#2 „Ich höre zu“

„Ich fühle mich ungehört“, „Ich fühle mich nicht gesehen“, „Beachte mich.“ – sehr schwierige Sätze.
Ich kann mich erinnern, wie ich mit 14 ein Mal vor einigen Psychologiestudent_innen vorgeführt wurde und etwas in der Richtung gesagt habe. Stand damals war ich in der Uni-Psychiatrie „wegen Ritzen“. Denn so bleibt es bei den Kindern und Jugendlichen hängen. Sie sind nie in der Psychiatrie, „wegen Personalmangel“, „wegen Zufluchtsplatzmangel“, „wegen Fehlern, die ihre Eltern und andere Bezugspersonen gemacht haben“, sondern wegen „Verhalten XY“. Ich hatte damals gesagt, dass ich nicht mehr wusste, wie ich sagen könnte, was in mir vorgeht.

Für mich beginnt die Schwierigkeit der Sätze vom Einstieg genau dort: An dem Missverständnis von Verhalten in Zusammenhängen, als Verhalten von Personen. Also der Person, genauer ihrer Persönlichkeit, als Quelle von Verhalten.
Sagt man „Ich fühle mich ungehört“ wird das oft nicht als Hinweis an das Umfeld verstanden, dass man sich ausgeschlossen, unverbunden, missverstanden oder missachtet fühlt, sondern, dass man denkt, man habe ein Anrecht darauf, gehört zu werden. Was in gewaltvollen Kontexten als eine grobe Frechheit, eine dreiste Anmaßung, eine narzisstische Selbstüberhöhung, eine unberechtigte Forderung, ein Gewalt legitimierender Selbstausdruck einer unwerten kranken abweichenden falschen Person verstanden wird. Mit allen Konsequenzen.

Diese Erfahrung machen leider sehr viele Menschen in ihrem Leben. Die most casual Alltagsgewalt, die viele Kinder erfahren, ist der Satz. „Du willst doch nur Aufmerksamkeit“ und damit genau diese Verdrehung der Bedeutung ihrer Äußerung. Statt, dass sich ein Umfeld den Auswirkungen seiner Umgangsgestaltung widmet, stellt es die natürlichen Ansprüche einer Person infrage und macht sie damit illegitim. Kinder lernen so, dass ihre Bedürfnisse zu erfüllen eine Frage von Legitimation ist – also erst ein Mal alle damit einverstanden sein müssen, dass sie Bedürfnisse haben, damit sich darum gekümmert wird, sie zu erfüllen.

Gehört zu werden, ist so ein Bedürfnis. Für Kinder ist es sogar die Grundlage ihrer Überlebensstrategie. Sie können sich auf Distanz – bei fehlender Nähe also! – nur hörbar machen, um hoffentlich von denen wahrgenommen zu werden, die ihnen nichts Schlechtes tun. Kurios, dass wir in unserer Gesellschaft denken, irgendwann höre das auf. Dieser Drang, dieses Agieren zum Überleben. Obwohl doch alles, was wir tun, 24/7, von Anfang bis Ende unseres Lebens genau darum kreist.
Aber so funktioniert Ableismus. Die Verdrängung des Bewusstseins um unsere Sterblichkeit ist so umfassend, dass wir jede Schwäche, jedes gefährdende (Noch)Nichtkönnen und jede Bezugnahme darauf abwehren müssen. Auch, wenn sie von unseren Kindern kommen.

*

Für mich war der Satz „Ich höre zu“ immer wieder wichtig im professionalisierten Hilfe-, Unterstützungs-, Begleitungs- und Behandlungskontext. Auch heute noch.
Eine Erzieherin im Kinder- und Jugendnotdienst hat ihn mir gesagt, nachdem wir mein nasses Bett ab und neu bezogen hatten. Als wir eine neue Wohngruppe für mich gesucht haben. Bevor ich ihr gesagt habe, dass ich misshandelt worden war. Eva. K. Ich werds nie vergessen.
Eva hat mir damals einen Grundstein dafür gelegt, glauben zu können, dass „Ich höre zu“ einen Zauber einleitet und mich vom ewig unnötig rumnöhlenden Nervkotzbrocken zu jemandem verwandelt, die_r etwas zu sagen hat, das relevant für die Situation ist. Nicht, weil ich das sage, sondern weil ich Teil dieser Situation bin. Sie sich also auf mich auswirkt.

*

Zu „Ich höre zu“ gehört Aufmerksamkeit jedoch auch dazu. Und die ist tricky.
Denn einerseits ist Aufmerksamkeit eine natürliche Notwendigkeit zum Überleben in Gemeinschaft bzw. Gesellschaft – andererseits ist sie eine gestaltbare Folge von Wahrnehmung. Wir können entscheiden, wie wir reagieren, wenn wir jemanden wahrnehmen. Und wir haben wenig Kontrolle darüber, für welche Reaktion sich andere Menschen entscheiden.
Ich habe in meiner Herkunftsfamilie, aber auch später in Psychiatrien und anderen Gewaltkontexten immer versucht so unsichtbar wie möglich zu sein. Bitte nicht beachten. Nicht angucken. Denn immer, wenn mich jemand sah, war das ein Problem oder das, was ich als Auslöser für Gewalt an mir einordnete. Man kann nicht gleichzeitig gehört und nicht gehört werden.
Ein schreckliches Dilemma – wie sollte ich denn überleben?

Auch als jemand, die_r nicht gut darin ist, soziale Situationen zu lesen.
Ich war nie unauffällig. Nie das durchsichtig farblose Steinchen am Wegesrand oder das klitzekleine Insekt mit Tarnfarben, das ich sein wollte. Ich war das beste Spielzeug, das sich ein_e Sadist_in wünschen kann.

„Ich höre zu“ ist deshalb heute ein Satz, in dessen Zauber ich erst vertraue, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind:

  • „Ich höre zu“ bedeutet genau das: Mir wird zugehört – ohne eine weiterführende Agenda
  • es wird gehört, was ich sage – nicht wie, wo oder wann ich es sage
  • es wird (für) wahr.genommen, was ich sage und nicht ohne meine Mitwirkung in Bezug gesetzt oder bewertet

Ich weiß, dass es für viele Menschen schwierig ist „einfach nur zuzuhören“. Vor allem, wenn man beruflich zuhört und darauf trainiert ist, im Gehörten alles Mögliche zu suchen, zu finden oder zu bemerken. Aber es ist genau dieses Training, das zu Automatismen führt, die wiederum zu Fehlern führen. Auch zu Wahrnehmungsfehlern. Zu gravierenden, sich sehr schlimm auswirkenden Einordnungsfehlern. Die man manchmal nicht einmal merkt. Oder auch nicht so gern merken möchte. Wenn man etwas zu verlieren hat, wenn man Fehler gemacht hat. Zum Beispiel.

Aber ich als Patient_in, Klient_in, Hilfe empfangende Person habe im professionalisierten Kontakt gar keine andere Wahl, als zu sprechen. Wir treffen uns in konkret abgesteckten Zeiträumen, mit ganz klar abgesteckten Grenzen des Miteinanders. Mehr als sagen, was ist, bleibt da nicht übrig.
Um so wichtiger ist es für mich, dass mir professionalisierte Helfer-Begleiter-Unterstützer- und Behandler_innen sagen, dass sie zuhören, wenn es das ist, was sie gerade tun.

~ Teil 2 ~ gemochten Menschen zuhören

Gemögtetext Es dauert nicht mehr lange, dann bin ich eine “Seelenfrau”, wie die Blättchen unter den Rosenblättern es so schön nennen.
Dann werde ich von Berufswegen her Menschen zuhören und hoffentlich auch hilfreich zur Seite stehen können.

Wir haben uns in einer Zeit kennengelernt, als das Zuhören für mich noch ein reines Werkzeug war und ich mein Labor verlassen hatte, um Psychologie zu studieren und dann Psychotherapeutin zu werden. Von Haus aus bin ich Naturwissenschaftlerin und einen linearen Verlauf von Ursache und Wirkung gewohnt.
Und hätte ich die Rosenblatts nicht kennengelernt, hätte mir mein Studium vermittelt, dass dies auch auf die Psyche von Menschen übertragbar ist.

Ich kenne den “Einsmenschen” C. Rosenblatt schon seit fast 6 Jahren, während ich in ihrer inneren Zeitrechnung erst seit 4 Jahren ein Bestandteil ihres Kosmos bin.
Spannend, nicht wahr?
Während ich aus Interesse an der Quantenphysik in Vorlesungen neben meinen Veranstaltungen saß, trieb es Rosenblätterinnens dorthin, um sich satt zu machen. Und das war auch mein erster Eindruck von ihnen: getrieben, aufmerksam, erst durch die geäußerten Worte auffällig. Sie stellten Fragen, die simpel und gleichzeitig Schwachstellen enttarnend waren, um dann schwuppdiwupp- spurlos aus der Vorlesung zu verschwinden.
So vergingen fast 2 Jahre, bis wir uns mal außerhalb dieses Kontextes trafen und mir auffiel, dass sie im Kontakt herumschwamm und versuchte mich einzuordnen.
Ich hatte “die Frontfrau” getroffen und damit die Rosenblattsche Zeitrechnung mit mir begonnen, ohne es zu merken.

Es begann ein halbes Jahr, in dem vor allem sie mir, 2 Mal in der Woche zwischen zwei Veranstaltungen in der Mensa sitzend, zuhörten und selbst verschlossen blieben. Ich wusste praktisch nichts von ihr (und von Ihnen schon gleich gar nichts) und hatte es nicht ein Mal bemerkt. Ob mir das heute noch einmal passieren würde?

Ich hielt mich für aufmerksam und offen. Ich hatte das Gefühl, wir wären einander nah und legitimierte so viele Aussagen und Geschichten von mir, die ich an sie herantrug. Ohne darüber nachzudenken, setzte ich voraus, dass sie Studentin wären, vielleicht bei den Eltern oder allein in einer kleinen Wohnung wohnten; Freunde hätten und vielleicht noch arbeiteten neben dem Studium.
Als ihre Hündin dann das erste Mal stubenrein war und sie es mit fast mütterlichem Stolz erzählten, fiel es mir auf. Wie- was – ein Hund? Wo kam der denn jetzt plötzlich her?
“Jetzt wohnen wir ja nicht mehr in der Stadt, da kann sie sich endlich richtig entspannen…”- Ich fiel aus allen Wolken.

Sie war umgezogen? Wir? Mit wem wohnte sie denn zusammen? Hatte sie einen Freund?
Hatte ich nicht richtig zugehört?

Ich fragte nach. Rückblickend würde ich das genau so nie wieder tun. Von der freudigen Erregung und den blitzenden Augen blieb nach der dritten Nachfrage nichts mehr übrig. Sie bekam Kopfschmerzen und verschwand bis das Semester zu Ende war.
Mich hatte es beschäftigt. Einerseits natürlich, weil ich beleidigt war und andererseits, weil mir ihr Wegbleiben aufzeigte, dass ich nicht einmal ihre Telefonnummer hatte, wusste, wo sie wohnte, wie sie mit Nachnamen hieß. Sogar, dass sie offenbar keine Studentin war. Da hatte ich schon mal einen “Unigeist” getroffen und nicht einmal ordentlich zugehört!

Dass da also “irgendwas im Busche” war, war damit für mich offiziell.
Als das neue Semester begann, trafen wir wieder aufeinander und tauschten die Rollen. Sie klopften ab, wie viel ich über Traumafolgestörungen wusste und wie meine Haltung zu “Kranken” und “Verrückten” war und vieles mehr, das ich gar nicht mehr benennen kann. Sie prüften mich!
Wieder war ich beleidigt. Wir waren doch befreundet!
Erst so nach und nach wurde mir klar, dass das, was ich über (post)traumatischen Stress und die Anpassungsleistungen zu denen Menschen fähig sind, gelernt hatte, erbärmlich wenig war. Und auch, dass ihre eingehende Prüfung meiner Haltung sinnvoll war, denn Schrittchen für Schrittchen erklärten sie mir dort gerade eine Diagnose, die eigentlich nicht umstritten wird, aber als umstritten bezeichnet wird: die “dissoziative Identitätsstörung” oder auch die “multiple Persönlichkeitsstörung”.

Ich hatte in den 90ern “Aufschrei” von Truddi Chase gelesen, aber hängengeblieben war nur “Missbrauch ist schlimm”. Mein Laborantinnenleben war mit Zahlen voll und auch sonst hatte ich keine Berührung mit dem Thema.
Und dann saß mir so jemand gegenüber.

Bei mir klickerte es natürlich langsam und ich verstand Dinge, über die ich vorher nicht einmal wirklich bewusst nachgedacht hatte.

Doch vom Begreifen, war ich noch entfernt.
Wenn ich eins gelernt habe, dann, dass ich die Rosenblätter schnell verstehen kann, aber immer nur einzelne Sichten, vielleicht auch einzelne Lebensauffassungen und Lebenswelten, wirklich begreife und deshalb noch lange nicht erfasst habe, was “das große Ganze” ist.

Es hat etwas mit meiner Übung im Erfassen von Linien zu tun. Da ist A, also erscheint B. So ähnlich “funktionieren” die Rosenblatts, doch es ist ein Mensch, der dort funktioniert. Es sind Handlungs- und Empfindungsabläufe, die dort Mensch geworden sind und autark auftreten können, völlig am Auslöser oder äußeren Umständen vorbei oder mittenhindurch, um am Ende sofort wieder zu verschwinden.

Ich habe gelernt (und: ich lerne immer noch!), dass ich vieles “sein lassen” muss, was von ihnen kommt und als Teil oder Anteil eines Seins anerkennen muss. Nur, weil ein Rosenblatt sich über Kaffee und Kuchen freut, heißt das (leider leider) nicht, dass sie das alle mögen und sich immer über eine Einladung dazu freuen oder auch überhaupt die Legitimation dazu verspüren oder dies mit ihrer Essstörung vereinen können oder auch überhaupt wissen, “wie man das macht”.
Immer wieder gibt es diese kleinen Fallen und immer wieder muss ich zuhören.
Nicht nur die Worte, sondern auch die Töne und Zwischentöne, die Körpersprache und den Kontext. Alles das redet auch mit mir, wenn sie mit mir reden.

Sie selbst reden nicht einfach so los und worüber sie reden, folgt in der Regel keinem “von A nach B”- Weg. Es ist wie ein Muster aus Mosaiksteinen, das mit etwas (zeitlichem) Abstand ein Muster ergibt und deshalb vom Wahn zu unterscheiden ist.
Wenn sie reden, nehme ich mich inzwischen als eine Zuhörerin wahr, die Steinchen in die Hände gelegt bekommt.

Will ich einem Musterweg von mir aus folgen, muss ich damit rechnen, genau diesem Muster lange nichts hinzugefügt zu bekommen- aber, ohne es zu merken, zig Steinchen um diesen Weg herum. So ist es für mich auch manchmal, als würde ich mich in einem Fotonegativ bewegen und etwas durch Abwesenheit des Subjekts eines Themas verstehen können.

In der Regel bewegen wir uns in der Gegenwart.
Die Rosenblätter haben diesen “Drang nach Leben und Dasein”, wie es eines von ihnen mal ausdrückte. Sie vermeiden ihre Geschichte und reden von sich aus maximal “drüber hinweg”. Manchmal bin ich ihnen dafür dankbar und manchmal frage ich mich, ob das vielleicht anders sein sollte.
Wenn es ihnen sehr schlecht geht, darf ich bei ihnen schlafen oder ihnen nahe sein. Ja, Sie haben richtig gelesen: Ich darf.
Das ist etwas von mir Erkämpftes und nachwievor hart Umstrittenes unter den Blättern.

Wenn sie Albträume haben, Flashbacks sie überrollen, Innens auftauchen, “deren Lebenszeit sich über die Gegenwart schiebt” (das Innen ist nicht orientiert und handelt ganz genau so, als wäre noch “früher”) oder auch sehr junge Innens mit rein vorsprachlichem  Interaktionsmuster, dann nehme ich natürlich ihre Todesangst oder auch die feste Überzeugung in dem Moment sterben zu müssen oder Ähnliches, wahr.
Ich weiß dann nie, ob sie mich als mich (ihre positiv zugewandte Gemögte) wahrnehmen oder als (potenzielle) Täterin. Auch diesen Innens muss ich sehr genau zuhören und versuchen mich in sie hineinzuversetzen, um nicht dafür zu sorgen, dass sie auf einer emotionalen Ebene tatsächlich ein Gefühl des Sterbens (wieder)erleben.

Der Kern des Kampfes um das “dann da sein dürfen” ist nicht nur, dass sie dann etwas von mir fordern (und damit rechnen müssen, dass ich nicht kann oder auch nicht möchte) und sich damit eine Schwäche oder den Wunsch danach eingestehen müssen, sondern auch, dass meine Anwesenheit und auch mein Handeln manchmal sehr hilfreich und auch heilsam ist; manchmal hingegen aber auch nur falsch oder nicht gut wahrgenommen wird.

Mein Leben hielt ganz andere Lebenserfahrungen bereit als die ihren. Ich weiß nicht, wie es sich anfühlt von Menschen auf allen Ebenen gleichzeitig bedroht zu werden und dem ausgeliefert zu sein. Ich kann es nur Bruchstücken verstehen und nur aus ihren Reaktionen in diesen Momenten ableiten, ob mein Handeln oder da sein okay ist oder, ob ich etwas verändern muss.
Manche Dinge tue ich unwillkürlich richtig, zum Beispiel das Stehen schräg neben ihnen oder auch das Vermeiden von direktem Augenkontakt und an manches werde ich durch ihre Reaktionen erinnert. Zum Beispiel zu viele Füllwörter zu benutzen oder “inhaltliche Schleifen zu fahren” (zu viele Beispiele um ein und denselben Vorgang zu illustrieren) oder auch die Optionalität von Körperkontakt zu unterstreichen (als optional- weder zwingend noch “von der Norm legitimiert” etwa beim Hände schütteln oder Umarmen bei Begrüßungen). Es gibt so viele kleine, für mich überhaupt nicht bewusste, Dinge und Aktionsmuster, die sie in einen Stresszustand bringen, in dem sie dissoziieren (müssen), um sich anzupassen.

Anfangs dachte ich noch, dass manche Innens oft da sind, weil sie mich mögen oder das, worüber wir sprachen, das ist, wofür sie “zuständig sind”. Bis wir beide/ alle bemerkten, dass es viel öfter eine reaktive Anpassung ist.

Mein Zuhören basiert auf positivem Gefühlen den Rosenblättern gegenüber und bereits ihrer Reaktion darauf, muss ich immer wieder genau zuhören.
Ist es ein Moment in dem das in Ordnung ist oder dreht jemand in ihnen gerade wieder an der Tonspule derer, die an ihnen zum Täter wurden und verunsichert sie? Ist es eine Zeit in der “normal spielen” dran ist (weil ich gerade durch die Brille von Misstrauen und grundfester Angst, vielleicht aber auch Scham betrachtet werde) oder eine Zeit, in der ich einfach da bin und die Mensch gewordene Schweiz darstelle (weil in ihnen gerade der “Krieg der inneren unvereinigten Staaten” tobt)? Ist es ein Innen, das sich vorsichtig vortastet und für das ich, in dem Moment der Gradmesser für den Rest der ganzen Welt bin?

Der Großteil unserer Gespräche dient der gegenseitigen Ver- Ab- und Zusicherung unserer Positionen und Intensionen in Bezug aufeinander. Nur ein kleiner Teil ist das, was die Rosenblätter so passend “Leben essen” nennen. So sind unsere Treffen und Unternehmungen immer wieder die Eroberung von sicherem Grund und dessen Erkundung.
Ich sehe, wie sie das Leben ohne Gewalt und Überlebensnotwendigkeit in einer scheinbar nie endenden Expedition mit allen Sinnen und immer wieder neu erkunden und mich (und sie fleißigen LeserInnen!) daran teilhaben, ja, mich sogar zu einem Teil dieser Expedition werden lassen.
Sie brauchen mich als aufmerksame Zuhörerin, weil jeder Weg, den man zusammen geht, eine gute Kommunikation erfordert.

Sie haben mich noch nie dazu aufgefordert für sie da zu sein oder genau diese Anstrengungen, die es mich mitunter doch auch kostet, auf mich zu nehmen. Einmal fragte mich mein Mitbewohner, ob mein Mitleid für sie als Opfer von, mir so unfassbar grauenhaft erscheinender, Gewalt, eine Rolle spielen würde. Einige Male unterstellten mir die “FrontgängerInnen” ein “Mamiding” ihnen gegenüber. Ja, sogar ich gehe oft mit mir ins Gericht, ob mein “neben Ihnen her laufen” nur von Mitgefühl und anderen Emotionen getragen ist, die in ihrem früheren Ausgeliefert sein begründet sind.
Natürlich hat es etwas damit zu tun.
Es tut mir leid, dass ihnen so lange niemand zugehört hat.
Es tut mir leid, dass sie heute so leben müssen, wie sie es tun.
Es tut mir leid, dass die TäterInnen bis heute ungeschoren da draußen herumlaufen und weiterhin wehr- und schutzlose Menschen quälen können.
Es tut mir leid, dass ihnen das passiert ist.

Das ist aber nicht alles. “Ich mach das, weil ich das kann!” ist so ein Spruch eines Rosenblättchens und inzwischen ist dies auch mein Antwortspruch. Ich höre zu, weil ich das möchte und, weil ich das Zuhören können lernen möchte. Ich höre Ihnen nicht auch zuletzt zu, weil ich vom Verstehen ins Begreifen kommen möchte.
Deshalb verließ ich meinen früheren Beruf: Ich konnte alle Vorgänge, alle Messwerte verstehen- doch begriffen habe ich nie, was ich dort tue. So will ich nicht durchs Leben gehen. Das Leben ist zu kostbar, um nur zu verstehen und sich etwas anzueignen, das einem vielleicht nicht einmal gehört.

Es ist zum Leben da und die “Gemögschaft” mit den Rosenblättern ist es, die mich darin bestärkt, genau das näher zu erforschen.
Als Gemögte und Begleiterin, die vorsichtshalber noch immer keine Freundin ist.

 

Ende

die Sache mit dem Schreien nach Aufmerksamkeit

Da gab es einen Satz in der letzten Therapiestunde der mir sowohl „Autsch“ als auch „Stimmt“- Impulse näher brachte:
„Wer schreit, kann nicht zuhören“

Wie wahr, wie wahr. Wenn jemand schreien muss, um gehört zu werden, dann bringt er in der Regel viel Energie auf und hat schlicht keine Kapazität mehr um zuzuhören. Ab einem Punkt gibt es auch keine Ratio mehr. Dann ist ein Level erreicht, in dem es nur noch darum geht, gehört und sich seiner angenommen zu fühlen.

Dieser Satz brachte mich zurück in meine Kinder- und Jugendpsychiatrie- , sowie meine Heimzeit als Jugendliche. Wie oft habe ich dort- ausgerechnet dort!- den Antisatz schlechthin gehört: „Ach- sie will ja nur Aufmerksamkeit.“? Ich habe es nicht gezählt.

Es ist ein Antisatz, weil er oft zur Sackgasse verleitet.
Wer in der Lage ist, jemanden schreien zu hören, der kann auch zuhören und entsprechend handeln. Sich mit einer Beschreibung bzw. auch einer Deutung eines Verhaltens darzustellen, als jemand der dies schon richtig einschätzt und damit sein (unter Umständen falsches) Handeln- oder auch Nichthandeln oder gar Ignorieren rechtfertigen darf, der nutzt etwas aus.
In meiner Klinik- und Heimzeit war es ein Machtgefälle.
Ich brauchte Hilfe und schrie es auf viele Arten heraus- und manche Helfer standen da, sahen dies und legten mit dem Satz „Ach, sie will nur mal wieder Aufmerksamkeit“, die Hände in den Schoß. Werteten meine Not ab und verstärkten sie damit gleichzeitig- denn die Verzweiflung wuchs: Da hatte jemand mein Schreien bemerkt- und mich doch wieder nicht wahrgenommen. Mir genug Aufmerksamkeit geschenkt, mein Schreien als solches zu hören- aber nicht genug um es anzuhören und sich mir in der Folge zu widmen.
Ich war auf Hilfe angewiesen und jene, die sie mir hätten zukommen lassen sollen, ignorierten sie aus was weiß ich für Gründen. Einen Vorteil hatten nur sie davon- ich konnte mich nicht mehr anders ausdrücken, doch jedes weitere Schreien konnte unter ihrer Deutungs/ Definitionsmacht weiter abgewertet werden. Egal was ich tat- es war nicht das, was zu dem führte, was ich brauchte.

Wenn wir Menschen geboren werden, können wir unter Umständen bis ins dritte Lebensjahr nichts Anderes tun, als mehr oder weniger artikulierte Schreie und Laute von uns geben. Die erste Form von Ausdruck über Befindlichkeiten und auch Nöte ist das Schreien.
Es ist ein Akt, der unglaublich viel Kraft abverlangt und deshalb im Laufe der Jahre immer gezielter eingesetzt wird, sobald das Gehirn soweit ausgereift ist, dass es klar und eindeutig Ursache und Wirkung miteinander verbinden kann. Bis es ein Gefühl für Selbstwirksamkeit gibt:
Ich schreie = das, was außerhalb von mir ist, reagiert darauf = mein Bedürfnis wird befriedigt

Auch wenn uns ein Herr Ferber etwas Anderes vermitteln möchte: Schlaflernprogramme funktionieren nicht, weil die kleinen Babys und Kinder lernen, dass Schreien nichts bringt, sondern, weil sie völlig erschöpft und leergeschrieen einschlafen! Im Gehirn des Kleinen lernt es vor sich hin:
Schreien (das Einzige mir verfügbare Mittel zum Ausdruck meiner Bedürfnisse) = keine Wirkung im Außen = keine Bedürfnisbefriedigung

Sind wir Menschen in der Lage Worte zu verwenden, Werkzeuge gezielt zum Ausdruck innerer Prozesse und Gefühle zu nutzen, brauchen wir nicht mehr Schreien oder auf unartikuliertes Ausstoßen von Tönen zurückzugreifen. Wir tun es aber trotzdem, wenn wir in großer Erregung sind. Wenn durch unsere Adern alles schießt, was da schießen kann. Angst, Schmerz, sexuelle Erregung, Freude,Verzweiflung. Selbst wenn kaum noch etwas schießt, zum Beispiel bei einer Depression oder im Sterbeprozess schafft es unser Organismus noch unartikuliertes Stöhnen oder Seufzen zu produzieren, um eine Ausdrucksmöglichkeit bereitzustellen.

Ist das nicht der Hammer schlechthin?! Was unser Körper alles an Kraft aufzubringen in der Lage ist, um eine Entlastung durch die Befriedigung unserer menschlichen Grundbedürfnisse zu erreichen!560693_web_R_by_Rike_pixelio.de

Warum fällt es so schwer, der Seele den gleichen Platz wie Hunger, Durst, Nähe- und Wärmebedürfnisse- ja sogar das Bedürfnis nach Spiritualität einzuräumen?
Weil sie unsichtbar ist? Die Bewertung der seelischen Bedürfnisse einzig subjektiv vornehmbar ist? Oder nicht vielleicht auch, weil unsere westliche Vorstellung von Gesundheit, nachwievor eine Trennung von Körper und Geist und Seele vornimmt?

Ich könnte jetzt einen kleinen Exkurs in Psychosomatik beginnen- mache aber doch nur einen kurzen Abstecher.
Jeder der mal Liebeskummer hatte, weiß, dass es gegen diesen Schmerz keine Tablette gibt- dass aber eine Selbstmedikation aus Selbstmitleid, Trost von außen und viel Schokolade sehr gut hilft. Will sagen: ja- da ist eine Trennung- doch nicht so eine Trennung als wäre die Seele ein eigenes Organ, ganz ohne Einfluss auf den Körper. Sowie anders herum Dinge, die dem Köprer zugeführt werden, einen Einfluss auf die Seele nehmen.
Das kann man in dem täglichen Miteinander voneinander lernen, wenn man sich einander widmet und seinem Schreien zuhört.

Ich habe es an mir gelernt, als ich begriff, dass ich immer dann den Drang mich aufzuschneiden spürte, wenn ich eigentlich das Bedürfnis nach warmer Nähe- nach liebe- und verständnisvollem Kontakt hatte. Ich einfach nur jemanden brauchte, der sich mir widmete.

Es ist tatsächlich ein Schreien. Ein unglaublich kräftezehrendes Schreien.
Wir mussten zu Klinikzeiten ein Protokoll führen, um das Muster der Selbstverletzung, der Essstörung, der Dissoziation zu erkennen. (Sidestep: Letzteres eigentlich ein Witz- wer dissoziiert, dissoziiert und handelt nicht bewusst- ergo planbar. Bewusstsein erfordert Assoziation- Dissoziation ist das Gegenteil dessen. Soviel dann zur Wirksamkeit von DBT bei ausgeprägter dissoziativer Symptomatik: ohne Hilfe (sich dem Patienten widmen!) von Außen kann so ein Protokoll nicht klappen.).

Dieses Protokoll half uns, das Bedürfnis, welches das Schreien (in diesen Fällen das Hungern und Schneiden) nötig  machte zu erfassen und auch zu reflektieren, wann genau der Moment vorbei war, in dem der „flüsternde“ Ausdruck dieses Bedürfnisses nicht gehört wurde oder auch direkt übersprungen wurde, weil gemäß der Lernkette kein Flüstern lohnte.

Der Satz „Die will ja nur Aufmerksamkeit“ ist etwas, das so eine „Ach- hier lohnt das Flüstern gar nicht“- Lernkette verfestigt. Er bestätigt die Lernkette: Ich sage etwas = niemand reagiert.

Man kann so eine Erkenntnis für sich haben. Natürlich. Man kann als Helfer da stehen und ein Verhalten für sich so einordnen. Aber dann muss ein weiterer Schritt kommen!
Im günstigsten Fall auf den Schreienden zu.
Dieser kann dann erfahren, dass seine Nachricht irgendwo angekommen ist. Und dann wird das Schreien verebben. Und DANN ist auch wieder Platz für Ratio und Zuhören.

Vorher nicht.
Ganz einfach.

Von Schreienden zu verlangen die Klappe zuhalten, ihren Ausdruck zu unterlassen, ist Gewalt.
Eine Gewalt mit der wir hier in unserer Kultur alle durch Bank weg, mehr oder weniger stark (und zerstörerisch) konfrontiert waren, als wir selbst Kinder waren. „Kinder soll man sehen- nicht hören“. Ein Satz aus der Jahrhundertwende. Heute sagt ihn niemand mehr- es wäre aber ehrlicher ihn zu sagen. Denn in vielen kleinen und großen Zusammenhängen erwarten wir Erwachsenen genau das von Kindern: „Sei still!“.
Und dieses Muster tragen unsere Kinder unter Umständen weiter. Es sei denn wir widmen uns ihnen und schaffen es ihre Perspektive einzunehmen und ihnen ihre Ausdrucksmöglichkeiten zuzugestehen. Diese zu akzeptieren und im Miteinander zu berücksichtigen.

Manchmal denke ich: „Ach Mensch, es ist doch so einfach eigentlich- wieso klappt das denn nicht? Gerade in Einrichtungen in denen viele Menschen sind, die vor sich hinschreien- sich vielleicht sogar richtig festgeschrieen haben. Es kann doch nicht sein, dass das immer und immer so ungehört bleibt! Es wäre doch im Vergleich schneller „erledigt“, wenn man sich ihrer annimmt…“
Ab und an habe ich den Verdacht, dass es vielleicht auch eine Angst gibt, das eigene Schreien nicht mehr gehört zu wissen. Als Helfer in der Not nicht mehr Schreien zu dürfen- seine Bedürfnisse nicht mehr ausdrücken zu dürfen. Als sei die Annahme anderer Menschen etwas, das eigene Nöte ausschließt.

Und tatsächlich finde ich diesen Gedanken oft bestätigt.
Es gilt als unprofessionell emotionale Tiefs zu haben und diese deutlich zum Ausdruck zu bringen. Als schwach gilt, wer Mitleid empfindet und selbst ein paar Tränen vergießt. Gerade im Bereich der Pflege, Pädagogik und auch im psychiatrisch- medizinischen Bereich.
Da gibt es die Vorgabe von strikter Abgrenzung und Unpersönlichkeit. So ein Ideal vom Halbg’tt in weiß, an dem alle Emotionen wie von gleichsam weißen Lotus abperlen. Wer dem nicht entspricht ist schwach, unprofessionell, nicht geeignet für seinen Beruf. Unterm Strich: minderwertig.

Ich will jetzt nicht dazu aufrufen, dass mir meine Therapeutin heute oder auch früher meine Betreuer oder die mich betreuenden Krankenschwestern hätten ihre Probleme erzählen sollen. ABER- ich hätte mit: „Ich habe heute einen miesen Tag- bin krank- meine Ohren und mein Herz sind heute überhaupt nicht auf für deine Not“ oder auch „Ich sehe dich- aber ich habe keine Kraft/ keine Zeit/ keine Ideen um dir gerade gut und hilfreich beizustehen“ lernen können:
Ich schreie = jemand hört mich, kann mir aber gerade nicht zuhören- ich muss warten/ zu jemand anderem gehen/ XY tun (vielleicht dem Menschen helfen?) = dann wird mein Bedürfnis befriedigt

Mit: „Du willst ja nur meine Aufmerksamkeit“
wurde nur gelernt, dass ich weiterschreien muss.
Und sei es meine Verzweiflung darüber, dass mich niemand wirklich hört. Wie früher. Wie damals, als so viel durch meine Adern schoss, dass ich nichts weiter tun konnte, als wie am Spieß zu schreien. Wie damals, als ich noch gar nichts anderes konnte als mich durch Schreien verständlich zu machen.
Und das vor Menschen, vor denen ich nur deshalb stand, weil bereits damals niemand zugehört hatte.

Ich bin froh und dankbar, dass ich heute viele Ohren habe.
Dass ich schreiben kann.

Und, dass ich heute gehört werde.