Autismus, Trauma, Kommunikation #2

Im Deutsch-Kommunikationsunterricht lernten wir das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun kennen.
Demnach enthält jede Botschaft 4 Ebenen:

  • die Sachinformation
  • eine Beziehungsinformation
  • einen Appell
  • eine Selbstkundgabe.

Paul Watzlawik lernten wir in diesem Unterricht auch kennen. Seine 5 pragmatischen Axiome (nicht nötig zu beweisende Grundsätze) lauten:

  • man kann nicht nicht kommunizieren
  • jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt
  • Kommunikation ist immer Ursache und Wirkung
  • menschliche Kommunikation bedient sich analoger und digitaler Modalitäten
  • Kommunikation ist symmetrisch oder komplementär

Für uns ist nie ein Problem gewesen zu erfassen, was was ist. Wir können sehr wohl Appelle von Sachinformationen unterscheiden. Aber einen Appell, eine Selbstkundgabe und eine Beziehungsinformation in Gestalt einer Sachinformation wie “Deine Klamotte ist ganz schön verdreckt” zu finden, kommt uns vor wie ein Kreativitätswettbewerb. Denn woraus soll man das denn ableiten und wieso sollte jemand das sagen, aber eigentlich etwas anderes wissen lassen wollen?

Wir kommen über so etwas in Stress, der mit Unlogik zu tun hat. Wir kennen sehr wohl den Sinn von Lügen und Betrügen, auch von Verschleiern und ironischer Verzerrung zum Zweck des Witzes.
Warum man die Prinzipien der Lüge allerdings auf die normale Alltagskommunikation mit mehr oder weniger nahen Personen anwendet, verstehen wir bis heute nicht.

Das ist alles etwas anderes, wenn man in machtungleichen Situationen steckt.
Uns ist schon klar, warum Menschen auf der Arbeit oder unter weniger nahen Mitmenschen öfter prosozial lügen oder ihre Forderungen in Sozialverträglichkeitskostüme quetschen. Das verstehen wir als das was nötig ist, um in Gewaltkultur zu überleben. Also: sehr logisch.
Allerdings: eine logische Folge, die sich aus einem für uns unlogischen Moment ergibt, besonders, seit wir keine Gewalt wie früher mehr erfahren

Bleiben wir bei prosozialem Lügen. Also lügen, um Konflikte zu vermeiden, die entstehen könnten, wenn man die Wahrheit sagt.

In unserer Familie° war lügen und täuschen und besonders verschleiern, essenziell. Jede_r belügt jede_n und der Appell ist immer – jedes Mal, wenn jemand das Wort an dich richtet – : das wird nicht benannt, das wird nicht infrage gestellt, das wird mit allen Menschen so gemacht, die nicht zur Familie* gehören.

Wir haben einander vorgelogen, uns zu lieben, uns vorgelogen, eine normale Familie° zu sein, uns vorgelogen, tippitoppi in Ordnung zu sein und da niemand je die Wahrheit gesagt hat, haben wir bis heute keine Sicherheit darüber, ob wir uns eigentlich vielleicht doch nur gehasst haben. Ob diese Familie° vielleicht am Ende nur davon zusammengehalten wird, dass man sich nur unter potenzieller Lebensgefahr aus dem Zement, den prosoziales Lügen erschafft, herausbewegen kann.

Oder, wie wir heute annehmen: rausbröselt, wenn man das Konzept nur nachahmt, statt intuitiv gestützt mitmacht und verinnerlicht.

Heute ist uns klar, dass wir sehr lange auf eine Auflösung gewartet haben, an die in unserer Familie° niemals jemand auch nur kurz einen Gedanken verschwendet hat. Denn das ist, wie es Menschen in gewaltvollen Kontexten manchmal bis zum Schluss aushalten: die Lüge wird zur Realität. Gar nicht mal wirklich zur Wahrheit, aber doch zur Realität und damit unhinterfragbar und unandersdenkbar.

Das ist schon der ganze Zauber hinter dem Phänomen, das viele Gewaltüberlebende aus zwischenmenschlichen Gewaltkontexten beschreiben: wie sie plötzlich zur persona non grata werden, nachdem sie die Gewalt aufgezeigt haben. Zwischenmenschliche Gewalt in Familien (und in Institutionen wie Heimen, Klinken und Gefängissen) ist nur möglich mit einem engen zementartigen Lügen- und Täuschungskonstrukt, das Realität (geworden) ist.

Wem die Lüge klar ist, wem klar ist, das man hier widersprüchliche Dinge miteinander austauscht, der_dem ist das völlig offensichtlich. Für uns war es immer völlig klar, dass wir das mitmachen müssen, weil es sonst Probleme gibt – für uns mit der Dissoziation im Leben sogar doppelt: entweder wir verlieren Zeit und Selbst, oder wir werden Gewalt erfahren, wenn wir nicht mitmachen.

Was wir – und manche von uns noch – geglaubt haben ist, dass sich das alles auflösen wird. Irgendwann würden wir sicher erfahren, wieso das so wichtig ist. Wieso wir das machen müssen. Wieso das überhaupt alle Leute machen. Wieso in der Schule alle einander anlügen, wieso im Hort, wieso in Filmen und Romanen… .
Wir dachten, als ältere Person würden wir das alles durchschauen können. Und als das nicht passierte, wir aber immer mehr darunter litten uns und alles und alles und alles nicht richtig ausdrücken zu können, sind wir da rausgefallen. Nicht, weil wir so mega stark für uns eingetreten sind. Wir konnten einfach nicht mehr.
So banal ist das.

Heute kennen wir den Begriff des “autistic burnout” und denken, dass in der Zeit unserer Adoleszenz, in der sich so viel gleichzeitig in uns, aber auch unserem Leben in der Familie*° veränderte, auch das zu dem beigetragen hat, was uns mit 14~15 das erste Mal in eine Psychiatrie brachte: die Erschöpfung etwas unauassprechliches Aussprechen zu wollen, während gleichzeitig schon die ganz banale Alltagskommunikation eine massive Kompensationsleistung erforderte.

Wir selbst haben keinen enorm stark ausgeprägten Gerechtigkeitssinn, finden wir. Wir sind keine edelweißen Stolzritterlein, die für Liebe und Gerechtigkeit das Löwenherz pochen lassen. Aber lügen und betrügen tun wir nicht. Wir sind im allgemeinen nicht mal gute Partner_innen, um Überraschungen vorzubereiten oder Geheimnisse und Heimlichkeiten bei uns zu lassen.

Zum Einen, weil es anstrengend ist. Eine Lüge muss immer gleich sein, man muss herausfinden, wen man wie belügen kann – dafür muss man sehr sehr gut Perspektiven übernehmen können und alle Eventualitäten der Aufdeckung zu erkennen in der Lage sein. Und dann muss man das Ergebnis der Lüge auch noch gut oder wenigstens okay genug finden, um das alles auf sich zu nehmen. Und dann muss man auch noch verdrängen, dass man das Ergebnis nur durch Lüge hat und nicht, weil man darum gebeten oder verhandelt hat.

Zum Anderen, weil es unlogisch ist.
Etwas wünschen oder zu wollen halten wir für menschlich. Das kann nerven und unbequem sein, ja – und das kann total schwer auszuhalten sein (besonders wenn traumatische Erfahrungen damit verknüpft sind), ja – aber grundsätzlich sehen wir darin nicht das soziale Sprengmaterial, was die meisten neurotypischen Menschen darin sehen.

Entsprechend kommunizieren wir direkt das, was wir wollen oder wünschen. Oder denken oder glauben. In der Regel, ohne noch andere Dinge zu denken oder mitzumeinen, die wir damit für andere vielleicht auch noch kommunizieren.

Ein Beispiel ist der Kuchen-und Kerzen-Vorfall an unserem Geburtstag dieses Jahr.
J. wollte uns mit brennenden Kerzen auf dem Kuchen vor unserer Wohnungstür überraschen. Und wir sagten ihm, er könne ja schon mal hochgehen – wir müssten grad einmal die Wäsche machen.

Im sozialen Code, den er uns dann erklärte, hätten wir sofort unsere Freude ausdrücken und ihm danken müssen. Er hätte sich und seine Überraschung dann gewertschätzt gefühlt und sich auch gefreut.
Für uns hingegen wäre das unlogisch und unaufrichtig gewesen. Denn wir waren mit der Wäsche beschäftigt und hätten nur das Gesicht verzogen, die Stimme verknörgelt und gesagt, dass wir uns freuen, obwohl wir uns noch gar nicht richtig gefreut hätten.
Vor einigen Jahren hätten wir das auch noch gemacht, um zu verhindern, dass uns was passiert. Genau wie früher, genau wie immer dann, wenn wir heute ganz besonders angepasst und unauffällig unter Leuten sein wollen.

So aber machten wir die Wäsche fertig, öffneten uns für die Kuchen- und Kerzensituation und fühlten in aller Ruhe nach, ob wir uns freuen oder (noch) nicht. Für uns war das schön und kongruent mit dem eigenen Inneren. J. hingegen, musste uns seine Gefühle und Gedanken dazu mitteilen – wir haben sie in dem Moment weder erkannt noch erahnt.
Nicht, weil wir keinen Begriff von Höflichkeit oder Konvention haben, sondern weil das einfach so war in dem Moment. Da war die Wäsche, da war die Überraschung, da war die Spontanität und alles – da war kein Moment für eine schnelle Metaanalyse unserer Situation. Und erst recht war dort nicht die Absicht ihm zu sagen, dass er und seine Überraschung weniger wichtig oder relevant ist, als das, was wir gerade tun. Wir hatten die Absicht unsere Wäsche zu machen und ihn das wissen zu lassen. Nicht mehr, nicht weniger.

Es sind schnelle Analysen und Berechnungen, die uns im Alltag mit fremden Menschen oder vor Filmen ermöglichen solche Momente zu umgehen bzw. bestimmte Dinge zu decodieren.
Aber das ist enorm energieintensiv.

Und: oft „lohnt“ es sich für uns nicht einmal, diese Energie immer wieder aufzubringen.