Dienstag

Eichhörnchen2

Wir wanderten durch Kreuzberg und betrachteten ein Gesicht.
Dann fuhren wir nach Marzahn und betrachteten ein Kind, das nicht verstehen kann, wie es noch woanders fast ganz genauso aussehen kann, wie zu Hause.

man nennt es

Ich bin das älteste von drei Geschwistern und vielleicht bin ich der misslungene Pfannkuchen. Die vertane Chance, das verschüttete Quäntchen, dass das Fass zum Überlaufen brachte. Ein Unfall, ein Missgeschick.
Auf der ganzen Linie.  Wäre ich nicht gewesen, was für meine Mutter die erste Schwangerschaft bedeutet hatte, dann…

Ich habe mich daran erinnert, dass die Baracken des Asta der Uni Potsdam nach Schluckimpfung, Linolkleister und Plaste gerochen hatte, als ich die letzten Stunden damit verbrachte nach Stipendien, Wettbewerben, Call for papers und participations zu suchen.

Zwischendurch stand ich auf, trank einen Schluck Wasser, weinte ein bisschen.
“Mach doch Pause”, sagen die einen. “Krieg den Arsch hoch”, sagen die anderen. Und ich folge den einen und folge den anderen.
Will, dass es aufhört und kann es doch nicht beeinflussen.

Ich versage. Verliere die Kontrolle und weiß nicht einmal, ob ich das schlimm finde.
Dass ich versage, weiß ja niemand. Denn niemand weiß, was ich leiste.

Lange hielt ich es für ein rein filmisches Element fern der Realität, am Schreibtisch einzuschlafen und deshalb kommt mir mein eigenes frühnachtmorgenliches Aufwachen vor dem Bildschirm surreal vor.
Irgendwann gehe ich doch schlafen und bin froh, wenn ich nichts mehr als den Atem des Hundes an meiner Seite wahrnehme.

2Ich bin so müde von all dem hier. So müde und doch so angestachelt, weil ich weiß, dass es nicht nur mir so geht.
Ich will etwas ändern, doch bin selbst so festgezurrt in Handlungsunfähigkeiten und Optionen, die ich nicht nutzen kann. Egal, wie viele Menschen mich wie schmerzhaft dorthin treten wollen oder auf eine Art auch hämische Freude an meinem Scheitern empfinden, die ich doch verhindern wollen müsste.

Jedes “Mach doch einfach”, ist ein Tritt, ein Stich, eine Ohrfeige.
Weil ich schon mache. Und doch nicht vorzeigbar bin.
Das haben erste Pfannkuchen und verkrachte Existenzen an sich. Egal was sie tun, es ist nicht präsentabel.

Man kann mich nicht mehr vorzeigen, ohne auch zu zeigen, dass auch das größte Potenzial nichts ist, ohne Raum, Zeit, Kraft und Sinn zu wirken.

Man nennt es “depressive Krise”.

Sommerwiese

1

Wenn der Sommer über den Tagen brütet, summt, sirrt, schwirrt und flattert es über den Wiesen.
Viele kleine zarte, aber auch große Blüten wiegen sich mit  hohen Gräsern im warmen Wind.

Dazwischen: Schmetterlinge und Rosenblätter mit einer Kamera in der Hand

6

ein Glas „Lebensfreude pur“ zum Abendbrot…

gab es bei uns heute.
Für euch gibts Fotos von diesem Tag.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Morgen sprechen wir beim Lady*fest in Heidelberg über die Pathologisierung seelischer Belastung nach traumatisierenden Erfahrungen und über verschiedene Aspekte, die Antistigmatisierungsaktivismus schwierig machen.
Vielleicht treffen wir uns ja dort?

die Rosen blühen

Rosedraufsicht2
Früher wie heute denke ich, dass es keinen sichereren, schöneren, behüteteren Ort in dieser Welt geben kann, als den inmitten von vielen kleinen und großen, aneinander anliegenden Rosenblütenblättern
Niemand kann ihn zerstören, weil die Dornen der Rose und die Schönheit der Blüte zu Abstand gemahnen
Niemand kann mich entdecken, denn die Räume zwischen den Blättern und mitten im Kelch sind zu dicht, selbst für bohrenste Blicke

innensicht2
Ich kann hören, was außerhalb passiert
Und egal, wie viel Angst mir das macht

Wenn ich dort bin, ist alles in Ordnung