Netzwerk im Aufbau, verstetigte Gruppen | Links und Hinweise

Aus unserer Sicht

Anfang Januar erreichte uns der Aufruf zur Beteiligung am Gründungsprozess des bundesweiten Netzwerks „aus-unserer-sicht“ von Betroffenen für Betroffene
von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend. Hier geben ihn nun an euch weiter.

Grundlegende Ziele des bundesweiten Netzwerkes (e. V.):

  • Das Netzwerk bringt die Expertise von Betroffenen in die gesellschaftlichen und politischen Prozesse ein.
  • Das Netzwerk soll regionale, nationale und internationale Vernetzung und das Empowerment Betroffener fördern. Dazu sollen Austausch- und Aktionsformate wie zum Beispiel bundesweite Kongresse, Fachtage zu wechselnden Schwerpunktthemen, Dialoggespräche und regionale Aktionen unterschiedlichster Art und Zielsetzung organisiert und durchgeführt werden.
  • Betroffenen aller Tatkontexte werden Beteiligungs- und Handlungsspielräume im Sinne von Empowerment ermöglicht. Beteiligungsprozesse in allen Bereichen – zum Beispiel in Forschung und Aufarbeitung – werden gefördert.
  • Das Netzwerk bietet fachliche Unterstützung bei Selbsthilfe-Aktivitäten.
  • Das Netzwerk hat eine digitale Präsenz mit eigener Webseite und informiert transparent über aktuelle Entwicklungen (z.B. über Social-Media-Kanäle und mit einem Newsletter)

Mehr über die Initiator*innen und das Projekt selbst findet ihr auf ihrer Webseite. https://aus-unserer-sicht.de/
Dort gibt es auch Informationen in Leichter Sprache und Gebärdensprache. Die Webseite verfügt außerdem über einen „Notausgang“.

Um euch an der Planungsphase zu beteiligen, könnt ihr den Fragebogen auf der Seite ausfüllen oder per Mail einsenden. Bleibt auf dem Laufenden, in dem ihr euch für den Newsletter anmeldet.

Netzwerk Trauma und Dissoziation (Schweiz)

Ist eine Dienstleistungsplattform zur Informationsvermittlung über Traumafolgestörungen: Die Initiator*innen schreiben über sich auf ihrer Webseite https://www.netzwerktrauma.ch/:
„Wir sind eine Gruppe von Studierenden und Forscher*innen zu Themen rund um Traumafolgestörungen und kultursensitive Psychologie. Wir nehmen dabei eine persönliche als auch medizinisch-psychologische Sichtweise ein und versuchen dieses Wissen an eine breite Öffentlichkeit auf verständliche, aber nicht minder präzise Art und Weise weiterzugeben. Regelmäßig werden hierzu aktuelle Forschungsergebnisse aufbereitet und in den Kontext eingebettet. Unser Hauptziel ist es, eine breite Öffentlichkeit für die Thematik zu sensibilisieren und dass dadurch Betroffene einen kompetenteren Umgang mit ihrer Erkrankung finden.“

Ein Projekt des Netzwerks ist die Gruppe DISpositiv. Sie versteht sich als „eine Bewegung, die sich für die Rechte von Patient:innen mit dissoziativer Identitätsstruktur einsetzt und ihre Interessen und Bedürfnisse öffentlich vertritt.“ Sie gründeten eine Selbsthilfegruppe und klären in ihrem Newsletter zur DIS als Erkrankung in Folge von komplexer Traumatisierung auf. Mitmachen lohnt – Solidarität unter Betroffenen ist für die Vielen in der Schweiz gerade auch bitter nötig.
Deshalb mein Aufruf an euch: Newsletter abonnieren, mitmachen, vernetzen!
Alle Informationen findet ihr auf dieser Webseite: https://www.dispositiv.info/

verstetigt: die stabilisierende Onlinegruppe

Wir haben sie euch schon vorgestellt als sie anfing – die stabilisierende Onlinegruppe mit geleiteten Imaginationen zur Stabilisierung und Ressourcenfindung über Zoom vom Meike Märtens und Rebekka Leitlein. Sie konnten ihr Angebot nun verstetigen und bieten weiterhin jeden Dienstag ein Treffen zum Runterkommen, Stabilisieren und Stärken an.

Für wen ist dieses Angebot? Sie schreiben auf ihrer Webseite: „Dieses Angebot ist für alle, die sich in diesen Zeiten etwas Stärkendes wünschen. Es ist für Menschen, die sich auf Imaginationen einlassen können oder Interesse haben, dies auszuprobieren. Alle Termine sind traumasensibel gestaltet und somit auch – aber nicht ausschließlich – für Menschen geeignet, die Traumata erlebt haben bzw. das Gefühl haben, unter Traumafolgen zu leiden.

Über diese Webseite könnt ihr euch anmelden: https://traumatherapie.berlin/gruppenangebote/

Transfeindlichkeit tötet

Letzte Woche ist Malte getötet worden. Malte war 25 Jahre alt, ein trans Mann. Er hatte den CSD in Münster besucht. Die Party, die mal ein Aufstand war, weil Schwule und Lesben, trans Personen und andere queere Menschen strukturell wie sozial diskriminiert – und getötet wurden. Werden. Wie auch an diesem Tag.
Malte hatte zwei lesbischen Frauen beigestanden, als diese am Rande der Veranstaltung – am Rand ihrer Community, ihrer Bubble, ihrem safer space – sexistisch und queerfeindlich beschimpft wurden. Und erlag wenige Tage nach dem Angriff seinen Verletzungen.

Transfeindlichkeit tötet.
Wir Transpersonen wissen das. Wir wissen das ganz genau, denn als Community betrauern wir jeden Tag den Tod eines weiteren Mitglieds unserer Familie auf der ganzen Welt. Wir alle werden, ob lebendig oder tot, ausgegrenzt. Wir werden zu Witzfiguren gemacht, zu Ausgeburten kranker, unter- oder fehlentwickelter Hirne erklärt. Wir sollen nicht leben, wie wir wollen, wir sollen dankbar dafür sein, dass man uns am Leben lässt.
Transfeindlicher Hass ist noch die einfachste Erklärung dafür. Transfeindlichkeit als Begriff, der niedrigste Zugang, den wir bieten können, um begreifbar zu machen, dass der Hass, die Gewalt, der Ausschluss spezifisch ist. Gezielt. Willentlich. Absichtlich. Gewollt. Und bösartig.

Transfeindlichkeit ist wählbar und viel zu viele Menschen entscheiden sich dafür. Im Großen wie im Kleinen. Aus Eigeninteresse oder ideologischen Überzeugungen heraus. Oft unreflektiert, in der Regel aus Gewohnheit. Aus kultureller, sozialer Praxisroutine heraus.
Weil es geht. Weil es ihnen nicht weh tut und auch sonst niemand, die_n sie so gut kennen, dass sie merken, wie viel Schmerz sie damit zufügen.

Ich sehe mich nicht in der Pflicht, transfeindlichen Menschen ihren Hass aufzuzeigen. Sie darüber zu unterrichten oder zu be.lehren, wo sie meine Menschenrechte mit ihren Ideen von Geschlecht und Sexualität, von Identität und sozialen Rollen antasten. Wo sie Stuss glauben, der schon längst widerlegt ist; wo sie empfänglich für menschenverachtende Propaganda sind, weil sie auch rassistisch, ableistisch, klassistisch erzogen, unterhalten, gebildet worden sind und dem nur allzu oft nichts entgegensetzen. Wollen. Sollen. Müssen.
Es gibt viele trans Menschen, die diese Aufgabe sehr gut übernehmen und tragen. Gegen alle Widerstände, Bedrohungen, Gefahren für Leib und Leben. Ihnen zuzuhören ist wählbar und viel zu wenig Menschen entscheiden sich dafür.
Viele erwarten einen gewissen Ton. Eine gewisse Ansprache. Eine spezifische Performance. Denn tone policing ist die Waffe, mit der die meisten von ihnen selbst schon effektiv niedergestreckt wurden. Zum Beispiel als lesbische Frau, die etwas dagegen hat, dass heterosexuelle Männer ihr sexuelles Begehren als Beleidigung oder Zurückweisung einordnen. Oder als Frau, die sich gegen Gewalt an Frauen auf die Straße stellt. Diese Frauen wissen, dass es nicht lange dauert, bis irgendwer um die Ecke kommt und ihnen sagt, dass sie ihre Forderungen höflicher formulieren sollten, wenn sie etwas erreichen wollen. Dass sie gegen Rollenzuschreibungen verstoßen, wenn sie überhaupt fordern. Dass sie in einer patriarchalen Weltordnung zu viel verlangen, wenn sie als Menschen an.erkannt und entsprechend behandelt werden wollen. Nämlich als Subjekt mit immanentem Recht auf Unversehrtheit und Entfaltung der eigenen Identität, sowie der eigenen Fähig- und Fertigkeiten entsprechend.

Ich habe nicht grundlos Frauen, aktivistisch tätige Frauen, als Beispiel gewählt. Und dir lesender Person überlassen zu definieren, was für Frauen das wohl sind. Cis Frauen oder trans Frauen. Denn ich weiß, obwohl ich nicht in der Pflicht bin zu be.lehren, werde ich in diesem Text Wissen vermitteln. Müssen. Ich muss erklären. Wenn nicht mich, so doch mindestens, warum ich heute keinen Text über transfeindliche Männer schreibe, sondern über Frauen. Transfeindliche Radikale Feministinnen. „Genderkritische“ Frauen. Bewegte Frauen, die Angst vor Männern in Frauenkleidern haben. Müssen. Sollen.

Als trans Person mit Uterus er.lebe ich sowohl die Diskriminierung als trans Person als auch als Frau. Wenn es um (cis) sexistisch sexualisierte Gewalt geht, die die Idee von nur zwei echten Geschlechtern als Grundlage hat, fürchte ich sowohl Männer als auch Frauen. Egal, als was sie sich verkleiden oder ausgeben, um sich mir über meine Grenzen hinweg zu nähern. Ich weiß, dass der heterosexuelle cis Mann keine echte Strafe für seine Gewalt zu erwarten hat und ich weiß, dass die heterosexuelle cis Frau mit größerer Wahrscheinlichkeit solidarisch mit mir ist, wenn sie nichts von meinem Transsein weiß, ahnt, erkennt.
Während ich im umgekehrten Fall für beide da bin. Weil ich ihr Geschlecht, ihre geschlechtliche Identität nicht an Bedingungen knüpfe.

Mein cis Partner ist immer wieder fassungslos, wenn ich ihm Einblicke in die Schlachten von Terfs und Swerfs, Maskulinist_innen und dummen Propagandaschleudern gebe. „Was gehts die denn an?“, fragt er dann. Und ich spüre ein bisschen Neid, denn wow, wie muss es sich mit dem Gefühl leben, das eigene Geschlecht gehe niemanden etwas an? Sei eine individuelle Privatsache. Ein Raum, frei zur eigenen Gestaltung. Kein Gegenstand von öffentlicher Debatte um Echtheit oder Legitimität.
Seine Frage kommt mir aber auch unangenehm bekannt vor. Erinnert mich an bifeindliche Texte wie „Es ist mir egal, mit wem du schläfst.“ und an das eine oder andere Lady*fest, wo der Uterus als Zentrum der Weiblichkeit, des starken, wunder.vollen Frauseins gefeiert wurde. Also zu dem Organ erklärt wurde, was eine Person zur Frau macht. Frauen, die warum auch immer keinen Uterus (mehr) haben, wurden als Ausnahmen verhandelt. Als Exoten. Marginalien. Niemand stellte dort die Frage: „Was geht uns denn an, wer einen Uterus hat?“ Es blieb völlig außer Frage, ob ein Organ oder irgendeine andere körperliche, biologische Eigenschaft wirklich dazu taugt, eine soziale Rolle geschweige denn eine geschlechtliche Identität zu definieren. Vor allem, wenn man sich in Diskursen um geschlechtsspezifische Gewalt bewegt.

Was ich aus dieser feministischen Strömung mitbekommen habe, ist eine zuweilen extreme Definitionswut der Opfer, zur Erklärung der Gewalt, die sie erfahren haben. Es wurde und wird bis heute erschöpfend erklärt, warum und auf wie vielen Ebenen Frauen öfter und schneller zu Opfern von Gewalt durch Männer werden. Und beides wird nach großen weiten sozialen Betrachtungen und vielleicht auch noch umfassenden Erklärungen zu strukturellen Gegebenheiten auf die Körper, die Gene, die Biologie reduziert. Als könne sich Geschlecht nur im unbeeinflussbarsten Lebensbereich der Menschen manifestieren. Als sei Geschlecht genauso unverhinderbar wie Gewalt. Oder G’tt.

Komischer Schwenk, oder? Von Geschlecht als von Anfang an im Körper festgeschrieben zu G’tt. Der im Christentum oft als Mann interpretiert wird und nur zwei Arten von Mensch geschaffen haben soll – Mann und Frau. Man denkt sich heute oft, dass das Christentum mit diesem ganzen Kram doch nicht wirklich noch Einfluss hat, das stimmt aber nicht. Wir sind ein säkularer Staat, der von einer christlich demokratischen Union vertreten wird. In unser aller Kulturgedächtnis ist die christliche Lehre eingegraben und jeder Akt dagegen wird sozial sanktioniert. Manchmal absurd – zum Beispiel, wenn man einen Jahrmarkt im Winter auch Wintermarkt nennt, weil einfach nicht alle Menschen zu der Zeit Weihnachten feiern – und manchmal erbittert, unfair und gewaltvoll – zum Beispiel, wenn Menschen mit Uterus selbst darüber bestimmen, ob sie schwanger werden/sein/bleiben wollen oder nicht, weil es eben weder ein biologischer Imperativ ist, Kinder zu bekommen noch eine unbeeinflussbare, unverhinderbare Naturgewalt Hand G’ttes ist, die dort wirkt.

Wenn es aber um sexistisch begründete Gewalt geht, dann ist bei vielen (Trans Exclusive) Radikalen Feministinnen oft eine ganz ähnliche Denke vorhanden. Es ist immer das Patriarchat und deshalb sind es fast immer Männer, die sich als (unveränderbar) gewaltvoll darstellen. Die Wurzel (lat. „radix“ ⇾ radikal) ist damit eindeutig definiert und die Möglichkeit eine dualistische Erzählung aufzubauen auch. Da hat man dann in einer großen Menge ganz diverser Frauen die guten Frauen, die sich gegen die bösen Männer in einer großen Menge ganz diverser Männer stellen. Ich weiß, der Satz ist merkwürdig, aber es ist wichtig zu verstehen, dass es eine willentlich bösartige Unterstellung ist, dass „die (radikalen) Feministinnen“ etwas gegen „die (alle) Männer“ haben. Das stimmt nicht und sie verbringen enorm viel Energie darauf, das immer wieder zu kommunizieren. Den meisten weißen cis Feministinnen geht es um alle. Außer die am Rand. Die nicht so sind, wie sie. Zum Beispiel nicht weiß. Behindert. Arm. Nicht cis.

Und dort spielt sich ab, was ich meinem cis Partner zeige. Der zurecht nicht versteht, wie das kommt, dass ausgerechnet Feminist_innen sich transfeindlich zeigen. Den ich verschonen will zu wissen, was Kiwifarms sind und wie perfide christlich ((evangelikale) (ultraorthodoxe)) Propaganda im Internet zum Thema Geschlecht(errollen) manipuliert. Mit dem ich absichtlich selten darüber spreche, dass es noch verwirrender ist, wenn es lesbische Feministinnen sind, die sich ganz offen transfeindlich äußern. Oder wenn es lesbische Feministinnen sind, die therapeutisch oder beratend mit Opfern sexualisierter Gewalt arbeiten und ihre Transfeindlichkeit mit psychologischen Theorien stützen, die von weißen heterosexuellen cis Männern verfasst wurden.

Es ist der außerordentliche Verrat, der daran so schmerzt. Die so unfassbar, unnachvollziehbar grausame Verweigerung von umfassender Solidarität, die es so schlimm macht. Manchmal noch mehr als die Transfeindlichkeit des_der Angreifer_in. Denn die ist antizipierbar. Damit können wir rechnen und uns anpassen. Es klar, dass es für uns trans Menschen nur sehr wenige safe(r) spaces auf dieser Welt gibt, wo wir wirklich akzeptiert sind und unsere ganz eigenen Entwicklungsprozesse durchmachen können.
(Psycho)Therapieräume gehören häufig nicht dazu. Medizinische Praxen auch nicht. Die Kirche, die Synagoge, die Moschee, der Tempel auch nicht. Der öffentliche Raum erst recht nicht.
Ein Grund dafür ist Transfeindlichkeit, ein weiterer, dass sie von cis Personen noch nicht genug als Problem verstanden und behandelt wird.

Ich habe in den letzten Tagen häufig Tweets gelesen, in denen Malte gezielt als Mensch benannt wurde, um seinen Wert anzuheben bzw. seine Tötung als „wirklich schlimmes Verbrechen“ zu markieren. Auch so etwas ist transfeindlich. Denn es bedeutet, seine Identität zu verschweigen zu müssen, um ihm einen Wert zukommen lassen zu können. Nämlich die Anerkennung als Mensch.
Malte war nicht zufällig beim CSD. Malte war nicht nur als Mensch da. Er war als trans Mensch dort. Er hat als trans Mensch zu helfen versucht. Er wurde als trans Mensch angegriffen und getötet.
Vielleicht hat der Täter ihn nicht wegen seines Transseins getötet, das werden wir vermutlich nie erfahren, selbst wenn er gefasst wird. Aber die transfeindliche Rezeption des Angriffs wird das Leben von trans Menschen weiter verschlechtern und ihre Sicherheit entsprechend verringern. Bis sie ganz offen getötet werden, weil sie trans sind. Und nicht mehr nur, weil sie mit irgendeinem Eigentlich – nämlich dem „Eigentlich ein Mann/eine Frau“ oder „Eigentlich eine (durch die patriarchale Weltordnung entstandene Gewalt) psychisch gestörte/in die Abwehr des eigentlichen Geschlechts traumatisierte Person“ oder „Eigentlich eine biologisch fehlentwickelte Person“ – verbunden sind, das ihre Tötung „eigentlich nicht so schlimm“ macht und jede weitere Gewalt an ihnen legitimiert.

Das versuchen wir als Community zu vermitteln, wenn wir sagen, dass Transfeindlichkeit tötet.
Niemand sagt damit, dass andere Feindlichkeiten weniger tödlich sind. Oder dass Frauenfeindlichkeit nicht tötet. Wir sprechen für uns, weil wir noch nicht in einer Gesellschaft leben, in der wirklich alle Menschen gemeint sind, wenn wir schreien „Menschenfeindlichkeit tötet“.
Weil wir trans Personen noch viel zu vielen Menschen nicht wirklich und echt Mensch genug sind.

 

Bilden. Lernen. Solidarisch werden.
Mit Büchern, Zines und Kunst zum Beispiel aus dem trans*fabel Shop.

Solidarität – für alle – #DisabilityPrideMonth

Was machen wir mit dem Wissen um Ableismus, Behindertenfeindlichkeit, den Möglichkeiten zu er_fassen, was behindert und wer behindert ist_wird? Wie bringen wir das alles zusammen und mit uns als Individuen in Verbindung? Und wie wird aus Verbundenheit Solidarität?

Am Anfang der Corona-Pandemie war mir klar, dass die Krise in der Pflege noch einmal mehr verschärft werden würde. Nicht, weil es mehr Kranke geben würde, sondern weil selbst in einer Pandemie – einer sich weltweit ausbreitenden Infektionskrankheit von der alle Menschen betroffen sind – krank zu sein und (davon ausgelöst) chronisch krank zu bleiben mit „weniger wert sein“ gleichgesetzt bleibt.
Das ist etwas, das mich in der Anfangszeit sehr beschäftigt hat. Wie wir alle davon behindert werden, aber weiterhin besonders die abgewertet werden, die sich angesteckt haben und auf Pflege angewiesen sind. Und, wie die Kraft der Pflegenden allein deshalb weiterhin etwas bleibt, das gering entlohnt ist, weil sie an sich von Wert ist, aber um Menschen dreht, die als weniger wert eingeordnet sind.

Das gesamte Drama im Gesundheitssektor beruht auf der Abwertung von (so eingeordneter) Dysfunktion und Abweichung. Und also Menschen, in denen sie gesehen oder auch verkörpert wird.
Kein Aufstand der Pflege, kein Behandler_innenprotest für mehr Rechte, mehr Schutz, mehr allgemeine Würdigung wird je erfolgreich sein, wenn nicht die Rechte, der Schutz, die allgemeine Würdigung von kranken, behinderten Menschen verbessert bzw. allgemein etabliert und gewährt werden.

Das ist ein Zusammenhang, der einfach nicht genug beachtet wird.
Egal, ob man Behinderung als medizinisch oder sozial begründet begreift, am Ende steht immer eine Wertfrage und das Problem, dass wir alle in Verhältnissen leben, in denen Minderwertigkeit nur dafür gebraucht wird, Mehrwert zu definieren, um diesen zu fördern.
Und, dass es einfach nicht genug Menschen gibt, die mehr als ein Schulterzucken oder ein ahnungsloses Gesicht zur Problematisierung dessen beitragen.

Menschen schaden anderen Menschen nie „einfach so“. Niemand hasst behinderte Menschen einfach so.
Abwertung ist viel unpersönlicher als man glaubt – selbst dann, wenn man genau nur eine behinderte Person abwertet oder vielleicht auch einfach nicht mag und denkt, man könne es ganz an deren individuellen Eigenschaften festmachen. Wir leben in Zusammenhängen, die maßgeblich mitbestimmen, was wir wann wie warum mögen oder nicht.

Um zu verändern, wie wir miteinander umgehen, müssen wir verändern, wie wir miteinander umgehen können.
Deshalb muss es das Ziel sein, die Verhältnisse in denen wir alle leben zu verändern – und diese Veränderung für alle von uns zu machen, statt für einzelne Gruppen.

Solidarisch mit den Schwächsten zu sein bedeutet alle zu stärken.

deine Krise, mein Normal

„COVID-19 schränkt das öffentliche Leben in nie dagewesener Weise ein.“ las ich eben.
Für mich weicht das öffentliche Leben gerade auf.
Ich muss nicht mehr zur Arbeit fahren, niemand muss das mehr. Alle verstehen das.
Die 100 % Leistungsfähigkeit der anderen, sind im Moment sehr nahe an meinen 100 %, denn gerade kompensieren sie alle etwas nebenher und verstehen die Belastung.

Ich fühle mich verbundener als je zuvor, obwohl ich merke, wie wenig die Menschen begreifen, dass sie gerade zwar einen Ausnahmezustand er_leben, das aber genau mein Normal ist.

„Öffentliches Leben“ bedeutet für mich einfach nicht, jeden Tag im Café zu sitzen, jeden Tag einkaufen zu gehen, jeden Tag irgendwo wegen irgendwas physisch anwesend zu sein. Mein soziales Leben erfordert keine physische Präsenz. Mein öffentliches Leben findet bei Twitter, im Blog, in Messengern, via Skype und Telefon statt. Mein öffentliches Leben hängt von Strom und Internetverbindung ab. Und, ob ich genug Kraft zum Lesen und Schreiben, Verstehen und Sprechen habe.
Alles, was für die meisten Menschen jetzt eingeschränkt ist, ist für mich, für uns behinderte Menschen praktisch jeden Tag Gegenstand unserer Kämpfe: Teilhabe.

Ich bemühe mich wirklich sehr um Verständnis. Arbeite verstärkt daran weich zu bleiben. Zuzuhören, wahrzunehmen, Geduld zu haben und die Ruhe, die ich aus meiner Verbindung mit dem konkreten Hier und Jetzt ziehen kann, auszustrahlen. Ich möchte nicht, dass dieser Text als herablassendes Belächeln bei Menschen ankommt, die gerade vielleicht zum ersten Mal so umfangreich eingeschränkt werden. Und dann auch noch nicht zur Strafe oder aus einem destruktiv gewaltvollen Zwang heraus, sondern aus einer Logik der Für_Sorge. Aus etwas, worum es nicht um sie selbst als Einzelne_r, sondern um alle als Menschen, die jetzt leben, geht. Also etwas, das als Erfahrung in unserer kapitalistischen Welt kaum noch stattfindet und also kaum gelernt und noch weniger gewohnt ist.

Was ich mir wünsche ist, dass irgendwann bei allen ankommt, dass sie gerade keine generelle Ausnahme – ein nur von ihnen am Ausbrechen verhindertes Chaos – leben, sondern ein weitgehend übliches Normal. Ich wünsche mir, dass irgendwann allen klar ist, dass es ihre jetzt durchgesetzten Bedarfe nach Unterhaltung, Bildung, barrierefreier (as in „verständlich“, „aufnehmbar“, „einzuordnen“, „sicher“ und „verlässlich“) Information sind, die uns allen Zugänge ermöglicht, die sonst nicht gewährt werden.
Solche Dinge muss ich mir üblicherweise gezielt suchen – jetzt ist es scheinbar ein Ding des guten Umgangs miteinander.

„In der Krise sind wir füreinander da“, heißt es jetzt.
Schade, dass es dafür immer eine Krise braucht. Schade, dass unser Normal eure Krise ist und unsere Krise damit wieder unsichtbar.
Denn ja, auch wenn viele von euch jetzt leben wie wir, habt ihr einfach nicht unsere Bedarfe. Zu euch muss niemand kommen, damit persönliche Hygiene, Haushalt, Aufrechterhaltung der körperlichen, seelischen und/oder geistigen Konstitution gewährleistet sind. Ihr seid nicht abhängig vom Betteln, nicht abhängig vom Müll anderer Leute. Ihr seid nicht existenziell von der Freizeit und den Privilegien anderer Menschen abhängig. Ihr geht nicht in den Laden und hofft, dass alle die teuren Markensachen gehamstert haben.

Ihr, die ihr jetzt ins Internet und Feuilleton schreibt, eure Freiheit sei so eingeschränkt, weil von euch ein Mindestmaß an Vernunft und Verantwortungsübernahme verlangt wird, habt offensichtlich keinerlei Bewusstsein für das Ausmaß eurer Freiheit. Und das ist so bitter, wie traurig, denn das bedeutet, dass am Ende niemand etwas von eurer Solidarität hat.
Ihr seid jetzt voller Hochachtung für die Arbeit in Pflege, Medizin und Naturwissenschaft, doch bezieht euch dabei auf das, was geleistet wird. Nicht auf die Bedingungen, unter denen sie erbracht werden und auch nicht wofür und warum sie in dem Maße erbracht werden (müssen). Ihr freut euch, dass da Leute sind, die sich für euch den Arsch aufreißen. Das ist keine Solidarität, das ist Zufriedenheit, Sicherheitsgefühl, Dankbarkeit.

Solidarisch wäre die kritische Auseinandersetzung mit den Ansprüchen, die an die Menschen in diesen Berufsgruppen gestellt werden. Solidarisch wäre die kritische Auseinandersetzung mit den Abhängigkeitsbeziehungen, die sich für behinderte, chronisch erkrankte, arme, alte, aufgrund von Rassismus benachteiligte Menschen durch eben jene Ansprüche ergeben. Solidarisch wäre ein bewusster Umgang mit der eigenen Freiheit.

Ich verstehe, dass das schwierig ist. Freiheit ist schwierig. Solidarität und Miteinander sind schwierig.
Alles ist gerade schwierig für viele Menschen.
Aber glaubt uns, die wir jeden Tag mit diversen Schwierigkeiten leben, dass es schwieriger ist, mit Leuten um Freiheit, Solidarität und Miteinander zu ringen, die kein Bewusstsein dafür haben.

von der Mietklage zur Grundrechtslage

Heute morgen kam eine Email mit der Nachricht, dass die Mietklage gegen uns fallengelassen wurde.
Wunderbar ist das zum Einen, will ich schreiben. Denn es ist wunderbar, dass wir uns in den nächsten letzten Monaten in dieser Wohnung nicht darum streiten müssen wie viel es denn kosten darf. Unser Wohnen. Der Schutz vor den Elementen und Ort, an dem wir unsere Schätze bewahren.

Doch da ist auch der Stich, den die Klage selbst verursachte. Die Erinnerung daran, dass auch dieser Schutz, dieses Grundrecht auf Wohnen einfach keine Selbstverständlichkeit ist. Im Kapitalismus ist es das sowieso nicht. Nur Besitz schützt vor Inanspruchnahme, doch auch Besitz ist ein beweglicher Begriff.

Für uns eröffnet sich darüber immer wieder diese Wunde der Erfahrung nichts zu haben, nichts zu besitzen, doch besessen zu werden und von jemandem gehabt zu sein. Nicht, weil dies das Thema unserer Traumatisierung war, sondern, weil der ganz normale, alltäglich und von so so vielen Menschen gelebte Adultismus, diesen Aspekt der Traumatisierungen gleichermaßen verdeckt wie ermöglicht hat.

Als die Klage vor einigen Wochen plötzlich in unserem Briefkasten lag, waren wir sofort wieder in einem Zwie_Spalt zwischen der Frage, wieso man uns nicht vor so einem Brief schützt, der an einem Freitag bei uns landet und zu diesem Zwecke besser bei der Betreuung landen sollte und der Notwendigkeit Ressourcen frei zu machen, um eine juristisch gebildete Person zu finden, die uns in der Angelegenheit vertritt.
Ein Spalt hat zwei Seiten und eine tiefe Kluft dazwischen. Und in dieser Kluft fühlten wir uns wie das Kind, das wir einmal waren. Unbeweglich, weil rechtlos. Ungehalten, weil infrage steht, ob der Boden auf dem man steht, als der eigene überhaupt gesehen und benutzt werden darf. Gezwungen aufzusehen, weil in einer Kluft zu stehen naturgemäß bedeutet, unten zu stehen.

Dieses Gefühl ging schnell wieder vorbei. War mehr Echo und Erinnerung daran, dass schwierige, komplizierte, anstrengende Dinge einfach immer wieder diese Wirkung auf uns haben, aber mehr auch nicht.
Wirkung ohne Bestimmung könnte man sagen.
Denn in den letzten Jahren haben sich Mietklagen wie die mit der wir konfrontiert waren, in unserem Bullergeddo gehäuft. Hier wohnt man in guter Lage. Ruhig, nah an der Universität, alles ist ohne Auto erreichbar, die Wohnungen sind weder hässlich noch absolut dysfunktional.
Es ist einfach nur eine Wohnsiedlung, die in den späten 20ern bis Ende der 30 Jahre gebaut wurde und heute an allen Ecken und Enden teils hoffnungslos überaltert ist. Sie ist teuer aufrechtzuerhalten und dennoch überwiegend nur billig zu vermieten. Das ist eine Zwickmühle für Konzerne, denen die Geldgewinne über die Wohnqualität und Mieterwünsche gehen.

Das Drama des Bullergeddo ist weder neu noch aktuell irgendwie special. Seit sozialer Wohnungsbau nicht mehr gefördert wird und die Siedlung eben diesem Aktienunternehmen gehört, steigt die Miete von Jahr zu Jahr, während die Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen, sowie jede zusätzliche Dienstleistungen kontinuierlich (vor allem qualitativ) abnehmen.

Für uns ist der Zerfall der einst als “Gartenstadt” bezeichneten Siedlung vor allem an den verschwindenden Gärten zu sehen. Wie um zu beweisen, dass sie die Gegend wirklich nur noch als Geldmaschine und sonst gar nichts sehen, werden hier große alte völlig gesunde Bäume, die Lebensraum für die paar Vögel, die sich hier noch tummeln, sind, einfach weggeschnitten. Anfang des Jahres blutete hier eine geköpfte Birke wochenlang aus, kurze Zeit später mussten völlig intakte Apfelbäume im Hinterhof dran glauben. Letzte Woche haben sie einen prächtigen wunderbar herbststrahlenden Spitzahorn zerteilt.
Mit den Bewohner_innen der Siedlung wird sowas nicht besprochen. Wieso auch. Die wohnen ja nur hier.

Ende letzten Jahres haben wir Mieter_innen eine Initiative begonnen. Wir haben uns getroffen und einander unsere bösen Briefe gezeigt. Einige waren da schon mit ihren ersten Klagen auf Mietzahlungen beschäftigt, während sie in Wohnungen leben, die seit teils 30 Jahren weder modernisiert noch an den Standard angepasst wurden, dem entsprechend sie zahlen sollen. Die meisten leben von Grundsicherung oder der Rente, die man nach einem langen Arbeitsleben als Arbeiter_in eben bekommt.

Unser Fall spielte damals noch gar keine Rolle. Offenbar gibt es nicht so viele Wohnungen in der Siedlung wie unsere, in der wir eine Toilette in der Wohnung und einen sanitären Katastrophenfall mit Dusche einmal übern Gang ohne Möglichkeit abzuschließen oder zielgerichtet zu heizen, haben. Unsere Wohnung ist keine Standardwohnung, deshalb wird unser Fall auch weiterhin keine Rolle spielen.

Doch was, wenn wir umziehen. Wir planen unseren Umzug im Sommer 2019.
Was wird dann passieren?
Wird es so wie im Nachbarhaus, wo sich jetzt in der fancy aussanierten Wohnung, in der bis letztes Jahr noch die COPD-Nachbarin allein gelebt hat, 3 Student_innen zusammen einmieten mussten, weil es als Einzelperson im Studium unmöglich ist diese Wohnung zu finanzieren?
Oder vermieten sie die Bude so wie sie jetzt is? Mit dem Rauchgeruch von der Nachbarin drunter auf dem Dachboden und im Schlafzimmer, der Hellhörigkeit, die jedes Gespräch mithörbar macht, mit dem Fenster das nicht richtig schließt und der vom Vormieter eingeschlagenen Glasfenstertür, die nie ausgetauscht wurde. Mit den Raumtüren, die man nicht abschließen kann, weil die Schlüssel schon vor Jahrzehnten verloren gingen, mit der Therme, die hätte ausgetauscht werden müssen, aber nie ausgetauscht wurde, weil die Handwerkerauftragsvergabe nicht etwa eine Person macht, sondern ein Servicecenter irgendwo in Dortmund, das sich für Maßnahmen, die eine Wertsteigerung bedeuten würden, nicht zuständig fühlt.

Wie können wir potenzielle Nachmieter_innen warnen?
Wie wär das damals für uns gewesen, wenn uns jemand bewusst gemacht hätte, dass diese Wohnung – so gut und ideal ihre Lage auch ist – ein echt harter Kompromiss ist, den wir eingehen, weil wir arm sind und keine Alternativen mehr haben?
Es wär grausam gewesen. Denn wir hatten uns nicht für diese Wohnung entschieden, weil wir dachten: “Och hier isses doch nice – hier will ich sein.”, sondern, weil zwischen Wohnungsbesichtigungstermin und letztem Miettag der letzten Wohnung noch zwei Wochen lagen und die Alternative die Straße gewesen wäre. Denn mit Hund wird man eben nicht überall geduldet. Auch nicht im Obdachlosenheim.

Wie können wir solidarisch mit unseren Nachbar_innen bleiben, wenn wir hier nicht mehr wohnen?
Einige sind in einem Klageverfahren. Eine Vertreter_in der Siedlung strebt eine Musterklage an. Sie hält es für eine gute Idee zu sagen, hier würde mit Drogen gedealt und das Umfeld sei gar nicht so toll und überhaupt wär hier gar nichts so toll, dass man so viel zahlen solle. Und die ganzen alten Leutchen hier – die hätten doch ihr Leben lang hart gearbeitet, da verbiete sich doch sie rauszuwerfen.

Ist eine mögliche Argumentationslinie, natürlich – es ist einfach nicht unsere.
Wie sollten wir uns also verhalten? Diskutieren? – Jetzt ist das möglich, aber wenn wir weggezogen sind, was dann?

In unserer Stadt findet man die billigsten Wohnungen derzeit dort, wo der Bus ein, zwei Mal die Stunde kommt und man etwa eine Stunde einplanen muss, um in die Innenstadt zu kommen. Von dort sind wir hier hingezogen damals. Nicht, weil es dort so furchtbar war, aber weil wir gemerkt haben, dass wir keinerlei Teilhabe ohne Abhängigkeit von Leuten, die uns fahren können haben konnten. Uns ging es sehr schlecht, wir waren isoliert und ohne jeden Input für Lebensgestaltung und –erfahrung. Hier sind wir total aufgeblüht.

Wir wissen nicht, ob man sich mehr dafür einsetzen muss, dass Siedlungen mit günstigen Wohnungen besser mit der Stadt verbunden werden, oder ob man gegen die Privatisierung von Wohnraum insgesamt vorgehen muss oder beides oder noch ganz etwas anderes.
Aber wir wissen: Es geht hier nicht darum, wer wie toll oder nicht toll wohnt – es geht darum, dass man für etwas, dass das eigene Überleben sichert, bezahlen muss und das in dieser Gesellschaft so verdammt normal ist, dass man sich in Fragen nach Wohnqualität durch Parkett und Mieterhöhung wegen einer neuen Bushaltestelle vor der Haustür, ergießt, statt in der Frage wie man das grundlegend anders gestalten kann.

Wenn man so will ist es das, was uns das Bewusstsein um die eigenen traumatischen Erfahrungen des Besessen und Gehabtseins heute klar macht. Wohnen ist genauso wie essen, schlafen, ausscheiden, miteinander und Selbst sein ein Grundrecht, das niemals Besitzgegenstand einer anderen Person/Instanz sein darf.
Egal, wie normalisiert das ist. Egal, welche *ismen dahinter stehen.

Es ist heilt uns, zu beobachten wie Menschen einander solidarisieren und für ihre Grundrechte kämpfen.
Vielleicht ist muss es Teil unseres Bewusstseins für diese Heilung sein, diese Solidarisierung aufrecht zu erhalten und mit.zu.teilen.
Zum Beispiel mit einem Text, wie diesem.

note von: MitSprache-Kongress 2018

Das Gute ist: Du bist nicht allein mit deinen Erfahrungen sexualisierter Gewalt.
Das Schlechte ist: Du bist nicht allein mit deinen Erfahrungen sexualisierter Gewalt.

Wann immer wir Kongresse und Tagungen zum Thema besuchen, kommt uns das in den Sinn. So auch in diesem Jahr beim MitSprache-Kongress in Berlin. 250 Teilnehmer_innen, darunter einige aus dem Aus- und Umland, kamen zusammen, um in Diskussionspanels und Workshops und auch noch in den Pausen, miteinander über ihre Erfahrungen mit und nach der Gewalt zu sprechen, aber auch um politische Forderungen zu formulieren.

Wie muss man sich das vorstellen. Stehen wir da und erzählen uns wie schlimm der eine oder die vielen Übergriffe waren und einigen uns darauf, dass das bestraft gehört?
Manche Menschen, denen wir von dem Kongress erzählt haben, denken sich das so.
Dass wir konkret oder indirekt davon betroffenen Menschen doch eigentlich genau nur so auf einander treffen können. Und, dass es doch nur das Thema geben kann. Rachewünsche, Strafverhandlung, Gerechtigkeit und Genugtuung für den eigenen individuellen Fall.

Genau, weil es diese Haltung bei so vielen – selbst jenen, die eigentlich sehr offen und politisiert sind – gibt, fühlen wir uns persönlich oft einsam mit der Auseinandersetzung.
Denn über Schuldfragen, den Wunsch die Gewalterfahrungen mit.zu.teilen und Fragen der Genugtuung sind wir schon seit Jahren hinaus. Für uns geht es heute mehr und mehr um die stille Mittäter_innenschaft der Gesellschaft, die Frage nach Schutz in einer Öffentlichkeit, die sich selbst nicht als solche begreift. Uns geht es um politische Forderungen nach Anerkennung und Schutz, um die Erschaffung von Räumen und Wahlmöglichkeiten, sich unabhängig und selbstbestimmt zu helfen, zu verarbeiten und zu heilen.

Mit dem Betroffenenrat, der dem unabhängigen Beauftragten für Fragen des (dort so genannten) „sexuellen Missbrauchs“, beisteht, wurde eine Struktur etabliert, die konkret von sexualisierter Gewalt betroffenen Menschen nützen kann, solche Anliegen in die Auseinandersetzungen der Politik einzubringen.

Nun sind wir nicht gerade dafür bekannt, autoritäre Strukturen für gut im Sinne von unkritisch zu sehen. Es gefällt uns nicht, von einigen wenigen Betroffenen repräsentiert zu werden und gleichzeitig zu merken, wie einerseits unstrittig die Notwendigkeit von Betroffenenrat und UBSKM ist, andererseits aber doch klein die Möglichkeiten der Einflussnahme sind.
Aber auch mit dieser Sicht sind wir nicht allein und besonders in den beiden bisher veranstalteten Mitsprache-Kongressen zeigte sich, dass es eine solche bündelnde, ja, konzentrierende Struktur braucht, um die Kernprobleme zu erfassen.

So nahm auch in diesem Jahr die Thematik der sexualisierten Übergriffe durch Vertreter_innen der Kirche wieder viel Raum ein, nachdem in den vorangegangenen Tagen die ersten Ergebnisse der Studie der Deutschen Bischofskonferenz über das Ausmaß der sexualisierten Gewalt veröffentlicht wurden.
Die Ergebnisse mögen schockieren, jedoch werden sie es nur jene, die in den letzten Jahren kein einziges Mal ein Ohr für die Betroffenen hatten, die seit Jahren darüber reden, dass sie nie der Einzelfall waren, zu dem sie von Medien und Politik, aber und vor allem auch von der Kirche selbst gemacht wurden.
Und vertrauen kann der Studie sowieso nur, wer glaubt, dass unabhängig ist, wer von der Kirche über die Kirche spricht.

Dennoch. Als Betroffene sexualisierter Gewalt kommt man nicht zum Kongress, weil der eigene Hintergrund eine so tragende Rolle spielt und hier zeigt es sich.  Für viele ist es nicht relevant, wo und wann der Übergriff passierte. Ob im Sport, in einer Institution oder in der eigenen Familie – der Schmerz und die Leiden danach, die Folgen auf so viele Aspekte des Lebens nach der Gewalt, sind sich so ähnlich, dass sich ein Gefühl der Verbundenheit einfach so ergibt.

Wir profitieren sehr von diesen Verbundenheitsgefühlen. Davon, so viel im Kontakt überspringen zu können, um über das zu sprechen, was Aspekte des Lebens heute schwierig macht, weil manchmal eben doch noch eine Traumawahrheit danach greift.

Für uns ist es ein gegenwärtiges Da_Sein. Mit Blick auf das, was kommt.
Wir verstehen Aufarbeitung als Arbeit an der Zukunft. Als Akt der Sabotage an den Strukturen und Dynamiken, die Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene bis heute in Gefahr bringen unsere Erfahrungen auch machen zu müssen.
Das kann man Präventionsarbeit nennen. Aber vielleicht ist es auch das gegenseitige Bestärken darin, dass es okay und wichtig ist, die eigene Betroffenheit, das eigene Bewusstsein um die Fragilität der eigenen Körper-, Seelen- und Geistesgrenzen in den Alltag zu einzubringen und darüber zu sensibilisieren.

Wir gehen gestärkt und auf eine Art gekräftigt aus dem Kongress hervor, wie nur passieren konnte, weil uns andere von sexualisierter Gewalt betroffene Menschen an sensiblen Themen berührten und bestätigten.

Das bedeutet uns viel und hat uns ermöglicht die Kunstaktion am Ende der Veranstaltung mitmachen zu können. Wir gingen mit unseren Forderungen vor den Reichstag.
An anderen Tagen hätte uns das ganze Setting in die Flucht geschlagen. Um uns herum standen Touristen, die uns vermutlich für irgendeine schräge Berliner Aktion gehalten haben. Teilnehmer_innen des Marathons fuhren an uns vorbei, ohne den Raum, den wir dort gestalteten in Bezug zu etwas zu setzen mit dem auch sie direkt zu tun haben könnten.

Überhaupt – die Entfernung zwischen Menschen um uns herum und dem, weshalb und womit wir dort standen.
Die Polizisten, die sofort in Aktion gingen, als jemand seinen Rucksack an den Zaun gestellt hatte; die Tüpen, die sich mit ihrem Fußballvereinsbanner hinter uns stellten, als wir uns daran machten, den Betroffenen zu gedenken, die jetzt nicht mehr bei uns sein können; all die Glotzer oder Gaffer, das Treiben und Reißen dessen, was um uns herum passierte – es war in dem Moment für uns so nah an dem, was uns früher das Gefühl gegeben hat, aus der Welt gefallen zu sein, weil passiert ist, was passiert ist.

Und dann war da dieses Paar aus England. Eine Person, die sich weinend an der anderen festhielt. Selbst betroffen. Berührt von dem, was sie als Mut, Kraft und Stärke in uns als Gruppe wahrnahm.

Dafür wars gut.
Dafür ist es wichtig.

das gefräßige Monstrum

P1010238Paula Puzzlestücke und Riotmango haben zu Pseudo- Konsumkritik gerantschrieben und ich dachte einmal mehr darüber nach, was das Problem an Konsumkritik ist.

Selbst kritisiere ich weniger Konsum, als die Notwendigkeit bzw. die Unmöglichkeit von Nichtkonsum. Und vor allem- hey warum wird der Konsum kritisiert und nicht, was Konsum mit sich bringt und What about the capitalism?!
Für mich besteht das Problem „Konsum“ weniger in den Produkten, als in dem Kapital, das damit bewegt wird.
Natürlich bedeutet “mehr” von etwas immer “mehr”: Mehr Auswahl, mehr Müll, mehr Umweltbelastung, mehr Vielfalt, mehr Freude, mehr Möglichkeit, mehr Erbe an die nächste Generation – aber eben auch mehr Druck, diesen Status zu halten und auszubauen. Wo immer mehr ist, da wird auch immer mehr erwartet und je mehr Erwartung herrscht, desto größter ist die “Gefahr” der Enttäuschung.

Das Problem: das kapitalistische “Mehr” interessiert nur deshalb, was “weniger” ist, damit es sich anpassen und dann weiter ver-mehren kann.
Auch deshalb ist Verzicht in Gesellschaften, die auf Kapital beruhen, dieses sowohl in ihren Gütern als auch in sich selbst und ihren Fertig- und Fähigkeiten sehen und einzig damit wirtschaften, keine “gelebte Konsumkritik” sondern einzig eine Herausforderung, die sich maximal zu einer Stasis entwickeln kann- nicht aber zu einer Veränderung führen.

Ich bin nicht böse, wenn ich schreibe: Einzig, weil mehr gehen soll, wird sich aktuell auch auf Menschen die behindert werden und/oder chronisch krank sind und auch auf Menschen, die mit 67 Jahren noch kräftig und motiviert genug sind, konzentriert. Einzig das kapitalistische Interesse steht hinter Inklusionsdebatten und scheitert immer wieder grandios an genau der Stelle, an der klar wird: “Oh, wären da nicht diese und jene kapitalistisch begründeten Barrieren allein, dann lebten wir schon längst (wieder) inklusiv(er)”.

Kapitalismus ist nicht reflektiv- er ist einzig aussendend und sich seine Bahnen suchend (und Dank kapitalistisch sozialisierter Gesellschaften: auch immer wieder findend).

Ich habe einmal darüber nachgedacht, ob ich in der Schule jemals überhaupt andere Wirtschaftssysteme als die des Kapitalismus gelernt habe. Natürlich habe ich etwas über Tauschkultur und Selbstversorgung gelernt, habe aber auch schnell die Grenzen dieser Systeme begriffen. Sie funktionieren nur in kleinem Kreis, weil sie Entwicklungen entschleunigen und sehr viel mehr äußeren (unkontrollierbaren) Bedingungen unterworfen sind.

Einmal wollte ich gerne in die Gemeinschaft der Selbstversorgenden hineingehen und merkte aber schnell: Meine Krankheit* würde mich in Gemeinschaften zu einem Mitglied werden lassen, das öfter mitgetragen werden muss. Ein Umstand, der für mich mit Abhängigkeiten und damit Unfreiheit, gleich der, die ich in kapitalistischen Systemen lebe, einhergeht.
Allein mich selbst versorgend, würde ich spätestens im Winter oder Frühling abkacken und in der Folge nicht einmal mehr die Aussaat für die Sommerernten schaffen.
Das sagt mir: Menschen brauchen Solidargemeinschaften (was für mich persönlich den Begriff von „Familie“ übrigens auch noch einmal umgemodelt hat).

Solidarität ist allerdings ein Privileg, das nicht auf Zwang oder Notwendigkeit hin entsteht, sondern, weil man es sich leisten kann.
Leisten kann man sich in unseren bestehenden Gesellschaftssystemen immer erst dann etwas, wenn man ein Etwas oder ein Jemand ist (bzw. verkaufen kann oder könnte). Ergo inkludiert, in Lohnarbeit oder wirtschaftlicher Selbstständigkeit oder mindestens in Besitz von Fähig- und Fertigkeiten, die für egal welches System von Nutzen ist.
Das heißt, dass auch Solidargemeinschaften, die sich weit weit weit am Rand der Gesellschaft bewegen, immer doch an irgendeiner Stelle auf diesem Privileg basieren, dass sich mindestens eine Person in ihr immer noch anders entscheiden kann.

Es ist ein dem Kapitalismus verschuldetes Privileg auch auf den Kapitalismus verzichten zu können.
Die VerliererInnen* im Kapitalismus sind in aller Regel die GewinnerInnen* der Solidargemeinschaften, weil sie dort nur gewinnen können. Wer nichts hat, kann nichts verlieren. Und wo alles etwas ist, da gelten andere Maßstäbe für die Begriffe “viel” oder “wenig”. Da ist das eigene Dasein, die eigene Präsenz etwas, das irrelevant für den Rest der Welt sein mag, doch gut, nahrhaft, wertig für die Gruppe, ihre Normen, Werte, ihre Kultur und damit ein Grundstoff, für den der Kapitalismus bis heute kein Substitut hat erfinden können.

Ich denke, dass es sich noch immer zu leicht gemacht wird und nur allzu gern letztlich doch der Kapitalismus das genutzte System ist, wenn es darum geht Dinge zu verändern, oder “kritisch” zu konsumieren.
Der Vegan- Bio- Ökoboom im Supermarkt ist ein Paradebeispiel. Dem folgen Fair Trade Kaffee und Schokolade und Biobaumwollshirts im Discounter, sowie Ökotrockenfutter für Heimtiere.
Man will weder giftverseuchte Kleidung, noch Hungerlöhne für die ProduzentInnen* bzw. LieferantInnen*, also kauft man etwas anderes oder verzichtet auf das Eine, um dann zum Anderen zu greifen. Die Frage, ob man als KonsumentIn*, der/die/* man nun einmal ist, weil man nun mal nicht mehr so lebt, als das man sich alles selbst machen und in Stand halten kann, überhaupt in der Position ist, die Dinge durch sein (Kauf)Verhalten zu verändern, kommt noch immer viel zu selten auf.

Wir leben derzeit in einem so ekelhaften Tauschsystem, das vielleicht auch gar nicht bewusst sein darf.
Jede/r* von uns ist KonsumentIn* und ProduzentIn* in einem und so bald die Fähigkeiten zur Produktion wegfallen, wird man selbst zum Werkstück, das verbessert und/ oder moduliert werden muss. “Lohnt” alles das nicht mehr, wird man zum Objekt der Pflegearbeit. Konsumieren tun wir aber alle und zwar die ganze Zeit und inzwischen über den ganzen Planeten verteilt. Wir tauschen permanent Fähigkeit und Existenz gegen Produkt und Status.
Moral und menschlicher Wert wird synonym mit Prüderie (Abwesenheit von Lust und Freude) und Zwang gedacht, was als verpönt gilt, obwohl auch das Leben ohne lebensbestimmende Moral seine gesellschaftlichen Zwänge produziert, die einzig über Konsum lösbar sind.

Die Lust unserer Kultur liegt im Wissen um Sicherheiten und direkt hinterdrein das allgemeine Wohlgefühl, das “satt”, “warm”, “allgemein angenehm” eben mit sich bringt.
Konsumkritik allein ist dumm und wie Paula schon schrieb: verkürzt.
Meiner Meinung nach, befindet sich der weiße Konsum an einem Punkt, an dem er sich alle, die er zuvor noch nicht vereinnahmt hat, jetzt fressen will, weil er denkt, er müsse dies tun.
Das beginnt bei dieser durchsichtigen Verwertungsinklusion und endet vermutlich noch lange nicht bei dem Unterricht in Kapitalismus für Menschen in so genannten “armen Ländern” in “unteren Schichten”, denn nichts anderes tut die sogenannte “wirtschaftliche Entwicklungshilfe” verschiedener weißer Hilfsorganisationen in Ländern wie zum Beispiel Indien, Indonesien, verschiedenen afrikanischen Staaten.

Kapitalismus kann und darf nicht denken: “So, jetzt haben wir genug.” Kapitalismus bedeutet “Hunger” und hat er früher einmal vielleicht tatsächlich Bäuche mit Nahrung gefüllt und füllt er heute vorrangig machtgierig aufgerissene Egos von eigentlich längst Satten.

Meiner Meinung nach, ist es wichtig sich klar zu machen, dass dieses gefräßige Monstrum genug gefressen hat und jemanden wie mich nicht haben muss, nur weil es jemanden, wie mich will.
Ich bin mit meinen Unfähigkeiten jetzt schon so lange so wertlos, so unverwertbar und einzig als Objekt nutzbar gewesen – es wird sich nichts verändern, wenn ich mich hergebe für etwas, von dem ich doch nichts habe. Und während ich das weiß und mich hoffentlich noch lange in klitzekleinen Solidargemeinschaften (und nicht zuletzt dem ,was wir hier als “sozial_staatliche Hilfe” bezeichnen) bewegen und halten kann/darf, bleibt vorerst nur zu hoffen, dass sich dieser Widerstand auch bei anderen Menschen in anderen Ländern, in anderen Kontexten, in anderen Gesellschaften regt und letztlich gewinnt.

Ich hoffe sehr, dass wir als Gesellschaft irgendwie und irgendwann an den Punkt kommen, an dem Dinge nicht erst dann wertvoll sind, wenn man sie reproduzieren und konsumieren kann, sondern, wenn sie schlicht da und nutzbar sind. An den Punkt an dem Menschenleben in ihrem Wert nicht an Status, Lebensumstand und Gestaltung gemessen werden, sondern vorrangig daran, was jeder einzelne Mensch in die Gemeinschaft einbringt, einfach weil es ihn gibt und, weil der Mensch tut, was er gut kann und auch können will.

böse Mädchen

Malve3 Ich habe über “böse Mädchen” und “fehlende Opfersolidarität” nachgedacht.

Ich lese gerade eine Sammlung von Texten zur Frauenbewegung von 1887 und beobachte (und belächle) Parallelen, die sich mir dabei aufdrängen.
Es geht dabei viel um “du bist FeministIn- du MUSST das doch auch so sehen- das MUSS doch auch dein Ziel sein…” – es geht um den Wunsch/ die Forderung nach Solidarität (Loyalität) zueinander, wenn man das gleiche Ziel hat.

Letztlich scheint es ein grundlegendes Bewegungsproblem zu sein, die Gleichheit von Welt- und Meinungsbild als Grundlage für Loyalität und diese wiederum als Alleinstellungsmerkmal von Solidarität zu betrachten. Wird diese Gleichheit nicht gesehen bzw. anerkannt (oft genug ist sie grundsätzlich ja da, wird aber aufgrund diverser *ismen und ihren begleitenden (Fehl)Schlüssen als nicht geltend gelabelt), wird fast reflexhaft exkludiert.

Das Traurige dabei ist, dass das Ziel der Bewegung in aller Regel eines ist, das aufgrund verschiedener *ismen entstandene (und aufgrund verschiedener *ismen auch nur bestimmten Gruppen so sichtbare und/ oder erlebbare) Miss- Um- stände verändern möchte, doch zeitgleich wiederum in der Bemühung möglichst niederschwellig und „massekompatibel“ zu agieren, diverse (wenn auch andere) *ismen verwendet und in der Folge produziert, was *ismen eben so produzieren: Machtgefälle (Gewalten).
So kann keine 100%ige Loyalität erwartet werden, wenn eine Bewegung gesamtgesellschaftliche Veränderungen anstrebt.

Mir ist wieder eingefallen, was mir einen bitteren Geschmack in den Mund spülte, als ich die Phrase “fehlende Opfersolidarität- also da müssen wir auch hingucken” hörte.
Ich hörte sie nämlich nicht von einem Menschen, der einmal zum Opfer wurde und als solcher sprach, sondern von einer Psychotherapeutin, die eventuell vielleicht einmal zum Opfer wurde, aber als Psychotherapeutin redete, die statt des anderen Menschen davon sprach und von sich dachte/ denkt, sie würde für Menschen, wie den der einmal zum Opfer wurde, sprechen.

Ich hatte mich direkt in dem Moment flüchtig gefragt, ob es bereits “fehlende Opfersolidarität” sei, würde ich (als ehemaliges Opfer und auch offen so auftretend) sagen, dass ich nicht will, dass Menschen von “uns Opfern”, die wir überhaupt keine einheitliche Masse sind, untereinander Solidarität fordern, die selbst in der Verteilung ihrer Solidarität gar nicht hinterfragt werden (dürfen), weil es direkte, wie indirekte Abhängigkeiten von ihnen gibt.
Ich fragte mich, ob es als ein Loyalitätsbruch am gemeinsamen Ziel gelten würde, würde ich verlangen, dass alle FürsprecherInnen einmal bitte immer wieder überprüfen, ob sie in all ihrer Fürsprache, nicht vielleicht doch hier und da eine sehr ausführliche “statt der zu Opfern gewordenen Menschen – Sprache” praktizieren.

In den frühen feministischen Texten, die ich lese, ist ebenfalls eine ausgeprägte “statt- Sprache” zu finden, wie wir sie auch heute noch beim Kaptialfeminismus der A. Schwarzer und dem jüngeren Patriarchatsreproduktionsaktionismus mit Feminismussticker “Pink Stinks” erleben.
Wer eine eigene feministische Haltung und Entwicklungsgeschichte einbringen und mit gewichtet, mitbeachtet sehen will, wird als BewegungszerstörerInnen* markiert und in unzähligen Vorträgen als Negativbeispiel oder “bockiger Widerstand” dargestellt, ohne auf Inhalte einzugehen und diese reflektierend oder selbstkritisch zu diskutieren.
Im “günstigsten Fall” noch “darf” die exkludierte Gruppe dann zusehen, wie der Einfluss von Widerspruch und Aufklärungsarbeit negiert wird, wenn kritisierte Punkte doch verändert werden. Statt- Sprache ist ein Machtergebnis- selbstverständlich werden unterdrückte Stimmen ergo auch ausgenutzt zum eigenen Vorteil.

Wir erleben es, damals wie heute, dass Klassismus, Rassismus, Lookismus, Ableismus und der *ismus, der gesellschaftliche Positionen aufgrund der individuellen Aktivität bzw. Passivität festlegt, bedingte Begüterung zwar als Diskriminierungsfaktor “derer, für die man ja gerade eine Bewegung macht” gesehen wird, aber nicht als Grund und Grundlage dafür, wer Bewegungen jeder Art– das kann feministische, wie allgemein und global emanzipatorische Bewegungen oder auch nur Teilbereiche innerhalb des bestehenden Systems arbeitende betreffen- wie anführt, organisiert, strukturiert und somit definiert.

Ebenfalls unhinterfragt bleibt die inzwischen fast traditionelle Positionierung als FürsprecherInnen* bzw. ihr Einsatz in Gremien, Vorständen und sonstigen Entscheidungszelebrierungsgruppen.
FürsprecherInnen* bewegen sich ebenfalls in einem Abhängigkeitsverhältnis, von dem sie nur dann profitieren, wenn es jemanden gibt, der sonst nicht gehört wird- und auch nur so lange profitieren, bis diese Menschen auf die Idee kommen sich zu emanzipieren und einfordern selbst für sich sprechen zu dürfen.

Unsere Gesellschaft möchte sich auf den Weg in eine inklusive Gesellschaft machen, doch versäumt es tunlichst, die Mechanismen der Exklusion gänzlich und auch an sich selbst zu hinterfragen.
Irgendwann mal habe ich einen Artikel geschrieben, in dem ich unsere Gesellschafts- und Politikstruktur als monotheistisch entlehntes Modell skizziere, das ganz zwangläufig exkludiert, weil es sich pyramidenartig von unten nach oben zuspitzt (elitär wird).
Das heißt, dass wir alle es als selbstverständlich wahrnehmen exkludiert zu werden bzw. zu exkludieren, weil auf dem Weg nach oben selbstverständlich immer etwas verloren geht, was gerade Minderheiten und bereits Mehrfachdiskriminierte betrifft. So wird nur nach oben gerettet (zusammengestrichen), was der Masse, die sich aller *ismen entsprechend als eine solche artikulieren und einbringen kann, entspricht.
Der Rest hat FürsprecherInnen* bzw. die Möglichkeit Fürsprache zu erhalten, indem er sich auf das Grundgesetz beruft, wonach niemand aufgrund von (nicht ausreichend erfassten) Markern diskriminiert werden darf.
Somit wird klar: das System ist exkludierend (und weiß das auch!)- aber die Reißleine “Grundgesetz” bzw. “Menschenrecht”, soll dafür sorgen, dass es nicht zu schlimm wird.

Emanzipatorische Bewegungen, also Bewegungen, Initiativen, Aktionsbündnisse, die sich von etwas lösen möchten, haben einen hohen Abgrenzungsanspruch und definieren sich an oft (noch) nicht mehrheitlich anerkannten Systemen, Werte- und Normenkonstrukten und/oder sogar völlig neuen Definitionen von bestehenden Systemen, Normen und Werten.
Es gibt in aller Regel kein “so und so ist das”, sondern eine sich stetig und nicht überwiegend von Außen eingebrachte, sondern von innen wahrgenommene Weiterentwicklung, die anhand der eigenen Entwicklungsgeschichte und aller darin entstandenen Denk- und Schlussfolgerungsprozesse konstant nachgezeichnet werden kann.

So manches Mal denke ich “böse Mädchen” und möchte sie alle an mich drücken, wenn ich mir diverse Newsletter, Texte oder Vorträge in den Kopf tue und dort über mangelnden Zusammenhalt innerhalb verschiedener feministischer, aber auch anderer Diskurse in denen es um die Rechte diskriminierter Menschen geht, geklagt wird.
Wer klagen muss, der hat die Diskussion verloren- und damit zwar Grund zur Klage, doch nicht zur Kritik an den in der Diskussion aufgebrachten Punkten. Und schon gar nicht an den Persönlichkeiten der VertreterInnen der DiskutantInnen*partei.

Ich mag “böse Mädchen”, weil sie ihre Solidarität im Bezug zum Thema eben nicht an Personenloyalitäten hängen. Sie sprechen für sich, sie sprechen radikal und sie sprechen, obwohl und manche vielleicht auch weil, sie nichts davon haben, außer die Befriedigung nicht still zu sein, wie andere sie gerne (halten) wollen.
Gerade in Bezug auf emanzipatorische Auseinandersetzungen und Bestrebungen, die sich durch emanzipiertes Auftreten von Diskriminierten verändern würden, halte ich es für unabdingbar eben nicht abhängig von einer einzelnen Person oder einem festgesetzten Personenkreis zu sein- die zwar selbst emanzipiert oder weniger diskriminiert sein mag (und eben deshalb gut was an die Massen bringen kann), doch durch das Nutzen dieser Privilegien in die FürsprecherInnen*rolle geht und damit, ob gewollt oder nicht, die für die sie zu sprechen glaubt, zum Schweigen der Diskriminierten bringt und damit “statt- Sprache” übt.

Statt- wie Für- SprecherInnen*, AktionistInnen* mit Privilegien und sogenannte BewegungsanführerInnen* reproduzieren einen Dualismus, der zu weiteren Ausschlüssen führt.
Menschen, die Bewegungen unterstützen, in denen es diese Gefälle gibt, fallen dem Trugschluss anheim, nur als Masse auch zu Recht zu kommen und versäumen den Schritt in die Systemkritik, die ausschließlich auf der (demokratischen (Fehl-)) Annahme beruht, wonach “die Masse” gleich “alle” ist.
So kann jede Bemühung nur im Sand verlaufen, auslaugen, desillusionieren, verbittern lassen.

Jetzt steht es aber im öffentlichen Raum- das Wort “Inklusion”.
Das ist der Hit, mit dem Wort bekommt man die Bude voll. Eine irgendwie randomly mit Minderheitendiskriminierung in Verbindung stehende VertreterIn* ans RednerInnen*pult und bumms haben wir eine Wiederholung, die die Masse konsumieren kann, ohne sie zur Frage an sich selbst werden zu lassen.
Ich frage mich, warum kaum eine der RednerInnen* (bei den Vorträgen, Texten, Selbstdarstellungen von Vereinen, die ich so mitgenommen habe in der letzten Zeit) sich der Frage stellt: “Warum bin ich hier und rede über die Wichtigkeit von Inklusion- und nicht die, die davon profitieren sollen?”

Ich persönlich glaube, dass wahrhaftig emanzipatorische Bewegungen darauf verzichten können, sich mit dem Thema Inklusion auseinanderzusetzen, weil sie weder exkludieren noch inkludieren. Wer mitgeht, geht mit und wird in seinen Bemühungen von Teilhabe und Teilnahme unterstützt. Es gibt keinen Machtgewinn, wenn man folgt, es gibt keinen Machtverlust, wenn sich die Wege der Auseinandersetzung trennen.

Es geht um die Sache und hätte es nicht immer wieder “böse Mädchen” und “fehlende Opfersolidarität” mit Menschen, die Überlebende nur als Opfer wahrnehmen, gegeben, dann hätte so manch eine Bewegung nicht bis heute überdauert, allem fehlenden Kapital, allem fehlenden Standing in der Gesellschaft zum Trotz.

Haasenburg und Menschenrechte

Ich wollte das Thema eigentlich nicht hier drin haben.
Es erschien mir wie eine der üblichen Schockmeldungen, die die Medien halt mal so bringen. Ihr wisst schon: die Bombe des Skandals auf die die Rufe von „Rettet die Kinder“ und „Ein Ende machen- Jetzt!“ erschallen und die Lösung letztlich doch wieder hinter geschlossenen Türen passiert.

Nunja, getäuscht habe ich mich nicht. Trotzdem will ich meinen Senf dazu ins Internet schreiben. Ich will nicht, dass es in vielen Jahren die Möglichkeit gibt zu sagen, man hätte es ja nicht gewusst oder man wäre ja so unglaublich uninformiert.

Ich spreche vom Kinderheim Haasenburg in Brandenburg.
Die
Taz veröffentlichte am Wochenende einen Artikel, der die Missstände in dem Heim „aufdeckte“, die bereits 2010 bekannt waren.
In meiner Facebooktimeline war man sprach- und fassungslos. In meiner Twittertimeline herrschte eine ähnliche Mischung wie bei mir: „Das gibts immer noch- aha.“

Das Bild, das heute über Kinderheime herrscht, schwankt zwischen „Oliver Twist“ und dem Bauernhof, wo alles besser ist. Die Realität ist, glaube ich, einfach zu real und nah und die Worte, die man braucht, um manches zu benennen. sind limitiert auf Kriegswirren und die „dritte Welt“. „Folter“ zum Beispiel. Oder auch „Angriff auf die Menschenwürde“.

Die „nationale Stelle“ besucht regelmäßig Einrichtungen wie diese Heime, aber auch Gefängnisse und psychiatrische Einrichtungen. Manchmal habe ich den Eindruck, dass viele Menschen nicht so wirklich verstehen, warum das passiert und auf welcher Grundlage.
Unser Grundgesetz unterstreicht das Recht auf Freiheit, auf Unversehrtheit, gleiche Rechte für alle Menschen. Das Recht auf Rede- und Meinungsfreiheit.
In allen 3 Institutionsbereichen sind Teile dieser Rechte beschnitten. Es ist legitim, dass Menschen zwangseingewiesen, zu Haftstrafen verurteilt werden und zur Verhaltensmodulation (Erziehung) in solchen Einrichtungen untergebracht werden. Heißt: Der Staat hat das Recht Menschen ihrer Freiheit zu berauben und nutzt es auch, hat aber nicht das erklärte Ziel, diese Menschen auch noch in ihrer Würde zu verletzen oder ihren Willen zu brechen. So lange sie keine Gefahr für sich und/ oder andere Menschen darstellen.

Dann wird es heikel und der Auftrag zur Überprüfung der Einrichtungen, ob Menschenwürde und Persönlichkeitsrechte gewahrt bleiben oder nicht, wird zum Beispiel der „nationalen Stelle“ übertragen.
Wenn sich ein Mitarbeiter vom Jugendamt zum Beispiel das Heim, in dem sein Klient untergebracht ist, ansieht, dann achtet er auf konzeptionelle Vorgaben und deren Umsetzung. Er achtet vielleicht noch darauf, wie es seinem Klienten dort geht, ob er „gut gedeiht“. Er hat aber nicht direkt den Auftrag zu gucken, ob zum Beispiel Fixierungen und Medikationen richtig, im Sinne von notwendig und unter dem Aspekt des (Selbst-) Schutzes angewendet werden, oder nicht. Er hat in der Regel Richtlinien seiner Arbeit und Unterbringungsvorgaben im Kopf- nicht das Grundgesetz.
So jemand kann von Missständen erfahren, wenn er guten (im Sinne von „auf Augenhöhe mit gegenseitigem Respekt“) Kontakt zum Klienten hat (oder der Klient die Möglichkeiten hat, wann immer und warum auch immer Kontakt mit ihm aufnehmen zu können) und kann dann handeln. Etwa in dem er eine Unterbringung woanders veranlasst oder eine Beschwerde über die Einrichtung anbringt.

Die Gesamtstruktur bleibt so unberührt.
(Pflege- Erziehungs- und Kinder-) Heime werden gebraucht, denn Alternativen gibt es nicht oder kaum. Dort wütet der Rotstift, denn „gefährliches Material“ wird dort nicht gelagert. Alles, was jederzeit „hochgehen“ kann hingegen, hat Vorrang und wird entsprechend eingelagert und die Verwahrung gefördert- etwa mit staatlichen Geldern, wie im Fall Haasenburg. Logisch nicht wahr? Jemand der reihenweise Menschen verletzt oder gar tötet, braucht dringender Gitter um sich herum, als jemand, der lediglich sein Leben zerstört oder eventuell vielleicht auf die schiefe Bahn geraten könnte… (Ja: Ironie)
61287_web_R_by_stefane_pixelio.de

Es ist der Staat selbst, der hier wirkt und ermöglicht, was passiert. Einfach schon mit der Ausnahme der Wirkung von Grundgesetzen in diesen Einrichtungen.
Egal, wo fixiert wird, wird Zwang ausgeübt. Egal, warum fixiert wird, wird Folter ausgeübt. Egal, wo und wie bestraft wird, wird etwas im Bestraften verletzt.

Jetzt gibt es eine Petition, welche die Schließung von Haasenburgs Kinderheimen zum Ziel hat. Natürlich habe ich sie mitgezeichnet, doch meine Intension dabei, ist nicht die Schließung der Heime, sondern die Thematisierung von geschlossenen Einrichtungen im Landtag.
Ich wünsche mir eine Debatte, die zu dem Schluss kommt, dass es bessere Kontrollapparate braucht, Gesetze die nicht nur „ein Recht auf“, sondern auch „ein Verbot von“ und eine Förderung der „nationalen Stelle“ beinhaltet.
Diese ist mit nur fünf ehrenamtlichen Mitgliedern und Mitteln für drei wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie eine Fachangestellte für Bürokommunikation völlig unzureichend ausgestattet, um so flächendeckend und regelmäßig tätig zu werden, wie es eigentlich angebracht ist und wird so Deutschlands Vorreiterrolle in Bezug auf die Wahrung von Menschenrechten nicht gerecht. (Quelle:
Jahresbericht für 2012)

Ich weiß, dass es viele Heime wie Haasenburg gibt. Eines zu schließen, hat keinen Effekt. Die Dynamik der Gewalt wirkt weiter- nur mit einem anderen Trägerlogo.

Aktuell ist man dankenswerterweise sensibel für „Heimkindgeschichten“.
Doch nachwievor nicht für die Heimkinder selbst.
Neulich hörte ich zum Beispiel in einer Serie den Satz „17 Jahre Fürsorgeheimerziehung- was erwarten sie denn?“, über eine zum Opfer gewordene Jugendliche, die nicht „kooperativ“ mit den Autoritätspersonen sprechen wollte.
Ich selbst, sah mich oft mit Zweifeln an meinen Aussagen in Bezug auf sexuelle Misshandlungen, sowie Fixierungen und Medikationen als Mittel meinen Willen zu brechen in psychiatrischen Einrichtungen konfrontiert. „Das kann doch gar nicht sein.“.
Doch. Kann es, weil es so ist:
Wo Macht ungleich verteilt ist, da gibt es auch mindestens den Nährboden zum Machtmissbrauch. Sei es auf kleiner Ebene: PflegerInnen – Patienten; PflegeteamchefIn- Pflegeteam oder auf großer: LeiterIn der Einrichtung- PflegeteamchefIn; GmbH- Einrichtungsleitung

Niemand ist leichter zu brechen, als jener, der ohne Fürsprecher ist. Niemand ist leichter existenziell zu bedrohen, als der, der zu krank, zu arm, zu schwach ist, um sich selbst zu versorgen. Niemand ist leichter auszubeuten, als der Abhängige.

Also kommt hier nun wieder mein Appell: Stellt euch an die Seite der Schwachen, Verlassenen, Armen, Kranken und gebt ihnen eure Stimme.
Verzichtet auf eine Separierung von ihnen, in dem ihr euch zwischen sie und die Verantwortlichen stellt und ein simples „Schluss damit“ fordert. Das bringt nichts. Sie bleiben so weiter allein und abgeschoben. So verändert sich nicht die Ursache für ihr Leiden.

Ich hätte nicht in diversen Heimen leben müssen, wenn ich FürsprecherInnen gehabt hätte. Menschen, die mich, bei sich aufgenommen und mir beigestanden hätten, bei der Entdeckung einer Welt, ohne die Art Gewalt mit der ich aufgewachsen bin. Dann hätte mir noch hundert Mal ein Pfleger sagen können: „Wenn du hier rumzickst oder etwas verrätst, lass ich dich zu deinen Eltern schicken.“. Ich hätte in der Besuchszeit Besuch bekommen, dem ich hätte etwas sagen können. Ich hätte mich darauf verlassen können, dass sie mir helfen eine Strafanzeige zu stellen und hätte keine so globalen Auslieferungsgefühle haben müssen.

Ich hatte damals keine Möglichkeit PatientensprecherInnen zu kontaktieren, denn dazu hätte ich den Pflegedienst der Station um Hilfe bitten müssen.
Niemand in der Klinik hat mir auch nur ein Wort geglaubt, weil ich eine Diagnose, die Realitätsbezugsverlust implizierte, in der Akte stehen hatte. Meine Jugendamtsachbearbeiterin war gar nicht in der Stadt tätig, in der ich lebte, weil die Gesetzgebung Zuständigkeiten vorschreibt, die maximal von dem abwich, was ich brauchte.
Ich war de facto obdachlos, fürsprecherInnenlos und obendrein noch irre.
Niemand wollte mich haben. Niemand wollte mir zuhören.
Kann sich ein Täter ein besseres Opfer vorstellen? Kann er sich ein günstigeres Umfeld dafür wünschen, als das, in dem sämtliches Wirken zum Schutz der Menschenwürde außer Kraft gesetzt ist?
Nein.
Er braucht noch nicht einmal Sorge zu haben, dass ihm von mir eine Strafanzeige droht, denn Beweise habe ich nicht. Ich hätte auch keine sichern können, denn immer hätte ich dazu jemanden gebraucht, der mir glaubt und meine Person als gleichwertig betrachtet und behandelt.

Ich werde genauso niemals Schadensersatzansprüche oder Schmerzensgelder von den verschiedenen psychiatrischen Einrichtungen erfolgreich einklagen können, in denen ich mit Gewalt fixiert und zugedröhnt wurde, nachdem ich mich „falsch verhalten“ hatte. Denn die Begründung (bzw. Definitions-) Macht über den Sinn der Handlung oblag jenen, die sie verordnet haben.

Wenn wir solche Dinge verhindern wollen, wenn wir Heime wie Haasenburg vernünftig geführt haben wollen, brauchen wir mehr Wahrung der Patienten(Menschen)rechte. Ein grundlegendes Bewusstsein dafür und strikte Kontrolle darüber. Wir brauchen ein System in dem Zwang hinterfragt wird und Möglichkeiten geschaffen werden, in denen er nicht gebraucht wird. Zum Beispiel mit mehr Arbeitsplätzen in dem Bereich, Förderung von Betreuungsangeboten und Hilfsprojekten, die direkt am Ansatz anfangen. Mit Patienten/Klientenfürsprechersystemen, die nicht vom gleichen Träger, wie die Einrichtung finanziert werden, einen Betreuungsschlüssel von 1:5 haben und ihre Klienten einmal in der Woche aufsuchen, als Standartmaßnahme.

Das sind so  meine Ideen und sie sind sicherlich leichter einzuführen bzw. umzusetzen, als diverse Beendigungsversuche, die sich für den Gesamtapparat, wie Don Quichottes Kämpfe gegen die Windmühlen ausmachen.

Rosenblätterhulk will Jauch abschaffen

Man, war ich wütend gestern Abend!
Meine Haut verfärbte sich grün, meine Haare standen mir zu Berge und immer wieder dachte ich nur: “Ich geh da gleich hin und hau die alle! Und wenn ich fertig bin, nehme ich mir Frau Kampusch, und die Herren Erlemann und Hellwig mit an einen sicheren und schönen Ort. Da passe ich dann auf sie auf, damit ihnen niemals wieder jemand so eine Scheiße um die Ohren werfen kann und sie aufhören können, sich so zu unterwerfen.”

Ganz ehrlich- ich frage mich, wie viel offener es noch sein kann, dass das Format “Jauch” ungeeignet ist, für einen Diskurs über die Themen, die dort auftauchen. Was für eine grottenschlechte Moderation und/ oder Sendungskonzeption da im Ersten lief, ist kaum zu noch zu toppen. Selbst RTL schafft es zielgenauer zum Punkt zu kommen- und sei es, indem man einem Bohlen Raum für seine Arroganz gibt- das ist ein Menschenmarkt bei DSDS und jeder weiß das- ergo gehts da auch entsprechend zu.

Bei Jauch hingegen, soll es sich um eine Gesprächsrunde zu einem Thema handeln. Man diskutiert, gleicht einander ab und lässt nach Möglichkeit umfassend Raum zur Perspektiv- und Meinungsbildung.
Was ich dort aber in der Sendung “verschleppt und misshandelt- wie gelingt ein Leben danach?” sah, hatte nichts- aber auch so gar nichts mit freier Gestaltung zu tun, geschweige denn mit einer Gesprächsführung dem Thema entsprechend.

Die Sendung begann mit einer Aufnahme von dem unschuldig-neutral- harmlos wirkendem Jauch, der folgende Fragen vorlas:
a) Wie hält ein Mensch Situationen aus, in denen er maßloser Gewalt ausgesetzt ist?- In der er einfach nicht weiß: “Werde ich das überstehen und werde ich weiterleben können?”.
b) Wie bekämpft man seine Todesangst?
c) Unter welchen Umständen muss man nach der Befreiung leben?

Eigentlich- so dachte ich, gehört der Fragenausdenker schon allein dafür auf die Strafbank. Setzen 6!- Nachsitzen- Du darfst erst wieder mitspielen, wenn du dich mit dem Thema befasst hast!

Allein, um (gerade auch Menschen, die eben nicht so im Stoff in Bezug zum Thema “Trauma und die Folgen” sind) zu zeigen, wie absurd die Fragen sind, würde dieser Artikel hier lang werden. Entsprechend versuche ich einen Mittelweg und werde dabei oft selbst nicht differenziert wirken- geschweige denn umfassend. (Aber ich bin ja auch weder Profi, noch stelle ich mich mit diesem Ding ins Fernsehen- wissend tausende Zuschauer hören mir zu und glauben wir alles, was ich sage, weil ich ja so harmlos und lieb wirke und eben nicht die Sprecherin bei RTL bin)

Zu a) Wie hält ein Mensch Situationen aus, in denen er maßloser Gewalt ausgesetzt ist?- In der er einfach nicht weiß: “Werde ich das überstehen und werde ich weiterleben können?”
Solche Situationen werden einfach ausgehalten! Da gibts keinen Plan, nichts was man später irgendwie so beschreiben kann, dass man einen Begriff draufkleben kann und dieser bedeckt das ganze Ding. (Selbst in meinem Fall, wo ich immer lese “Die Klienten helfen sich, indem sie dissoziieren” passt dieser Begriff als Antwort nicht gänzlich. Das tut keiner.)
Ich finde diese Frage absurd, weil sie impliziert, dass man Worte für das was genau in einem vorgegangen ist hat. Der Dreh und Angelpunkt bei vielen Traumakisten, ist aber eine Sprachlosigkeit- eine Leere im Kopf, die alles umfasst. Diese ist biologisch in Menschen eingebaut- nachzulesen in jeder neueren Traumaleküre.
Selbst später, wenn es viel Abstand gibt und man das Trauma (oder die Traumata) verarbeitet hat- gibt es nichts, was diese Frage- so wie sie formuliert ist- beantwortet. Niemand der ehrlich ist (und sich nicht so anpassend unterwirft, wie die drei (die Sendung) Überlebenden dort), kommt an einen Punkt an dem er sagt: “Ja also- als der Täter da so auf mich einschlug, machte/agierte/ initiierte ich…”
Der Mensch weiß nicht, ob er es überlebt und das “Danach” ist sowas von komplett weg- es ist einfach nicht da!- weil der Mensch in dem Moment (und sei es nur ein kurzer Zeitraum von vielleicht 5 Sek) es nicht wissen KANN. So oder so ist in dem Moment das Gehirn, der Geist, die Seele- der globale Mensch schlicht nicht in der Lage IRGENDETWAS zu wissen/zu denken/ bewusst klar zu haben. Es gibt dann nichts! Da gibt es nicht einmal das Denken, dass man sowas vielleicht mal denken sollte!
Das ist Traumawissenbasis, dessen Fehlen (bzw. dessen Erklärung in der Sendung) ich hier beklage!

Zu b) Wie bekämpft man seine Todesangst?
Todesangst ist nicht bekämpfbar. Wenn sie wütet ist Ende- da überlebt man- IST man und fertig.
Ein Überleben- einen Zustand!-  “kämpfen” zu nennen ist eine Umdeutung. Sie hilft manchen Menschen rückblickend, doch sie lässt einen Umstand aktiver aussehen, als er ist. Wenn man ein Überleben- ein Überstehen einer Situation “Kampf” nennt, dann ist das nicht falsch grundlegend- doch er verfälscht die Situation und impliziert die Chance auf ein aktives Handeln und das ist schlicht nicht immer gegeben, wenn man in einer Situation ist, die Todesangst auslöst.
Hier wurde ein Begriff falsch verwendet bzw. nicht differenziert genug eingesetzt. Was mich vor allem deshalb ärgert, weil dieser Begriff ein sehr wichtiger Bestandteil ist, wenn es darum geht eine Art Not zu beschreiben.

Zu c) Wie muss man nach seiner Befreiung leben?
Ich hatte mir wirklich gewünscht, dass sich in der Sendung genau darauf konzentriert werden würde. Das ist die einzige Frage, die wirklich mit dem Titel der Sendung zusammenpasste und weshalb ich überhaupt eingeschaltet hatte.

Doch wie typisch für die Jauchsche Unfähigkeit, wurde auch hier wieder verfehlt und zu Gunsten von impliziter Verhöhnung und quälender Kreiserei darauf verzichtet.
Die Gäste hätten besser moderieren können, wären sie kräftig genug gewesen dies zu tun.
Da erzählt eine Frau Kampusch dass die Vernehmungsprotokolle ihrer Qualen- der Mord an ihrer Seele!!! an die Öffentlichkeit kamen, weil die Gesetzgebung bzw. der Opferschutz in Österreich dem keinen Riegel vorgeschoben hat
und es kommt keine Reaktion!
Kein Ausdruck der Empörung, keine Nachfrage, kein Diskurs darüber, wie die Lage hier in Deutschland ist.. nichts! Nicht einmal ein Nebensatz, dass das jawohl ein Unding ist. Nicht einmal so etwas wie: “Ach du scheiße! Was muss das für eine öffentliche Demütigung für sie gewesen sein!” Nichts!

Da erzählt Herr Erlemann, dass seine Entführer frank und frei durch die Gegend laufen, reich sind, von Politikern beglückwünscht werden… und die einzige Reaktion die im heimischen TV landet ist sein bitteres Lächeln und sein Ausdruck für seine innere Vermeidungshaltung.
Bekräftigt von dem Krisenpsychologen Pieper, der noch meint, dass einem die Täter irgendwann egal sein müssten und man doch endlich irgendwann einen Punkt dahinter machen muss, weil es sich nicht lohnt immer über sein Schicksal zu jammern.
Diese Ohrfeige hab ich bis hier hin gespürt- denn: Wer einen Punkt dahinter machen KANN, darf sich bitte gerne freuen. Doch dies als Grundlage zur Heilung und zur Teilhabe am Leben danach darzustellen, ist schlicht fahrlässig in meinen Augen.

Das sitzt ein Journalist, der wegen eines normalen Gesprächs mit einem Rechtsanwalt im Iran in einem Foltergefängnis gequält wurde und es gibt nicht einmal eine Nachfrage, ob ihm unser Staat irgendwie geholfen hat! Ob er auf eine Wiedergutmachung- einen Schadenersatz- irgendetwas hoffen kann! Das finde ich auch nachwievor interessant: Haben Journalisten eine Versicherung, die sie dann auffängt- gilt Folter im Ausland als Arbeitsunfall?)

Es wurde kein Mensch eingeladen, der von seiner Familie misshandelt und gefangengehalten wurde. Es gab keine Erwähnung von der Scheiße, die sich gerade so schwer misshandelte- schockierte- traumatisierte Menschen, geben müssen, wenn ihnen Hilfen verwehrt bleiben. Die (für mich natürlich) offene Wunde mit der Therapiekostenfinanzierung von (komplex) traumatisierten Menschen, die schlicht und einfach weder bedarfsdeckend verfügbar noch zukunftsorientiert einforderbar ist… Die glänzende Zurückhaltung des Staates, wenn es um Entschädigungen der Opfer geht…

Wieder nicht aufgetaucht- obwohl es sich dabei um wichtige Teile der Lebensrealität von Menschen handelt, denen Furchtbares- Unvorstellbares- Unfassbares- Unaussprechbares angetan wurde.

Mein Eindruck von der Sendung war der, dass man viele der Fragen, die Herr Jauch in die Runde warf, auch hätte übersetzen können mit: “Wie wars denn? Sag doch mal! Ist doch jetzt alles vorbei- erzähl mal- Wie wars für dich- Was hast du gefühlt- Zeig und doch mal, was da so in dir war, dass du jetzt überhaupt noch lebst und hier so sitzt… Ja von mir aus sag halt auch, dass du ne Essstörung hast, abhängig bist und die Ziele die du dir gemacht hast, ad acta legen musstest- ja sag halt ruhig, dass du angeblich (ich klebte unter der Decke als der Jauch das sagte!) jede Nacht von deiner Gräuel träumst- ja von mir aus kannste mir auch noch sagen, dass du Einzelkämpferin bist… aber hey- ich will eigentlich nur wissen: Wie wars denn so- zeig doch mal was von deinem Elend!”. Und das, obwohl der Tenor eigentlich lautete sein Elend nicht zu zeigen, da dies in der Kategorie „Jammern“/ „Leiden“ verortet wurde!

Da sitzen sie und reden davon, dass sie die Gesellschaft nur als Opfer sehen will.
Und tun aber nichts dagegen, dass sie immer wieder nur genau deshalb in die Öffentlichkeit gelangen. Ich hätte lieber etwas über das Kinderkrankenhaus von Frau Kampusch erfahren und über das Leben von Herrn Erlemann oder die berufliche Gegenwart von Herrn Hellwig gehört, als ihnen dabei zu sehen zu müssen, wie sie sich ihre Phrasen, die sie über die klaffende Wortlosigkeit (keiner dieser Menschen hat sein Trauma verarbeitet- die sind alle noch auf dem Weg dahin!) geklebt haben, rausquetschten.
In einem Gespräch mit einem diffus voranschreitenden- aber eigentlich selbst vom Weg unwissenden Jauch.

Es war eine Sendung, die mich angeekelt hat.
Nicht weil sie offen verhöhnt hat oder die von Gewalt betroffenen Menschen dort in Positionen gedrängt hat, in denen sie eigentlich schon wieder zum Opfer gemacht wurden, sondern, weil das verhöhnende Element noch als tröstliche Schlussworte präsentiert wurden.
”Du bist nicht Opfer, wenn du Opfer bist- du kannst selber entscheiden, ob du drunter leidest und ins Leben zurück findest- es liegt alles in deiner Hand.”

Entschuldigung liebe Gesellschaft- aber das ist einfach nicht wahr!
Ich-Wir (einself- wer sich mitgemeint fühlen mag bitte gern) als Opfer möchten es euch auch so gern so einfach machen. Wären auch so gern so sehr unabhängig von Hilfen!
Wir wären so dankbar um Hilfe und Unterstützung, die einfach so käme, statt ewig und drei Tage darum zu betteln! Immer wieder und wieder zu betteln- so wie wir vor unseren Peinigern immer und immer zu betteln gezwungen waren.
Ja tut uns echt leid, dass unser Überleben als solches, nichts weiter beinhaltet, dass wir einfach noch SIND- ohne ausdrücken zu können, wie genau das passiert ist.
Ja, wir würden auch gern einfach nicht jammern. Weil wir aber nirgendwo wirklich jammern können- weil uns immer wieder alle (außer unsere echten (oft genug auch ohnmächtigen und sprachlosen) Helfer) sagen, man könne ja nicht immer jammern, quillt uns das einfach ab und an mal raus!

Wir bemühen uns so sehr (wieder) ins normale Leben zu kommen.429062_web_R_K_by_Michael Hirschka_pixelio.de
Doch wir wurden kaputt gemacht. Gebrochen. Zerstört. Und wenn man kaputt ist, wird man einfach nicht wieder so normal, wie man es hätte sein können, wäre man nie zerstört worden.

Hört auf uns vorzuheucheln, das ginge, “wenn wir uns nur…”

Hört auf uns vorzulügen, wir könnten alles was uns dabei helfen könnte kriegen, “wenn wir nur…”

Hört auf!

Lasst das einfach!

Hört auf Menschen das Gefühl zu geben, wenn sie sich auf eine Art unterwerfen und ausbeuten lassen,  wie Frau Kampusch, seien sie ein strahlendes Beispiel dafür, wie man richtig überlebt hat und richtig mit seinem Leiden umgeht.
Denn das ist einfach nicht wahr!

Hört auf Opfer im Fernsehen sagen zu lassen, es ginge ihnen so gut, weil sie sich nicht in die Opferrolle begeben haben.
Denn das ist einfach nicht wahr!

Der Rosenblätterhulk will Jauch abschaffen, weil er lügt und Lügen verbreitet und statt irgendwie in irgendeiner Form hilfreich, lehrreich oder sonst irgendwie sinnig zu sein, einfach nur dafür sorgt, dass die Masse doch wieder nur seine Vermeidungsblase zumachen kann, statt sich hinzustellen und mit den Überlebenden von Gewalt zu solidarisieren und eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Auf dass so eine Gewalt- so eine Not, schlicht keinen Nährboden mehr in unserer Mitte findet!