Fundstücke #65

„Diese Stadt…“, denke ich und laufe durch den Berliner Hauptbahnhof. Das Klo stinkt nach Scheiße und Putzmitteln, draußen stinkts nach Pisse und Abgasen. Es ist Sonntag, doch diese Stadt kann nicht anders als ums Überleben zu pulsen. Neben mir wird Busladung um Busladung Tourismus angekarrt, der sich einer Umgebung nähert, die dann doch irgendwie unerfassbar bleibt.

Wir sind auf dem Weg zu Programmratstreffen des Verlags, in dem wir gerade arbeiten und unser erstes Buch veröffentlichen werden. Merkwürdig ist das alles. Cool. Und be.merk_würdig.
Da fahren wir hin und treffen Leute, die Dinge machen und toll sind und Bücher schreiben und wer hätte das je gedacht. Das alles.

Wie ruhig wir im Zug nach Berlin sitzen und nicht völlig fertig mit der Welt herauspurzeln. Wie wir die Invalidenstraße hochlaufen und den Boden unter den Füßen als gegeben nehmen, um unsere Betonplattenrillen-Musik-Schritte zu tanzen.
Wer hätte gedacht, dass wir unser Lebensglück mal auch dann noch fühlen können, wenn wir in so einer insgesamt sensorisch überkrassen Situation sind.

Und irgendwann später am Tag und kurz vor Erschöpfungsnulllinie im Kopf, stellen wir unsere Novelle vor, obwohl es sich anfühlt wie ein Film, der durch unseren Kopf projiziert wird. Als die Gruppe applaudiert, drehen sich die Dinge in uns ineinander. Wir werden ein Buch veröffentlichen und es wird so sein wie wir sind. Es darf sein, wie wir unter diesen Menschen sein dürfen und alles ist okay.

„Jeg er glad“, denke ich am Abend, als wir in Hannover aus dem Zug klettern und uns eine weiche Schicht davor schützt das nackte Bündel aufgeschürfter Nervenenden zu sein, das wir früher nach solchen Touren gewesen wären. Früher, vor zwei, drei Jahren. Wir sind müde, deshalb kullern uns die Gedanken in den Sprachen, die wir können durch den Kopf und manchmal müssen wir zwei Mal hinschauen, um sie zu begreifen.

„Ich bin glücklich“, das kann ich dann fühlen. Als warmer Schauer, weil J. uns am Bahnhof abholt und als kurzer Moment, in dem ich ein Freudengefuchtel unterdrücke, weil er sich mit uns über alles freut, was uns freut.
Und weil es okay ist.

Besonders, weil all das okay ist.

das zweite „längstmöglicher Umweg nach Hause“-Abenteuer

Und dann standen wir da, in der Stille von Vechtas Bahnhof.
20 Personen, über die Hälfte mit Problemen Deutsch zu verstehen, ein Kind unter 6, eins unter 2, ich und NakNak*, die, obwohl sie zuletzt vor 6 Stunden die Möglichkeit hatte etwas für ihre Blase zu tun, dann doch nicht in die Rabatten vorm Bahnhof machen wollte.

Der Zugführer hatte uns, keine 5 Minuten vorher ohne jede Begründung, auf der Fahrt nach Bremen Hauptbahnhof hier abgesetzt mit den Worten: „Bus kommt“.
Während wir also dort standen und einander mit Händen und Füßen erklärten, dass man auch nicht wisse was los sei und wann wir in Bremen ankämen, kroch mein Schmerzempfinden aus dem diffusen Gekrizzel hinter meinen Augen.

8 Stunden außerplanmäßiges Zugfahren begannen sich nun endlich spürbar zu machen. Nachdem wir in der letzten Nacht etwa 3 Stunden geschlafen, am Tag eine Art Vortrag im Verlag gehalten und einen Facharzttermin abgesagt hatten, k_ein Wunder.

Immer wieder schauten wir bei Twitter rein, ob sich eine Mitfahrgelegenheit ergeben hatte, ob irgendwer irgendwas für uns übrig hatte und sei es Mitleid dafür, so überraschend von dem Unwetter betroffen zu sein. Eh – Twitter – In den letzten Wochen anstrengend schmerzlicher Quell von schlechten und bedrückenden Nachrichten, heute wieder das, was uns damals gehalten hat: fremde Menschen, die fremden Menschen helfen, sie trösten und aufmuntern, an die Idee bringen, dass die Welt woanders noch funktioniert, obwohl es die eigene gerade überhaupt nicht tut.

Der Bus kam wie versprochen und rumpelte über Stock und Stein von Dorf zu Dorf.
Wir hielten NakNak* auf dem Schoß, pressten uns gegen alles, worauf wir geworfen werden würden, würde die nächste Kurve, die nächste Bremsung, der nächste unerwartete Halt kommen.

Ich dachte, wie witzig das ist, dass jedes unserer „längstmöglicher Umweg nach Hause“-Abenteuer etwas mit Bremen zu tun hat. Und wie bemerkenswert es ist, dass wir heute nicht mehr unsichtbar weinend und verzweifelt in der Wörtersuppe wühlend irgendwo stehen und alle Menschen um uns herum überfordern mit dem, was „die Behinderung“ am Ende manchmal dann eben doch bedeutet: maximale Hilflosigkeit, die nicht sieht, wer nicht von ihr weiß

In Hamm hatte ich kurz geweint. Denn der Arzttermin war wichtig für das Triggermanagment, das wir für den Umgang mit dem Problem fahren müssen. Ich hatte geweint, weil alles schief ging und die Durchsagen immer wieder von „Sperrungen auf unbestimmte Zeit“ sprachen. Meine ganze Welt zerbricht, wenn Dinge auf unbestimmte Zeit schlimm, falsch, anders, fremd, neu sein sollen. Und sie zerfällt zu Feinstaub, wenn niemand näheres weiß, eine Erklärung oder mögliche Aussichten geben kann.

Wir gingen in die Halle, wo die Schlange vor Reisezentrum und Informationsschalter lang und länger, die Wärme dort immer drückender, die Stimmung immer gereizter wurde.
Vor dem Bahnhof brüllte sich ein offensichtlich von Alkohol und Prekariat getragener Familienclan an. Raucher pufften ihren Qualm rücksichtslos in die Menschenmenge. Keine Taxen, keine Busse, keinerlei Optionen irgendwie von hier wegzukommen. Das Unwetter war gerade noch hier, doch seine Pfützen verdampften bereits.

Wir telefonierten mit J., kauften uns und NakNak* ein Abendbrot, tranken etwas und gingen gestärkt zurück zum Bahnhof. Das hat geholfen. Im Sprechen bleiben, essen, Pläne machen. All die Gesprächskreisel über alle kopfkatastrophalen Hättewürdewenns, die wir mit dem Begleitermenschen besprochen haben, trugen uns jetzt ins Weitermachen und Durchhalten.

Wir dachten, dass wir über Osnabrück vielleicht nach Hause kämen. Doch dort angekommen, wurden die Züge in unsere Richtung als ausgefallen angezeigt. Zwei Minuten später würde einer nach Bremen fahren. In der Nähe von Bremen wohnt J. Also rein da.
Es war 20.45 Uhr, der Zug sollte eine Stunde und 10 Minuten nach Bremen fahren.
22.19 Uhr waren wir in Vechta und dachten darüber nach, wie auch irre das ist, worauf wir Menschen uns heute hier so verlassen.

Wir steigen in Blechkisten und erwarten lebend wieder rauszusteigen, nachdem wir in absurden Geschwindigkeiten umhergefahren wurden. Wir klettern in Züge und denken, dass sie uns schon dahin bringen, wo wir hinwollen. Pünktlich, sicher, halbwegs bequem.
Und dann braucht es nur ein Unwetter und ein paar umgestürzte Bäume, um alles in sich zusammen fallen zu lassen.

„Nichts ist verlässlich“, dachte es hinter mir. „Alles ist verlässlich, wenn man an alles denkt“, dachte es daneben. „Nacher bei J. können wir schlafen, alles wird sicher sein, alles wird seinen Gang gehen. Das ist verlässlich.“, dachte ich und ließ meinen Gefühlsglitzer soweit wie möglich nach innen reinregnen, bis ich auf seiner Couch einschlief.

1 Uhr morgens.

der Mond ist aufgegangen

Damals hatte ich gedacht, ich hätte mir das Wort “Blutmond” ausgedacht.
Für mich ging es damals viel um Blut, Tod, Verderben, Schluss Aus Ende. Ein blutverschmierter Mond in der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag, der Nacht in der ich sterben würde, das erschien mir so passend, dass ich es als schicksalhaftes Zeichen verstand. Wann kommen denn die Dinge schon mal so zueinander?
Ich saß im Hafen, drückte unzählige Tabletten aus den Blistern, schaute den Mond an und dachte dann darüber nach, wo ich es am Besten tue.
Dann fasert meine Erinnerung auf.
Aus einem Suizid unterm Blutmond wurde ein Abend voller Schmerz, Gewalt und Not an der Stille, die man nur auf Intensivstationen spürt.

Jahre später las ich im Kontext von Menstruation vom Blutmond.
Und in dieser Woche von der längsten Mondfinsternis in diesem Jahrhundert.
Der Mond würde sehr lange rot – blutrot – zu sehen sein und für die meisten Menschen, die jetzt leben, würde genau dies ein einmaliges Erlebnis werden.

Als wir am Abend dann unsere Kamera einpackten und darüber nachdachten, wie wir den Mond gut fotografieren könnten, fragte ich mich, ob ich jetzt froh darum bin, es damals nicht geschafft zu haben. Es gibt genug Menschen, die so mit Menschen sprechen, die schon einmal versucht haben das eigene Leben zu beenden. “Na ist das nicht toll? Jetzt bist du doch froh, dass du noch lebst, oder?”

Die Dysfunktionalität des Todes zu verstehen, fällt auch erwachsenen Menschen mitunter schwer. Das zu wissen, erleichtert mir solche Situationen, nimmt den Schmerz aber natürlich kaum.
Damals wie heute erleben wir Dinge, die einmalig, einzig, exklusiv sind. Mond- und Sonnenfinsternisse, Kometen und Sternschnuppen, ein extrem naher Mond, Raumstationen, die als kleiner Punkt von der Erde aus zu sehen sind. Flüssiges Wasser auf dem Mars, Plastikinseln auf der Erde.
Alles Dinge, die auch dann passieren, wenn wir tot sind. Man muss nicht am Leben sein, um dabei zu sein. Man muss es sein, um etwas daraus zu machen. Und sei es eine Erfahrung.

Um kurz nach 9 saßen wir dann auf dem einzigen Hügel in der Gegend, auf dem kein Baum wächst.
Eine halbe Stunde später saßen noch gut 50 andere Menschen um uns herum. Leise miteinander sprechend. Zuweilen darüber philosophierend, wie krass das alles ist. Himmel und Erde, Planeten, Universum, Licht und Schatten. Das Leben.
Und als der Mond als hauchzart rosarotes Scheibchen aus dem hellgraublauem Sommerdunst am Horizont auftauchte, da hätten wir ihn fast übersehen, wenn nicht eine Person ihre Beobachtung mit uns geteilt hätte.

Wir schauten in den Himmel, auf den Mond und fühlten uns verbunden mit allen, die jetzt das gleiche taten wie wir.
So nah komme ich anderen Menschen sonst nicht. Weder sitze ich mit ihnen auf einem Berg, noch beachten andere, was ich beachte.

Eine einzigartige Erfahrung.

Menschen, die im Gegenlicht eines hell beleuchteten Gebäudekomplexes sitzen. Unscharf ist der noch halbverdeckte Mond mit extras Rot drin zu erkennen.

ein Igel, ein Hund, ein Tag im Sommer

Vielleicht ist es nur die Geschichte von einem Igel, der an einem Tag gleich zwei Mal vom gleichen Hund gefressen zu werden versucht wurde. Vielleicht ist es aber auch die Geschichte von einem Tag, dessen Besonderheit es war gleichzeitig weichweit und festdicht zu sein.

So ist es uns, wenn es Sommer ist und die Grenze zwischen uns und der Welt der kleine Lichthof ist, den die Sonnenstrahlen um unsere salzige Haut wirft. Da ist ein bisschen Wind und ein Flüstern in den Bäumen. Da fliegen Insekten und die Wiese riecht nach würzigem Heu.

Im Sommer sind alle da. Pflanzen, Tiere, Menschen, die vier Elemente.
Es ist, als müsste man niemanden mehr suchen. Es gibt kein Vermissen, wie im Winter. Keinen Abschied, den man sich so lang wie möglich wünscht, wie im Herbst. Auch das große Hallo, das man in der Brust klein dämpft, damit es die ersten zarten Blumen und Blätter nicht versehrt, bleibt aus.

Wir sind einfach da und passen fast nahtlos in die Welt hinein.
Dieses Gefühl entspannt uns. Macht uns weichweit wie die Mittagshitze, die man spürt, wenn man unter einem Baum auf einer Decke liegt und jemanden neben sich hat, die_r weder stört noch schmerzt.

So wie wir gestern mit J..
Nach einem Frühstück um 10 und einem Malzbier zum Mittag. Mit Gesprächsthemen von “Seebrücke statt Seehofer” zu “Was sind die Bedingungen zum Erhalt von Bafög?”.

Später arbeiteten wir unseren Kram ab, während sich die Mittagshitze draußen in einen schweren Mantel verwandelte. Und dann hörte ich Bubi draußen im Garten winseln. Bubi ist J.’s Hund. Ein schwarzer Spaddelkopp-Hund von drei Jahren mit Autoscooter-Schwanz und Drahtrauhhaar.

Als ich ihn fand, hielt er ein Bündel zwischen den Pfoten, in das zu beißen ihm Schmerzen bereitete. Was ihn aber nicht davon abhielt, es weiter zu versuchen. Auf den zweiten Blick sah ich, dass es ein Igel war. Angelüllert von blutigem Hundespeichel, festdicht geschützt von seiner Stachelverpackung.

Igel sind Parasitenschleudern. Das war ein erster Gedanke und man möge mir das bitte verzeihen. Zwei Jahre Pflegestellesein für Wildtiere und damit unzählige Floh-Milben-Würmer-Einzeller-Paraden, die durch meine Wohnung stampften, hinterlassen dann eben doch Spuren, die manchmal sogar die Möglichkeit einer tödlichen Gefahr für ein Lebewesen überstrahlen.

Wir brachten Bubi rein, begutachteten den kleinen schnell und flach atmenden Stachelball und legten ihn in einen Karton unterm Baum. Igel, die sich noch so fest einrollen können, haben zumindest kein akutes Problem mit Schwäche.
Wir ließen ihn allein und als wir später nochmal nachschauten, war er weg.

So schüttelten wir die Köpfe, J. und wir. Darüber was für ein Spaddelkopphund man sein muss, mehrfach von einem Igel abbeißen zu wollen, obwohl es offensichtlich weh tut.
Natur. So krass.

Das dachten wir auch, als wir später einen neuen Weg durch einen kleinen Wald gingen. Wir sahen Bäume, in deren vielen Astgabeln Spinnennetze wie Trampoline hingen und in der Sonne glitzerten. Horchten auf das Knistern des trockenen Laubs unter unseren Füßen. Genossen den kühlen Schatten des Wäldchens mitten im dörflichen Irgendwo.

Und am Abend, als wir schon satt und zufrieden über einem Gurkensalatrest saßen und wieder mitten in einem Gespräch waren, hörten wir Bubi bellen. Und dann winseln. Wieder im Garten.
Und ja, er hatte wieder einen, vielleicht und wie wir vermuten, auch wieder genau DEN Igel zwischen seinen Pfoten.

Diesmal blieben wir bei dem Igelschutzpanzerbällchen sitzen. Warteten auf seine Entfaltung und gaben ihm den Namen Hannes, der Dödel. Der ließ eine Weile auf sich warten, doch reckte schon bald seine spitze Lakritznase heraus und sah sich in dem Karton um.

mittelgroßer Igel im Pappkarton, neben im ist ein pinkes Handtuch zu erkennen, Perspektive ist vom oberen Kartonrand. Der Igel ist entrollt und schnuppert.

Wir sahen keine Verletzungen, nur jede Menge Moos, trockene Grashalme und Flechten.
So trugen wir ihn durch die dunkle Nachbarschaft in ein Gebüsch und ließen ihn als kleine feste Stachelkugel dort zurück.

Den Karton haben wir verbrannt. Igel sind Parasitenschleudern.
Die Hitze in der Feuerschale vor unseren Füßen, die Kühle der Nacht an unserem Rücken, J.’s Arm an unseren Schultern entlang, bildeten den Rahmen für das Ende dieses Sommerstages, der besser nicht hätte passieren können.

Leben. So krass.

kreiseln

Gestern Abend bekamen wir eine Email zur Scholarship-Aktion von Ironhack und Kleiderkreisel.
Gute Nachrichten. Irgendwie.
Wir haben 2000€ zugesprochen bekommen – für ein Bootcamp, das 6500€ kostet.

Klassischer LOL-Shit, also.
Irgendwie ist es super – doch ganz praktisch kein echter Gewinn.
Außer für die Firma – bei der dürften nun einige Absagen eintrudeln und am Ende dafür sorgen, dass von den ursprünglich geplanten 100.000€ gar nicht mehr so viel ausgegeben werden muss. Kann.

Mich nervt das.
Ich bin seit Wochen genervt von genau den Gedankenkreiseln, mit denen ich mich beschäftige. Nichts ist eindeutig. Nichts ist fest. Nichts ist klar. Alles besteht nur aus Chancen auf Chancen und eventuell ja vielleicht mal sehen, kommt Zeit kommt Rat, alles bisschen Ja bisschen Nein.
Nach unserem Abschneiden für die Aktion war ja schon klar, dass wir keine Kandidatin für das Vollstipendium sind – umso schlimmer trifft es dann irgendwie keine richtige Absage zu bekommen, sondern eine, die keine ist, aber doch wie eine funktioniert, weil unsere Lebensumstände nicht passig sind.

Ich mach mir Sorgen über das nächste Jahr und das, was danach kommt. Abschluss, Studium – oder doch noch eine Ausbildung? Kriegen wir dann noch Bafög? Was wenn nicht? War dann alles umsonst? Einfach bewerben und gucken? Was kommt da auf uns zu? Hach wär schon geil so ein duales Studium – aber was wenn wir wieder mehr Inklusionsversuchskaninchen als üblich Lernende_r sind? Geht sowas überhaupt in Teilzeit? Und wenn wir doch erstmal aussetzen und wie geplanwünscht den AT wandern? Aber das ist doch Wasser auf die Ablehnungsmühlen vom Bafög-Amt. Nein, diesmal geben wir der Müdigkeit nicht nach – diesmal machen wir weiter. Diesmal machen wirs fertig. Fertiger Beruf. Am Besten einer, der Geld einbringt und nicht für eine Fingerübung eines web/pc-affinen Millenials gehalten wird. Irgendwas Geiles. IT, Elektrotechnik, Medieninformatik, Maschinenbau… Aber was wenn … Aber man könnte ja … Und wenn..?

Das kann ich gerade nicht abschalten, kann es seit Monaten nicht abschalten.
Einerseits – Andererseits – Hoffnung – Realität – Erfahrung – mutiges Vorwärtsspinnen – Enttäuschung – Aufklärung – Einerseits – Andererseits
So geht mir das den ganzen Tag. Und manchmal, wenn ich müde davon bin und mich ohnmächtig, scheiße, unwürdig und weltballastofflich fühle, dann kommt der Traumaschleim hoch.

Ich würde gerne etwas entscheiden, damit wir etwas verfolgen können, statt uns wieder einmal so aufzufasern wie immer, wenn es nicht genug Halt, nicht genug Richtung und Klarheit gibt.
Die Einen machen Bücher, die Anderen lernen Dinge wie Programmieren und Roboterbau, die nächsten recherchieren duale Studiengänge – ich mach mir Sorgen, überesse mich an 7 von 7 Tagen, finde mich in diesem Körper inzwischen so abstoßend, wie meine Gefühle von Überforderung an all dem gutbeschissenem, das uns passiert, wir erleben und haben und und und

Vielleicht brauche ich nur längere Pausen.

Mehr Nichtsmüssen, mehr Zeit die Zeit zu fühlen und mich wieder mit ihr zu verbinden.
Vielleicht muss ich auch einfach nur wieder jeden Tag 20-30km Fahrrad fahren.

Manchmal hilft es ja, wenn man sich kleine neue Routinen in den Alltag einbaut.

Fundstücke #60

Wenn ich lese, dass “der Feminismus” alle Männer zu Tätern (sigh) erklärt, dann denke ich mir den Verfasser des Textes als jemanden, in dessen Leben ich gerne einmal hineinschlüpfen möchte.
An der Stelle geht es mir nicht ums Privileg oder darum, mal zu schauen zu schauen, wie das so ist als Mann mit Dingen konfrontiert zu sein. Ich frage mich wieder einmal, wie das wohl ist, wenn man nicht von anderen Menschen traumatisiert wurde.

Ich wurde von zwischenmenschlicher Gewalt in der eigenen Familie, in Institutionen, in erweiterten sozialen Gruppenkontexten traumatisiert. Tatsächlich bedeutet heute jede Person– unabhängig von jeglichen Eigenschaften, die sie von einer anderen Person unterscheidet – für mich eine potenzielle Gefahr.
Immernoch. Obwohl das Schlimmste inzwischen schon seit gut 11 Jahre vorbei ist.

Wenn ich Sätze aufschnappe wie: “Die (Feminist_innen) erklären alle Männer zu Tätern!”, dann denke ich sofort, dass das ein falscher Satz ist. “Täter_in” ist ein Wort, das eine im Nach-etwas-das-passiert-ist-hinein-Begrifflichkeit ist. Es muss etwas passiert sein – jemand muss etwas getan haben, um Täter_in zu sein. Einfach so, pauschal kann man das über niemanden sagen. Weder über Männer, noch über Menschen, die keine Männer sind.

Das ist wichtig. Gerade, wenn es um die (feministische) Auseinandersetzung mit sexistischer Alltagsgewaltpraxis geht. Die sexistische Alltagsgewalt wird von manchen als Tat eingeordnet und bedeutet in der Folge, viele aktive Täter-, Ermöglicher-, Mittäter_innen (!) , die auch als solche benannt werden.
Ob das jetzt so nötig, ist, um Sexismus als solchen abzuschaffen, kann ich nicht abschließend sagen, aber, dass es in dem Fall keinen generellen Outcall an Männer gibt, sie seien Täter, ist an der Stelle klar. Hoffe ich.

Was ich aber auch verstehe ist, dass das ungerecht vorkommen kann.
Wenn es in der eigenen Wahrnehmung so normal ist sexistisch zu sein, zu handeln, zu denken und zu bewerten, und es zusätzlich noch eine krasse Ausnahmesituation ist im eigenen Da_Sein, Handeln, Denken und Werten kritisiert, bezweifelt, und aufgrund dessen vielleicht sogar im sozialen Rahmen abgewertet und ausgeschlossen zu werden, ja dann kann einem die Welt schon mal brennen.
Das bedeutet aber noch lange nicht, dass andere dafür zuständig sind, das wieder in Ordnung zu bringen.

Für mich sind  WWcM*-Texte deshalb interessant, weil ich darin etwas finde, das mir sehr fremd ist.
Und damit meine ich nicht den öffentlichen Ausdruck von Unzufriedenheit mit der eigenen Situation und auch nicht den Umstand, dass dort eine völlig fremde Perspektive auf etwas fassbar wird.
Ich meine die Grundhaltung zu anderen Menschen.

Für mich sind andere Menschen im günstigen Fall etwas, deren störender Einfluss auf mich, in irgendeiner Form erwartbar ist. Im ersten Moment sind sie jedoch eine Gefahr. Das ist die Macke, die man mitnimmt, wenn man von klein auf damit konfrontiert ist, dass es so etwas wie einen “sicheren Menschen” schlicht nicht gibt..

Ich habe mich noch nicht viel mit anderen Menschen beschäftigt. Keine meiner Beziehungen ging über klar eingegrenzte Miteinander-Tätigkeiten hinaus, ich habe keine Menschen im Leben, die ich in allen Alltagssituationen und Zuständen einschätzen oder verstehen kann.
Eine “tiefe innige Verbundenheit” empfinde ich zu niemandem.

Mein neutrales – nicht von Anpassungen an Traumafolgen oder allagsgewaltbedingten Sozialmustern verformtes – Interesse an Menschen habe ich erst entwickelt, nachdem ich begriff, dass in jedem Menschen ein anderer Kosmos wirkt. Da waren wir etwa 21 Jahre alt. Heute weiß ich, dass das vielen Autist_innen so geht und nichts ist, was mich zurm Psychopath_in oder gefühlskalten Egoman_in macht. Und auch nicht zum „unfähig zur Liebe traumatisiertem Opfer“.

Ich weiß heute, dass soziale Interaktion nichts naturgegebenes ist, sondern das Ergebnis eines lebenslangen Lernprozesses, der immer nur in dem Rahmen passieren kann, der individuell zur Verfügung steht..

Vielleicht ist es an der Stelle schwierig für Lesende, die Parallele zum Täter_innenvorwurf zu finden.
Deshalb schreibe ich es so:
Manchmal mache ich mir Sorgen, dass mir Ähnliches gesagt wird, wenn ich meine Sicht auf Menschen so klar ausdrücke, wie ich sie erlebe. Dass ich alle Menschen vorverurteilen würde oder, dass ich Menschen instrumentalisiere, (weil ich sie als minderwertig(er als mich selbst) einordne) oder dass ich damit aufhören solle. Als wäre das etwas, was im ersten Schritt von mir gewählt wurde und ich mir im zweiten Schritt nicht selbst anders wünschen würde.

Diese Welt, die WWcM in ihren Texten als Schreckensszenario aufmachen, ist bereits meine Lebens_Realität.
Ich kann schon immer nicht einfach sagen, was ich wirklich denke, glaube und werte, gerade weil es sexistische, ableistische, klassistische Alltagsgewalt gibt, die mir Alltagspraxen und Verhaltenskorsette aufzwingen, in denen es mir in irgendeiner Form schadet, wenn ich ausdrücke (verkörpere) wer und was und wie ich bin, denke, glaube, handle, werte.

Mich beschäftigt die Frage, wie das ist, wenn das nicht so ist.

Wie ist das die Wohnung zu verlassen und einfach keine Angst zu haben?
Wie ist das an der Straßenbahnhaltestelle zu stehen und nicht schon längst von den Umgebungsreizen bis ins Mark aufgeschürft zu sein?
Wie ist das Menschen, die entgegen kommen oder von hinten überholen, nicht darauf abzuscannen, ob ihre Hand erhoben, das Gesicht verzerrt, die von ihnen ausgehende Lautstärke auf eine_n gerichtet ist?

Wie ist das, wenn man morgens aufsteht und einfach irgendwie weiß und glaubt, dass die Welt ein Ort für eine_n ist? Vielleicht sogar nicht einmal so klar und bewusst – sondern so ganz tief drin. Ganz sicher und fest.
Ohne jeden Zweifel. Jemals.

Ist es besser? Oder ist es anders?

Wie ist dieses Normal?
Wie ist es sich in einer Welt zu bewegen, in der man selbst die Regel und nicht die Ausnahme ist – ganz egal, wo, wie, warum man sich mit wem befindet?

In meiner Vorstellung ist da unheimlich viel Potenzial.
Zeit und Raum und Kraft für Schöpferisches, für Entdeckungen, für Kunst, für Fürsorge, für die Lösung von Problemen. Das ist zumindest was ich an mir feststelle, wenn ich in einem Moment von Okaysein in der Welt und meiner direkten Umgebung bin. Dann geht mir keine Energie daran verloren, mich zu schützen oder zu rechtfertigen. Dann habe ich keine Angst vor dem was andere Menschen an oder von mir verurteilen. Dann bin ich einfach da und mache meine Dinge und die Dinge, die anderen Menschen vielleicht etwas geben.
Das ist nicht die Erfüllung – aber es ist einfach so ein Passieren und Da-Sein, von dem ich denke: „Das ist Leben.“. Einfach so.

Da ist aber auch Machtpotenzial.
Wenn man so viel Kraft zur Verfügung hat, dann gibt es vielleicht auch einen Willen dazu, sie um jeden Preis zu erhalten. Notfalls mit Gewalt. Mit jenen *istischen Gewalten, von denen unsere Gesellschaft bereits durchzogen ist.

Ich habe damals vor 11 Jahren unseren Ausstieg unterstützt, weil wir verstanden hatten, dass Gewalt unser Leben bestimmt. Damals noch mehr als heute ganz im wortwörtlichen Sinne. Wir sind für Gewalt an uns aufgestanden, nachdem wir uns mit Gewalt (mittels Medikamenten, Alkohol und Drogen) in den Schlaf gebracht haben. Wir sind zur Schule gegangen, weil die Staatsgewalt, das so vorschreibt. Wir haben unser Verhalten und Da_Sein an jenen Instanzen ausgerichtet, die uns mit Gewalt zu was auch immer zwingen konnten, wenn sie nur gewollt hätten. Jedes Wollen und Wünschen wurde mit Gewalt beantwortet – manchmal von außen, manchmal von uns selbst.

Wir haben damals gesagt, dass wir keine Gewalt mehr leben und ausüben wollen.
Und heute denke ich, dass es deshalb überhaupt nur geklappt hat. Wir haben uns als aktiv Gewalt ausübend erlebt und akzeptiert– obwohl uns damals schon Jahre und Jahre lang gesagt wurde, dass es “die Täter_innen” waren, die uns Gewalt angetan haben.
Für uns war damals klar, dass es eine sich gegenseitig immer wieder anstoßende Gewaltspirale war, in der wir uns bewegt haben – egal, wie andere Menschen (Verbündete und Helfer_innen) das eingeordnet haben.

Sich selbst davon zu entfernen und nach Alternativen zu suchen, hätte nicht funktioniert ohne dieses Bewusstsein.

So denke ich das auch in Bezug auf solche Diskursblüten wie die, mit der dieser Text angefangen hat.
Ich denke, dass es wichtig ist zu verstehen, dass selbstverständlich alle Menschen potenzielle Gewalttäter_innen sind und auf jeden Fall auch schon einmal Gewalt ausgeübt haben. Darüber darf es keine Zweifel, von dieser Annahme, darf es keine Ausnahmen geben, denn wir leben (noch) nicht in einer Gesellschaft, in der es so etwas wie Gewaltlosigkeit nicht gibt.

Das schreibe ich nicht, weil ich als Teil eines Wir in diesem Körper, die Gewalt zu der Menschen fähig sind so genau kenne und sie mir deshalb nicht mehr als friedliche Wesen denken oder glauben kann.

Ich schreibe das, weil ich fest davon überzeugt bin, dass es Diskurs wie diesen weder gäbe noch bräuchte, wären Menschen diese friedlichen Wesen, als die sie sich selbst gerne verorten möchten.
Friedliche Wesen hätten die Kraft neugierig aufeinander zu sein. Schöpferisch und kreativ miteinander zu sein. Fürsorglich und nachhaltig mit sich und der Mitwelt umzugehen.

Friedliche Wesen haben keine Angst vor einander.

 

*weinende weiße cis Männer

… und raus bist du

Das Gefühl der Ausgrenzung kennen wohl alle Menschen.
Das setze ich an den Anfang des Textes, um zu zeigen: Ich weiß das. Und um anzuzeigen, dass es entsprechend keinen Grund gibt, mir zu sagen, dass meine Gefühle und Gedanken allein deshalb schon nichts besonderes sind.
Wie gesagt: Ich weiß das. Es ändert meine Gefühle und meine Not an ihnen nicht und ich schreibe sie hier auch nicht auf, weil ich denke, dass sie besonders sind.

Wieder einmal schreibe ich etwas dazu auf, gerade weil ich weiß, dass es normal ist, ausgegrenzt zu werden, weil man ist, wie man ist.
Besonders, wenn man anders ist.

Sprung.

In dieser Woche habe ich vielleicht einfach nur ein paar Enttäuschungen zu viel gehabt. Wer weiß. Vielleicht bin ich auch nur müde. Vielleicht steht der Mond ungünstig. Vielleicht hab ich nur noch nicht genug geweint und bin deshalb noch nicht an dem Punkt, an dem ich loslassen kann, um mich Wichtigerem zu widmen.
Vielleicht ist es aber auch einfach Teil meiner Strickweise, dass ich lange brauche um Dinge zu prozessieren, zu verstehen, zu begreifen – sie mir auseinanderzunehmen und als neu hinzugekommene Erfahrungen in mich und mein Bild von der Welt einzubauen. Was weiß ich.

Sprung.

Ich bin frustriert über meine Leistungen in diesem 3 Schulhalbjahr. Nicht, weil sie schlecht sind. Ich bekomme nachwievor selten eine 1, üblicherweise eine 2, wenn ich denke, ich habs ganz verkackt, reicht es noch für eine 3. Ich habe keinen Grund zu glauben versetzungsgefährdet zu sein oder die Ausbildung nicht zu schaffen, weil meine Leistungen nicht ausreichen.

Unzufrieden bin ich damit, dass ich – im Gegensatz zu meinen Lehrer_innen – weiß, dass ich nicht besser werde, wenn mich nur noch mehr motiviere, noch mehr lerne, noch mehr reinhänge, mich mehr öffne oder locker mache.
Ich weiß, dass es in vielen Dingen nur noch um dieses eine kleine µ der zwischenmenschlichen Kommunikation und Interaktion geht.

Und während ich das weiß und wieder einmal 3/4 meiner Alltagskraft in die Kompensation dessen stecke – merke ich: Sie sehen das nicht. Sie merken das nicht. Sie halten mich für perfektionistisch. Denken, ich sei nur mit Note 1 zufrieden. Ordnen mich als generell schwer zufriedenzustellen ein. Und eben nicht als autistisch und damit behindert im Bereich der zwischenmenschlichen Kommunikation und Interaktion.

Sie merken nicht, wie sie mich damit damit jedes Mal neu rauswählen.

Sprung.

Es bleiben mir noch zwei Stellen für eine Bewerbung um ein Berufspraktikum.
52 Stück habe ich seit September letzten Jahres weggeschickt.
Schriftliche Absagen: 11 Stille Absagen: 40 Wartend auf: 1
Niemand schreibt, dass meine Behinderung oder der strukturelle Aufwand, der nötig ist, mich als Praktikantin anzunehmen der Grund dafür ist.
Aber ich weiß, warum wir vor der Ausbildung jetzt mehr als 10 Jahre weder Arbeit noch Ausbildung hatten.

Ich habe nicht viele Informationen. Verstehe zu wenig von der wirtschaftlichen Lage und der Welt, in der Menschen leben, die so arbeiten, dass sie andere Menschen bei sich mitarbeiten lassen können, als dass ich mir selbst gut zureden kann, all die Nichtaussichten für mich wären in Faktor X oder Y – aber auf keinen Fall in mir und meinem So-Sein begründet.

Ich will das alles nicht persönlich nehmen. Doch wie soll ich es denn nehmen? Was soll ich denn denken, machen, glauben, wünschen?
Zufall? Bestimmung? Pech? Jede Niederlage ein Sieg für die Selbsterkenntnis?
Wie lange muss man so eine Situation ertragen, damit es vor anderen Menschen legitimiert ist, sie nie wieder aufzusuchen?

Sprung.

Ich habe erfahren, dass es den Studiengang “Medieninformatik” gibt. Das klingt gut für mich. Nach einer Richtung, die mir ein Tool in die Hand gibt, danach Dinge zu realisieren, die es ermöglichen Informationen auf vielleicht sogar ganz neuartige Art zu übermitteln.
Sehr motivierend so eine Aussicht. Gerade jetzt, wo ich mit den Mitteln, die ich zur Kommunikation nutzen kann, immer wieder scheitere.

Dann war ich gestern beim Tag der offenen Tür des “bib” in Bielefeld. Das bib ist ein privater Bildungsdienstleister, von dem diverse Studien und Ausbildungsgänge angeboten werden. Unter anderem auch Medieninformatik.

Weil ich nicht wusste, dass es ein Privatunternehmen ist, bin ich hin, wie ich bin.
Hätte ich es gewusst, hätte ich mich unter unbequemerer Kleidung und Make up versteckt und hätte die vielen kleinen Demütigungen, die so ein Umfeld für Menschen wie mich bereithält, an mir abprallen lassen können.
So stand ich dann da mit meiner C&A-Jeans und den Resten der Stresspickel, die mir die letzten zwei Schulwochen beschert hatten und versuchte mich mit meinen Wortgewändern und einer Lächelgrimasse anzupassen.

Menschen, die nicht am Existenzminimum leben, wissen meistens nicht, dass sie das tun. Sie glauben oft, dass sie “ja auch kämpfen müssen” und halten das für vergleichbar mit der Lebensrealität von Menschen wie mir. Sie haben häufig keine Rezeptoren für den Schmerz, den sie anderen zufügen, in dem sie die gleichen Sorglosigkeiten und Relevanzbewertungen, wie bei sich selbst, für gegeben annehmen.

Sprung.

Manchmal ist es für mich demütigender, wenn mir Menschen sagen, dass ich mich doch nur locker manchen müsse, weil doch eh alles immer irgendwie läuft, als wenn sie mir direkt sagen, dass ich einfach einer dieser Menschen bin, für den man in dieser Gesellschaft keine Ver_Wert_ung findet.

Ich dachte lange, mein Wunsch doch bitte gleich offen als wertloses Stück Scheiße benannt zu werden, hätte seine Wurzeln allein darin, dass ich mich nach langer Zeit des Gewalterfahrens selbst so sehe.
Heute weiß ich, dass ich in manchen Lebensbereichen noch immer so behandelt werde und es die permanente Anstrengung zur Dechiffrierung dessen in eine klare Aussage ist, die in mir diesen Wunsch logischerweise auslöst.

Es geht also nicht darum, dass ich das gerne hören möchte, um mich in meinem Selbstbild zu bestätigen, sondern darum, dass ich mir wünsche, die Menschen in meiner Umgebung hörten endlich auf, mir ihr Bild von mir nicht offen zu zeigen und/oder auch vor sich zu verschleiern.

Sprung.

Auf meine Frage nach Erfahrungen mit der Integration von Menschen mit Behinderung, erhielt ich eine lange Satzkette mit der kurzen Information “Nein” drin. Trotz dem es die Möglichkeit gibt, für eine Woche zu hospitieren, um zu schauen, wie sich der Lernalltag gestaltet, war ich am Boden zerstört.

Nicht, weil das so ist. Es hätte mich gewundert, wenn die Klientel, die dort lernt und studiert, so divers ist, dass es zu einem reichen Erfahrungsschatz kommen kann. Aber die Bestätigung meiner Annahme war nichts, was ich gern gehabt hätte.

Jeder Beweis für die nachwievor bestehende Ausgrenzung von behinderten Menschen, ist mir ein Beweis für meine Ausgrenzung. Für mein Nichtrepräsentiertsein. Für mein Nichtmitdabeisein. Und dafür, dass jeder einzelne Schritt inmitten dieser Menschen(gruppen/klassen) für mich einer ist, der allen Beteiligten neu, fremd, anstrengend, ängstigend… über_heraus_fordernd ist.

Und auch hier: Ich wünschte, ich könnte das nicht so persönlich nehmen. Es geht dabei ja nicht um mich persönlich.
Aber wie soll ich es denn nehmen? Es ist ja nicht so, dass sich an den entsprechenden Stellen jemand persönlich als verantwortlich bereiterklärt.

Sprung.

Und wie soll es für mich weitergehen?
Ich bin nicht gut darin mich selbst so tiefgreifend zu belügen und mich darauf aufbauend zu immer mehr Leistung zu motivieren. Ich brauche Perspektiven. Sicherheiten. Gewissheiten. Ich brauche Unterstützung und sehr viel öfter soziales Cheerleading, als ich das einfordere oder zum Ausdruck bringe.
Ich brauche mehr als das, was ich im Moment habe, um damit umzugehen, leider draußen bleiben zu müssen.

Nicht, weil ich behindert bin, sondern, weil ich es zusätzlich dazu oft auch noch werde und beides oft genug noch nicht einmal bemerkt und anerkannt wird.

Und wenn ich das so schreibe, dann bedeutet das nicht, dass ich mir wünsche, umgeben von Leuten zu sein, die mir ein Taschentuch geben und mich an ihrer Schulter ausweinen lassen, damit ich neue Kraft für den nächsten Kampf um Teilhabe, Zukunft und Lebensqualität tanken kann.
Ich wünsche mir mehr Leute in meiner Umgebung, die mit mir zusammen weinen, weil sie mit_fühlen, wie tief diese ganze Scheiße jeden einzelnen weiteren Tag weh tut – und mit mir zusammen kämpfen, damit das weder ich noch andere Menschen jeden einzelnen Tag weiter durchmachen müssen.

Was “kämpfen” an der Stelle bedeutet?
Es kann bedeuten weder mir noch anderen behinderten /Menschen/ mit Behinderung zu sagen, ihre Forderung nach Teilhabe unter Berücksichtigung und entsprechender Anpassungsleistung ihrer Umgebung, sei eine andere Forderung, als die als auch normaler Mensch anerkannt zu werden.
Es ist keine überzogene Forderung, wenn man bitte nicht ausgegrenzt und dadurch auch entmenschlicht werden möchte.

Es kann aber auch bedeuten, die eigenen Bedürfnisse und Bedarfe auszusprechen, um die Lebensumgebung aller mitzugestalten.
Je offener der Umgang mit der Vielfältigkeit des Menschseins und den Facetten dessen, was Menschen täglich leisten oder auch nicht leisten können, desto weniger besonders wird das, was man jetzt als Abweichung wahrnimmt.

Außerdem wird man so darin trainiert, sich schneller und effizierter an wechselnde Anforderungen anzupassen. Es wird leichter. Und dadurch auch weniger daran gebunden, wie sympathisch, wertvoll, menschlich man jemanden oder etwas einordnet. Man macht es dann einfach, weil es kein Akt mehr ist, es überhaupt zu machen.

Es kann auch bedeuten, sich der eigenen Ignoranz zu stellen, die man gegenüber der Thematik von Ausgrenzung allgemein, und der Inklusion, als gesellschaftliche Herausforderung unserer Zeit, hegt und eventuell sogar pflegt, ohne es bewusst zu haben.

Ja, Inklusion ist eine Riesenumwälzung. Ja, alles würde sich verändern. Ja, viele Dinge kosten Geld. Ja, Inklusion ist für manche Menschen fremd, neu und vielleicht auch zu viel, um sie sich überhaupt als Realität vorzustellen.
Aber all das sollte neugierig machen. Motivieren.
Und wenn schon nicht das, dann wenigstens erschrecken und beschämen, gerade weil sie noch nicht passiert ist.

Denn nichts anderes ist ein jeder “… und du bist raus”-Moment in unserer Gesellschaft, egal wem gegenüber und warum.
Beschämend und erschreckend.

das Loch, die Dunkelbunten und “das Verleugnen der eigenen Vergangenheit”

Jane schreibt bei Twitter, dass ihr die komplette Ausblendung der früheren Leben(sumstände) von Transpersonen problematisch erscheint.
Auf dieses Thema will ich hier nicht näher eingehen, aber ich empfehle sehr, den Thread dazu zu lesen, denn viele Personen, die trans* sind, haben sich dazu geäußert und ich finde, dort gibt es viel zu lernen.

Woran mich Janes Haltung erinnert hatte, nachdem ich verstanden habe, worum es ihr geht, möchte ich hier aufschreiben. Auch, weil das Thema des inneren Ausstiegs und unsere Auseinandersetzung mit den Innens, die wir “dunkelbunt” nennen, im Moment viel da war.

Also.
Es geht darum, dass man irgendwann im Leben etwas von sich versteht. Da wird etwas bewusst und dann wird aus dem Leben, das man immer irgendwie so ertragen hat, etwas, von dem man spürt, dass man es verändern muss. Weil man sonst kaputt geht. Also stirbt.
Entweder, weil man so wie wir real in gewaltvollen Kontexten gelebt hat, die mit Lebensbedrohung einher gingen oder, weil man ganz dringend spürt, dass man sich selbst tötet, um es nicht mehr ertragen zu müssen.

Da beginnt die Zeit, in der man das, was man da (von sich) verstanden hat einordnen muss. In der man anfängt sich zu überlegen: Was bedeutet das jetzt für mich? Was bedeutet das in Bezug zu mir als Person, als (Lebe?-) Wesen und meiner Umwelt? Was kann ich mit dem neuen Wissen über mich anfangen?

Für uns war der erste Moment der, von dem ich schon einmal geschrieben habe.
Der Moment, in dem ich Origamifische, auf denen Anti-Gewalt-Slogans standen, an die Wand meines Zimmer klebte, weil ich verstanden hatte, dass mein Vater mich schlug, weil er selbst geschlagen worden war. Im Zuge dieser Auseinandersetzung fiel mir auf, wie unfair ich es fand, dass er geschlagen wurde – mir selbst gegenüber aber nichts weiter als abgeklärtes Schulterzucken aufbringen konnte.
Das war etwas, das mich irritierte und nie wieder losgelassen hat. Bei keiner Ohrfeige, keiner Demütigung, bei nichts was er mir danach noch antat, konnte ich darüber hinwegdenken, wie schlimm das für ihn gewesen sein muss, das zu erleben, während ich selbst neben mir stand und seine Hand auf ihrem Weg in mein Gesicht beobachtete – und nichts fühlte außer Irritation, Verwirrung und das, was man eben fühlt, wenn man merkt: da ist etwas unfair.

Für uns hat sich damals eine gefährliche Dopplung aufgetan. Denn es war immer schon Irritation, “etwas ist nicht richtig” und “hier läuft etwas nicht, wie es soll” im Raum, bevor er die Kontrolle über sich verloren hat und meine Gefühle kamen noch dazu. Für mich hat damals nichts mehr Sinn ergeben. Weder sein Austicken, noch meine Gedanken und Gefühle dazu.
Meine Auseinandersetzung endete mit der Gewissheit, dass ich selbst nichts daran ändern konnte. Ich konnte mein Bewusstsein nicht wegdrücken und ihn hatten wir noch nie ändern können. Das einzige, was ich, was wir machen konnten, war wegzugehen.

Nicht als großer Selbstbefreiungsschlag, mit Gefühlen der Überlegenheit oder der Idee zu wissen, was genau wir da eigentlich entscheiden, denn wir waren 15/16 Jahre alt und mehr als “Hauptsache das hört auf und ich überlebe”, habe ich nicht gedacht.
Es war auch keine Entscheidung, die sich in Abgrenzung zu den Personen in der Familie° abgespielt hat. Es ging um die Abgrenzung zum Tod, dem wir uns zu der Zeit so nah gefühlt haben, dass das alles war, was wir überhaupt als etwas empfunden haben, wovon wir uns noch abgrenzen können.

In den folgenden Jahren lebten wir anders. Wir wurden gesehen, nicht mehr von den Leuten geschlagen, die uns beschützen sollen. Dass wir viele sind konnten wir endlich mitteilen und als etwas begreifen, das tatsächlich da ist. Das ernstzunehmen ist, das respektiert werden muss, das nie entschieden wurde, sondern ist, wie wir als Einsmensch/Individuum gewachsen sind.
Wir wurden von außen anerkannt und das war die erste Stufe dessen, was wir als Selbst_Verwirklichung bezeichnen. Wir begannen uns als echt zu erleben. Als etwas, das am Leben ist und auch so behandelt werden muss, um es zu bleiben.

Es hat noch viele Momente gegeben, in denen der Tod eine große Rolle gespielt hat, aber mit jedem Mal ist auch das Bewusstsein erstarkt, dass es uns wirklich gibt. Dass wir wirklich leben und da sind und echt sind und wahrhaft sind.
Dieses Bewusstsein haben wir uns hart erkämpft. Das ist uns nicht in die Wiege gelegt worden, indem uns Menschen willkommen geheißen haben und uns bedingungslos geliebt und versorgt haben – nein, das haben wir uns in einem Umfeld erkämpfen müssen, in dem wir von Anfang an nicht willkommen waren, wie wir waren und sind.
Das ist die eigene Familie am Anfang gewesen und heute ist es noch immer die Gesellschaft, die Identitäten in genau zwei Geschlechter, drei Altersklassen, drei Gesellschaftsschichten und zwei Zustände der Befähigung einsortiert.

Wir haben neulich mit Renée darüber gesprochen, wie lange wir schon in Therapie sind und warum.
Dass die Gewalt ihre Spuren und ungünstigen Anpassungen in uns hinterlassen haben, ist das Eine – das Andere ist, dass wir nachwievor darum kämpfen müssen, nicht immer wieder zu vergessen, dass es uns wirklich gibt, obwohl die Gesellschaft und ihre Strukturen da draußen so tut, als gäbe es uns nicht.
Dass wir uns nicht verunsichern lassen, wenn Menschen so tun, als würde die Körperlichkeit darüber bestimmen, wer oder was man “eigentlich” ist.
Dass wir nicht den Mut verlieren, wenn strukturelle Versorgungslücken im System dazu führen, dass wir an Herausforderungen scheitern, weil man uns aufgrund der Abwesenheit von zugänglichen Hilfen, den Bedarf danach abspricht.

Das sind alles wir. Die Gewaltfolgen, der Autismus, das Queersein, das Armsein, das Ohnefamiliesein und damit auch: das Ohnesowiefrühersein.

Wir grenzen uns heute ganz aktiv und ganz bewusst von der Familie° und von Freund_innen ab, die all das nicht in uns annehmen und akzeptieren.
Die, als die wir früher gelebt haben, gibt es heute nicht mehr und nichts von dem, was wir damals mit_gemacht haben (lassen (mussten)), wollen wir heute noch in unserem Leben.

Die Momente, in denen wir an früher denken, sind keine schönen. Auf jede gute Erinnerung, die wir uns annehmen und als gut bewahren wollen, keimt die Bitternis darum auf, dass wir damals schon wussten, dass wir kein “Mädchen” waren, nicht geliebt waren, keinen Tag ohne Verletzung erlebt haben und uns nie “normal” oder in echter Verbindung mit anderen Menschen gefühlt haben, weil wir ganz klar nicht die gleichen Er_Lebenserfahrungen machten. Und, weil wir heute wissen, dass und wie sehr, wir damals schon darunter gelitten haben und das immer wieder beiseite gedrückt und/oder dissoziiert haben.
Manchmal damit sich andere Menschen mit uns wohl fühlten, meistens einfach nur um “keinen Ärger zu machen” oder “uns nicht in den Vordergrund zu drängen” oder “uns nicht wichtig zu machen” – um zu überleben.

So ein Leben nicht weiterführen zu wollen ist legitim. Es ist legitim, wenn wir uns mit Hannah ansprechen lassen, uns als queer bezeichnen und wollen, dass das akzeptiert wird. Es ist legitim, wenn wir nicht 24/7 daran denken wollen, dass es Zeiten gab, in denen das nicht so war. Es gab nichts Gutes in unserem Früher, denn es hatte nichts mit uns zu tun. Es gab immer wieder nur Gutes für Menschen, die es gut fanden (und finden), wenn wir uns so weit zurückstellen, dass es uns nicht mehr gibt. Ganz wahrhaftig und voll und ganz so wie und wer wir sind.

Für uns hat das 0 von “die eigene Vergangenheit leugnen”.
Für uns ist das Leben. Das Leben für das wir uns entschieden haben, nachdem wir bewusst hatten, dass es uns gibt – völlig unabhängig davon, wie und ob andere Menschen uns sehen.

Für unsere “Dunkelbunten” bedeutet das unheimlich schmerzliche Ablösung, der sie sich auf ihre ganz eigene Art entziehen (wollen).
Wir sind heute nicht mehr so unbewusst füreinander wie früher. Sie haben all unsere Entwicklungen immer irgendwie verschlängelt, manchmal verspätet und teilweise auch nur bruchstückhaft mit_wahrgenommen – sich selbst aber nie den Raum genommen (oder von uns zugestanden bekommen) ihre eigenen Erkenntnisse auszubreiten oder sich selbst wahrhaftig am Leben seiend wahrzunehmen.

Ums gleich zu sagen: Es geht dabei nicht darum, dass wir sie gerne ein paar Runden über eine von Sonnenlicht geflutete Wiese mit Bambi und seinen Freunden schicken wollen, damit sie sehen wie toll es doch eigentlich ist und wie viel schlechter es damals war.
Es geht darum, dass unser Bewusstsein um uns auch ihres werden und in ihrer Sicht auf unser Sein in dieser Zeit heute, ganz eigene Auswirkungen haben kann.

Während es für mich immer wieder darum ging, mich zu fragen, wie ich trotz des Lochs, wo mal meine Kindheit und Jugend in der Familie° waren, ein erfülltes Leben haben und gestalten kann, ging und geht es für de Dunkelbunten in weiten Teilen nachwievor darum, wie sie ihren Wunsch/Drang/Impuls am Leben sein zu wollen, damit vereinbaren können, dass sie (durch unser Verhalten und Bestimmen im Außen) gerade überhaupt gar nicht so leben, wie sie es doch so lange sollten und als gutes/richtiges Familienmitglied auch ertragen getan haben.
Das ist ein schwerer Konflikt.

Und mehr als Leben (so wie es jetzt gerade ist)_szeit und Raum darin können wir nicht geben.
Es geht nicht mehr zurück.

Und das ist gut so.

die Ausnahmesituation

Samstagmorgen.
Wir liegen im Bett und versuchen mehr als erschöpftes abgekämpft sein zu empfinden. Versuchen dem Tag einen Körper zu geben, um ihn erfassen und be_leben zu können. Ich setze Kaffee auf, gehe mit NakNak* raus in den Regen, setze mich ans Küchenfenster und betrachte die Fetzen der letzten Nacht aus über 20 jähriger Entfernung.
Ich wünsche mir ein Haltgefühl, ein Gehörtgefühl, ein Ich-gebe-dir-durch-meine-Idee-eine-Idee-die-dir-vielleicht-weiterhilft-Gefühl und versuche mich nicht verlassen, einsam und verstoßen zu fühlen, nur weil ich weiß, dass ich das gerade nicht bekommen kann. Zumindest nicht von den Menschen, von denen ich es mir wünsche.

Es klingelt.
Meine Nachbarin kommt von draußen rein.
Ich kenne sie noch nicht. Bin in der letzten Zeit aber genervt von ihr, weil sie ihren Müll im Treppenhaus stehen lässt und ich froh sein kann, wenn bei ihr mal vor 23 Uhr so viel Ruhe in der Bude ist, dass ich einschlafen kann.
Sie wohnt noch nicht lange hier und ich hatte die Idee, dass sie mich nicht mag, weil ich einen Hund habe und sie Angst vor Hunden hat.

Sie sagt, sie hätte sich ausgeschlossen und ob ich ihr einen Schlüsseldienst anrufen könne.
Die Worte wackeln und zappeln aus ihrem Mund heraus und ich denke, dass sie müde ist und deutsch einfach nicht ihre Muttersprache. Ich schalte um auf Leichte Sprache und hoffe, dass es hilft. Sie soll sich gerne in meine Küche setzen, sage ich ihr und schließe die Tür zum Büro, in dem NakNak* schläft.
Meine Nachbarin trägt einen durchnässten Pulli und wirkt gleichzeitig erschöpft und überdreht. Eine Decke möchte sie nicht wegen der Hundehaare. Einen trockenen Pulli kann ich ihr nicht anbieten. Meine weggebbaren trockenen Pullis liegen im Altkleidercontainer, weil ich mit ihnen Schluss gemacht habe.

Ich rufe beim Schlüsseldienst an, gebe ihr einen Kaffee. Hunger hat sie keinen, sagt sie. Etwas später zeigt sie mir ihre Zähne, ohne mir zu sagen, was sie an ihnen empfindet. Etwas Schönes kann es nicht sein, denn ihre Halluzinationen sind insgesamt nicht von der Sorte, die man unbeschadet übersteht.
Sie wär gern meine Freundin sagt sie. Weil ich eine berühmte Königin bin und der Hund Frieden ins Haus bringt.
Ich lache und sie lacht mit. Zwischendurch denke ich: “Scheiße, was mach ich jetzt?”, weil ich merke, dass ich in genau so einer Situation bin, von der Mika gerade erst vor ein paar Tagen bei Twitter geschrieben hat.

Ruft man die Polizei oder nicht, wenn jemand in einer psychischen Ausnahmesituation ist? Zum Beispiel wenn jemand suizidal ist. Oder, wie meine Nachbarin, mitten in einem psychotischen Schub, offensichtlich um Kontrolle bemüht, doch vom eigenen Körper und Geist darin sabotiert.

Wie wir dazu stehen, wenn uns jemand die Polizei ins Haus holt, statt sich selbst, weil wir suizidal sind, haben wir schon einmal aufgeschrieben.
Dem füge ich heute noch Folgendes hinzu:

Die Polizei kann nicht helfen. Die Polizei kann nur “etwas tun”, damit “geholfen™” wird/werden kann.
Zum Beispiel jemanden, di_er sich und andere mit einer Waffe bedroht, niederknüppeln und festnehmen, damit jemand anderes – wie ein_e Richter_in oder Mediziner_in – sagen kann, was vielleicht hilft oder grundsätzlich erst einmal wichtig ist. Polizist_innen dürfen nichts einfach so selbst entscheiden oder regeln. Die Polizei ist nicht die Autorität, die dafür da ist, anderen Menschen, jedwede Form von Kontrolle wiederzugeben, die sie gerade nicht haben. Zum Beispiel die Kontrolle darüber, ob sich jemand die_n man kennt, das Leben nimmt oder nicht.

Die Polizei ist mit Rechtsmitteln und Möglichkeiten ausgestattet, die dazu beitragen sollen, die Rechte und Pflichten, sowie formale Verantwortungen zu schützen und/oder akut zu gewährleisten. Es ist keine Sache der Polizei “das Richtige” zu entscheiden – sie ist dazu da, ein Umfeld zu schaffen, in dem das Richtige entscheidbar und durchsetzbar wird. Völlig unabhängig davon, was “das Richtige” wirklich/ “eigentlich” ist.

Meine Nachbarin entschuldigt sich für ihre Aussprache. Redet mit sich selbst und scheint mich zeitweise völlig auszublenden. Sie erzählt mir Dinge, die nicht real sein werden, aber ihre Gefühle schwappen aus ihr heraus in meine Küche, wo ein paar Stunden vorher meine Gewalterinnerungen jeden Spalt umflutet haben. Der Schlüsseldienst schickt jemanden. Ich bin froh um das Bargeld, das ich gestern geholt habe. Draußen fährt ein Polizeiauto an unserem Haus vorbei.

Meine Nachbarin erinnert sich wieder an meine Frage, was passiert ist und erzählt mir, dass sie im Krankenhaus war. Es ging ihr sehr schlecht sagt sie, aber dann habe sie gesehen, was für ein schrecklicher Ort das sei. In den Wänden sind Dinge, sagt sie. Überall sind Leichen. Ich kann ihren Horror auf meiner Haut fühlen und weiß: ich wäre auch weggelaufen, hätte ich das gesehen und nicht gemerkt, dass es eine Halluzination ist.
Sie zeigt mir den Zugang in ihrem Arm und fragt sich, ob das etwas Gutes ist.

Ich schreibe dem Begleitermenschen eine SMS und bitte ihn bei der Polizei nachzufragen, ob meine Nachbarin vermisst wird. Schreibe ihm von dem Zugang und, dass er bitte kommen soll, wenn er kommen kann. Ich bin überfordert von den Gefühlen und Impulsen, die meine Nachbarin hin-und herwerfen, ohne, dass sie selbst sich ausruhen und sortieren kann.
Sie sagt, sie habe einen sehr sehr guten Arzt. Der weiß, was zu tun ist. Ich frag mich, wo dieser sehr sehr gute Arzt war, als sie im Krankenhaus war und Leichen gesehen hat.

Es beruhigt mich zu erahnen, dass sie grundsätzlich weiß, dass sie mit einer Krankheit lebt. Dass sie einen sehr sehr guten Arzt hat und, dass die Polizei ihr auch schon einmal sehr sehr gut geholfen hat. Scheinbar hat sie keine sehr sehr gute Familie, denn es gibt niemanden, den sie anrufen und um Hilfe bitten möchte.

Der Schlüsseldienst kommt und öffnet ihre Wohnungstür.
Ich bezahle und gebe ihr noch 10€ für Zigaretten. Wenn es ihr ansatzweise so geht wie uns noch vor einigen Jahren, denke ich, dann ist Kippengeld und die Möglichkeit die Tür hinter sich zuzumachen, eins der wenigen Dinge, die ich ihr gerade aktiv geben kann, ohne invasiv auf sie einzuwirken.
Dann sehe ich ihre Wohnung. Sehe, wie sie darin umher läuft und außer einem Zigarettenstummel nichts mehr darin hat, das ihr helfen könnte sich irgendwie zu versorgen. Der Begleitermensch meldet sich nicht. Meine Nachbarin streicht nachdenklich über den Zugang in ihrem Arm.

Ich sage, dass ich später nochmal vorbei komme.
Sie beachtet mich nicht. Führt ein Gespräch weiter, das ohne mich stattfindet.

Ich rufe bei der Feuerwehr an, weil ich mit meinen 31 Jahren immer noch verwechsle, welche Nummer zur Polizei und welche zur Feuerwehr führt.
Dann rufe ich bei der Polizei an und frage selbst nach, ob meine Nachbarin als vermisst gemeldet wurde. Sie wurde. Und zwar von dem Krankenhaus, in dem ihr mit der bereits bekannten Krankheit ein Zugang gelegt wurde, ohne sie durchgehend zu betreuen.

Ich merke den Moment, in dem ich das weitere Geschehen aus der Hand gebe. “Es war gut, dass sie angerufen haben”, sagt die Stimme am Telefon und wie sehr weiß ich, dass es das nur dann war, wenn ich alles, was ich über Selbstbestimmung und Inklusion denke, ausblende, niederbrenne und draufkacke.
Denn nein: Es ist nicht okay. Es ist ein scheiß fauler Kompromiss, auf Kosten ihrer Selbstbestimmung, den ich nur deshalb mache, weil sie den Zugang noch im Arm hat.

Was meine Nachbarin gerade sieht, hört und fremd_denkt, mag alles neurologisches Feuerwerk allein sein, aber ihre emotionalen Reaktionen darauf sind echt. Ihr Horror, ihr Ekel, ihr Auflachen, ihre Verwirrung, ihr Unbehagen im Schnelldurchlauf sind echt. Sie ist echt.
Ich weiß leider nicht, wie man solche Zugänge entfernt, ohne zu gefährden oder Schaden anzurichten und ich muss davon ausgehen, dass sie es auch nicht weiß. In einer anderen Zeit – einer, in der ich nicht selbst so hautlos und übermüdet wäre, hätte ich mit ihr die Zeit rumgekriegt bis Montag, wo sie einen Termin mit ihrem sehr sehr guten Arzt hat, der ihr sehr sehr gute Medikamente verschreibt, die ihr üblicherweise sehr sehr gut helfen.
Vielleicht hätte ich auch alle Hebel in Bewegung gesetzt, dass ihr sehr sehr guter Arzt hier herkommt und ihr ihre Medikamente gibt, damit sie zu Hause bleiben kann, wo sie sich immerhin so sicher gefühlt hat, dass sie zurück kam.

So aber muss ich dazu stehen, dass ich nicht kann. Ich kann gerade nicht stunden- bis tagelang in einem zerschossenen Raucherhaushalt bleiben und in jemandes Chaos die einzige Konstante sein.
Das Ding ist: Ich würde das gerne sein – wünsche ihr das sehr, doch ich weiß auch: ansonsten ist da niemand, di_er sich das für sie wünscht. Da sind nur Leute, die dafür bezahlt werden, da zu sein. Das kann reichen und sicher machen da viele einen ganz tollen Job. Aber sie machen ihn nicht ihretwegen oder nur für sie, sondern weil es Leute wie sie gibt, die Menschen brauchen, die diesen Job machen.

Die Polizei kommt erst hoch in meine Wohnung, in der ich mir vorher schnell das verschwitzt fettige Haar kämme, aus dem nach Angstschweiß stinkenden Schlafanzug steige und mich so schnell wasche, wie in der Zeitschaltuhrendusche auf dem Zeltplatz in Mittelhessen diesen Sommer.

Es sind zwei nette alte Männer, die mich fragen, was ich für einen Eindruck von ihr hatte und ehrlich wirken, als sie sagen, was für eine verzwickte Situation das ist, wenn man mit Menschen zu tun hat, die man nicht einfach mal eben so fragen kann, was sie selbst eigentlich möchten. Es sind die ersten Polizisten “im Psychoeinsatz”, die nicht auf mich wirken wie verhinderte Cowboys, die schnelle kalte Entscheidungen treffen wollen, um “die ganze Sache sauber zu erledigen”. Sie wirken eher wie Sozialarbeiter_innen oder Hebammen und je länger sie später zusammen mit der Betreuerin meiner Nachbarin im Hausflur stehen und darauf warten, dass diese die Tür öffnet, desto mehr gestaltet sich auch so ihre Rolle. Sie sind da und sorgen dafür, dass Lauf der Dinge einen sicheren Rahmen hat.
Nicht mehr, nicht weniger.

Um diesen Einblick bin ich dankbar. Zu sehen, wie sehr es eben doch möglich ist, auch von Polizisten nicht wie ein durchgeknalltes Nerv-Pack, das sich einfach nur nicht zusammenreißen will behandelt zu werden, wenn man gerade an einem sehr tiefen Punkt im Leben ist.

Meine Nachbarin fährt im Krankenwagen weg und wir essen unser Frühstück auf.

Später ruft der Begleitermensch an und bringt etwas auf, woran ich noch nicht gedacht hatte: Die Möglichkeit, dass sie den Zugang wegen einer anderen Krankheit im Arm hatte.
Darüber hatte ich noch nie nachgedacht, wenn ich mich damit auseinandersetze, wie gewaltlose Konsensfindung in solchen Situationen aussehen könnte. Grundsätzlich verändert es für mich nicht viel. Auch wenn eine Person zusätzlich zu psychischer Belastung noch eine Krankheit hat, muss sie unter allen möglichen und unmöglichen Umständen die erste Person sein, die man fragt, was gewünscht ist. Denn ja: im Leben gibt es “Wünsch dir was” und zwar immer und für alle. Die Frage ist, wie man die Erfüllung für alle gleichermaßen gut gestaltet.

Die Wünsche und Rechte anderer Menschen zu beschränken ist etwas, das diskussionsbedürftig ist. Aushandlungssache. Alle Beteiligten müssen damit okay sein, dass sie dürfen, was sie dürfen und, dass sie nicht dürfen, was sie nicht sollen. Das gilt in der Sandkiste genauso wie im Alltag einer jeden Person.

Es ist einfach nur ein nicht alltägliches Szenario, das sich auftut, wenn jemand in einer Ausnahmesituation ist. Vielleicht deshalb, weil eine rein psychische Lage vorherrscht – vielleicht aber auch, weil eine körperliche Situation zu einer wackligen Seelenlage führt.
Für mich war allerdings klar: wenn sie noch eine andere Krankheit hat, dann hatte ich keine Ahnung davon und das ist als Grundlage immer ungünstig für jedes gute (nicht schadende) Miteinander. Sie konnte mir nicht viel über sich sagen, ich kannte sie zu wenig, um viel von ihr zu verstehen.

Und hier findet sich der Grund weshalb wir grundsätzlich dafür sind, Menschen darin zu stärken mehr für einander da zu sein. Weshalb wir die Letzten sind, die sagen: “Ja aber nur ein Arzt kann dieser Person WIRKLICH helfen” oder “Nur die Psychiatrie kann für solche Menschen WIRKLICH da sein.”. Das stimmt einfach nicht. Ein Arzt oder auch eine psychiatrische Klinik hat einfach nur die größere Rechtsabteilung im Fall, “dass etwas schief geht”, hat Mittel und Wege Medikamente zu verschreiben, die Personen besser kennenzulernen, lebt davon als Autorität angesehen zu werden.
Das ist nicht nichts – es ist aber nichts, was nur dort geht.

Eine Person, die sich dagegen entscheidet dort Hilfe zu suchen oder von dort anzunehmen, muss deshalb nicht zwangsläufig damit leben, gar keine Hilfe/Unterstützung zu erhalten. Schlimmer ist, dass es in unserer Gesellschaft Usus ist, dass das aber eben doch genau so ist und passiert.
Weil so eine Einrichtung einfach sehr bequem ist. Sehr gut von etwas fernhält, das man “sozialgesellschaftlichen Vertrag” nennen könnte.

Der Umstand, dass wir alle miteinander zu tun haben, bedeutet für mich persönlich auch, dass man in jeder Situation miteinander zu tun hat. Auch dann, wenn man selbst „nicht so genau weiß“. Wenn man selbst “Angst hat etwas falsch zu machen”. Wenn man selbst merkt: “Wow das hab ich noch nie erlebt…”.
Vielleicht bin ich da verschroben und ganz sicher ist es Teil meiner sozialen Awkwardness und Klapsensozialisierung, aber für mich ist es normal, wenn es Leuten schlecht geht. Ich versuche für sie mit mir ein Umfeld zu ermöglichen, in denen es ihnen gut geht. In denen sie auch dann ernstgenommen und in ihrer Selbstbestimmung unangetastet bleiben, wenn sie außergewöhnliche Dinge tun oder wahrnehmen.

Und das sollte meiner Ansicht nach etwas sein, das viele, nach Möglichkeit alle Menschen, für alle Lebewesen anstreben. Dass man eben nicht nur die Sozialrosinen im Miteinander rauspickt und wenns bitter wird abschiebt/weggibt/ignoriert, was passiert.

Menschen, die „Angst“ vor Suizidalität oder psychotischen Zuständen oder wahnhaftem Erleben haben, sind sicher nicht auch Menschen, die sich nie einen Thriller oder die Titelseite der BILD reingezogen haben. So groß kann diese „Angst“ also nicht sein, denke ich. Aber, so schlimm können die Gefühle sein, die sich auftun, wenn man weiß, dass man in einer Gesellschaft lebt, in der Schuld- und Schande-, Macht- und Ohnmacht-Dynamiken so derartig tief greifen, dass es undenkbar wird, auch selbst und aus sich selbst heraus in irgendeiner Form hilfreich oder guttuend auf und mit anderen Menschen wirken zu können.

Es braucht einfach nicht immer und für alles Autoritäten. Manchmal braucht es Hilfe und Unterstützung und Autoritäten können manchmal vielleicht dabei helfen, das ranzubringen, was man selbst gerade nicht geben kann.
Das können sie aber nur solange, wie ich selbst entweder glaube, dass ich nichts (oder nicht genug) zu geben habe oder zu viel Angst davor habe, etwas zu geben, weil ich mit Strafen oder anderen negativen Konsequenzen rechnen muss. Das ist klassische Psychiatrie/Machtkritik und damit das Ende dieses Textes, in dem wir vor allem aufschreiben wollten, dass wir das heute erlebt haben.

 

Ich hoffe, meine Nachbarin hat weder HIV noch Krebs noch einen Hirntumor, noch irgendetwas anderes, wegen dem sie neben der vergleichbar harmlosen Psychose, die ich in ihrem Verhalten zu sehen glaubte, im Krankenhaus behandelt wurde.
Ich hoffe, sie kann sich in ein zwei drei vier Wochen mit ihren sehr sehr guten Medikamenten und einigen Unterstützungen durch ihren sehr sehr guten Arzt, an nicht mehr viel von heute morgen erinnern.
Ich hoffe, dass ich bald einfach bei ihr klingeln und eine Tasse Kaffee trinken kann, um ihr zu sagen, dass sie beim nächsten Mal, wenn sie wegen etwas ins Krankenhaus fahren muss, nicht allein da sein muss. Ihr zu sagen, dass sie sich vor mir deshalb schämen kann, wenn sie will, aber auch nicht muss.

Ich hoffe, dass ich für sie nicht “die berühmte Königin” bleibe, sondern eine Verbündete werde, die im Fall des Falls, der anders als heute laufen soll, mit ihr zu sein bereit ist.

Zweifel

Es begann mit dem Zeitungsartikel, in dem vom Insektensterben berichtet wurde.
Heute gibt es 75% weniger Insekten im Vergleich zu einem Zeitraum, der noch gar nicht so lange her ist.

Es ging weiter mit Artikeln zum Klimawandel. Nicht als “könnte eventuell vielleicht”-Blablabla, wie ich es als Jugendliche in den 2000ern noch lesen durfte, sondern als “HALLO WERDET AKTIV”- Ausrufezeichen mitten in meine Gefühle der Ohnmacht.
Dazu kam ein Atomstörfall in Russland, eine Regierung, die es gar nicht gibt, weil – ja warum eigentlich? Haben die Leute da vergessen, dass sie mit einem Job beauftragt wurden, oder was? – Puerto Rico hat noch immer keinen Strom überall, Flint kein sauberes Wasser, ständig brennt eine Unterkunft für Geflüchtete und immer noch gibt es Menschen, die anderen Menschen grundlegende Rechte nicht zugestehen wollen.

Ich saß unserer Therapeutin gegenüber und versuchte mich auszudrücken, obwohl ich gleichzeitig von der inneren Gewissheit eingenommen war, dass es sinnlos sein würde, darüber zu sprechen.
Mein Angefasstsein von solchen Dingen gehört einfach in mein kleines Kämmerlein, weil drüber heulen nur genau dort Sinn hat. Außerhalb dessen muss man den Arsch hoch kriegen, weiter machen, immer wieder ansprechen, bewusst machen, wo Verschwendung passiert und wie es anders besser funktionieren könnte sollte müsste.
Müllvermeidung, aufhören Tiere zu essen, Bus- und Bahn statt Auto fahren, solidarisch sein und bleiben, Gefallenen beim Aufstehen helfen – immer weiter immer weiter machen. Nicht aufhören, nicht ergeben, nicht fallen lassen, denn irgendwann bleibt man liegen und wofür hat mans dann überhaupt je gemacht?

Seit dem Klinikding, denke ich dauernd, ich müsse meine Motivationen und Gedanken rechtfertigen. Muss unterstreichen, dass ich wirklich und in echt nicht meinetwegen darüber verzweifle, nicht mehr tun zu können, als meinen Müll zu vermeiden, nachhaltig gewirtschaftet zu konsumieren und andere Leute damit zu nerven, dass sie die x-te Petition gegen Regenwaldzerstörung, Ölbohrungen im Meer, Monsanto und Glyphosat unterstützen sollen.
Jedes Mal drehe ich mich aus dem Gefühl nicht ernst genommen zu werden, weil man sich meine Worte zurechtdreht und in ihrer Wichtigkeit abtut. Jedes Mal unterdrücke ich den Wunsch Leute zu schütteln oder anzuheulen, wenn sie mir sagen, dass das doch eh alles gar nicht reicht oder genug ist. Noch mehr, wenn sie mir in ankumpelnden Ton sagen, sie halten Weltverbesserer für selbstsüchtige Gutmenschen und würden deshalb extra einfach gar nichts verändern.

Jedes Mal, wenn wieder sowas war und ich am Ende doch wieder in meinem Kämmerlein darüber heule, denke ich, dass das eigentlich alles ist, was das mit mir zu tun hat: dass es mich fertig macht und so viele andere nicht.
Vielleicht, eventuell, denn was weiß ich über die Kämmerlein anderer Leute.

Während der Therapiestunde kam noch eine weitere Komponente für mich über uns dazu.
Nämlich die des Dramas von Menschen, die an Dinge glauben und deshalb Dinge tun. Auch in anderen Kontexten.

Es ist ein Thema von uns, Dinge dafür zu tun oder wollen oder zu machen, weil wir davon überzeugt sind, dass sie das Richtige und Wichtige sind, um die Welt zu einem guten Ort für alles und alle zu machen. Dafür mache ich heute viel und dafür haben andere Innens früher viele Dinge getan. Und: an sich tun lassen.
Und zwar nicht, um selbst etwas davon zu haben oder deshalb für sich einzufordern, sondern, weil man ihnen sagte, dass es um den Fortbestand der Welt als eine bessere geht.

Natürlich kann man sich der Erzählung vom Sozialmärchen des Altruismus und der Selbstlosigkeit hingeben. Kann zynisch auf Gruppen wie die, in der wir über_gelebt haben schauen und sehen: “Ja ha genauso läuft das nämlich – mächtige Leute bringen dumme kleine Würstchen dazu zu denken, sie würden etwas für ein höheres Wohl tun, aber in Wahrheit…”
Man kann sich aber natürlich aber auch fragen, warum man selbst kein solches “höheres Wohl” im Kopf hat. Warum man so bereitwillig aufgibt, daran zu glauben, dass es mehr geben kann, als Unterdrückung, Zerstörung und Überlebenskampf. Oder warum man auf Menschen herabschaut, die das nicht tun.

Man kann sich fragen, warum manche Menschen so viel bereitwilliger Verantwortung für den Bockmist anderer einstehen und sich bemühen, Dinge besser zu machen und manche nicht. Warum manche Menschen im Grunde die ganze Zeit damit beschäftigt sind, sich nicht einzumischen, über Macher_innen zu lästern und selbst nichts anderes als Eskapismus zu zelebrieren und warum das für manch andere die schlimmste Form der Kapitulation vor den herrschenden Verhältnissen ist. (Selbst dann, wenn man erkannt hat, dass Eskapismus als solcher auch eine Protestform sein kann!)

Nach der Sitzung schrieb ich bei Twitter, dass ich festgestellt hatte, dass für mich die Apokalypse schon da ist.
Und zwar nicht, weil ich denke, dass jetzt schon alles kaputt ist, sondern weil ich bemerkt hatte, dass ich dieser unserer Gesellschaft nicht (mehr) zutraue, dass sie den Arsch hochkriegt, weil sie begreift, was hier gerade jetzt in dieser unserer gemeinsamen Lebenszeit passiert.
Zu einfach ist es, die Tage mit Dingen zu verbringen, die unser Klima negativ beeinflussen und Ausbeutung fördern, ohne es überhaupt zu bemerken. Zu leicht ist es, sich selbst nicht als Teil dessen zu empfinden, was alles krepiert, wenn Flora und Fauna, Klima und Planet abkratzen.

Und warum fasst mich das so an?

Weil ich dafür nicht überlebt haben will.
Weil ich die Enttäuschung darüber, dass es kein echtes “besser als früher” gibt, nicht einfach so akzeptieren will.

Es war für mich, für uns, damals schon schlimm genug zu merken, dass nach dem Ausstieg nichts aber auch wirklich gar nichts kam, das irgendwie “gut” war. Dass wir uns jedes und es sei es ein noch so kleines “besser” oder “okay” alleine erkämpfen und erbetteln mussten und selbst bei Erfolg nicht einmal davon ausgehen konnten, dass das für immer bleiben würde.
Es ist mir schlimm genug, bis heute diesen de facto unausgleichlichen Mangel im Leben zu haben und zu wissen, dass das niemand nachvollziehen kann, die_r das nicht genauso auch üb_erlebt (hat).

Wir haben in unserer Therapie noch nie viel darüber geredet. Über dieses Gefühl von Beschiss von beiden Seiten. Den “Guten” wie den “Bösen”.
Geschweige denn über das Gefühl, das auch nirgends wirklich genauso ausdrücken zu können, ohne diesen Touch von “Die glaubt wohl sie hätte was besseres verdient” oder “Undankbares Miststück, die Rosenblatt” oder “Das Leben ist kein Ponyhof – deal with it” als Reaktion miterwarten zu müssen.

Denn: ja klar haben wir was Besseres erwartet. Warum sonst hat man uns denn jahrelang damit unter Druck gesetzt auszusteigen und angebotene Hilfen anzunehmen, wenn nicht dafür, dass es uns besser er_gehen soll? (Vielleicht eventuell etwa doch, weil man uns etwas glauben lassen wollte, damit wir etwas tun, was wir aus uns selbst heraus gar nicht getan hätten, wenn wir es nicht geglaubt hätten…?)

Sicher erscheinen wir undankbar, wenn wir sagen, dass es uns nicht reicht so zu leben, wie wir gerade gezwungen sind zu leben. Gerade dann, wenn man sich schwer tut uns zu glauben, dass unser Leben ein unfreies und trotz vieler Fortschritte nachwievor scheiße nochmal schmerz_volles ist. Obwohl wir nicht mehr ausgebeutet und konkret verletzt werden. Und, obwohl es Millionen von Menschen noch ganz viel schlechter geht.

Es ist die Parallele, die es so unaushaltbar macht.
Für mich, weil ich zwar nicht genau weiß, was wir konkret nicht mehr erleben, aber sehr wohl weiß, was es bedeutet, keine Familie, keine gänzlich bewusste Geschichte und keine strukturelle Einbettung zu haben.
Und für uns als Person, die sich in einen Kontext einzubinden versucht, der von Trennung dominiert ist.

In jedem Fall geben wir viel uns weg, strengen uns an, verzichten, nehmen uns Verantwortungen an, auf die andere ganz gezielt scheißen – und bleiben mit nichts weiter da stehen, als dem Wissen, dass wir damit zwar nicht allein, aber auch nicht in einer Masse gemeinsam sind, die genau das verändern kann.
Manche Aktivist_innen beschreiben genau das Gefühl mit dem Begriff “activist burn out”. Das “sich aufrauchen” an einer Herausforderung, die überfordern muss, weil sie weit über das Individuum hinausgeht.

Vielleicht will ich am Ende einfach nur nicht akzeptieren, dass das Leben in dieser Zeit, dieser Gesellschaft, diesem Lauf der Dinge nun einmal so ist und wir einfach reingefallen sind. Vielleicht will ich es am Ende doch aus ganz eigennützigen Gründen nicht akzeptieren, für so eine Scheiße so gelitten und verzichtet zu haben, aber bedeutet das denn zeitgleich, dass meine Bemühungen nie um etwas anderes als mich selbst gekreist sind?

Immer wieder muss ich an den Grabstein denken, von dem H. uns mal erzählt hatte. “Ihr Leben war Last und Müh’ “ hatte da drauf gestanden.
Sowas nicht zu wollen – nicht akzeptieren zu wollen, dass es eventuell sein kann, dass dieses ganze Gekämpfe niemals aufhört, ganz egal was man warum und für wen und für welches Ziel auch immer – Himmel ja das ist egoistisch hoch zehn. Aber ist das nicht auch eine Hoffnung, die man braucht, um neugierig auf das zu sein, was man stattdessen tun könnte?

Als wir uns damals gegen die Familie* und alles entschieden haben, dachten wir, wir könnten ja vielleicht irgendetwas anderes lernen. Irgendwas machen, was für andere hilfreich ist. Irgendwas erschaffen, was das, was danach kommt, zu einem guten Zeit_Raum macht. Sowohl für uns, als auch für andere. Weil wir ja nicht mehr allein sein würden. Weil wir ja nicht mehr so seltsam fern und fremd von dem sein würden, was uns umgibt.
Ich hatte mir das so gut ausgemalt.

Vielleicht zu gut?
Vielleicht hätte ich das nie machen sollen? Würde es dann heute weniger weh tun?