Netzwerk im Aufbau, verstetigte Gruppen | Links und Hinweise

Aus unserer Sicht

Anfang Januar erreichte uns der Aufruf zur Beteiligung am Gründungsprozess des bundesweiten Netzwerks „aus-unserer-sicht“ von Betroffenen für Betroffene
von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend. Hier geben ihn nun an euch weiter.

Grundlegende Ziele des bundesweiten Netzwerkes (e. V.):

  • Das Netzwerk bringt die Expertise von Betroffenen in die gesellschaftlichen und politischen Prozesse ein.
  • Das Netzwerk soll regionale, nationale und internationale Vernetzung und das Empowerment Betroffener fördern. Dazu sollen Austausch- und Aktionsformate wie zum Beispiel bundesweite Kongresse, Fachtage zu wechselnden Schwerpunktthemen, Dialoggespräche und regionale Aktionen unterschiedlichster Art und Zielsetzung organisiert und durchgeführt werden.
  • Betroffenen aller Tatkontexte werden Beteiligungs- und Handlungsspielräume im Sinne von Empowerment ermöglicht. Beteiligungsprozesse in allen Bereichen – zum Beispiel in Forschung und Aufarbeitung – werden gefördert.
  • Das Netzwerk bietet fachliche Unterstützung bei Selbsthilfe-Aktivitäten.
  • Das Netzwerk hat eine digitale Präsenz mit eigener Webseite und informiert transparent über aktuelle Entwicklungen (z.B. über Social-Media-Kanäle und mit einem Newsletter)

Mehr über die Initiator*innen und das Projekt selbst findet ihr auf ihrer Webseite. https://aus-unserer-sicht.de/
Dort gibt es auch Informationen in Leichter Sprache und Gebärdensprache. Die Webseite verfügt außerdem über einen „Notausgang“.

Um euch an der Planungsphase zu beteiligen, könnt ihr den Fragebogen auf der Seite ausfüllen oder per Mail einsenden. Bleibt auf dem Laufenden, in dem ihr euch für den Newsletter anmeldet.

Netzwerk Trauma und Dissoziation (Schweiz)

Ist eine Dienstleistungsplattform zur Informationsvermittlung über Traumafolgestörungen: Die Initiator*innen schreiben über sich auf ihrer Webseite https://www.netzwerktrauma.ch/:
„Wir sind eine Gruppe von Studierenden und Forscher*innen zu Themen rund um Traumafolgestörungen und kultursensitive Psychologie. Wir nehmen dabei eine persönliche als auch medizinisch-psychologische Sichtweise ein und versuchen dieses Wissen an eine breite Öffentlichkeit auf verständliche, aber nicht minder präzise Art und Weise weiterzugeben. Regelmäßig werden hierzu aktuelle Forschungsergebnisse aufbereitet und in den Kontext eingebettet. Unser Hauptziel ist es, eine breite Öffentlichkeit für die Thematik zu sensibilisieren und dass dadurch Betroffene einen kompetenteren Umgang mit ihrer Erkrankung finden.“

Ein Projekt des Netzwerks ist die Gruppe DISpositiv. Sie versteht sich als „eine Bewegung, die sich für die Rechte von Patient:innen mit dissoziativer Identitätsstruktur einsetzt und ihre Interessen und Bedürfnisse öffentlich vertritt.“ Sie gründeten eine Selbsthilfegruppe und klären in ihrem Newsletter zur DIS als Erkrankung in Folge von komplexer Traumatisierung auf. Mitmachen lohnt – Solidarität unter Betroffenen ist für die Vielen in der Schweiz gerade auch bitter nötig.
Deshalb mein Aufruf an euch: Newsletter abonnieren, mitmachen, vernetzen!
Alle Informationen findet ihr auf dieser Webseite: https://www.dispositiv.info/

verstetigt: die stabilisierende Onlinegruppe

Wir haben sie euch schon vorgestellt als sie anfing – die stabilisierende Onlinegruppe mit geleiteten Imaginationen zur Stabilisierung und Ressourcenfindung über Zoom vom Meike Märtens und Rebekka Leitlein. Sie konnten ihr Angebot nun verstetigen und bieten weiterhin jeden Dienstag ein Treffen zum Runterkommen, Stabilisieren und Stärken an.

Für wen ist dieses Angebot? Sie schreiben auf ihrer Webseite: „Dieses Angebot ist für alle, die sich in diesen Zeiten etwas Stärkendes wünschen. Es ist für Menschen, die sich auf Imaginationen einlassen können oder Interesse haben, dies auszuprobieren. Alle Termine sind traumasensibel gestaltet und somit auch – aber nicht ausschließlich – für Menschen geeignet, die Traumata erlebt haben bzw. das Gefühl haben, unter Traumafolgen zu leiden.

Über diese Webseite könnt ihr euch anmelden: https://traumatherapie.berlin/gruppenangebote/

Eine neue Versorgungsrealität erschaffen – es liegt bei uns!

Und wieder bin ich dabei, wie jemand mit DIS einen Therapieplatz sucht. Wie jemand mit 40 Psychotherapeut_innen telefoniert und 40 Mal hört: „Nein. Kein Platz.“ und oftmals auch: „DIS kann ich nicht, will ich nicht, mach ich nicht.“
Ich weiß, wie die Person jetzt da sitzt. Das Telefon in der Hand und voll mit dem Gefühl der Ablehnung, das unweigerlich und trotz aller erwachsenen Kompetenz, zu kindlicher Not führt. Wie die gegenwärtige Angewiesenheit auf Unterstützung in das Wiedererleben vergangener Ohnmacht hineinzieht und sich der Kampf um das eigene Leben verstetigt.

Und ich weiß, wie die Angerufenen da sitzen. Das Telefon in der Hand und mit Grenzen konfrontiert, die nicht noch weiter strapaziert werden dürfen, sollen, können. Vielleicht bemüht um Abgrenzung zu der Verantwortung, die mit jeder Anfrage herangetragen wird, weil es keinen anderen Punkt zum Hintragen gibt. Vielleicht irgendwann voll ohnmächtiger Wut auf Strukturen ohne verantwortlichen Menschen. Vielleicht auch ohne jedes Gefühl. Weil man sich an alles gewöhnen kann. Auch Unrecht, Not und Leid, dem keine Abhilfe geschaffen werden kann.

2015 haben wir von der Initiative Phoenix die Versorgungsrealität komplex traumatisierter Menschen in einer Studie (PDF) erfragt.
Aktuell fragen wir wieder. Denn es gab ja eine Reform. Dinge wurden verändert. Aber hat das geholfen? Wir werden sehen.
Was sicher ist: Die Versorgung von Menschen in psychischer Not ganz allgemein ist nicht gewährleistet.
Genauso wenig, wie die Versorgung von kranken Menschen gewährleistet ist. Die Medizin brennt, nachdem die Pflege verbrannt wurde.
Und alle wissen das.

In diesem Jahr gab es so viele kleine und große Aufrufe, etwas für psychisch leidende Menschen zu verändern, wie ich es noch nie erlebt habe. Die Kampagne der deutschen Depressionsliga, #22WochenWarten, war mit 110.522 Unterschriften auf change.org eine der erfolgreichsten. Erfolgreich, weil sie so viel Reichweite hatte – nicht, weil sie etwa mehr erreicht hätte als jede Aktion vor ihr.
Als Aktivist_in frage ich: „Wie haben sie das geschafft?“ Und bin versucht anzunehmen, dass es daran liegt, dass Depressionen leichter sind als (komplexe) Traumafolgestörungen. Weniger stigmatisiert. Leichter zu behandeln. Pille rein, bisschen warten, bisschen Verhaltenstherapie, zur Not ein paar Stromstöße ins Hirn. Am Ende die Erkenntnis: Depressionen kann man überleben. Sehr lange. Sehr produktiv. Und auch sehr aktiv.
Auch aktivistisch.

Aber so einfach ist das nicht. Ist es nie und in diesem Kontext ganz besonders nicht.
Denn die meisten Menschen mit komplexen Traumafolgestörungen sind depressiv. Ein erheblich großer Anteil in der Kindheit und Jugend sexualisiert misshandelter Menschen bekommt die Depression als erste Diagnose ins Fahrtenbuch ihrer Odyssee um die Rettung des eigenen Lebens. Viele dieser Menschen möchten aber keine Therapie wegen ihrer Depressionen machen. Sie suchen vielleicht einen Platz wegen der Depression – aber sie brauchen sie, weil die komplex traumatisiert sind. Weil sie einen sicheren Raum brauchen, in dem sie sich damit auseinandersetzen (lernen) können. Weil sie Ansprechpersonen brauchen, die einen sicheren Abstand zu ihnen herstellen und halten. Weil sie Sicherheiten brauchen, die ihnen in keinem anderen sozialen Kontext kontinuierlich, professionell fundiert und primär für sie allein angeboten werden. Können. Dürfen. Sollen.

In Deutschland wurde der Bedarf psychotherapeutischer Versorgung zuletzt in den 90er-Jahren … tja … festgelegt. Man könnte aber auch sagen: geschätzt, geraten, zurechtgelegt, angenommen. Denn schon damals war klar, dass man nicht allen Menschen jederzeit und mit jedem Problem gerecht werden würde. Und das hat man hingenommen.
Als behinderte Aktivist_in erkläre ich das mit dem Konzept des Ableismus. Nehme ich an, dass die Idee: „Wer das überleben kann, wird es schon überleben“ stark dabei geholfen hat, diese unzureichend versorgende Struktur zu legitimieren.  Weiß ich, dass Menschen, die nicht(s) (mehr) können, häufig (unbewusst) nicht (mehr) als Menschen gedacht werden, sondern in moderner Manier der weißen Gewalt, als zu verwaltende Masse. „Weiße Gewalt“, damit meine ich das Töten durch Strukturen. Das Morden durch unterlassene Hilfeleistung. Die Folter durch Verwaltungsakte.

Eine Realität, der wir als Gesellschaft nicht genug Rechnung tragen ist, dass am liebsten geholfen wird, wem einem*r am nächsten ist. Am gleichsten. Wir lügen einander darüber an, weil es moralisch falsch ist, so zu handeln. Und wir vermeiden die Auseinandersetzung damit, indem wir Strukturen produzieren, die diese Unmoral an unserer statt durchsetzen. Weil wir denken, wir würden nie brauchen, was andere brauchen. Und schon gar nicht, was DIE brauchen. Die Kranken, die Behinderten, die Anderen.
Und weil wir fürchten, wir würden irgendwann brauchen, was DIE brauchen. Besser irgendwie mangelhafte Strukturen als gar keine, denn auf einander können wir uns ja nicht verlassen. Sollen wir ja auch gar nicht. Müssen wir ja auch gar nicht. Es gibt ja die Möglichkeit, auf professionelle Dienste zurückzugreifen.

Als öffentlich zum Thema DIS, Trauma und Gewalt sprechende Person, werde ich oft gefragt, welche Klinik gut ist. Wie man einen Psychotherapieplatz bekommt. Erlebe oft mit, wie schlimm, schwer, frustrierend, zerstörerisch und auch wie verstörend dieser Prozess ist. Wie elend es Menschen geht, die aus Kliniken kommen, die nicht im Ansatz das eigene Therapiekonzept erfüllen können, weil der Krankenstand hoch oder der Aus- oder Fort- oder Weiterbildungsstand der Behandler_innen und Pfleger_innen zu niedrig ist. Aus Kliniken, in die sie überhaupt nur deshalb gehen mussten, weil sie ambulant keinen Platz bekommen haben. Oder weil die Psychiatrie sie nicht mehr aufnimmt. Ohne Beschluss. Weil niemand sonst sie betreut. Wegen Mangel.
Diese Menschen, die meine Diagnose und in vielen Aspekten auch mein Leben teilen, werden teilweise seit Jahren durch die Mühlen einer Zuständigkeit gedreht, die niemand übernehmen will. Aus meiner Perspektive werden sie gefoltert. Sie sollen aufgeben. Sie sollen sterben. Und können gleichzeitig nichts anderes tun, als sich immer wieder in diese Mühlen zu begeben, wenn sie nicht sterben wollen. Und wer will das schon? Außer nach so einer (erneuten) Folter- und also Gewalterfahrung.

Dies mitzuerleben ist belastend für mich. Manchmal extrem belastend.
Denn die Grenzen, die ich ziehen kann, sind durchsichtig. Ich bin die andere, die versorgte Person. Die das schlechte Gewissen, wegen des Belegens eines Therapieplatzes beiseiteschieben muss und sich in das Versprechen gezwungen hat, etwas mit der durch die Therapie gewonnen Stärke für andere Betroffene in die Welt zu bringen. Etwas mit.zubewegen.
Ich bin die_r Freund_in, die_r durch das viele Wissen um diese Situation, weiß, dass sie_r mit nichts trösten kann. Und manchmal auch will, dass die Untröstlichkeit in dieser Situation als real erkannt wird. Denn es gibt einfach nichts und niemanden, die_r trösten kann, wenn die ganze Welt dein Leiden in Ordnung, weil so normal findet. Niemand sollte darüber jemals getröstet werden können. Niemand. Jemals.

Aktiviert werden sollen sie. Wir. Alle.
Anders machen sollen wir. Raus aus der Blase von Gewaltsicherheiten, rein in die gesamtgesellschaftliche Verantwortungsübernahme. Wer nicht helfen will, muss aufhören, für Hilfebedarf zu sorgen. Das ist die einzige Alternative, die wir haben. Das ist, was wir alle miteinander unabhängig von Strukturen machen können: Verantwortung dafür übernehmen, dass es den Menschen in unserem Leben gut (mit uns) geht. Egal, welche Diagnose sie haben. Egal, wie fähig sie sind. Egal, wie viel wir glauben, davon zu haben.

Die Entscheidung liegt bei uns.
Treffen wir sie!

Reichtum bekämpfen | note on: #IchBinArmutsbetroffen

Gestern habe ich mich zum ersten Mal an #IchBinArmutsbetroffen beteiligt. Als Beitraggeber_in in einem Space, der das Thema „Wishlists in Tweets mit Aktionshastag“ hatte. Zufällig, spontan, weil der Partner die Leute unterstützt, die versuchen die Aktion so lange wie möglich in der öffentlichen Aufmerksamkeit zu halten. Von mir aus hätte ich mir den Space nicht angehört. Ich kenne solche Debatten als den Anfang vom Ende. Das waren sie bei #NudelnMitKetchup, das sind sie in jeder Gruppe, die im Wachstumsrausch verpasst, dass Community mehr als Macht durch Masse ist. Aber nun lief die Veranstaltung und ich beteiligte mich. Bis ich abgewürgt wurde, wegen des Zeitlimits. Und dann nicht auf die Reaktion des Moderators antworten konnte, weil so viele andere auch noch sprechen wollten.

Hier habe ich dieses Limit nicht. Hier also der Rest dessen, was ich sagen wollte. Und meine Gegenrede auf die Antwort.

Ich bin nicht mehr arm, weil ich einen gut verdienenden Partner habe. Meine Arbeit allein würde mich in einem städtischen Umfeld ohne unterstützende Community, ehrenamtliche Helfer_innen und alternative Konsumoptionen (second hand shops, Tausch- und Leihzirkel etc.) gerade so über Wasser halten.
Für mich bedeutet das: Armut ist relativ auf allen Achsen – und die wenigsten davon sind von „der Politik“ abhängig. Was soll das überhaupt bedeuten: „Die Politik“? „Die Politik muss da was machen“, „Millionen arme Menschen sind ein Zeichen für das Versagen der Politik“
Die Politik ist euer Ziel, ihr wollt, dass „die Politik“ sich dem Thema annimmt – aber was, wenn sie das schon längst tut? Wenn „die Politik“ schon längst richtig dick dabei ist, Armut zu bekämpfen?

Für mich geht in dem ganzen Bewegungsversuch völlig unter, dass die Armut in Deutschland auch politisch gewollt – in einigen Bereichen sogar gebraucht wird, um Reichtum und Macht zu erhalten bzw. zu steigern.
Denn wer Armut bekämpfen will, hat generell zwei Optionen.
Erstens: Arme Menschen werden getötet, denn in ihnen verkörpert sich die Armut. Das ist effizient und passiert in jedem kapitalistischen Land und Deutschland ist da keine Ausnahme.
Die zweite Option ist, Reichtum zu bekämpfen. Doch das wird „die Politik“, wer oder was auch immer sie nun ist, nicht für euch machen.

Man muss schon ein sehr naives Verständnis von Demokratie in einem kapitalistischen Land haben, wenn man annimmt, dass arme Menschen einfach nur genug politisches Gehör brauchen, um bedarfsgerecht versorgt und abgesichert zu werden. Und ein noch naiveres Verständnis von politischer Macht, wenn man annimmt, dass wenn man nur richtig auftritt, das Anliegen richtig aufbereitet, die Not klarmacht – die Ungerechtigkeit, die Unmoral, den Rechtsbruch, die persönlichen Schicksale – dass dann schon das richtige passieren wird.
Als hätten all die Leute, die schon vorher (politisch) gegen Armut gearbeitet haben, einfach verkackt. Als wären die einfach nicht so geil gewesen wie ihr.

Mir erschließt sich auch nicht, warum vom Erfolg des Hashtags allein auf ein politisches Gewicht geschlossen wird, sind es doch Individuen der Twittercommunity, die diesen Erfolg gewissermaßen „erarbeitet haben“. Und zwar mit den klassischen Mitteln einer sozialen Bewegung: (einander) Zuhören, Mitfühlen, Teilen, Austauschen, Mit_gestalten
Soziale Bewegungen lassen häufig unterstützende Communitys entstehen – man sieht doch, wie viele Menschen sich unter diesem Hashtag zusammen tun, welche Verbindungen entstehen, wer wen kennenlernt und so, wenn nicht zu finanziellem, so doch sozialem Kapital kommt. Warum schützt ihr das nicht? Warum macht ihr einen Space zum autoritärem policing eurer eigenen Hashtagnutzer_innen – eurer Community! – statt einen zur Frage, wie ihr euch als bewegte Gruppe stabilisieren könnt? Wie man sich institutionalisieren kann. Wie man Aktionen wie „eine Sorge weniger“ größer machen kann. Wie man Leute, die wegen ihrer Wishlist von Trollen, Hatern und Sozialneidern angegriffen werden, als Community schützen und unterstützen kann.

In meinen Hartzjahren war es das Fehlen einer solchen Community, das mich unter meiner Armut hat leiden lassen. Mit dem wenigen Geld, der fehlenden Perspektive, der Not bin ich immer irgendwie klargekommen. Mit vielen Tränen, unfassbar viel Selbsthass, enormer Wut, doch es ging. Aber das Gefühl, dass alle um mich herum okay damit sind – das hat immer wieder neu etwas in mir gebrochen. Und dabei war mir die politische Aufmerksamkeit auf Leute wie mich irgendwann völlig egal. Mir ging es um meine Nachbar_innen. Die Leute in der Straßenbahn. Meine Ärzt_innen, Therapeut_innen, die Leute, die ich im Park gesehen habe. Die Leute, die im Fernsehen vom „Abrutschen ins Hartz 4“ gesprochen haben, als würde mein Leben am Grunde eines Brunnens stattfinden. Die Leute, die hier von meinem Leben und Denken lesen. Denn das war mein Bezugsrahmen und ist es noch heute.
Es waren nie Fremde, die mir etwas geschenkt oder in der Not geholfen haben – aber es waren und blieben für immer Fremde, die die Hartzgesetze schrieben, die die Sozialgesetzbücher füllen, die Stempel auf meine Anträge knallten.

Ich will nicht darauf hinaus, dass wir Armut nicht als politisches Problem behandeln sollen. Das muss auf jeden Fall passieren – aber die armen Menschen davon zu trennen, halte ich für essenziell.

Alle Menschen können allen Menschen alles geben – wenn alle alles geben. Dafür brauchen wir keine Gesetze und auch kein Rumgeschraube an bestehender Gesetzgebung. Es gibt kein Verbot einander zu helfen oder Wünsche zu erfüllen, keine Strafen für bedingungslose Zuwendung und Fürsorge. Es gibt nur Angst, dass keine_r da ist, wenn man selbst was braucht. Und die wird man nicht los, wenn man sich auf politische Lösungen verlässt.

Oder damit rechnen muss, dass man als „Saboteur_in der Bewegung“ gilt (und ausgeschlossen wird), wenn man die eigene Wishlist da teilt, wo sie von den meisten Menschen gefunden wird.

Ausklang – die disability pride moth – #DisabilityPrideMonth

Gestern stießen wir auf der Hunderunde auf eine Ahorneulenraupe. Eine etwa kleiner Finger-lange Raupe mit leuchtend gelben Haaren und einer Punktreihe auf dem Rücken, die ganz zielgerichtet auf unsere Handykamera zugelaufen kam, als wir sie filmten.

Die Begegnung passte gut zu meinen Gedanken während des Spazierganges, denn heute endet der Disability Pride Month und damit der Versuch eines Themenmonats im Blog. Ich dachte über die Transition des Themas nach und darüber, ob es sich lohnt die Texte aufzuheben. Vielleicht in einem Zine oder E-Book. Was soll von der Anstrengung bleiben und was hat sie jetzt schon gebracht? Werde ich das nächstes Jahr wiederholen oder etwas anderes machen?
Ich will mich nicht wiederholen, sondern weiterentwickeln. Wobei es seinen Reiz haben könnte sich zu spezialisieren in der Kommunikation von zwei bis fünf Kernpunkte. Es kann geil sein, als schillerndes Aktivisti aufzufallen, zu veröffentlichen und Menschen hinter sich zu versammeln, die diese Punkte teilen. So wenig wie – besonders die Forderungen von behinderten Aktivist_innen! – überhaupt unterstützt und institutionell oder gar politisch aufgenommen und umgesetzt werden, braucht es ja vielleicht sogar wie ein riesiges, permanent ballerndes, Ausrufezeichen in der Meinungs- und Empörungswirtschaft zu stehen und zu wiederholen, was gebraucht wird.

Aber Inklusion ist so viel mehr für mich als zwei bis fünf Punkte, die sich im Grunde auf die Grundrechte aller Menschen herunterdampfen und sich nahtlos in das bestehende System von Staat und staatlicher Ordnung hineinschmelzen lassen, was am Ende eigentlich nur bedeutet, dass sich dann eben auch behinderte Menschen an staatlicher Gewalt und Ausbeutung beteiligen können bzw. beteiligt werden.

Ich bin Anarchist_in. Durch und durch will ich ohne Herrschaft leben. Das bedeutet, dass ich keinen Staat und entsprechend dessen Gewalt(taten) und Ordnung so nicht bestehen lassen möchte. Das heißt nicht, dass ich jetzt durch die Gegend ziehe und Autos anzünde oder meinen Personalausweis abgebe, weil ich in einem Land mit Staat lebe oder sowas, aber es bedeutet, dass die von mir immer wieder wiederholte Thematik ist, dass nur die anarchistische Gesellschaft eine wirklich inklusive Gesellschaft sein kann und wir uns noch viele Generationen von behinderten Aktivst_innen lang ausbrennen und tot diskutieren werden, wenn unsere Ideen und Forderungen der Inklusion sich weiterhin nur auf Vermögen, Arbeit, Schule – kurz: den Zugang zur kapitalistisch, ableistisch, sexistisch, rassistisch … genormten und normenden Ordnung beziehen.

Ich will die Bewegung. Die Veränderung. Die Metamorphose. Und die entsteht nicht dadurch, dass wir bestehende Themen immer wieder durchrühren aber ab und an den Löffel (das Paradigma) wechseln. Sondern vielleicht dadurch, dass wir mal aufhören uns auf die zu konzentrieren, die von unserer Diskriminierung profitieren und uns fragen, wer dann eigentlich noch was von der Rührerei hat. Es geht doch um uns und alle, die wir als uns gleich annehmen. Darum kann man sich doch kümmern. Strukturen entwickeln, Visionen erdenken und ausgestalten, anders probieren, neu machen.

Ich dachte an eine Disability Pride Moth. Eine Motte, ihre verschiedenen Leben, ihre Lebensphasen. Es machte mich hoffnungsvoll mir vorzustellen, dass wir gerade vielleicht Teil von einer Bewegung sind. Irgendwo in einem großen Kreislauf hin zu etwas, das anders ist als jetzt.

Ich bin kein_e Busfahrer_in – eine Kritik am Disability-Mainstream-Aktivismus

Letzte Woche wurden in einer Potsdamer Einrichtung 4 behinderte Menschen getötet und einer schwer verletzt. Seitdem strudelt und blubbert es in meiner Timeline. Es gibt viele Threads, viele laute, empörte, wütende, verzweifelte …~aktivistische~ Tweets und in mir drin eine dumpfe Nulllinie.
Nun merke ich, dass wir keine Aktivist_in sind. Nicht so. Wir können das nicht. Nicht so. Vielleicht nicht mehr, aber wenn wir ehrlich sind, vielleicht auch noch nie so richtig. Unsere Betroffenheit in der Sache ist einfach nicht, dass wir die Opfer betrauern, weil sie auch behindert waren und getötet wurden oder weil wir Heime für behinderte Menschen eh abgeschafft haben wollen, sondern weil wir an unsere Erfahrungen mit Psychiatriegewalt erinnert werden. An eine Station, auf der wir untergebracht wurden, weil uns niemand bei sich wohnen haben wollte. An das Team, das sowohl miteinander als auch mit den Patient_innen gewaltvoll und missbräuchlich funktioniert hat. An die 3 Tage, die der Aufenthalt dauern sollte und die 5 Monate, die wir dann letztlich aushalten mussten, ohne irgendeine Chance auf Rettung von außen. Daran, dass das unser Zuhause war und für alle anderen ein Arbeitsplatz.

Ich merke, dass so mancher Aktivismus Gewalterfahrungsberichte wie unsere benutzt, um sie in Slogans zu verdichten. Merke, dass die Unterkomplexität der Aktion die Realität verzerrt, der Wissenstransfer abgekürzt und oft sogar ganz unterlassen wird, um mit der Macht der Masse zu überzeugen. Die Punkte, auf die man sich einigt, sind oft quadratisch, praktisch – und vor allem unfassbar klein.
Nach #Aufschrei dachte ich noch, dies sei dem Thema geschuldet. Sexismus ist ein großes Thema, die Situationen, in denen Menschen sexistisch denken und handeln sind vielfältig an der Oberfläche, folgen aber einer einfachen Mechanik in ihrem Kern – ja gut, das muss man wohl oft aufzeigen. Ok, ja, da ist oft nicht viel Zeit, also verkürzen wir. Ah, den meisten Leuten ist es scheiß egal, weil sie auf die Gewaltdynamik des Sexismus angewiesen sind – oh aber das ist schon wieder too much zu erklären, wer soll dem denn folgen, was ist denn Gewalt huuu – hm, naja, ok also noch ein Text mit Erklärung – ja ja iiiirgendwaaaaann nimmt sich mal jemand die Zeit das zu lesen lol …

Und jetzt ist es Ableismus.
Jetzt lese ich Texte und Threads über Ableismus und dass er scheiße ist und abgeschafft gehört und die Autor_innen teilen durchgehend in „Menschen mit Behinderung“ und „Menschen ohne Behinderung“ ein. Was eine ableistische Einteilung ist und behinderte Menschen ausschließt.
Dann wird mir unter meinem Thread darüber, was Ableismus ist bzw. wie er funktioniert, gesagt, der Gender Gap sei falsch, weil Screenreader ihn nicht gut vorlesen und überhaupt, wer so darüber schreibt wie ich würde sich intellektuell hervortun wollen und nicht an Leser_innen denken, die es einfach brauchen. Man begegnet mir also ableistisch, unterstellt mir mich und meinen Bauch zum Bepinseln vor das Thema zu stellen und fordert Einfachheit ein, als wäre sie automatisch inklusiv. Einfachheit ist aber unfassbar schwer herzustellen und für mich zumindest nur mit großer Anstrengung zu ertragen, weil Einfachheit in der Regel mit Weglassung konstruiert wird, die kompensiert werden muss. Tja, und dann steht man da.

Disability-Mainstream-Aktivismus ist wichtig. Nichts von meiner Kritik soll heißen, dass man das nicht machen soll oder es sei unwichtig „alle“ abzuholen. Aber „alle“ sind enorm viele Menschen. Unter anderem auch Menschen, die vom Mainstream – zum Beispiel aufgrund ihrer Behinderung – immer wieder weggestoßen werden.
In der Netflix-Doku „Der Sommer der Krüppelbewegung“ zählt eine Person die Hierarchie der Behinderungen auf. Diese Hierarchie bezieht sich darauf, wer wie gut oder schlecht von der Gesellschaft akzeptiert und integriert wurde (und bis heute wird). Das ist im aktivistischen Kontext meiner Meinung nach bei vielen behinderten Leuten überhaupt nicht reflektiert.
Es ist als Aktivist_in enorm wichtig sympathisch zu sein. Weiß zu sein. Gut sprechen zu können. Charmant und erfrischend witzig zu sein. Dem privilegierten Gegenüber nicht als Bedrohung zu erscheinen. Keine Schuldangst auszulösen oder ein Klima zu erschaffen, das sie auflöst. Dafür sind Fähig- und Fertigkeiten wichtig, die viele Menschen, die mit Behinderungen leben, welche im sozialen und interaktiven Bereich wirken, wenig oder gar nicht oder völlig anders zeigen können.
Als Aktivst_innen agieren wir untereinander ableistisch, wenn wir das ausblenden, unkritisch hinnehmen – ja uns sogar daran anpassen, weil wir glauben nur so etwas bewegen zu können – oder die Erwartung an einander richten, praktisch unbehindert aktiv zu sein.
Nicht ableistisch, nicht sexistisch, nicht rassistisch, nicht klassistisch – nicht normativ miteinander umzugehen, hat niemand von uns schon das ganze Leben lang gelernt, aber die Erwartung daran wird einander mit der gleichen Ignoranz angetragen, wie sie uns im Alltag mit Menschen, die Behinderungen leicht und ohne Hilfe kompensieren können, jeden Tag begegnet und verletzt.

Wir könnten es so anders machen und machen es dann doch wieder entlang der Mechanismen von Gewalt. Und wir sprechen untereinander nicht darüber, weil wir alle mitnehmen wollen.

Ich bin kein_e Busfahrer_in. Ich muss niemanden mitnehmen.

Warum es als Viele nicht unsolidarisch ist, bei sich selbst sogenannte „false memories“ anzunehmen.

Als aktivistisch agierende_r Üb.erlebende_r von Gewalt hört man immer wieder, dass „die Opfer“ doch wenigstens untereinander solidarisch sein sollen, weil sich sonst nie etwas ändert.
Das hatten wir während der Produktion der 8. Vielzimmerwohnung ständig im Hinterkopf.
In dieser Episode sprechen wir über „falsche Gedächtnisinhalte“, die False Memory-Foundation, die False Memory-Bewegung und wissenschaftliche Daten zur Thematik. Für manche Menschen heißt das übersetzt, dass wir über den Feind gesprochen haben. Den gemeinsamen Feind, der nichts anderes im Sinn hat, als Menschen wie uns zu diskreditieren, uns der Lüge zu bezichtigen, uns unser Leid abzusprechen und als Gewinner aus dem Ring zu gehen.
Eine total schwierige Episode.

Auch, weil unsere Solidarität mit anderen Menschen, die Gewalt üb.erlebt haben, weder bedingungs- noch grenzenlos ist. Dies aber oft von uns erwartet wird.
Wir sind schon lange genug dabei um zu wissen, dass man von früheren Gewaltopfern vor allem deshalb Solidarität fordert, weil man annimmt, dass Opferschaft in irgendeiner Form homogen sei und man entsprechend als Personengruppe funktionieren könne – und eben dies auch sein müsste, um gesellschaftlich wie gesellschaftspolitisch etwas zu bewegen.
Gleichzeitig reden und schreiben wir auch schon lange genug, warum das eine falsche Annahme ist und Gewalt als in unsere Gesellschaft hinein funktionalisiert ignoriert. Meine Gewalterfahrungen als weißes Kind sind ganz profund und ohne jeden Raum für auch nur ein einziges „Ja, aber“ andere, als die eines schwarzen Kindes oder die eines behinderten Schwarzen Kindes oder die eines Kindes aus der Oberschicht. Diese Unterschiede – diese Achsen, auf denen Menschen leben, von Gewalt betroffen werden und sind – definieren maßgeblich ihre Perspektiven auf die Gewalt und auch ihre politischen wie gesellschaftlichen Forderungen diese zu verfolgen, zu bestrafen, zu verhindern, zu transformieren. Dies zu vereinheitlichen und einen Konsens zur Bedingung für Veränderungen zu machen, ist Gewalt. Zum einen auf der abstrakten Ebene, weil es dem Machterhalt derer dient, die davon profitieren und zum anderen auf der konkreten Ebene, weil es extrem begrenzt, was wer wie wann und an welcher Stelle fordern, aber auch bewirken kann.

Wir sind solidarisch mit Menschen, die zu Opfern wurden, weil wir Gewalt für Unrecht halten. Nicht, weil sie Opfer waren oder sind.
Denn: Wann ist ein Opfer ein Opfer? – Wenn ein_e Richter_in das juristisch anerkennt? Wenn man der Erzählung einer Geschichte glaubt? Wenn man etwas erlebt hat, das global ohnmächtig gemacht hat? Wer bestimmt, wann wer wieso global ohnmächtig war oder sich so wahrgenommen hat? Opferschaft hat so viele Definitionen, so viele soziale wie politische Implikationen – man macht unfassbar viele Aussagen über einen Menschen, wenn man ihn als Opfer bezeichnet, aber nicht alle treffen zu. Nicht alle sind angemessen. Viele widersprechen einander sogar oder sind gänzlich fiktional und/oder basieren ausschließlich auf Konstrukten, die man sich aus vielen Quellen, sowohl bewusst als auch unbewusst kreiert hat.

Dies erscheint vielen Menschen, die sich als Opfer einordnen, als Verrat. Als würden wir ihnen ihre Leiden nicht glauben oder vertreten, es gäbe bestimmte Gewaltformen gar nicht. Oder als würden wir Opfer unserer Solidarität nicht für würdig halten.
Das trifft aber nicht zu.
Was wir sagen ist, dass Gewalt nicht nur ist, wenn Täter_innen Menschen zu Opfern machen, sondern dass Gewalt etwas ist, das alle Menschen immer machen und also alle Menschen immer Täter_in und Opfer sind. Und zwar auf so vielen Achsen, dass es unlogisch ist, Opferschaft ausschließlich auf einer Ebene zu definieren und auch nur auf dieser Solidarität zu üben.
Das ist überhaupt niemals eine Aussage darüber, wie unfassbar schlimm oder nicht, egal oder nicht, real oder nicht die Gewalterfahrungen und -taten einzelner Menschen waren oder sind. Es ist lediglich eine Aussage darüber, dass Gewalt alle Menschen immer betrifft.

Dieser Annahme folgen wir konsequent, indem wir Solidarität von allen Menschen fordern und uns in erster Linie auf Gewalt als Instrument der Macht und Macht als stets und ständig umkämpfte Grundressource unserer Gesellschaft konzentrieren.

An der Stelle endet in der Regel jede Diskussion, jede Auseinandersetzung, die wir in der aktivistischen Community führen können. Denn da geht es meistens um ganz konkrete Fragen der Versorgung, der Gesetzgebung, der Strafe, der Anerkennung, der Wiedergutmachung und Entschädigung – und zwar wieder in einem Gewaltkontext, der als solcher niemals angepackt wird, weil man einfach nicht anerkennen will, dass man mit diesen Instrumenten von Gewalt profitiert. Man will das einfach nicht so sehen. Man will Recht und Gesetz, Verwaltung und staatliche, soziale, politische Ordnung für naturgegeben und also unproblematisch halten.
Das ist sie aber nicht. Sie ist das Ergebnis von Macht durch Gewalt und nichts daran ist unproblematisch. Es ist nur für eine Mehrheit der Menschen nicht zum Nachteil, was keine Aussage über die Richtigkeit ist.

Wir haben nach der Veröffentlichung der Podcastepisode auch die Rückmeldung bekommen, dass es erstaunt, dass wir in Bezug auf unsere Erinnerungen unter anderem auch sogenannte „false memories“ annehmen. Diese Haltung hat sich ebenfalls aus dieser Annahme herausentwickelt.
Wir müssten extrem ablehnen, dass wir in den letzten 18 Jahren möglicherweise nicht nur gut und richtig, sondern auch falsch behandelt wurden, dass wir Erlebtes falsch erinnern, aber auch Falsches als erlebt erinnern, wären wir darauf angewiesen, objektiv und zu absolut 100 % Opfer geworden zu sein. Das sind wir aber nicht.
Wir beziehen kein OEG, wir werden zu keinem Zeitpunkt jemanden anzeigen und beim FSM konnten wir alles darlegen, was wir wissen und annehmen und glauben und die Entscheidung über die Glaubhaftigkeit dessen abgeben. Wenn wir uns also täuschen oder getäuscht wurden oder in 20 Jahren erforscht würde, wie man unser Störungsbild auch ohne Trauma durch Gewalterfahrung entwickeln kann, dann haben wir uns weder allein getäuscht noch in irgendeiner Form von einem Status profitiert, der uns nicht zusteht.
Für uns ist das in Ordnung so. Für uns, ganz individuell, ist das entlastend. Wir können uns so ermöglichen, uns ganz auf uns zu konzentrieren. Wir können uns anschauen, was uns belastet und warum und wie genau. Und dann können wir daran arbeiten, es zu verändern. Sogenannte „false memories“ sind keine absichtlich vorgetragene Lügen oder Zeichen für böse Absichten und wir finden es wichtig, dass das endlich auch mal in der Community ankommt.

So viele Viele zerreißen sich oft jahrelang darüber, was von ihrer Erinnerung wahr ist und was nicht. Oft für Autoritäten, die sich für sie als Individuen überhaupt nicht interessieren oder aus einer internalisierten Abwehrhaltung den Annahmen gegenüber, die sie selbst in Bezug auf Opfer haben. Und das ist ein so kraftraubender, so unnötiger Nebenschauplatz.

Es gibt im Leben viele Dinge, die man als wahr oder unwahr einordnen kann. Die Anwesenheit dieser beiden Größen schließt allerdings weder Widerspruch noch Unbeweisbarkeit aus. Es gibt Dinge über die wir heute, hier und jetzt in unserer Lebenszeit nur sagen können, dass es sie gibt und vielleicht noch was sie auszeichnet, aber nicht, ob sie wahr sind oder nicht. Zudem muss man manchmal auch einfach genug Demut aufbringen, sich einzugestehen, dass kein System über sich selbst hinaus wahre Aussagen treffen kann, weil jedes System Wahrheit für sich selbst – und auch nur für sich selbst funktional – definiert.
Welchen Wert und welche Funktionen hat Wahrheit also für uns? Für uns als System „Individuum“, für unser direktes Umfeld und jenes, das uns verwaltet, weil es die Macht dazu hat?

Wir haben festgestellt, dass wir für uns allein, für unser Leben als Individuum, keine objektive Wahrheit brauchen, sondern Strategien nicht unter unseren Wahrheiten zu leiden. Das schließt die Akzeptanz der Möglichkeit, sogenannte „false memories“ zu haben zwingend mit ein und hat uns ermöglicht, diesen unerträglichen Nebenschauplatz zu verlassen.
Eine Strategie, der sich alle berauben, die sich der Thematik verweigern, nur weil sie vom „Feind“ kommt bzw. von ihm missbraucht wird, um Gewalt auszuüben oder zu legitimieren oder zu leugnen.

der Thread, in dem Hannah aufschrieb, dass Inklusionsaktivismus nur wie ein Serviervorschlag funktioniert

Ich habe gestern diese Grafik von @PacingPixie bei Instagram entdeckt und sie bei Twitter ausformuliert. Lief nicht. War klar. Ist trotzdem wichtig, deshalb hier nochmal. Für mich, für euch, for whom it may concern. Mit weniger Fehlern und einigen Ergänzungen.
3 Kreise, die sich alle überschneiden und 4 Flächen ergeben1. Does not confront ableism2. Productive under capitalism3. Appearance aligns with beauty standardsergibt 4. Palatable disabled people
Für uns zeigt dieses Bild die deutsche Inklusionsbubble.
Wir haben sie oft kritisiert, aber nie mit den Worten „konfrontiert Ableism nicht“. Aber es ist so wahr! Aufklärung darüber, was Ableism ist; reverse „Witzigkeit“
über ableistische Praxis; sarkastisch-zynische Antworten auf ableistische Diskriminierung sind keine Konfrontation. Das ist Aufzeigen, aufklären, erklären. Und ja, das kann für Leute, die leugnen oder vermeiden wollen, konfrontierend wirken, hat am Ende aber doch immer eher die Wirkung wie der Hinweis „Serviervorschlag“ auf Fertigessen: Man formuliert das Offensichtliche (nämlich, dass Dinge anders sein könnten, als sie es sind, wenn man nichts damit macht), weiter nichts.
Ableism im Grundsatz zu konfrontieren ist etwas, dass (sich) die meisten behinderten (rassistisch, klassistisch … diskriminierten) Leute gar nicht leisten können, denn wir leben in einer Gesellschaft, in der praktisch jede Infrastruktur, jede Interaktion auf dem basiert, was Diskriminierung bewirkt: Ein globales Ungleichgewicht der Macht und also Einflussbereiche und also Kapital, das diese Position sowohl etabliert als auch stabilisiert und sichert (und also auch erweitern hilft). Sich dagegenzustellen, kann jede Lebens- und Schutzgrundlage entziehen und also Lebensgefahr bedeuten.
>Ich weiß, dass das, was ich hier gerade aufschreibe 0 anschlussfähig ist. 0 Mainstream. 0 Komma 000 einfach verständlich, aber genau das ist, was Ableism ist und für behinderte Menschen bedeutet. Das muss konfrontiert werden – da muss der Kampf, wenn man findet, dass es einen braucht – hin. Weg von individuellen Umgängen damit, wie es ist, man zum tausendsten Mal erklärt hat, dass man XY nicht kann oder AB braucht, um Zugang zu bekommen. Weg davon, sich möglichst edgy auszudrücken, wenn jemand übergriffig war oder wenn man nicht zeigen will, dass die Briefe vom Sozialamt richtig krass weh tun oder nerven oder unsinnig sind – gerade, weil man weiß, dass sie eine_n da entmenschlichen.
Wir müssen dahin kommen, zu sagen: „Ich werde ohnmächtig gemacht – ich werde entmachtet, weil ich behindert/chronisch erkrankt bin – mir werden Menschenrechte nicht
gewährt, weil mächtige Menschen etwas davon haben, dass ich behindert bin.“ Als Beispiel. <
Zweiter Punkt: Ist euch aufgefallen, dass die behinderten Aktivist_innen, die ihr im Fernsehen oder im Netz total oft seht, einen Job haben oder ihren Aktivismus zum Beruf gemacht haben (machen mussten)? Ist ein Privileg. Eins, das die wenigsten behinderten Leute haben und das, worüber man aber noch am ehesten relatable für Leute ist, die Behinderungen leicht und einfach kompensieren können. So genannte „Nichtbehinderte“, die DER Maßstab sind. Immer noch. Bei allem. Auch für Sender und Sponsoren. Zum Beispiel.
>Ich halte es für wichtig das aufzuzeigen, weil es bedeutet, dass das eine Achse ist, über die behinderte Leute benutzt werden, während sie für ihre Sache eintreten und dass es also vermutlich total egal ist, ob man in der Rolle über Inklusion und Menschenrechte redet oder eine Erklärfunktion hat oder als Diversity-Marker platziert ist. Jede wie auch immer gestaltete Öffentlichkeit ist in erster Linie von und für das „nicht behinderte“ Publikum gemacht und ja, nein, man wird nicht öffentlich, prominent, berühmt, Publikumsliebling oder eine Stimme, auf die alle hören, wenn man dieser Öffentlichkeit sagt, dass sie 24/7 Unrecht tut (obwohl sie das in der Regel gar nicht will und bewusst bemerkt) und praktisch alles, worauf ihr Welt- und Wertbild fußt sich ändern muss, um das zu beenden.<
Der dritte Punkt: Schönheit. Der Freund hat mir das neulich ganz selbstverständlich aufgezeigt, als ich mich darüber aufgeregt habe, wieso so viele Leute, einer unangenehmen Inklusionsbubbleperson folgen. „Ja, guck sie dir doch an.“
Soziales Kapital über Style zu generieren, geht in Zeiten der Hyperindividualisierung total einfach. Klar hilft es, wenn dein Körper normschön ist, aber wer, wenn nicht behinderte Leute können völlig logisch legitimiert ihren ganz eigenen Style fahren und damit anziehen?
>Ja, viel davon kommt aus der Not und ist keine freie Entscheidung, aber das war auch noch nie anders. Looking at Schwarze Leute, at arme Leute etc. deren Styles sich auch so entwickeln bis sie von mächtigen (weißen, reichen) Leuten übernommen werden, weil es das ist, was sie tun und nur so legitimieren können, dass die deren Style sie übernohmmen und verzerrt haben, überhaupt so aussehen dürfen, wie sie es tun. Bedeutet: Ja, du hast vielleicht keine 90-60-90 mit thigh-gap und Zähne wie ein Gartenzaun, aber deine bunten Haare und die Exzentrik deiner Musterwahl ist für viele Leute einfach nachzumachen – sie können dich spiegeln und dir deshalb nachsehen, dass du behindert bist. So können sie dich als Mensch annehmen und denken – und eben nicht einfach, weil du tatsächlich einer bist.<
Und so, dieser Gemengelage entstehen tatsächlich die „palatable disabled people“ – die angenehmen behinderten Leute, die den Leuten, die an ihrer Diskriminierung aktiv wie passiv beteiligt sind, schmackhafte Inklusionshäppchen servieren. Kostenlos. 24/7. Ohne Kante, ohne Aua, ohne den Gesichtsverlust, der damit einhergeht, wenn man anerkennt, dass man mit behinderten Menschen umgeht als wären sie eigentlich, ja so richtig wirklich, keine Menschen.
Keine Ermächtigung entsteht durch Einsicht der Mächtigen in ihre Privilegien und Verfehlungen. Niemand wird kommen und sagen: „Aah, ja, jetzt hab ich verstanden, wir müssen alles von Grund auf ummodeln und anders denken, damit alle teilhaben können und gleiche Möglichkeiten haben, alles zu machen, was sie wann wie wo wollen – ja dann mal los.“
Won’t happen.
Ich will mit dem Thread sagen, dass wir wegen der Unkonfrontierbarkeit nicht vorankommen mit unseren Forderungen als Aktivist_innen für Inklusion. Seid schön, arbeitet, macht mit ~“Nichtbehinderten“~, was ihr wollt, aber tut nicht so, als würdet ihr damit voll was gegen Ableism machen.
Ableistische Diskriminierung entsteht nicht aus einem Bildungsdefizit darüber, dass es Ableismus gibt oder welche Formen er hat oder mit welchen Worten er kommuniziert wird, sondern aus der ganz alltäglichen Erfahrung, dass jede_r in den Arsch gebissen ist, wenn sie_r irgendetwas (noch) (niemals) so kann, wie es erwartet wird – und dass das niemanden schert außer alle anderen Gebissenen.
Man kann immer nur etwas gegen den Ableismus machen, den man selber hat und den man selber ausübt. Niemand wird etwas gegen Ableismus machen, solange man so viel davon hat. Egal, ob behindert oder (vermeintlich) nicht.
Und ja, so leid es mir tut: Die deutsche Inklusionsbubble, der ganze „Wir machen hier Inklusionsaufklärung, guck der Rollifahrer da ist unser Moderator und der erzählt uns was über seine Arbeit für die Gesellschaft“-Apparat, hat ebenfalls voll was davon, dass es Ableismus gibt.
Und das ist ein Problem.

note on: Nazis boxen

Irgendwo zwischen dem 14ten und 15ten, vielleicht auch noch 16tem Lebensjahr war ich ein Naziklatscher.
Das war nichts Besonderes. Da, wo ich gelebt hab, hängen die NPD-Plakate auch heute noch kilometerweit und über 3 Meter hoch an den Straßenlaternen.
Nazis klatschen war wichtig und richtig. Egal, ob man nun in irgendeiner Form politisiert war oder nicht.

Ich saß mit den Leuten aus der örtlichen sozialistischen Jugendorganisation zusammen, rauchte meine ersten Zigaretten und versuchte mich in dem ganzen Ding zu finden, obwohl nicht mal wusste, wer ich bin.
Dann ist mein Leben zerbrochen in Vorher und Nachher.

10 Jahre später saß ich in einem Leben, in dem Nazis klatschen keine Rolle mehr spielte.
Wir wohnen in einer Stadt, in der es normal ist, wenn Leute nicht in Deutschland geboren wurden oder deren Eltern gerade neu nach Deutschland gezogen sind. Hier ist die MLPD radikal, die Sticker der Identitären eine jugendliche Verirrung und die Antifa die Leute, mit denen man sich verbündet, wenn eine Demo für mehr Vielfalt passieren soll.

In den 10 Jahren, die mir mehr oder weniger fehlen, hat sich das, was in meinem Leben eine total banale Rolle gespielt hat, zu etwas entwickelt, was alles andere als banal ist: Gewalt
Keine Panik, das wird jetzt hier kein “früher hab ich draufgehauen, heute bin ich Pazifist und deshalb find ich Nazis klatschen scheiße- Text”, aber es wird eine mit.geteilte Perspektive.

Ich konnte Nazis gut klatschen, weil ich es kannte geklatscht zu werden und mir kein Leben vorstellen konnte, in dem diese permanente Drohung nicht da war. Die Ungerechtigkeit mit der die Gewalt an mir passiert ist, konnte ich niemals 1 zu 1 zurückgeben, umwandeln oder in irgendeiner Form überhaupt mehr als nur wahrnehmen.
Da war mir jemand total überlegen und das war nie anders.

Nazis gegenüber hab ich mich überlegen gefühlt. Ihr Hass, ihre Menschenverachtung erscheint mir noch heute wie eine Schwäche, für die sie sich schämen sollten. Ihre Selbstdarstellung als tiefgekränktes Wesen, das sich nur selbst verteidigt, erscheint mir erbärmlich und manipulativ. Ich verachte sie dafür so zu denken, zu sein und alles das als Wahrheit zu kommunizieren.
Für den Fall, dass das nicht offensichtlich ist: Ich verachte Nazis für das was sie tun. Was sie glauben und wie sie sich selbst präsentieren. Sie selbst als Personen sind davon nicht komplett getrennt, aber doch: da sind Dinge an Menschen, die Nazis sind, die ich nicht verachten will, weil ich sie für mich als universell erarbeitet habe.

Für mich, als Teil eines uns, ist es nämlich so:
Um zu verarbeiten, dass das, was uns passiert ist, Gewalt war und damit nicht banal oder okay, mussten wir uns erst einmal als etwas annehmen, das ein Mensch ist. Ein Mensch, für den so etwas wie Würde und Menschenrechte ein Ding ist auf dem beruhend für sich selbst eingefordert werden darf, gefälligst nicht geschlagen, getreten, geboxt, geklatscht, ausgenutzt und verwertet zu werden.

Für uns ist das eine echt massive Stütze heute. Das ist nichts, was wir mal eben zur Seite tun können oder von dem wir sagen: “Och ja, mal hier oder da brauchen wir das nicht so ernst zu nehmen.”. Es gibt für uns absolut keine Ausnahme von diesem Grundsatz mehr. Vor niemandem.

Das bedeutet auch, dass wir selbst von uns abverlangen, niemanden mehr nicht auch als Mensch zu sehen und zu begegnen. Es bedeutet für uns, dass wir niemanden mehr schlagen, klatschen, boxen, treten, ausnutzen oder verwerten, nur weil wir das können. Denn, dass es so ein Miteinander braucht, um für sich selbst an diese Selbstverortung zu kommen, haben wir selbst gelernt.

Wir verstehen Antifas und bPoc und natürlich auch alle anderen Personengruppen, die sich unter all der Gewalt, die ihnen von Nazis entgegengebracht wird, aufrichten und darüber empowern, dass Nazis alle Schweine sind und geboxt gehören. Ich verstehe diesen Dreh echt so gut.

Aber für mich, für uns, ist das vorbei, weils vorbei sein muss.
Ich hab keine Ahnung, wie man Nazimobs, wie zuletzt groß in Chemnitz, stoppen soll, ohne sie k.o. zu boxen oder noch mehr Bullen zu fordern. Man kriegt diese Leute nicht weggekuschelt oder durch symbolische Gesten von der Irrationalität ihres Hasses überzeugt. Das ist mir total klar und ich sehe es auch nicht als sinnhaft an, sich das als Linke_r einzureden.

Gleichzeitig denk ich manchmal aber auch, was für ne Scheiße das ist, wie oft ich mich deshalb oft nur noch schweigend und scheinbar genau zwischen links und rechts wiederfinde.
Aus den linken Reihen werd ich fürs nicht boxen und Menschlichkeit nicht außer Acht lassen wollen, verhöhnt, kritisiert und zuweilen ausgeschlossen und von den Rechten für meine Ablehnung von Menschenhass und Nazitum bedroht. Ja geil – hier wollt ich niemals hin: in diese stumme starre Mitte, die tumb und plump zu nichts zu gebrauchen ist.

Und was für mich noch dazukommt, ist die Erfahrung sowieso nie für irgendeine Seite (wenn man überhaupt von Seiten sprechen kann – links und rechts sind einfach mal keine zwei Pole der Politik, sondern Punkte eines Spektrums) “zu gebrauchen” zu sein.
Es ist ja nicht so, dass die Linke so hammer offen ist für traumatisierte, behinderte Leute, die als Frau gelesen werden, aber doch nonbinary sind. Die deutsche Linke ist so so oft überhaupt 0 die Speerspitze für Menschenrechte, Gleichberechtigung und hastenichgesehn, für die sich selbst hält. Manche linkspolitischen Gruppen sind an der Stelle nicht besser oder anders, als jede beliebige als “unpolitisch” bezeichnete Gruppe, die sie so verachten.

Überhaupt geht mir die Verachtung von Linken, für die “gegen Nazis sein” das Kernding des Antifaschismus ist, dermaßen auf den Sack.

Du bist kein Antifaschist, wenn Nazis klatschen alles ist, was du machst.

Faschismus ist ein Herrschaftsbegriff. Da gehts um Strukturen, um Herrschaft, um Machtfragen.
Natürlich kannst du deine Machtfragen mit der Faust klären oder über Autoritätsgebaren wie der Ausübung von Definitionsmacht oder Deutungshoheiten über diverse Dinge lösen. Keine Frage.
Aber alternative Strukturen werden darüber nicht auch wachsen.
Ich mein – mal ganz pragmatisch – du hast einen Nazi geklatscht und dann?
Ist dann die Gesetzgebung eine andere? Sind Waffen made in Germany nicht mehr in das Ausland ausgeliefert, aus dem Millionen von Menschen jetzt flüchten müssen? Sind Geflüchtete, bPoc und alle anderen marginalisierten Gruppen, die du mit deinem Naziboxen schützen, retten, empowern willst dadurch in ihrer Selbstvertretung gestärkt? Also bei mir läuft hier kein Zähler, der mir sagt: “Noch 200 geklatschte Nazis und dann gibts echten Schutz für Leute, die welchen brauchen”.

Ich hatte vor ein paar Tagen einen Twitteraustausch mit jemandem, die_r @kriegundfreitag für seine Strichmännchen-Aktion kritisiert hatte. Der Cartoonzeichner hatte angekündigt, für jede 5€, die gespendet werden, ein Strichmännchen in einer Kette zu zeichnen. Die Spenden gehen an den Sächsischen Flüchtlingsrat.
Wir unterstützen die Aktion, weil sie einer Organisation Geld einbringt, die für die Selbst_Vertretung einer Gruppe da ist, die sonst keine Lobby hat. Nicht, weil ich Strichmännchen oder den Künstler so toll antifaschistisch finde oder glaube, dass diese Aktion irgendwas gegen Nazis macht.

In dieser Auseinandersetzung formulierte ich: Diese klar linke Aktion tut etwas für etwas, wogegen Nazis sind und das ist meine Art heute links zu sein und links handeln: linksalternative Strukturen aufbauen und stärken, linksalternatives Verhalten einüben und vor_leben.
Das mag zuweilen bürgerlich wirken, weil Bürgerliche sich da oft auch schön drankuscheln können, aber fuck it – was solls. Es trägt vielleicht zur Stärkung auf einer Ebene bei, die von Geboxe und physischen Straßenkämpfen nicht berührt wird. Mir sind linkskuschelnde Bürgerliche lieber, als rechtskuschelnde.

Als Letztes will ich noch sagen, dass ich Linke, die gerne Nazis boxen möchten, nicht davon abhalte, das zu tun.
Ich würde einen mich oder andere Leute boxenden Nazi auch zurückboxen, wenn ich das in dem Moment auf die Kette kriege.
Aber ich suche keine Situationen mehr auf, in denen das der Fall sein könnte.
Und das muss meiner Ansicht nach legitim sein und als Teil des linken Aktivismus anerkannt werden.

5 Jahre

Eigentlich brauchen wir gar nichts weiter darüber schreiben.
5 Jahre WordPress – 5 Jahre seit und 9 Jahre seit.
Unserer Zeitreise vom letzten Jahr gibt es nicht viel hinzuzufügen.
Oder?

Nun, eigentlich schon.
Obschon sich das Blog von Vielen selbst nicht in den Inhalten verändert hat, so gab es Veränderungen der Optik und unserer Haltung dessen gegenüber.

Seit letztem Jahr gibt es weniger Beiträge.
Zwischendrin ernsthafte Wünsche alles zu löschen und sich für den in Anspruch genommenen Raum zu strafen.
Unser noch sehr junges Selbstbild als freie Autorin und selbstbestimmte Person, die sich und ihre Themen selbst vertritt, wurde im Laufe des letzten Jahres mehrfach angegriffen, in Frage gestellt, lächerlich gemacht und damit auf eine Art zersetzt, die es für uns schwer macht dran zu bleiben.

Das ist alles nicht neu.
Wir wissen, dass es gerade in unserem Fall nicht schwer ist uns zu verunsichern, zu demütigen, zu kränken. Und auch, uns davon abzubringen, es für eine gute Idee zu halten zu bloggen, sichtbar zu sein und zu bleiben.
An guten Tagen können wir sagen: “Glückwunsch – haste fein gemacht sich an jemandem abzustoßen, der so viel weniger hat, um dich selbst zu erhöhen.”.
An schlechten Tagen können wir dazu weder etwas sagen, noch viel mehr denken als: “Ja… was haben wir denn auch gedacht…”.

Nachwievor finden wir den meisten Rückhalt bei Menschen, die auf ähnlich prekärer Basis und ähnlichen Limitierungen im Leben bloggen bzw. sichtbar sind.
Die Mehrheit versteht unser Dilemma nicht. Vermeidet die Auseinandersetzung, lässt uns allein und spuckt mit Pathologisierungen und victim blaming auf uns.
Man hat sich angewöhnt Menschen zu googlen und von ihrer Arbeit auf sie zu schließen, ohne sich kritisch mit den eigenen Annahmen auseinanderzusetzen.
Und wir können nichts dagegen tun.

Außer vielleicht hippy dippy –08/15-Scheiß zu schreiben und uns einzureden, dass uns das ganz viel weniger Ärger bereiten würde.
Oder den x-ten Text darüber schreiben, wie wichtig es ist, die eigenen Ideen von anderen Menschen zu reflektieren und zu falsifizieren.

Jedes Mal, wenn uns Menschen weniger zutrauen, weil sie in einem Text von vor 2 Jahren gelesen haben, dass wir überlastet sind, dass wir krank sind, dass wir Leiden im Leben haben – jedes Mal wenn Menschen glauben, ein Text könne alles abbilden, was es unserem Leben gibt – dann haben wir verloren.
Und wir haben im letzten Jahr viel und oft verloren.

Selbstvertrauen genauso wie Kraft und Mut sich selbst Texte und Themen zuzutrauen.
Aus dem Hunger nach Worten und Raum für sie, ist Angst davor geworden, etwas zu sagen und keine Kraft mehr für den Schmerz um anderer Leute falsche Annahmen, Beurteilungen und Wertungen zu haben.

Es hat einen Grund weshalb wir mehr und mehr darüber schreiben, mit einer Behinderung zu leben, als darüber, wie wir uns untereinander erleben und fühlen. Dass wir immer weniger übers Viele sein schreiben und darüber, was Traumatisierungen bedeuten.
Wir fühlen uns sicherer.
Die aktivistische Blase ist älter. Das Grundgesetz bestätigt unsere Forderungen.
Wer über das Leben mit einer Behinderung schreibt, ist nicht die Speerspitze einer Blase, die von alten weißen Netzwerken und gewaltvollem (weil pathologisierendem) Diskurs geprägt ist. So wie die Blase derer, die sich seit Jahren und Jahrzehnten mit dem Thema DIS und Gewalt auseinandersetzt.

Wir können das im Moment nicht. Und wenn wir ehrlich sind, wollen wir das vielleicht auch nie wieder.
Wir haben lange auf Rückendeckung, auf Nach- wie Mitmacher_innen gewartet. Hatten gehofft, irgendwann wären wir weniger allein mit diesem Thema, dieser Herangehensweise, diesen Wünschen eine Entwicklung anzustoßen, die von konkret Betroffenen selbst ausgeht.
Vielleicht sind zu ungeduldig.  Das hat ja alles auch Gründe.

Ganz sicher sind wir aber auch zu gekränkt und traumatisiert (im Sinne von “unverarbeitet verwundet”) von dem, was uns aus der etablierten Blase angetragen wurde und immer mal wieder auch wird.

An so einem Jubiläum wie 5 Jahre bloggen auf einer Plattform, sollte ich mich freuen.
Doch was ich in den letzten Jahren daneben noch gefühlt hatte, blieb in diesem Jahr aus: Stolz auf das Geschaffte, ein gutes Gefühl bei dem Geschaffenen, die Überzeugung etwas gemacht zu haben, das okay ist.

Das habe ich nicht mehr. Schon länger nicht mehr.
Und ja, es hat etwas damit zu tun als H.C. Rosenblatt zu schreiben und deshalb als Person XY abgewertet zu werden.
Und nichts dagegen tun zu können.
Ja, überwiegend nicht einmal darin gesehen und verstanden zu werden.

Wenn wir darüber schreiben, das Blog einzustampfen, dann tun wir das nicht, weil wir so dringend hören müssen, dass es für andere wichtig ist, weiter von uns zu lesen. Sondern um aufzuzeigen, dass wir begrenzt sind und vielleicht irgendwann wirklich aufgeben müssen.
Egal, ob das für andere einen Verlust bedeutet oder nicht.
Unser Verlust wäre größer.

Für Menschen wie uns gibt es so wenig Räume, in denen wir uns frei und ohne Urteile oder Wertungen ausdrücken können.
Das Blog von Vielen war unser Raum dafür.
Er begann zu schrumpfen, als wir bemerkten, dass man uns über unsere Texte stalkt und ist seit letztem Jahr auch grundlegend kaputt, weil man etwas in uns zerstört hat, ohne uns zu ermächtigen, etwas nachwachsen zu lassen.

Und trotzdem sind wir noch da. Schreiben immernoch.
Was nicht an großer Kraft und dickem Fell liegt. Wirklich nicht.
Es liegt daran, dass es unser einziger Raum zum Ausdruck ist.
Egal, wie viele Menschen das nicht verstehen oder glauben wollen, weil sie denken, Stift und Papier in einem geheimen Kämmerlein würde das Gleiche ermöglichen können oder, dass wir wer weiß wie eng mit Menschen in Kontakt sind, die uns Austausch ermöglichen.

Wir wissen nicht wie wir weitermachen werden und halten das für einen guten Status.
Denn wir spüren, wie nah wir an “Wir wissen nicht, ob wir weitermachen” sind.

der Club

Ich gründe einen Club. Einen arschlochistischen istisch-sei-Club, in dem man sich nur dazu trifft, um sich für das, was man aus der eigenen Filterblase an destruktiver Kritik einstecken muss, zu bemitleiden, zu beselfcaren und trösten. Um danach weiter an dieser scheiß anstrengenden Sache aktivisten zu können.  Oder eben auch nicht.
Oder eben auch anders.

In meiner Filterblase wird viel kritisiert und ich schätze sie dafür. Ich habe sie mir mühsam gesucht und versuche mich darin irgendwie so zu bewegen, dass ich niemanden absichtlich verletze oder wissentlich ausschließe.
Dass ich dabei scheitern kann, merke ich in der Regel erst, wenn es zu spät ist. Dann kann man nichts mehr retten oder kitten – geschweige denn besser machen, denn so heiß wie der Schmerz ist, so heiß muss das Bad sein, mit dem der Kontakt zu mir in den Rinnstein geschüttet wird.

Ich habe eine aktivistische bis heimlich kritisch denkende Blase. Alle bemühen sich auf ihre Art die Welt zu verändern und setzen sich mit ihr auseinander.
Die einen so, die anderen so.
Meistens bin ich irgendwo dazwischen und versuche eine semipermeable Membran für diese Strömungen zu sein. Alles und jedem zuhören, der meine Grenzen wahrt – stehen lassen, was wichtig ist, gehen lassen, was unwichtig geworden ist.

Ich bin keine Feministin und mir wird immer wichtiger, das zu unterstreichen. Ich bin keine Inklusionsaktivistin und es auch das zu benennen ist mir inzwischen wichtig. Ich bin systemkritisch – aber keine Systemkritikerin. Ich bin solidarisch mit Unterdrückten und Not_Leidenden und versuchte meine Privilegien bewusst für die Umsetzung eines Miteinanders im Sinne der Menschenrechte einzusetzen. Das passt gut zu Feminismus, zu Inklusionsaktivismus und anderen kritischen Bewegungen.

Doch überwiegend bin ich müde.
Obwohl ich selbst nicht auf Rosen gebettet bin, erlaube ich mir schon viel zu lange nicht mehr, mich aus dem dauernden Strom von Kritik, Gemecker und Gemotze, unverständlichen Anspielungen und zynischem Gepöbel rauszuziehen und offen zu sagen, dass ich das hier und da durchaus brauche, zu hören, dass ich nicht als Teil der notwendigerweise zu kritisierenden Lebensumgebungen wahrgenommen werde.

Sowas ist peinlich. Sollte man nicht brauchen. Sollte man “der Sache” auch mal unterordnen können.
Aber, was genau ist denn “die Sache”?

Beginnt “die Sache” denn nicht auch da, wo man einander die Köpfe einschlägt, weil man mit den Mitteln, die man jeweils hat, “nur” das schafft, was man eben schafft, so wie man es schafft?
Beginnt “die Sache” nicht auch da, wo ich merke, wie ich anfangen müsste meine Barrieren und Schwierigkeiten wie ein Erklärungsschutzschild hochzuhalten um mich hinter meinem behindert, arm und aus der Welt gefallen sein zu verstecken, in der Hoffnung, dann hört der Erwartungs- und Optimierungsdruck auf oder wird erträglicher?

Es gibt Stimmen in meiner Filterblase, die ich dafür schätze, was sie mit der Welt teilen – und vor denen ich gleichzeitig unheimlich viel Angst habe, jemals negativ sichtbar zu werden.
Es gibt Verstrickungen und Historien in den Leben der Menschen, die teils in meinem sozialen Kreis umherschwirren, in die ich von anderen mit hineingedacht werde, obwohl ich weder direkt noch indirekt jemals irgendwas damit zu tun hatte. Auch etwas, das mich an manchen Tagen und zu manchen Debatten tagelang auf Zehenspitzen durch soziale Netzwerke schleichen lässt.

Gehört das zu “der Sache”?
Wenn ja, dann brauche ich den Club noch einmal mehr, denn sowas frisst mich wirklich kaputt. Solche Geschichten fordern mir so viel Kraft ab, wie ich das von anderen Menschen bisher noch nicht so gehört habe und eine Weile dachte ich sogar, dass Teresa Bücker diesen Aspekt bei ihrem Talk zum “feminist burnout” meinte.

Viele Aktivist-innen äußern Müdigkeit. Beklagen das Beklagen und entwickeln alle ihre Strategien nicht auszubrennen oder wenigstens den Verbrennungsschmerz in sich zu ersticken. Ich bin nicht die erste und werde nicht die letzte Person sein, die ihre “Nie genug – Nie richtig – Nie perfekt aware/un-*istisch – Nie gelobt” – Gefühle in Teilen auch durch die Community entstanden verortet (und dafür natürlich wieder eins reingewürgt kriegt, weil – siehe oben).
Für mich ist da die Frage, welche Umgangsoptionen ich für mich finde. Und mir fiel ein Club ein, in dem ich auch ein zuweilen *istisches Arschloch sein darf, ohne, dass ich in allem, wofür ich mich einsetze und stark mache, in Frage gestellt werde.
Nicht weil ich ein Arschlochtumdefizit habe – einfach nur, weil ich für eine Weile von dem Druck erlöst sein will, auf gar keinen Fall, unter keinen je eintretenden Umständen, niemals je auch mal aus Versehen auch ein Arschloch sein zu dürfen.

Ich will auch Fehler machen dürfen. Ich will mich tausend Mal irren und die Chance auf eine tausendundeinste Denkmöglichkeit haben.
Nicht auf Kosten anderer Menschen – niemand muss meine Entwicklung und Fehler aushalten – schon gar nicht, wenn sie schaden! – Aber sie sollten Platz haben dürfen. Sie sollten _auch_ da sein dürfen, ohne mich zur persona non grata auf ever und ever zu machen.

Ich bin davon überzeugt, dass “die Sache” nie gelingt, wenn kein Platz dafür ist.