#3. „Ich lerne gerne mit/von Ihnen.“

Meine DIS-Diagnose wurde gestellt, als ich 16 Jahre alt war.
Das hatte viele Vorteile für mich, denn meine Behandlungsprognose war sehr gut und ich bin gewissermaßen in die wissenschaftliche Auseinandersetzung sowie in die mediale Erzählung über und von Menschen mit DIS hineingewachsen.
Die Nachteile habe ich aus Loyalität und Unsicherheit lange verschwiegen. Ich wollte niemandem schaden, niemanden über sich selbst verunsichern und natürlich auch meine eigene Situation nicht verschlechtern. Und die war schlecht. Trotz bester Aussichten üb.er_lebte ich auch Jahre nach der Diagnose und ihrer Implikationen für Helfende in Strukturen organisierter Gewalt. In der Regel war ich die erste Person mit DIS in jeder Wohngruppe, jeder Betreuungssituation, jeder Schulklasse, jeder allgemein- und fachmedizinischen Praxis außer der Psychiatrie.

Dass ich wusste, was eine DIS ist und dass ich in der Lage war allen möglichen Menschen mit jedem möglichen Vorwissen zu vermitteln, was das ist, woher es kommt und welche Konsequenzen sich daraus für unser Miteinander ergeben, war zu der Zeit überlebenswichtig für mich. Ich war extrem darauf angewiesen, dass mein Verhalten als traumareaktiv und dissoziativ verstanden wurde, damit man mir glaubte, dass ich wirklich nicht gerne ausgebeutet und verletzt wurde. Aber auch, damit ich richtig und umfassend geschützt wurde. Damit man mir bei der Suche nach einer passenden Therapie half, damit man mich bei der Antragsstellung für bürokratische Schutzmaßnahmen unterstützte. Und letztlich auch, damit man ein wenigstens annäherndes Verständnis dafür bekam, wie umfassend meine Unterstützungsbedarfe im Alltag waren.

Damals war total klar, dass niemand tiefere Ahnung von DIS hat. Trauma war noch mehr als heute Soldatensache, irgendwas mit Krieg, Naturgewalten oder anderen Extremereignissen. Als Folge extremer Gewalt geframed hatte die DIS für viele Menschen, die dann doch davon gehört hatten, auch Elemente des widersprüchlich Fantastischen, ging es doch immer auch um „unvorstellbare Gewalt“ dabei.

Als Betroffene_r ist es für mich bis heute so, dass mich belastet, wie viele Begrifflichkeiten ich erst definieren muss, um überhaupt erst ein Mal einen gemeinsamen Grund zum Verständnis zu erschaffen. Was bedeutet Trauma? Was bedeutet „extreme Gewalt“ in speziell meinem Fall? Was ist Dissoziation? Um was für Strukturen geht es beim Begriff der „strukturellen Dissoziation“? Was ist Amnesie? Was sind Persönlichkeitsanteile/Innens/Innies?
Und was hat das alles mit meinem Bedarf in der Alltagsbegleitung zu tun?
Früher habe ich das allen erklärt, die es wissen wollten. Ich habe Betreuer_innen fortgebildet, Literatur weitergegeben und erklärt, habe zu anderen Fällen mit Vielen meine Perspektive geteilt, habe vermittelt und erklärt. Da war ich 18, 19, 20 Jahre alt und erlebte gleichzeitig noch jeden Tag, was als eine Ursache meiner DIS gilt.
Wenn mir damals jemand sagte, dass sie_r gerne bereit ist, mit mir und von mir zu lernen, wirkte das als Bindungsangebot auf mich. Und als Rettungsversprechen. Ich dachte, wenn nur alle wüssten und verstünden, dann würden sie mir auch helfen. Sie würden dann machen, dass es aufhört. Die Gewalt, aber natürlich auch die Hölle in mir und meinem Leben im Hier und Jetzt.
Das ist so nie eingetroffen.

Das (wissenschaftlich fundierte, mühsam rangeschaffte und von mir objektivierte) Wissen, das ich weitergab, wurde häufig als persönliche Erzählung, als individuelle Konstruktion zur Sinngebung meines Zustandes verstanden. Was man von und mit mir lernte, wurde in der Regel als eine Eigenschaft von mir verstanden, auf die man Rücksicht nehmen kann, wenn es passt. Die man erforschen kann, wenn man auf Problemsuche ist. Ganz als handle es sich bei der strukturellen Dissoziation der Psyche um eine Neigung oder spezielle Gedanken über sich selbst – und nicht um eine grundlegende Architektur, die jede Eigenschaft überhaupt erst ermöglicht und ausschließlich in ihrem Rahmen definierbar macht.

Dieses Verständnis von anderen Menschen zuzulassen, erfordert ein Begreifen vom Leben und der menschlichen Natur, das nicht mit einer Erklärung der DIS als diagnostizierbare Krankheit hergestellt werden kann.
Das gilt für jede Diagnose, jeden als divergent definierten Selbstzustand. Auch Autismus und Trans* sein zum Beispiel.
Niemand mit einem Verständnis von Autismus als persönliche Eigenschaft wird je wirklich kapieren, was es bedeutet autistisch zu er_leben und wird in der Folge immer wieder verletzen und missachten ohne es überhaupt zu merken oder im Nachhinein wirklich zu verstehen. Alle, die glauben Trans* sein könne allein über dya cis normatives Geschlechterverständnis erklärt werden – also in Abgrenzung der sozialen und biologistischen Konstruktion von „Mann“ und „Frau“ – werden nie dahin kommen zu kapieren, was es bedeutet, hier und heute in dieser Gesellschaft als trans* Person zu üb.er_leben. Da können sie noch so gern von und mit uns, die es betrifft, lernen. Denn wir müssen immer mitdenken, dass das, was sie glauben zu lernen, mit hoher Wahrscheinlichkeit geistige Schubladen füllt, die die grundlegend falschen sind.

In der Psychotherapie kann das anders sein. Dort geht man als Individuum hin, um individuell ganz auf sich bezogen zu sein und zu denken und zu fühlen. Man hat eine Diagnose erhalten und von dieser wird die Behandlung abgeleitet. In der Auseinandersetzung mit schwierigen Themen lernt man sich selbst besser kennen und die_r Therapeut_in kann gar nicht anders als mitzulernen, sie_r ist schließlich immer dabei.
Wenn mir meine Therapeutin also sagt, sie würde gerne mit mir lernen, dann übersetze ich mir das in etwa zu: „Ich bin gerne dabei, wenn sie sich besser verstehen.“ – weil ich in dieser Situation nicht grundlegend auf ihr Wissen über mein Selbstverständnis angewiesen bin.

Viele Menschen beginnen eine Psychotherapie aber nicht, um sich besser kennenzulernen. Die meisten (komplex) traumatisierten Menschen in meinem Umfeld suchen eine Therapie, um nicht an ihren Traumafolgen zu sterben. In so einer Situation ist es einfach zynisch, wenn ein_e Therapeut_in sagt, dass sie gerne mit der_m Patient_in lernt. Zynisch, ignorant und letztlich auch (unabsichtlich) gewaltvoll.
Denn es geht in dieser Phase nicht nur um das Individuum und das persönlichst Private, sondern häufig auch um Lebensumstände und gesellschaftliche Kontexte. In solchen Momenten ist es wichtig, dass andere Menschen ihr Wissen vermitteln.
Und als Psychotherapeut_in dann auch zu sagen: „Hier kann es nicht um diese großen Kontexte gehen. Hier machen wir Psychotherapie. Psychotherapie ist der Raum zur individuellen Auseinandersetzung darüber, wie Sie mit und in diesen Kontexten zurechtkommen.“
Diese Grenzziehung finde ich von einigen Behandler_innen oft nicht oder nicht eindeutig genug gemacht und vielleicht ist sie generell auch schwierig. Wichtig finde ich sie dennoch. Schon um als Patient_in diese Grenze nicht als Marker für Abwehr oder leichtfertig ausagierte Ignoranz (miss) zu verstehen. Es gehört zur notwendigen Orientierung dazu, zu erfahren, an wen man sich womit wenden kann und wo man welche Räume wofür hat.

Lebensgefahr (ob real oder so empfunden) ist einfach kein Zeitraum des Lernens, sondern des Erfahrens. Wenn man das als Behandler_in oder Betreuer_in oder Begleiter_in nicht weiß – im Sinne von basic Wissen über menschliches Funktionieren – hat man meiner Meinung nach nichts in der Nähe (komplex) traumatisierter Menschen (in existenziellen Krisen, Lebensgefahr, Täter_innenkontakt) zu suchen.

In den ersten 14 Jahren meiner DIS-Diagnose habe ich vor allem Erfahrungsräume gebraucht.
Ich brauchte Menschen mit vielen verschiedenen Lebenserfahrungen, die mich versichernd durch die eigenen Lebenserfahrungen begleiten, denn ich war in Gewalt erwachsen worden und wusste nicht, wie es ganz konkret anders gemacht wird. Ich brauchte also Menschen, von denen ich lernen konnte, wie (ihr) Leben geht, um mir selbst einen Begriff davon zu machen.
Ich brauchte Menschen, die mit mir zusammen ausgehalten haben, dass ich mein Leben immer wieder bedroht wahrnahm, weil ich angewiesen auf Jobcenter und andere Behörden immer wieder in de facto existenzieller Bedrohung lebte.

Niemals habe ich Menschen gebraucht, die an und von mir toll gelernt haben, was eine DIS ist. Diese Menschen haben immer mich benutzt gebraucht, um sich selber für sich selber über etwas zu versichern oder zu orientieren, statt sich selbst um Fort- und Weiterbildung zu kümmern und die Verantwortung für ihre Wissenslücke und die entsprechend niedrigere Qualität ihrer Arbeit zu übernehmen.
Es war meine Hilfsbedürftigkeit, die ausgenutzt wurde. Meine Hilflosigkeit, die verdeckt und auch für mich selbst verschleiert wurde, mit Lob über meine tolle Erklärungsfähigkeit, meine super Kompetenz so sperrige Inhalte gut zu vermitteln. Und ihr Missverstehen, das ich nicht auflösen konnte. Ihre fehlende Reflexion über das Machtverhältnis, in dem wir waren und die Kontexte, die es unaufhebbar machen.

Diese Verdeckung – dieses Vermeidungsverhalten – ist der Grund, weshalb ich diesen Satz von professionell Begleitenden, Unterstützenden und Behandelnden nicht mehr hören will.
Wir sind nicht auf der gleichen Ebene.
Wenn wir etwas voneinander lernen, dann muss es uns beide befähigen können und nicht aus der Not von einer_m von uns geboren werden. Denn sonst passiert Gewalt.


Entdecke mehr von Ein Blog von Vielen

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

7 thoughts on “#3. „Ich lerne gerne mit/von Ihnen.“

  1. Uff. Das tut sehr gut zu lesen. Wir haben das in Bezug auf das Thema trans auch bereits erlebt, und im letzten Klinikaufenthalt dann auch mit dem Vielesein. Dass wir anecken, dann erklären müssen, warum wir angeeckt sind, und dann noch zu hören kriegen „ja, wir sind hier noch nicht soweit, es ist gut, dass Sie uns darauf aufmerksam machen.“ So ändert sich nie schnell genug was, dass wir etwas davon haben.

    Wir würden gern gemeinsam mit einem Behandler mehr über uns lernen, das schon. Aber nicht in dem Moment, wo wir Krisenintervention brauchen. (= nicht alle von uns.) Und wenn jemand von uns braucht, dass immer der Erklärbär vorne ist – dann nutzt uns die Therapie herzlich wenig…

    1. Ich frage mich manchmal auch, worin denn die Position des Helfenden begründet sein soll, wenn so viel Wissen fehlt.
      Also, warum es dann in einer Klinik heißt, sie würden helfen. 🙈

  2. Boah, ja.
    “Ich dachte, wenn nur alle wüssten und verstünden, dann würden sie mir auch helfen. Sie würden dann machen, dass es aufhört.”
    Ja. Würden… und könnten. Der Gedanke, dass das Wissen und Verstehen die Voraussetzung sind, dass Leute helfen können, ist hier irgendwie sehr präsent… So ein “Wenn ich nicht alles erkläre/die ‘wichtigen’ Infos liefere/alles möglichst rational und verständlich verbalisiere – dann kann man mir auch nicht helfen (und dann bin ich selber schuld, dass ich so kompliziert/weird/… bin)”

    Auf die meisten Hilfsmenschen haben wir dadurch einfach nur abgeklärt oder “so wunderbar selbst reflektiert” gewirkt. “Kommt ja alleine klar, kann das ja erklären”.
    Hrrrrrfz…

    1. Wir hatten schon mal: „Also, ich glaube nicht, dass Sie eine Traumatherapie brauchen. Sie können ja ganz gefasst darüber reden, was passiert ist, und scheinen einen gesunden Abstand dazu zu haben.“

      Weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll…vor allem mit dem Rückblick, wo wir wissen, dass wir Viele sind.

  3. Danke. Ich habe letztlich meine eigenen Lernprozesse – lange ohne es zu wissen – über die letzten 20 Jahre so gestaltet, dass ich inzwischen zunehmend besser die Hilfestrukturen navigieren kann. Ich würde allerdings eigentlich besser mein eigenes Leben navigieren, inzwischen fast 30 Jahre nach der letzten großen und Therpeut_innen einleuchtenden Gewalt gegen mich. Es tut gut, zu lesen, dass andere (Du_Ihr) es auch verstehen und beschreiben: Was an der Individualisierung problematisch ist, in der bürgerlich geprägten (und damit meist abgeschnitten vom Verständnis über Strukturen, Machtverhältnisse und die eigene Verantwortung/Position in der Therapiebeziehung) von Psychotherapie und vom in der (von weißen cis Personen ohne Trauma-Üb/erleben gemachten) Psychologie entwickelten „Verständnis“ von Trauma.

    Danke, dass Ihr schreibt und teilt und seid.

Comments are closed.