zustand kognitive Aufnahmefähigkeiten herabgesetzt. Es ist kein Lernen (auch kein Umlernen!) möglich.

2) Intrusion
Unter Intrusionen versteht man sich ungewollt aufdrängende Erinnerungen, die sich anfühlen, als würden sie  ganz real und genau gleich wieder geschehen. Es gibt die gleiche Haptik, optische Wahrnehmung der Umgebung, genau die gleichen Gefühle (etwa Todesangst, Ohnmacht, Wut etc.). Dies wird kurz mit „Flashback“ benannt. Eine Orientierung in der Gegenwart, sowie den aktuellen Lebensumständen ist in dem Zustand nicht vorhanden, was oftmals die Diagnose der „psychotischen Episoden“ begründet, wenn keine Traumavorgeschichte bekannt ist (oder geglaubt/ anerkannt wird *räusper)

3) Konstriktion
Ist ein anderes Wort für „Vermeidungstanz“ bzw. Vermeidungsverhalten oder Vermeidungsreaktion. Dazu zählt auch die Dissoziation in Form von Derealisation („das hier ist ein Film- nicht echt“) und Depersonalisation („out-of-body-experience“, Schmerzunempfindlichkeit). Aber auch manche eine Zwangsstörung oder Esstörung und sonstige Suchterkrankungen können in diesem Zustand begründet sein.

Ist das Trauma länger her (und unverarbeitet) können traumaassoziierte Trigger (Gegenstände, Geräusche, Gerüche, aber auch Gefühlszustände, die als Katalysator von Erinnerungsprozessen wirken) diese Zustände auslösen. 

In dem Blogartikel kann man das Gleiten in diesen Zustand ganz gut wahrnehmen: „Ich stehe am immer offenen Fenster und starre ins Nichts. Ich merke, dass ich rauche und doch ist es der Anblick meiner Tränen, die auf die Fensterbank fallen, der mich fesselt.“- Innere Leere erzeugt eine Art Unfähigkeit das Haus, auf das ich sonst immer schaue, wenn ich aus dem Fenster gucke, zu sehen. Wenn ich anfange zu dissoziieren- sehe ich dort kein Haus mehr, sondern tatsächlich ein Nichts.
Wenn ich mich noch nicht ganz „wegdissoziiere“, nehme ich noch Teile meines Verhaltens oder auch meiner Umgebung war. Wenn auch unglaublich schwammig und so als würde entweder nicht ich so agieren, oder so, als sei ich nicht wirklich in meinem Körper (etwa um das Fell meines Hundes zu fühlen).

Ich deutete auch an, dass ich dies jederzeit beenden könnte.
Das ist ein Therapiefortschritt. Ich kann mich inzwischen einigermaßen sicher aus diesen Zuständen herausarbeiten.
Ich versuche nun zu beschreiben wie ich das mache.
Zu Beginn merkte ich ein allgemeines Gefühl von Ohnmacht. Ich bin gerade in verschiedene Konflikte involviert, die ich noch nicht lösen kann. Es ist mehr oder weniger typisch für mich, wütend zu sein und auf Stasis im Miteinander mit Gefühlen von Ohnmacht konfrontiert zu sein. Dieses Gefühl triggert traumaassoziierte Erinnerungen an, die ich nicht auf ein mir klares Ereignis zurückführen kann. (Also ich merke: Yeay- da hängt was dran- weiß aber nicht, was genau.)

Ich versuche also mich in andere Zustände zu bringen. 460648_web_R_B_by_Oliver Haja_pixelio.deDafür eignet sich für mich unsere Skill-Liste (auch als „Notfallkoffer“ bekannt). Darauf stehen Dinge wie: mit dem Hund spielen, spazieren gehen, mit Gemögten telefonieren, Computerspiele spielen, Icepak auflegen, diverse Übungen bei denen Muskelgruppen gezielt an- und entspannt werden, das Schreiben im Blog, etwas kochen, etwas bauen, malen, Telefonbücher zerreißen, Altglas in den Container werfen, duschen gehen, Papiere sortieren, handarbeiten.
Es geht dabei nicht um die stumpfe Ausführung dieser Tätigkeiten- nicht um Ablenkung, sondern ums Wachwerden- wieder ganz da sein- wieder in einen normalen Erregungszustand kommen.

Ich habe diese Skills lange „falsch“ angewendet, weil ich es als hilfreich empfand eine Liste abzuarbeiten. Aber das war der -ich sag mal- „positive Fehler“. So komme ich zwar in einen funktionalen Zustand, doch bin noch lange nicht klar in der Gegenwart verankert. In diesem Zustand „bin ich meine Tätigkeit“- nicht: „Ich bin mit einem Alter, in meiner Wohnung, im Jahr 2013 hier und mache Tätigkeit XY.“

Letzteres ist aber das Ziel.
Also begleite ich diese Tätigkeiten mit einer Art rationalem Mantra:
So, ich werde jetzt den Laptop anmachen- Ach guck das Bild von NakNak*- mein Passwort gebe ich ein, indem diese, diese, diese … Taste drücke, mein Desktopbild ist ein Schwan mit kleinen plüschigen Küken auf dem Rücken- Ach ja, diese innere Kraftquelle habe ich- kann ich sie spüren?- Ja, da ist sie- sie gibt mir ein Gefühl nicht verlassen zu sein- Ich öffne das Programm mit einem Klick auf dieses Symbol. Ich schreibe und verwende dieses und jenes Wort dafür. Ich stehe auf und gehe an den Kühlschrank, öffne die Tür indem ich sie anfasse und leicht ziehe. Trinke jetzt einen Schluck kalten Saft- er schmeckt nach … ist kalt und säuerlich. „Wie wird Saft eigentlich hergestellt? Was bedeutet „Konzentrat“? Uh ja Konzentration- ein gutes Ding zum Herausfinden!“. Ich schließe die Safttüte indem ich sie festhalte und den Deckel draufschraube, stelle sie in die Seitentür des Kühlschranks und schließe ihn, indem ich sie leicht andrücke. Ich mache einen Schritt- versuche mal einen Schritt auf Zehenspitzen, schicke meinen Blogartikel jetzt ins Internet. Coole Sache, dieses Internet. Wie fühle ich mich gerade? Immer noch etwas diffus- Zeitcheck mit einem Klick auf die Weltuhr. Datum stimmt mit meinem Gefühl überein- immerhin. Also jetzt- wie kommt es zu Saftkonzentraten…

So habe ich die Nacht bis etwa halb 5 Uhr morgens verbracht, bis ich wieder „klar war“ und schlafen gehen konnte. Konstriktion und Orientierung in Zeit und Raum.

Ich konnte ein als real und direkt empfundenes Wiedererleben eines Traumas verhindern und mich in ein mittleres Erregungslevel bringen.
Etwa 5 Jahre habe ich gebraucht, um den Trigger als solchen wahrzunehmen und ungefähr 3 Jahre, bis ich dieses Verhalten in solchen Situationen etablieren konnte. Dabei half mir ein Protokoll, das ich erst zusammen mit meinen Gemögten geführt habe, weil ich zu stark dissoziiert habe, um Ursache und Wirkung zu abstrahieren und dann später allein führte. Es beinhaltet die Punkte: Welches Ereignis/ Gefühl oder welche Aktivität war vor dem Flashback? Was half diesen Zustand zu beenden?

Meine Erfolgsquote der Orientierung steigt, je sicherer mein soziales Netz und meine ökomonischen Ressourcen ist. Habe ich an allen Ecken und Enden Konflikte, Existenzängste und ein (selbst-) unsicheres Grundgefühl, sinkt sie.
Es hilft mir nicht zu wissen, dass es mir helfen würde Altglas in den Container zu schmeißen, wenn ich kein Geld für Produkte im Glas habe. Genauso wenig, wie es mir hilft zu wissen, dass es mir helfen würde mit Gemögten zu telefonieren, wenn ich keine habe.

Will heißen: Skills sind nicht alles, um mit den Symptomen einer PTBS zurecht zu kommen. Es braucht Kenntnis über die Trigger und die gesicherten Möglichkeiten sie anwenden zu können- und zwar immer- egal zu welchem Zeitpunkt.

einfach so

Die Wärme des Handys brennt sich in Ohr und Wange, das Zittern wälzt sich von innen nach außen und das Freizeichen dehnt sich immer weiter aus.
„Hallo. Na, wie geht euch?“, sie klingt entspannt, sommerlich und ohne Ahnung von meinem inneren Unwetter.

Wie holzige Brocken in einem bitteren Schleim, versuche ich Worte zu erbrechen und fühle mich doch, als würde ich ersticken. Das Puls pocht bis in den Kopf hinein, die Hände sind verklebt von Schweiß und Dreck. Der Akku meldet sich. Sie hört es, weiß sowieso schon Bescheid. Es war klar, dass das passiert.

„Ich bin in 15 Minuten bei euch und warte dort falls ihr…“, das Handy ist ausgegangen.
Kurz explodiert die Verlorenheitsgefühlsbombe, wie bereits heute Mittag am Ende der Therapiestunde, im Innen und Zeit und Raum verschwimmen weiter.

Hab ich Eis im Beutel? Ich wollte doch Eis kaufen.
Nein. Keins da.
Aber Cola
.

Alles runterspülen. Genug Druck von oben erschaffen, damit alles unten bleibt.

Ich weiß nicht, wo ich bin, obwohl ich diese Strecke jeden Tag gehe. Noch mehr Angst, die unterdrückt werden muss- irgendwie unterdrückt wird vom Wegegänger, der sich an den Konturen der Wege festklammert, wie ein Ertrinkender.

Warten auf das Klingeln, auf jemanden der mich rausholt, der mich abholt, der mich mitnimmt und behält. Einfach so.
Wie die Straßenbahn heute Morgen, die Therapiestunde heute Mittag, die Straßenbahn zurück, der Besucherhund am Nachmittag, der Einkaufsauftrag danach.

Sie kommt, steht in der Tür und betrachtet uns, wie ich selbst, als jemand in Tränen ausbricht.

Und einfach so, schaue ich ihr zu, wie sie die Taschentücher der kleinen Herzen mit den Drachen drauf nimmt, die Tränen abholt, eine Kleine annimmt und uns trotzdem noch behält.
Obwohl wir noch immer nichts gesagt haben und die Lautsprache plötzlich wieder Fremdsprache ist.

603878_web_R_K_B_by_Ulla Thomas_pixelio.de

eine Portion „selber schuld“

das wird wohl über kurz oder lang, das Einzige, was wir uns noch zu essen auf den Tisch stellen können.

Grund: Ich verstoße derzeit gegen die Eingliederungsvereinbarung mit dem Jobcenter meiner Stadt.
Darin ist festgehalten, dass ich mich für die Abendschule anmelde und die Bestätigung darüber beim Jobcenter abgebe. Wenn ich das nicht tue, soll ich mich dort melden. Schriftlich, telefonisch oder persönlich.

Was mache ich?
Ich bin in meiner Wohnung und tue nichts.

Obwohl- stimmt gar nicht. Ich vergehe in Zukunftsängsten, Zweifeln, Selbstzerstörung. Dissoziiere so vor mich hin, schreibe ab und an an einen Artikel, lese im Internet, bis ich genug Kraft angesammelt habe mit dem Hund rauszugehen und einzukaufen. Auf einem Weg noch im Copyshop vorbei zu gehen und meine letzten Hartzzettel für die komplette Anmeldung an der Abendschule abzugeben, übersteigt meine Kapazitäten. Scham diese Zettel öffentlich zu kopieren, das Gefühl: HA! Jetzt bist du verpflichtet die nächsten 3 Jahre zur Schule zu gehen und ES GUT ZU MACHEN!, schnürt mir die Kehle von links zu- während von rechts der Zug der Alltagsbelastung kommt.

Wir hatten eine Woche lang das jüdische Wochenfest und waren damit eigentlich so schon gut ausgelastet. Dann kam Pfingsten, eine Zeit, die uns Erinnerungen hochspülte und einen Reigen aus Schmerzen und Reorientierung nötig machte. Und jetzt ist wieder Alltag.

Nach der Reise Anfang des Monats habe ich noch 2,92€ auf meinem Konto, meine Muskeln sind übersäuert, weil ich schon wieder zwei Nächte nicht geschlafen habe. Meine Konzentration ist körperlos und immer wieder ist es allein der Hund der mich aus dieser Absorption heraus holt. Der mir zeigt, dass es so etwas wie Zeit und Raum gibt.

Wie soll das in der Schule denn klappen? Und wie soll ich das alles der Sachbearbeiterin beim Jobcenter klar machen? Sie ist wirklich sehr nett und hatte bis jetzt immer viel Verständnis für mich. Aber ich weiß auch, dass sie Vorgaben hat und, dass so eine Eingliederungsvereinbarung bindend ist.
Als wir sie unterschrieben haben, dachte ich auch wirklich, dass ich das alles packen könnte. War so voller Kraft und Tatendrang, dass ich wirklich dachte: „Yes- ja- ich kann das- ich schaff das- jetzt oder nie- Attacke!“

Und jetzt bin ich einfach nur müde. Es arbeitet viel im Innen. Da kommen Konturen zum Vorschein, die mir mehr Einblick in unsere Biographie gewähren und so vieles verstehbar machen. Das ist unglaublich anstrengend. So anstrengend, dass ich sogar froh bin, dass wir nur einmal in der Woche zur Therapie gehen und uns dem widmen und ich den Rest der Woche für mich allein sortieren kann.

Ich weiß, dass ich mich wiederhole. Wir haben dieses Thema schon oft hier im Blog gehabt, doch gelöst ist es noch immer nicht.
Wenn ich mich so schwach fühle wie heute, mich nach einem Flashback wie der letzte Dreck fühle, dann komme ich mir wieder dem Begriff der „Abfallexistenz“ entsprechend vor. Und sofort stehen die Kämpfer hinter mir. Die stolzen Aufrechten, die eine Berufsbezeichnung für sich haben wollen. Die Zukunft zum Frühstück essen wollen.
Diejenigen, die uns mit ihren Kämpfen aber auch unglaublich viel Energie abziehen.
Die Phoenix AG zum Beispiel ist jetzt über 3 Wochen her und wir sind noch immer nicht wirklich wieder zu Hause und „da“ und erholt von den Strapazen und Anstrengungen. Obwohl es nur 4 Stunden Reden, Denken und Zuhören war, obwohl der ganze Ausflug aus unserem Hamsterrad nur 3 Tage lang war.Obwohl nur 3 Innens das gemacht haben.

Nichtschlafen Nichtessen Schmerz aushalten oder einfach nur zerreißendes AAAAAAAAAAAAAAAAAH!
dieser Zerstörungskreisel frisst uns auf und wiederwiederwieder ist dieser Schwächegrad erreicht. Der Punkt, an dem es die Versuchung des Suizids- der eigentlich auch schon mal vom Tisch war- gibt und zum tröstendem Notausgang wird.
490576_web_R_by_Dorothea Jacob_pixelio.de

Es ist alles selbst gemacht. Alles die eigene Schuld, die eigene Verantwortung, der man nicht nachkommt. Die eigene Not, die zum Meer wird, in dem man zu ertrinken droht, noch während man verdurstet.
Es geht nicht vor in die Zukunft und auch nicht mehr zurück in die komplette Abgabe von allem. Diese Stasis- dieser Sturm im Wasserglas, das mein Körper ist. Dieses Ertragen, das zum Aushalten wird.
Alles selbst gemacht.

Wir haben in der Therapie gelernt, in solchen Zeiten auf das Geschaffte zu gucken.
Hier mein Geschafftes der letzten Tage: die Buchbesprechung endlich fertig gestellt, die Dreckwäsche zu Tragwäsche verwandelt, staubgesaugt, mit einer Gemögten eine Hunderunde gemacht, Artikel und eine Email an die Frau vom Jobcenter geschrieben.

Wo bleibt jetzt bitte der Knall in dem mir klar wird, dass das schon viel ist? Nach dem mir klar wird, dass ich aufhören DARF mich nicht auch noch mit solchen Kürschnörkeln neben der Lebens- Überlebenspflicht zu belasten?
Wo bleibt der Punkt an dem ich nicht mehr dauernd denke, dass ich selbst schuld bin, wenn es mir einfach nur grottenschlecht geht und das Bett, die Decke überm Kopf, das einfach nur hemmungslose Heulen über meine Lage auch einfach mal okay und erlaubt ist?!