Autismus, Trauma, Kommunikation #2

Im Deutsch-Kommunikationsunterricht lernten wir das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun kennen.
Demnach enthält jede Botschaft 4 Ebenen:

  • die Sachinformation
  • eine Beziehungsinformation
  • einen Appell
  • eine Selbstkundgabe.

Paul Watzlawik lernten wir in diesem Unterricht auch kennen. Seine 5 pragmatischen Axiome (nicht nötig zu beweisende Grundsätze) lauten:

  • man kann nicht nicht kommunizieren
  • jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt
  • Kommunikation ist immer Ursache und Wirkung
  • menschliche Kommunikation bedient sich analoger und digitaler Modalitäten
  • Kommunikation ist symmetrisch oder komplementär

Für uns ist nie ein Problem gewesen zu erfassen, was was ist. Wir können sehr wohl Appelle von Sachinformationen unterscheiden. Aber einen Appell, eine Selbstkundgabe und eine Beziehungsinformation in Gestalt einer Sachinformation wie “Deine Klamotte ist ganz schön verdreckt” zu finden, kommt uns vor wie ein Kreativitätswettbewerb. Denn woraus soll man das denn ableiten und wieso sollte jemand das sagen, aber eigentlich etwas anderes wissen lassen wollen?

Wir kommen über so etwas in Stress, der mit Unlogik zu tun hat. Wir kennen sehr wohl den Sinn von Lügen und Betrügen, auch von Verschleiern und ironischer Verzerrung zum Zweck des Witzes.
Warum man die Prinzipien der Lüge allerdings auf die normale Alltagskommunikation mit mehr oder weniger nahen Personen anwendet, verstehen wir bis heute nicht.

Das ist alles etwas anderes, wenn man in machtungleichen Situationen steckt.
Uns ist schon klar, warum Menschen auf der Arbeit oder unter weniger nahen Mitmenschen öfter prosozial lügen oder ihre Forderungen in Sozialverträglichkeitskostüme quetschen. Das verstehen wir als das was nötig ist, um in Gewaltkultur zu überleben. Also: sehr logisch.
Allerdings: eine logische Folge, die sich aus einem für uns unlogischen Moment ergibt, besonders, seit wir keine Gewalt wie früher mehr erfahren

Bleiben wir bei prosozialem Lügen. Also lügen, um Konflikte zu vermeiden, die entstehen könnten, wenn man die Wahrheit sagt.

In unserer Familie° war lügen und täuschen und besonders verschleiern, essenziell. Jede_r belügt jede_n und der Appell ist immer – jedes Mal, wenn jemand das Wort an dich richtet – : das wird nicht benannt, das wird nicht infrage gestellt, das wird mit allen Menschen so gemacht, die nicht zur Familie* gehören.

Wir haben einander vorgelogen, uns zu lieben, uns vorgelogen, eine normale Familie° zu sein, uns vorgelogen, tippitoppi in Ordnung zu sein und da niemand je die Wahrheit gesagt hat, haben wir bis heute keine Sicherheit darüber, ob wir uns eigentlich vielleicht doch nur gehasst haben. Ob diese Familie° vielleicht am Ende nur davon zusammengehalten wird, dass man sich nur unter potenzieller Lebensgefahr aus dem Zement, den prosoziales Lügen erschafft, herausbewegen kann.

Oder, wie wir heute annehmen: rausbröselt, wenn man das Konzept nur nachahmt, statt intuitiv gestützt mitmacht und verinnerlicht.

Heute ist uns klar, dass wir sehr lange auf eine Auflösung gewartet haben, an die in unserer Familie° niemals jemand auch nur kurz einen Gedanken verschwendet hat. Denn das ist, wie es Menschen in gewaltvollen Kontexten manchmal bis zum Schluss aushalten: die Lüge wird zur Realität. Gar nicht mal wirklich zur Wahrheit, aber doch zur Realität und damit unhinterfragbar und unandersdenkbar.

Das ist schon der ganze Zauber hinter dem Phänomen, das viele Gewaltüberlebende aus zwischenmenschlichen Gewaltkontexten beschreiben: wie sie plötzlich zur persona non grata werden, nachdem sie die Gewalt aufgezeigt haben. Zwischenmenschliche Gewalt in Familien (und in Institutionen wie Heimen, Klinken und Gefängissen) ist nur möglich mit einem engen zementartigen Lügen- und Täuschungskonstrukt, das Realität (geworden) ist.

Wem die Lüge klar ist, wem klar ist, das man hier widersprüchliche Dinge miteinander austauscht, der_dem ist das völlig offensichtlich. Für uns war es immer völlig klar, dass wir das mitmachen müssen, weil es sonst Probleme gibt – für uns mit der Dissoziation im Leben sogar doppelt: entweder wir verlieren Zeit und Selbst, oder wir werden Gewalt erfahren, wenn wir nicht mitmachen.

Was wir – und manche von uns noch – geglaubt haben ist, dass sich das alles auflösen wird. Irgendwann würden wir sicher erfahren, wieso das so wichtig ist. Wieso wir das machen müssen. Wieso das überhaupt alle Leute machen. Wieso in der Schule alle einander anlügen, wieso im Hort, wieso in Filmen und Romanen… .
Wir dachten, als ältere Person würden wir das alles durchschauen können. Und als das nicht passierte, wir aber immer mehr darunter litten uns und alles und alles und alles nicht richtig ausdrücken zu können, sind wir da rausgefallen. Nicht, weil wir so mega stark für uns eingetreten sind. Wir konnten einfach nicht mehr.
So banal ist das.

Heute kennen wir den Begriff des “autistic burnout” und denken, dass in der Zeit unserer Adoleszenz, in der sich so viel gleichzeitig in uns, aber auch unserem Leben in der Familie*° veränderte, auch das zu dem beigetragen hat, was uns mit 14~15 das erste Mal in eine Psychiatrie brachte: die Erschöpfung etwas unauassprechliches Aussprechen zu wollen, während gleichzeitig schon die ganz banale Alltagskommunikation eine massive Kompensationsleistung erforderte.

Wir selbst haben keinen enorm stark ausgeprägten Gerechtigkeitssinn, finden wir. Wir sind keine edelweißen Stolzritterlein, die für Liebe und Gerechtigkeit das Löwenherz pochen lassen. Aber lügen und betrügen tun wir nicht. Wir sind im allgemeinen nicht mal gute Partner_innen, um Überraschungen vorzubereiten oder Geheimnisse und Heimlichkeiten bei uns zu lassen.

Zum Einen, weil es anstrengend ist. Eine Lüge muss immer gleich sein, man muss herausfinden, wen man wie belügen kann – dafür muss man sehr sehr gut Perspektiven übernehmen können und alle Eventualitäten der Aufdeckung zu erkennen in der Lage sein. Und dann muss man das Ergebnis der Lüge auch noch gut oder wenigstens okay genug finden, um das alles auf sich zu nehmen. Und dann muss man auch noch verdrängen, dass man das Ergebnis nur durch Lüge hat und nicht, weil man darum gebeten oder verhandelt hat.

Zum Anderen, weil es unlogisch ist.
Etwas wünschen oder zu wollen halten wir für menschlich. Das kann nerven und unbequem sein, ja – und das kann total schwer auszuhalten sein (besonders wenn traumatische Erfahrungen damit verknüpft sind), ja – aber grundsätzlich sehen wir darin nicht das soziale Sprengmaterial, was die meisten neurotypischen Menschen darin sehen.

Entsprechend kommunizieren wir direkt das, was wir wollen oder wünschen. Oder denken oder glauben. In der Regel, ohne noch andere Dinge zu denken oder mitzumeinen, die wir damit für andere vielleicht auch noch kommunizieren.

Ein Beispiel ist der Kuchen-und Kerzen-Vorfall an unserem Geburtstag dieses Jahr.
J. wollte uns mit brennenden Kerzen auf dem Kuchen vor unserer Wohnungstür überraschen. Und wir sagten ihm, er könne ja schon mal hochgehen – wir müssten grad einmal die Wäsche machen.

Im sozialen Code, den er uns dann erklärte, hätten wir sofort unsere Freude ausdrücken und ihm danken müssen. Er hätte sich und seine Überraschung dann gewertschätzt gefühlt und sich auch gefreut.
Für uns hingegen wäre das unlogisch und unaufrichtig gewesen. Denn wir waren mit der Wäsche beschäftigt und hätten nur das Gesicht verzogen, die Stimme verknörgelt und gesagt, dass wir uns freuen, obwohl wir uns noch gar nicht richtig gefreut hätten.
Vor einigen Jahren hätten wir das auch noch gemacht, um zu verhindern, dass uns was passiert. Genau wie früher, genau wie immer dann, wenn wir heute ganz besonders angepasst und unauffällig unter Leuten sein wollen.

So aber machten wir die Wäsche fertig, öffneten uns für die Kuchen- und Kerzensituation und fühlten in aller Ruhe nach, ob wir uns freuen oder (noch) nicht. Für uns war das schön und kongruent mit dem eigenen Inneren. J. hingegen, musste uns seine Gefühle und Gedanken dazu mitteilen – wir haben sie in dem Moment weder erkannt noch erahnt.
Nicht, weil wir keinen Begriff von Höflichkeit oder Konvention haben, sondern weil das einfach so war in dem Moment. Da war die Wäsche, da war die Überraschung, da war die Spontanität und alles – da war kein Moment für eine schnelle Metaanalyse unserer Situation. Und erst recht war dort nicht die Absicht ihm zu sagen, dass er und seine Überraschung weniger wichtig oder relevant ist, als das, was wir gerade tun. Wir hatten die Absicht unsere Wäsche zu machen und ihn das wissen zu lassen. Nicht mehr, nicht weniger.

Es sind schnelle Analysen und Berechnungen, die uns im Alltag mit fremden Menschen oder vor Filmen ermöglichen solche Momente zu umgehen bzw. bestimmte Dinge zu decodieren.
Aber das ist enorm energieintensiv.

Und: oft „lohnt“ es sich für uns nicht einmal, diese Energie immer wieder aufzubringen.

Schritte

Wieder ist es ein Jahr länger her und wieder ist eine neue Schicht der Wahrnehmung entstanden.
Vielleicht auch Selbst_Bewusstsein.

Diesmal hat es sich nicht nach feiern wollen angefühlt. Oder danach, sich durch andere Menschen darin zu vergewissern, dass es eine gute Entscheidung war.
Diesmal ging es darum uns zu spüren. Heuteuns zu spüren und dabei so weit, so frei, so sicher und losgelöst von dem zu sein, was unser Heutehierundjetztalltag ist.

Nachwievor sind da 12, 13, 14 … 3, 4, 5 jährige Innens, die wirklich glauben, wir hätten es noch länger „probieren“ sollen. MÜSSEN. Können. Junge Erwachsene, die auf die Löcher, die wir mit unseren Unterstützer_innen zu umflicken versuchen, deuten und sagen: Guck dir das an – hierfür sind Eltern gut. Hierfür braucht man eine Familie. Siehste und auch das hier gibt es nicht für Leute, die keine Familie mehr haben.

Sie sind nicht orientiert, ihr Heutebegriff ist Früher.
Und in unserer Differenz ist Jetzt.
Wo sie sind und wir leben und wachsen und werden. Immer weiter.

In diesem Jahr dachte ich zum ersten Mal, dass es vielleicht auch wichtig ist, dem Gefühl, dass es okay ist, wie es jetzt ist, Raum zu lassen. Dass nach dem Weggehen noch ganz viele Dinge passiert sind. Dass die Zeit damals wie heute ganz von allein vergeht und das an sich nichts weiter bedeutet, als dass alles und alles immer in Bewegung ist, Entwicklung macht, Dynamiken entstehen, Prozess passiert.

Unser Weggehen damals war nur ein ganz kleiner Schritt.
Und der war nicht einmal relevant. Relevant war die Richtung.

Das war, was wir heute und in den letzten Tagen während unseres Besuchs bei J. bis heute wahr.ge.nommen haben. Dass wir uns für Richtungen entscheiden können und dann nichts weiter machen müssen, als einen Schritt nach dem anderen.

Die Zweifel sind im Lauf des Tages leiser geworden. Die Trauer um ein verlorenes, unwiederbringliches Familienleben, das es so oder so nie gegeben hat oder hätte geben können, ist wieder das feine weiße Rauschen, in dem wir uns verlieren wie wieder.finden können.

Wir sind erwachsen und tun Dinge.
Dinge wie Autofahren auf einem Verkehrsübungsplatz, Frühstücken mit Aufstrichverkostung, große schwarze Hunde streicheln und Gespräche führen, an denen man wächst und neue Stücke der Welt versteht.

Leben ist so viele Schritte.
Sie mit den richtigen Menschen machen zu können, das größte Glück.

Weltautismustag #2

22 Monate Autismusdiagnose – was hat sich verändert?

Letztes Jahr haben wir in unserem Artikel schon vieles abgedeckt und verändert hat sich nicht viel.
Es sind jedoch Themen hinzugekommen.

Das Thema Heilung zum Beispiel.
Das Thema Selbstsicherheit, Selbst_Bewusstsein, autism empowerment.
Ableismuskritik als ableistische Praxis.
Und Autism Awareness (also das (öffentliche) Bewusstsein, um die Existenz von Autismus).

Letzteres ist mir gestern in der AG-Sitzung von Phönix noch einmal mehr ins Bewusstsein gerückt, weil wir uns über die Forschung zu Traumafolgestörungen und –therapie ausgetauscht haben.
Immer wieder erzählen wir Menschen, dass das Risiko einer (komplexen) Traumatisierung (nach Gewalterfahrungen) für behinderte Menschen exorbitant viel höher ist, als für Menschen, die nicht mit einer Behinderung leben bzw. die nicht aufgrund einer Behinderung von anderen Menschen und ihrer guten Pflege/Behandlung/Unterstützung abhängig sind.

Die Zahlen sind bekannt. Man weiß darum. Man weiß, dass es x viele traumatisierte behinderte Menschen da draußen gibt. Und doch gibt es sie nicht als übliche Patient_innengruppe in der Forschung zu Traumafolgestörungen und ihrer Therapie.

Nicht zuletzt, weil man (psychische/physische/kognitive/*) Behinderungen gerade in der Forschung als medizinische Individualabnormität betrachtet, betrachten soll, betrachten muss und deshalb nicht so gut in vorhandene Messinstrumente einbinden kann.
Was mir viel darüber sagt, wie “die wissenschaftliche Forschung™” funktioniert und mir eine düstere Prognose in die Zukunft macht.

Vor diesem Hintergrund ist das Thema “Autism Awareness” entsprechend eines, dass ich mehr in Forschung und medizinischer Praxis wünschen würde.
Denn in unserem Leben ist es so, dass die linke Hand denkt, sie weiß was sie tut und die rechte sich darauf verlässt, weil sie weder Zeit, noch sonstige Kapazitäten für Weiter- und/oder Ausbildung zum Autismus-Spektrum (im Zusammenhang mit jedweder medizinischen, psychologischen Situation) hat (haben will).

Wir stehen dazwischen und sind es gewohnt, alle unsere Symptome und Probleme mit allen Behandler_innen zu besprechen, daneben selbst zu recherchieren – und am Ende zu hoffen, dass sie unsere Lösungsversuche mit Überweisungen/Verordnungen usw. unterstützen.
Es wäre wünschenswert, wenn wir uns nicht ständig selbst zum Versuchskaninchen machen müssten und da einfach insgesamt mehr Engagement und – nunja: Awareness wäre.

Daneben haben wir durch die Erfahrungen in der Schule auch den Gedanken, dass es manchmal auch ein Weg sein könnte, das Bewusstsein dafür zu schärfen, wie sehr die Umwelt aller, auf die Fähig- und Fertigkeiten, aber auch die Bedürfnisse und Rechte nicht behinderter Menschen eingerichtet ist, bzw. wie viele Menschen nicht davon behindert werden, dass die Umwelt aller so ist, wie sie ist.
Ich stelle mir das vor wie eine Art “Norm Awareness”, die das Bewusstsein einer nicht behinderten Person für ihrem Status als solche schärft.

Denn viele Menschen, die entweder nicht behindert sind oder eher so behindert werden, dass die Kompensation leicht zu bewerkstelligen ist, halten diesen Zustand für einen allgemein gültigen. Für alle. So entsteht auch in ihrer Auseinandersetzung mit behinderten Menschen die Idee, dass diese wie nicht behinderte Menschen seien und nur ein bisschen anders funktionieren.

Es macht aber etwas mit dem Selbst- und Weltbild, wenn man permanent die Ausnahme ist, nicht mitmachen kanndarfsoll, andere Gesetze für eine_n gelten, ein wichtiger Bestandteil des eigenen Lebens der ist, sich mit Behandler_innen unterschiedlichster Professionen zu umgeben.

Und manche Behinderungen bzw. Strickmuster von Körper, Geist und Seele (zum Beispiel Autismus) machen auch ein anderes Sehen und Verstehen von dem was passiert. Es entsteht dadurch keine “andere Welt” – aber es entsteht auch keine gemeinsame Realität der Dinge.

Etwas mehr “Norm Awareness” könnte dazu beitragen, zu verstehen, wie oft die Weltsicht nichtbehinderter Menschen zur richtigen oder wahren oder echten erklärt wird und die von behinderten zum Teil einer ganz anderen Welt oder insgesamt zur falschen (korrekturbedürftigen).

Wir erleben uns in der Schule in einem Umfeld, in dem nichtbehinderte Menschen Angst davor haben einen Nachteil zu erfahren, weil uns Nachteile ausgeglichen werden, die uns durch die Behinderungen, mit denen wir leben, entstehen.
Ihr Umgang mit dieser Angst wird uns zur weiteren Behinderung im Miteinander. Die Akzeptanz und das Verständnis, das ihnen darin von außen entgegen gebracht wird, bedeutet am Ende keinen Ausgleich mehr, sondern Isolation, schlechtes Gewissen, Versteckspiele, kraftraubende Kämpfe zusätzlich zu denen, die mit dem Versuch sich zu integrieren und auszuhalten, was da passiert, entstehen.

In meiner Schule ist es nicht “Autism Awareness”, was uns helfen würde. Da bin ich mir sicher, denn mir hilft es ja auch nicht, bewusst für den Nichtautismus meiner Mitschüler_innen zu sein, um mit ihrem Verhalten mir gegenüber gut oder besser zurecht zu kommen.
Was helfen würde, wäre ein dauerhaftes (kritisches) Bewusstsein um das, was man für normal und für alle gültig und verpflichtend hält.

Kurz möchte ich noch etwas zum Thema “Heilung” in unserer Auseinandersetzung mit dem eigenen Autismus schreiben.
Nicht zuletzt, weil der Wunsch nach einer Heilung des Autismus des eigenen Kindes von manchen Eltern in letzter Zeit sehr oft verurteilt wurde.

Ich kann den Wunsch nach einer Heilung verstehen.
Wir sind bald 31 Jahre alt und denken nachwievor darüber nach, wie das wohl wäre, stellte sich doch irgendwann heraus, dass es eine Behandlung gäbe.
Zu 90% sind wir sicher, dass wir uns dem unterziehen würden. Nicht, weil wir die Normalität der anderen so richtig gut und wichtig halten – sondern, weil wir sie weder verstehen, noch fühlen, noch darin existieren.
Das ist eine Isolation. Und die ist nicht toll oder “gar nicht mal so schlimm” – sie ist Teil unseres Normal, der unberührt von jedem Aktivismus für Inklusion oder anderes Miteinander aller Menschen bleibt.

Man kann für autistische Menschen viel tun, was ihr Leben gut und erfüllend macht.
Aber ihnen die neurotypische Erfahrung der Welt und ihrer Dynamiken kann man ihnen nicht ermöglichen.
Das ist, was eine Heilung bzw. eine Behandlung mit dem Ergebnis, dass der Autismus als isoliertes Ding nicht mehr da ist, für uns unheimlich attraktiv macht.

Bei Eltern, die ihre Kinder in 24/7 Förderprogramme stecken, die ihnen Bleiche einflößen oder so strikte Diäten auferlegen, dass man von einem erheblichen Verlust der Lebensqualität ausgehen muss, geht es häufig nicht darum. Da geht es um Zwänge aus Ansprüchen, denen Eltern aller Kinder ausgesetzt werden. Um Elternangst, um Elternnot. Da geht es um Familien, die dringend Hilfe brauchen und in ihrer Überforderung anerkannt werden müssen.

Wir haben in einem Podcast von einem Vater gehört, der eine PTBS entwickelt hatte, nachdem sein Kind mit Autismus diagnostiziert wurde.
Posttraumatische Belastungssymptomatik entsteht als Reaktion auf lebensbedrohlich erlebte Stresserfahrungen, die nicht reibungslos verarbeitet werden konnten.
Wie eine Lebensrealität sein muss, in der es möglich ist so einen Stress zu erleben, weil das eigene Kind gestrickt ist, wie es ist!

Häufig bleibt die Unterstützung für solche Familien jedoch spärlich. In diese Lücke drängen sich dann Organisationen wie “Autism Speaks”, welche seit Jahren von autistischen Selbstvertreter_innen kritisiert werden.
So machen Unternehmen mit Elternnot und dem allgemein akzeptiertem Ableismus am Ende noch Profite.

Entgegen aller Unterstellungen aus der Autismus-Netzblase, halte ich es nicht für gerechtfertigt, wenn Eltern ihre Kinder quälen, weil sie auf deren Autismus nicht klarkommen.
Aber ich halte es für gerechtfertigt diesen Eltern deshalb weder den Verstand, noch die Liebe für die Kinder abzuerkennen und ihnen die Hilfe, die sie brauchen (und den Schutz, den die Kinder brauchen) zukommen zu lassen.
Oder sich alternativ (wenn man allgemeinen Respekt für andere Menschen insgesamt für überflüssiges Gutmenschentum hält) für besser von Eltern nutzbare Hilfestrukturen einzusetzen. Denn das exorbitant erhöhte Risiko behinderter Menschen Gewalt zu erfahren, beginnt für viele autistische Menschen mit dem Zeitpunkt ihrer Diagnose in der eigenen Familie.

 

 

Uns interessieren eure Gedanken zum Thema “Bewusstsein für Autismus” – aber auch anderen einzelnen Diagnosen.
Haltet ihr (am Besten als selbst damit lebende Person) solche Kampagnen für erfolgsversprechend?
Was würde sich für euch ändern, wüssten mehr Menschen von dem, womit ihr lebt und umgeht? (Vielleicht wäre das eine gute Frage für eine kleine Blogparade?)

wir können uns “Selbstbestimmte” nennen

Wir haben es nie als “Flucht” gesehen und wollen uns auch nicht mit minderjährigen Flüchtenden und Geflüchteten vergleichen. Es ist unvergleichbar, was diese Menschen erfahren und erfahren haben.
Aber in einem jüngst erschienen Artikel der “Zeit” steht ein Satz, der mich nah fühlen lässt: “Ein Schutzersuchen haben sie nicht gestellt”.
In Verbindung mit der Meldung über 10.000 verschwundene unbegleitete Kinder und Jugendliche in Europa wird mir der Hals eng, weil sich mir sofort die Frage aufdrängt, was mit diesen Kindern und Jugendlichen passiert. Sind sie noch am Leben, oder inzwischen tot gespielt? Werden sie gequält, ausgebeutet und verletzt und tauchen als Erwachsene irgendwo zwischen den Rändern der Welt wieder auf?

Oder haben sie es geschafft, irgendwie zu Schutz und Für_Sorge zu kommen?
Geht es manchen jetzt vielleicht gut?

Wie gesagt – wir und unser Leben ist mit einem eines aus dem eigenen Zuhause vertriebenen Menschen nicht zu vergleichen. Wir sind nicht vor Krieg geflüchtet und vielleicht sind wir überhaupt grundsätzlich nicht geflüchtet, sondern einfach nur weggelaufen bis wir das Gefühl hatten, sicher zu sein.
Wir waren natürlich nicht sicher. Niemand, kein Mensch ist sicher, wenn er allein, ohne Mittel und Fähigkeiten zur Selbstversorgung irgendwo auf der Straße steht. Aber ein Schutzersuchen haben auch wir erst stellen können, nachdem uns jemand sagte, dass wir das tun können und dabei jemanden an der Seite haben, der uns in diesem Ersuchen solidarisch ist.

Dieses Jahr ist es 14 Jahre her und erst heute morgen hatte ich den Gedanken, wie schrecklich es für die Person, die wir vor 14 Jahren waren, gewesen sein muss, diesen Schritt zu tun. Weggehen, aufgeben, loslassen.
Weggehen von einer schwelenden Gefahr für Leib und Leben. Die Hoffnung aufgeben, dass es jemals durch irgendetwas aufhört, das man selbst tut oder nicht tut. Jede Idee von einem Morgen, das so sicher und klar vor einem erscheint, dass kein anderes zu existieren scheint, loslassen.

Gerade jetzt, wo so viele Kinder und Jugendliche, die uns irgendwann im Lauf der letzten 14, 15, ..20, 25… Jahre irgendwie einfach verschwunden sind, weil wir uns so sehr vor ihnen und ihren Wahrheiten geschützt haben, dass wir sie aus den Augen verloren haben, aus dem Inmitten ins Rund und zuweilen bis ins Hier und Jetzt gespült werden, bekomme ich eine Ahnung davon, was für ein global krasser Schnitt das gewesen sein muss.

Wir waren kein Mädchen, das Armut, Betteln, spontane Verwertungsimprovisation und soziales Wendehalsen kannte und konnte. Wir waren kein Mädchen, dem man angesehen hat, wie ernsthaft die Not und die Bedrohung war, in der es gelebt hat und wir waren kein Mädchen, dem man geglaubt hat (bzw. geglaubt hätte), dass es sich in einer ernsthaft bedrohlichen Situation befand.
Wir galten immer schon sehr schnell als außerordentlich intelligent, sprachbegabt und klug und immer wieder stießen Personen an ihre eigene kognitive Dissonanz durch diesen Eindruck von uns als Einsmensch und versperrten uns damit den Weg anzuerkennen, dass wir als Person jede Eigenschaft der Welt hätten haben können und trotzdem einer zerstörerischen Gewaltdynamik in der eigenen Familie vollkommen schutz- und hilflos ausgeliefert waren.

Ich habe selbst lange geglaubt, es sei ein Beweis unserer inneren Kraft, wie wir uns durch die kurze Episode des Straßenlebens bewegten und dann ins System der Jugendhilfe gingen. Wie wir durchzogen weder Kontakt zur Familie zu wollen, noch in der gleichen Stadt wohnen bleiben zu wollen.
Und jetzt sehe ich die 14, 15, 16 Jährigen von damals durch unser Heute taumeln. Sehe mir ihre Gedanken an. Sehe, wie gnadenlos sie von der ständigen Verwirrung vor der Welt und dem Lauf der Dinge im Kleinen wie im Großen, in Grund und Boden gestampft werden und sich auflösen, weil sie dem genau nichts entgegenzusetzen haben, außer Todesangst und lähmend toxisches Stresserleben, das letztlich die Samen zu uns Rosenblättern und anderen Systemen ausgestreut und immer wieder gedüngt haben wird.

Inzwischen frage ich mich, ob das Weglaufen vor 14 Jahren vielleicht auch ein Suizidversuch war, den sie nie jemandem hätten erklären können.
Und auch nie hätten zugeben können, selbst dann, als klar war, dass sie vor weiterer Gewalt und Ausbeutung weggelaufen waren.

Held_innenhafte Selbstrettung geht einfach immer nicht so gut zusammen mit so einem vermeintlich schwachem oder feigem Akt, wie dem der Selbsttötung bzw. dem bewussten “sich-nicht-mehr-aktiv-ums-eigene-Überleben-bemühen”.
Aber vor uns selbst, denke ich, können wir diese Idee gut stehen lassen und annehmen. Es entlastet eine Ecke im Innen um einen schambesetzten Aspekt dessen, was hinter dem Ding stand, dass wir am 1. Mai 2002 getan haben.
Heute sehen wir sie und ihr Sterben vor, für den Rest der Welt, profanen, einfachen, ganz üblichen Abläufen und Dingen und sind offen für die Option, dass sich noch viel mehr als die Gewalt in ihrem Leben als schlicht unaushaltbar und unlebbar dargestellt haben kann und wird.

Unsere vielen verschwunden Kinder- und Jugendlichen sind nicht mehr verschwunden. Wir können uns “Selbstbestimmte” nennen und können die Verknüpfung “weglaufen”= “flüchten” von uns abtrennen. Das ist ein Privileg und wir spüren dem gerade im Moment sehr bewusst nach.

Wir entscheiden uns heute dafür, den ersten Mai als einen Tag, an dem wir, aus Gründen, eine große selbstbestimmte Entscheidung getroffen haben, zu denken und aufzuhören, ihn als “den Tag, an dem wir weggelaufen sind” zu verwenden, an dem wir uns für etwas auf die Schulter klopfen, das insgesamt sehr viel mehr war, als das.