das Problem ist, dass Wörter manchmal viel zu kleine Behälter sind
Schlagwort: Schockstarre
von Watte, Aquarien, Filmen und dem Nichts-Sein
Manchmal ist es wie eine weiche weiße Watte aus Nichts, die mich umfasst und unberührbar macht.
Leicht, weich, un(an)greifbar, schmerzfrei- sowohl seelisch als auch körperlich.
Dies gibt es in furchtbar und wunderbar.
Sie ist wunderbar und fast erlösend, wenn die Angst einen Punkt erreicht an dem ich schrumpfe. Mein Körper wie schmelzendes Plastik an mir herunter fließt und eine Begegnung mit dem kindlichen Innen, die mich sterben lassen könnte, droht.
Diese weiche Watte macht mich frei, Worte besonders schön sortieren zu lassen; Farben und Kunstbestandteile noch gezielter aufzubringen und darzustellen, was gesehen wird.
Aus dieser Watte heraus ist alles okay.
Es ist ein bisschen, wie betrunken sein. Nur nicht so angestrengt.
Furchtbar ist es aber, im Aquarium zu stecken. Ein Aquarium, das dicht an dicht vollgestopft mit Watte und Nebel ist. In dem es heiß ist und man schwitzt- das Glas von innen beschlägt, noch während alles gefriert und nichts wahrnehmbar ist, außer das dumpfe Geräuschmurmeln von weit her. Diese Eiswatte presst einem ein Nichts in den Kopf, in die Glieder in jede Pore- jede Öffnung. Es ist ein Druck, der sowohl zusammenpresst, als auch auseinanderplatzen lässt.
Dann ist man nicht mehr. Man ist nichts. Ein Nichts. Ganz und gar Nichts.
Manchmal wunderbar erlösend. Die Rettung.
Manchmal furchtbar quälend. Wie ein Gespräch mit dem Tod unter 4 Augen.
Manchmal ist es wie ein Film.
Das Leben einer Anderen.
Mal eine leichte Komödie und mal ein Horrorfilm.
Und obwohl man selbst der Schauspieler ist, sind weder Text, noch Skript, noch der Versuch eine Pause einzufordern eine wirkliche Handlungsoption.
In diesem Film liegt nichts in meiner Hand- obwohl ich ihn gerade selbst produziere, anschaue, weiß, dass mir das hier irgendwie alles nicht real erscheint. In der wunderbaren Variante sitzt mir die spitzzüngig- Gewiefte auf der Schulter und fragt, wo denn nun der Keks ist, an dem ich mich satt trinken kann, um Regenbögen zu kotzen. Es erscheint mir alles so leicht und einfach, dass ich über alles drüber hopse. Im Bocksprung, mit einem Lächeln. „Ach- ich brauche dich nicht wahrnehmen- du, ich- alles hier, ist nicht real. Küss meine Stirn und lass Blumen drauf wachsen.“
In der furchtbaren Variante sitze ich vor einem Menschen und schreie, hinter meinem Lächeln, um mein Leben und alles was kommt, ist ein blöder Witz, der so absurd erscheint, dass ein Erdbeben, angekündigt von durch die Altstadt rennenden Einhörnern, nur logisch wäre. Ich baumle in einem Käfig von der Decke meines Verstandes und bin gefangen in der ersten Reihe meines Lebensfilms.
Allem ist eines gemein:
Ich bin starr und stumm. Gar nicht da und doch hinein, halbdran oben drüber schwebend dazu genäht.
Es ist, als sei mein Sein Schrödingers Katze und mein Körper, die Kiste, in der die Kapsel Zyankali liegt.
Jeder Ausdruck wird bewahrt und bricht heraus, wenn sich die Watte lichtet, das Aquarium geplatzt, der Film (an)gerissen ist oder die Kiste aufgeschnitten wurde- die Katze heraus schlüpfen und sich befreien konnte.
Ich weiß, dass man es Depersonalisation und Derealisation nennt. Dass es dissoziative Phänomene sind. Dass Trennung für mich auf einer Ebene mit dem Gefühl zu sterben steht.
Und doch, hasse ich diese stumme Starre. Dieses Totsein und und immer wieder neu das Gefühl gerade überlebt zu haben. Diese gefühlte Notwendigkeit mich mit einer Schaffensexplosion im Nachhinein für das Weiterleben- dürfen bedanken zu müssen.
Wohlwissend, dass ich im Moment noch nichts habe, das mir das Erleben diese Phänomene komplett erspart.
Wissend, dass ich nie weiß, ob das langsam enger werdende Sichtfeld nun die wunderbare oder furchtbare Variante vom Totnichts und Nichttotsein ankündigt. Wissend, dass ich vorerst nie meine Reorienterungsliste vergessen darf.
Denn für mich ist es Watte oder ein Film. Für ein anderes Innen ist es Zeit, die es in meinem Leben verbringt. Manchmal ganz wunderbar und manchmal ganz furchtbar.