Klinikgedanken

Mohnund dann sind sie da, die Klinikunterlagen.
Wartezeit: ein Jahr – vermutlich ab Bewilligung, die in meinem Fall von einer Einzelfallentscheidung einer Rentenkasse, in die ich noch nie einzahlen konnte, abhängt

Ich stand am Fenster, spielte mit dem Umschlag herum und dachte darüber nach, ob ich mir mit den Gedanken an einen Aufenthalt nicht doch irgendwie eher eine reinhaue, als mir eine Hand zu reichen.
Vor 5 Jahren glaube ich, war ich das letzte Mal angebunden an eine Klinik für Psychotherapie und fand es mittelhilfreich.
Wenn ich mich für diese andere Klinik entschiede und das bewilligt würde und die Klinik sagte: “Ja”, dann wäre ich nicht nur “angebunden an eine Klinik” – ich wäre mittendrin. Vollstationär, “Zillionen Kilometers weit weg!” und dann auch noch ohne NakNak* und so wie ich halt bin.

Ich habe von der Klinik von anderen Menschen mit DIS gehört, die sich allerdings alle in anderen Lebenssituationen als ich befanden.
Wo es noch viel darum geht: “Oh G’tt multipel und was- wo wie –äh hümm ich bin vielleicht eigentlich gar nicht da aber uhääää *strampel* “ oder auch TäterInnen*kontakte, Symptome verstehen, Stabilisierung und so weiter. Ich würde jetzt nicht von mir behaupten, dass ich schon fertig bin mit meinen Vermeidungstänzen oder, dass ich immer jedes Symptom sofort einordnen und regulieren kann, aber es ist als Thema nicht mehr so groß und ich bin davon weg MedizinerInnen* und PsychotherapeutInnen* zu idealisieren, ohne es zu merken.

Ich glaube am Anfang war es wichtig für mich meine HelferInnen und TherapeutInnen so hochzuheben und ihnen viel Macht zuzuschreiben, um meine eigene Ohnmacht vor dem was mit und in mir passiert als wahrhaftig anzuerkennen. In der Hinsicht hat mir die Pathologisierung meines Leidens schon auch nicht nur geschadet. Gegen Krankheit kann man sich halt schlecht wehren- da ist man eben ohnmächtig und krank und das Thema “Schuld” kann gut beiseite gestellt werden.
Aus der Klinik habe ich bisher nur höchste Lobestöne gehört und das macht mich gleich mal misstrauisch hoch zehn.

Und dann, selbst wenn die BehandlerInnen* gut sind…
dann bin ich Patientin. In einer Klinik. Drin. Mit Hausordnung, Pflegedienst, MedizinerInnen, Fremdbeguckung und anderen PatientInnen*.
Dann heißt es “Guck in dich rein- ich guck dich dabei an” , was ich schon im Rhythmus von einmal in der Woche jetzt schwierig finde.

Und es gibt Quasselgruppen. Also eine Quasselgruppe für Menschen mit DIS. Find ich gut.
Noch.
Wahrscheinlich finde ich das exakt so lange gut, bis ich das erste Mal ungeduldig werde. Oder “zu politisch drauf komme” was, wie ich ja inzwischen auch gelernt habe, auch mal total doof ist, wenn man Viele ist. Dann hat man ja größere Leiden als seine Umwelt.
Und ganz eigentlich erzählt man sich in Gruppen doch eh immer vor allem, dass man kennt, wovon die anderen erzählen. Mir ist das in der Regel voll egal, ob andere Menschen kennen, was ich kenne. Wobei soll mir das Wissen darum denn auch helfen? Oh wait- is there any political thing…?

Und- FakerInnen*
Es gibt keine Orte neben Internetforen, wo man häufiger auf FakerInnen* trifft und gleichsam ohnmächtig davor ist, es sei denn man ist eine gute Admine.
Ich habe schon Menschen unter dem Label DIS kennengelernt, die dreist ohne Ende und eigentlich für alle nachvollziehbar, die inneren Landkarten von anderen PatientInnen* kopiert haben, Verhaltensweisen übernommen und Geschichten erfunden haben und trotzdem nicht damit konfrontiert wurden von ihren BehandlerInnen*.
Und das inmitten der üblichen Klinikdynamiken, in denen Zuwendung und Aufmerksamkeit eine Währung ist, die kongruent zu Personalmangel und Bürokratie in ihrem Alltagshandelswert sinkt oder steigt.

In jeder Klinikgruppe gibt’s die Klapsmami, die für alle alles macht und immer für alle da ist- außer für sich selbst.  Es gibt das Huschi frisch drin und so voller Verwirrung und Angst, dass es eigentlich gar nicht da ist, es sei denn, jemand ist bei ihm. Der Großteil der Gruppe ist schweigend wenn’s drauf ankommt und leicht hin- und herschiebbar- perfektes Futter für den Spaltpilz, der ebenfalls immer mindestens einmal da ist und alle kontrollieren muss, um sich selbst nicht zu verlieren. Und in so eine Gruppe komme ich dann und es ist so “Heeemenememjemääääh mmmm gehweg!”
Wenn ich was sage, ist das nicht falsch- aber passend irgendwie nie. Wenn ich was mache, ist das weder super noch grotte, hat für mich aber einen Rattenschwanz, den ich einigermaßen fühle, aber nicht weiter benenne. Ich brauche niemanden und will das auch nicht und irgendwie ist das ein Umstand, der in Kliniken immer irgendwie komisch kommt.

Zum Einen wirkt das immer so, als würde ich sagen: “Ich brauche diese Hilfe hier nicht” (obwohl ich in der Regel sagen will: “Ich will nicht gerettet werden bitteschön- kann ich auch alleine”) und zum Anderen als würde ich denken “ihr seid alle zu [… irgendwas…] für mich” (obwohl ich in aller Regel nur sage, dass ich lieber für mich rummache, anstatt zu sagen “Hallo du bist ein Mensch- Menschen sind gruselig!”)

Und dann: meine Klapsenjugend und das Innen, das bis heute nur darauf wartet, dass die Therapeutin es “reinlegt”, wie “es alle diese Leute (TherapeutInnen) tun”.
Es ist ein Thema sich in äußere Strukturen reinfallen zu lassen und nicht wieder raus zu gehen oder raus zu wollen. Es gibt Innens, die nichts anderes, als das kennen. Die nicht geschockt sind von um sich beißenden sabbernden, wirr redenden oder anderen irgendwie aus der Welt gefallenen Menschen. Die arbeiten an ihrer Selbstzerstörung und sind dumpf für ein “Außen”, ein “Morgen” oder eine “Heilung”.
Wie viel Zeit werde ich damit verbringen, da Orientierung rein zu bringen und wie viel Arbeitskraft wird dafür drauf gehen diese zu halten?

Und daaaaahaaaann das, weshalb ich ja eigentlich darüber nachdenke, ob es mir hilft da zu sein.
Ich hab nicht so richtig das Gefühl, dass wir ambulant da so dran kommen. Entweder grätscht uns der Alltag in den Strang rein oder wir kommen erst kurz vor Ende der Stunde überhaupt nah genug dran, um kurz zu gucken und dann wieder zuzumachen. Das reicht um ein gewisses Level zu halten und ist deshalb gut und wichtig, aber so richtig den Dreh, den es braucht, gab es bis jetzt nicht.
Würden wir den hinkriegen, wenn wir mit einer total fremden Therapeutin* reden? 2 Mal in der Woche?
Ich habe keine Ahnung und das nervt mich.

Vor 10 – 11 Jahren etwa kostete ein Klapstag angeblich 500€.  Sollte ich nicht ein bisschen sicherer in meiner Einschätzung sein, wenn ich gedenke etwa 60 Tage lang um die 500€ aus der Krankenkasse rauszuziehen?
Sollte ich nicht weniger “Gnah Menschen…” in mir fühlen? Sollte ich nicht mehr “Wohooo Heilung juppie eiyo!” – Drive drauf haben? Sollte ich nicht ehrfürchtiger vor der Rettungsenergie von BehandlerInnen* und HelferInnen* stehen? Weniger Angst vor der Trennung vom Hund haben? Weniger Angst vor der räumlichen Entfernung von meinem Bullergeddo, meiner Therapeutin, meinen Gemögten, meiner Muchtelbutze mit all ihrem Dreck und Schrunz haben?

Es ist doch auch alles gut.
Morgen fahre ich zum queer-feministischen Sommercamp und gebe einen Workshop. Ich hab Vortragstermine und mit ein bisschen Glück hab ich gerade etwas produziert, was anderen Menschen mit PTBS hilft. NakNak* und ich sind ein gutes Team, ich hab Gemögte, ich habe sogar die letzten Tage in meinem Bett geschlafen. Ich hab Geburtstag gefeiert, Pflanzen nicht umgebracht und meine Zukunftsvisionen entwickeln gerade rudimentäre Arme und Beine. Ist doch alles prima.
Ist doch nur… also, es ist ja …

 

[… insert kakophones Grunzstöhnen vor dem Hintergrund eines anhaltenden Kopf —> Tisch – Geräuschs…]

(orrrwiesobinichsoeinwankelmuckschesHörnchenverdammt?!)

nur wollen

„Wir können alles schaffen genau wie die toll
dressierten Affen wir müssen nur wollen
Wir können alles schaffen genau wie die
toll dressierten Affen wir müssen nur wollen
wir müssen nur wollen
wir müssen nur wollen
wir müssen nur wollen
wir müssen nur
(müssen nur)
müssen nur
wir müssen nur wollen…
(Wir sind Helden- aus: “Reklamation”)

Ach ja… die Nummer mit dem Wollen, die aufgedrückte Ausrede um Verantwortung zu verteilen,
die gemeine Art (sich) zu sagen, man sei selbst Schuld…
Phu es dauerte lange, bis wir aus dem Kreislauf raus waren und eins gleichmal vorweg- unsere damaligen Helfer waren dabei keine Hilfe.

ca. 3/4 bis etwas über 14 Jahre alt, “Wenn du es nicht anders willst…” – zerstörende Qualen

15 Jahre alt, Suizidversuch Nummer 9 [oder 10?- Man-Hallo?! Irgendwie war es doch immer das Gleiche], Einweisung in eine psychiatrische Krisenstation, schon wieder.
“Wenn du eine Veränderung wollen würdest, dann würdest du das nicht immer wieder machen.”

15 Jahre alt, Tick Tack- Therapeut, Suizidversuch Nummer 10 [oder 11 weiß der Geier], Rausschmiss aus der Wohngruppe: “Du willst dich ja nicht an die Absprachen halten.”

16 jahre alt, Diagnose Schizophrenie, Nebelwand aus Neuroleptika, Tranquilizern und Antidepressiva, Täterkontakte und Maschinenfunktion in Reinkultur:
“Du musst schon reden wollen, sonst muss ich denken, dass du die Hilfe hier nicht willst”

17 Jahre alt, Leben in der xten Wohngruppe, das xte nichtsagende Gesicht vor Augen,
“Du musst das hier auch wollen, sonst können wir nichts für dich tun”

Himmel wie wir wollten!!! Wollen wollten. Wollten, dass sie alle wollten!
Wie sehr wir in dieser Zeit hinter den Augen standen und aus allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln heraus geschriehen haben, dass wir wollen. Dass wir ein Ende wollen, dass wir Rettung wollen, dass wir Hilfe wollen, dass wir Erlösung von all dieser Qual wollen.

Aber wie das so ist… wenn der Dressierte versucht zu dressieren, kann das prima klappen- aber auch fürchterlich in die Hose gehen, wenn es sich um ein bereits anders dressiertes Tier handelt.
Sie haben es sich leicht gemacht. Sie haben uns gesagt, wir würden nicht wollen, um nicht anerkennen zu müssen, dass sie uns in jedem Fall nicht hätten helfen können. Egal wie sehr wie nach aussenhin deutlich erkennbar wollen würden. Egal was wir gemacht oder nicht (mehr) gemacht hätten- sie hätten uns weder retten, noch erlösen können.
Nur schützen und annehmen. Aber dafür gab es keinen Platz.

Jugendhilfeeinrichtungen sind Heime. Nachwievor. Es sind Gruppen in denen soviele Jugendliche wie möglich verschwinden, damit an anderer Stelle Handeln gezeigt werden kann. Was dann passiert, ist allen egal- ausser jenen die direkt beteiligt sind.
Wie absurd wenig Zeit es dort für die Bewohner gibt, wie abgegrenzt- teils abwertend und auch durch viele frustriend-ohnmächtig machende Momente- verhärmt die Betreuer dort sind; was für eine Verwahrung bis zur Vollährigkeit dort passiert…
“Was sollen wir denn machen, um ihnen zu helfen?- Die wollen ja nich!”
Die moderne Psychiatrie existiert nicht. Man nennt sie so, weil offensichtliche Folter dort auch endlich (weitestgehend) verboten ist. Der Rest ist gleich geblieben. Dort werden alle hingekarrt, für die es sonst nirgendwo genug soziale Anbindung und Nähe während der Krise gibt.  Was dann mit ihnen passiert bleibt lieber verschwiegen… [Ja… Märchen und Mythen alles was man so hört. Ist doch alles ganz anders…] und auch hier wird den Menschen gesagt, sie müssten zeigen, dass sie wollen, dann würde schon geholfen werden und alles würde gut werden. Und auch hier geht es darum an anderer Stelle ein Handeln vorschützen zu können.

Für uns ist es bis heute nicht wieder gut geworden, weil wir gezeigt haben, dass wir wollen.
Es ist besser geworden, als da jemand war, der einfach ganz selbstverständlich sagte:
“Ja aber natürlich wollen Sie! Das sehe ich doch jeden Tag, wenn Sie wieder hier in der Klinik ankommen!”
Rumms! Endlich! Da waren wir 18einhalb.
Ja! Der Mensch sah unsere Kämpfe und erkannte unsere Erfolge an. Es gab Ermutigung und stetiges Cheerleading, hier und da ein Hinweis auf Erfolge, die wir selbst nicht sahen, ab und an ein Schubs der half den Rücken aufzurichten.
Da war dann plötzlich ganz einfaches Vertrauen da hinein, dass wir schon alles tun, was nötig ist, um nicht zu sterben, andere Menschen oder uns selbst zu verletzen.
Und als wir das nicht genau sagen konnten, wurde gefragt, was uns helfen würde. Ganz einfach so.
Ganz offen und ohne den Unterton den der Satz  “Wenn du es nicht anders willst…” mitbringt.
Und mit dem festen Glauben, daran, dass es etwas gibt, das hilft.
Wir hatten immer den Eindruck, dass der Mensch immer etwas Helfendes wusste und es uns im Notfall sogar in die Hand drücken würde.

Wir mussten nie wieder beweisen, dass wir eine Veränderung, eine Heilung, ein Leben wollten.
Endlich hatten wir die Möglichkeit die Energie, die wir sonst für das Schreihen um Hilfe und das “sich Erklären” verwendet hatten, in Dinge zu bringen, die uns das Handwerkszeug dazu erschaffen liessen und nachwievor lassen.

Nein- man muss nicht nur wollen, um zu erreichen, was man will. Man braucht auch jemandem der einem genau das glaubt- egal wie wenig “Wollen” nach aussenhin sichtbar ist.

Als Helfer so fest an seine Klienten/ Patienten zu glauben allerdings, erfordert eine gewisse Art des Nicht-dressiert- seins. Die Helferinnen, die uns am besten unterstützten und teils nachwievor begleiten sind so. Sie erkennen das peitschenschwingende Männchen an, dass ihnen Finanzknüppel; unmögliche Strukturen bei der Arbeit etc. vor die Füße schmeißt, hopsen aber mehr oder weniger offen darüber hinweg und tun das, was sie wollen: Helfen- ohne Wenn und Aber.
Sie machen was von ihnen verlangt wird- aber sie tun es so, wie sie es für richtig und wichtig und sinnvoll halten. Ganz gleich was es für Unsicherheiten gibt oder was ein schlauer Lehrinhalt ihrer Ausbildung dazu sagt. Sie benutzen ihren Kopf, der auf ihrem starken breiten Rückgrat steckt.

“Solange es Ihnen hilft- mache ich das eben”

So ein Geschenk auszuhalten ist wieder eine andere Sache.
Aber es hilft zu wissen, dass es da ist und, dass man es nicht wollen muss, um es anzunehmen.

Gruppen und Menschen mit Gruppen in sich

“Beschreibe dich kurz selbst, damit alle wissen wer du bist”
– “Ich bin… Ich … äh – Moment mal- will ich eigentlich, dass hier alle wissen wer ich bin- und …äh… wer, zum Geier, ist eigentlich mein Ich?!”
Es war irgendeine Quasselgruppe in der Klinik und eigentlich ärgere ich mich immernoch, dass ich nicht bei dieser Frage geblieben bin.
So ein hochtherapeutisch wertvoll-Erwartetes: “Ich bin die Falfalla Regenbogen, 45  jahre alt, hab 3 Kinder und steh auf Arbeiten mit Speckstein..” zu produzieren, ist der erfüllte Standart… und entsprechend irgendwie auch sinnbefreit.
Einfach mal kurz über die Frage nachzudenken und dann entsprechend zu antworten… hm.
Dafür war in der Quasselgruppe leider kein Platz. Dabei wäre es eigentlich doch ein Schritt zur Veränderung gewesen.

Ach überhaupt ist in solchen Gruppen viel zu wenig Platz für Veränderung. So eine flache Vorstellung kann man falten, lochen und in den Patientenaktenschrank stecken. Man kann sie sich aber auch aufrollen und nebens Klo stellen.
Wir haben ja schon einige Gruppen”therapien” durch.
Sprachknallfrage nebenbei: Wieso heißt es Gruppentherapie?
Eigentlich sagt der Begriff ja soviel wie: “Oh da ist ne echt kranke Gruppe- die werden wir mal therapieren.” Und nicht: “Hach- hier haben wir ne Gruppe von kranken Menschen- wenn wir die alle zusammen- in einer Gruppe- therapieren erreichen wir […Passendes bitte selbst ausdenken…], als uns jeden einzeln vorzunehmen.”

In der Klinik, in der wir die letzten Male waren, gilt die Devise, dass jeder sein Paket für sich behält.
Ha ja witzig. Dann sollte man vielleicht aber auch gleich konsequent bleiben und solche Ansagen wie: “Erzählen sie mal wer Sie sind, damit alle Bescheid wissen.” nicht unbedingt an jene richten, die ihre Identität größtenteils wegdissoziiert haben.
Es ist das Eine von den Klienten zu erwarten, sich soweit zurück zunehmen, dass sie andere Klienten nicht übermäßig belasten. (Das ist grundsätzlich natürlich in Ordnung- aber ich hab auch nie das dringende Bedürfnis gehabt jemandem, von dem klar ist, dass er belastet ist, meinen Dreck unter die Nase zu halten und habe auch noch keinen anderen Multiplen getroffen, bei dem das so gewesen ist. Die Regel erzeugt aber Druck- Schweigedruck, der sich oft mal noch so richtig schön ausdehnt)
Das Andere sind jede Menge Schrägspalten, die sich dadurch auftun und die ganze Zeit mit irgendwelchen Blödsinnigkeiten überbrückt werden müssen. Meist jenen, die den Alltag ausserhalb der Klinik schon so schwer gestalten und Spaltungen vertiefen- wenn nicht sogar hervorrufen oder verfestigen.

Für uns ist der Kontakt mit Menschen- womöglich noch in geschlossenen Räumen- schon eine gewisse Herausforderung. Schon so müssen viele Schotten geschlossen und geschützt werden- und das immer bewusster, je weiter die Therapie voranschreitet.
Dann die Tänze der Konventionen und Gebräuche. Wenn man unsicher ist- so wie wir, dann rutschen wir auf Knieen wenn wir Impulse, Körperreaktionen, spontan anwallende Gefühle und Gedanken direkt ansprechen können.
Das kann man so geschützt sonst nicht. Und tragischerweise erst recht nicht in so einem Quasselgruppensetting (das doch eigentlich supergeschützt ist!).
Doing- Entwicklungschance vertan zu Gunsten der schon im Alltag übermäßig kräftezehrenden Spaltung.

Bei unserem vorletzten Aufenthalt dort in der Klinik, war es Sommer und die Hitze brannte uns im Rücken- Oy vey!- Wir haben Blabla gemacht und gleichzeitig Dauerrealitätscheck, dass es kein Feuer auf der Haut ist. Wenn ich einfach gesagt hätte: “Äh Tschuldigung- äh ich werde nicht gerade verbrannt, weil ich etwas Höchstfrevelhaftes tue… oder? Lieber Therapeut der Massen… kannste grad mal gucken und laut für mein Innen sagen?”, wäre die Sache innerhalb von 5-10 Minuten durch gewesen. Kräftesammeln fürs in den Schatten setzen und fertig. Aber nein- man soll ja sein Paket für ich behalten und möglichst nur sein Gruppenplätzchen einnehmen… also: Klappe halten (wie früher), aushalten (wie früher) und sich selbst helfen (wie früher) Ich würde mal frech behaupten, dass dies nicht wirklich vorgesehen ist im Konzept der Gruppenheilung durch Kolletivtherapie.

Ich will nicht sagen, dass es immer so läuft und schon gar nicht, will ich sagen, dass Quasselgruppen grundsätzlich schlecht sind. Aber doch bitte nur mit wirklich Platz und Offenheit. Platz für Offenheit. Raum für Veränderung.
Manches Mal dachte ich, dass es gut wäre, wenn es in “unserer Klinik” eine Gruppe für Menschen mit DIS gäbe. Man könnte sie auch einfach Gruppe Regenbogen nennen oder so… niemand ausser den Klienten und Therapeuten müsste wissen worum es dort geht.
Man könnte sich klemmen zu sagen “Wer bist du?”, könnte einfach fragen: “Wie möchtest du angesprochen werden?”.
Man könnte diese ganzen Anpassungsbandagen, die sich stramm über die Kluft von heute und gestern, von innen und aussen, von real-berechtigter und real-unberechtigter Angst und von Ansprüchen und Anforderungen, einfach für einen Moment abnehmen und gucken, was sich für ein Bild ergibt.
Kein “Wer bin ich” nur: “Ich bin Wir und wir sind existent” und das wollen wir grad einfach mal nur ganz global begucken…

Vielleicht ist es zu basisch für eine eigene Gruppe. Vielleicht ist die Basis je zu individuell.
Vielleicht aber stößt man einfach auf eingeschliffene Muster und kommt nicht mehr raus.

Schönes Geschliff-Phänomen: reges Gespräch in der Quasselgruppe- der Therapeut kommt rein und zack: Schweigen
Was folgt ist Blabla und sich wiederholende “Wer kennt das von sich”- Fingerzeige, die man eigentlich schon Tage vorher in der Raucherecke sah.

Eine Gruppe Multipler hätte mehr von solchen Fingerzeigen. Es müsste viel mehr überdacht und nachgefühlt werden. Könnte viel mehr in Bewegung kommen, wenn sie nicht in Gruppen sein müssten, die sie- ganz unbewusst und unbesprochen- in ein Korsett der Anpassung drücken.

Wir haben uns nun gegen die bequem zu erreichene Klinik entschieden und lassen uns auf die eine oder andere bis zu eineinhalb Jahre lange (!) Warteliste setzen (selbstverständlich erwartend, dass die Krankenkasse dann zweifelt, ob wir den Aufenthalt ernstlich brauchen- konnten wir doch so lange warten…).
Obwohl da unsere uns bereits sehr lange begleitendene Seelenfrau ist und wir wissen, dass es heikel ist, irgendwo neu zu beginnen.
Aber inzwischen ist das ganze Klinikkonzept hier im Grunde nur noch eines: eine Ansammlung von Quassel- Achtsamkeits- Übungs und was weiß der Himmel nicht noch- Gruppen.
Gruppen in denen die Ansage: “Stellen Sie sich doch bitte vor, damit wir alle wissen wer Sie sind” im Duett mit dem weißen Rauschen aus: “Jeder behält seine Probleme für sich bis zum einmal in der Woche vorkommenden Einzelgespräch” im Hirn herumgeistert.
Gruppen deren Inhalte triggern.
Gruppen die schlicht langweilig sind, weil die gleichen Infos seit Jahren vergeben werden.
Gruppen die nicht dem Leben von Menschen entsprechen, die keine Arbeit haben.
Gruppen die durch viele Faktoren nie zu echten Gruppen werden.

Gruppen in denen Menschen mit Gruppen in sich, wie ein Korken immer wieder an die Oberfläche der Themen gedrückt werden, weil sie etwas hinterfragen (müssen) um sich zu entwickeln, das einfach immer zu groß, zu komplex… immer viel zu viel(e Innen-Ansichten) bedeutet, um dicht genug für ein tieferes Absinken zu werden.

Nunja. Mal sehen, ob sich aktuell noch eine Klinik findet, in der wir indivduell arbeiten können… Derzeit steht auf vielen Kliniken nämlich “Trauma” drauf und ist schlicht nur “Gruppe” drin- danke auch Gesundheitssystem…