diese Gifs

mehr findet ihr, wenn ihr hier klickt

Außerdem: die Sommers und wir haben uns zu einer Sommeredition „Viele-Sein“ entschieden und sprechen in der sechsten Episode unseres Podcast über positive Ressourcen in einem 2-teiligen Päkchen, das zum Reflektieren, Entspannen, Nachspüren einladen soll.
Viel Spaß!

wie man den Rosenblatts das Herz erfreut :3

Die Fotos, die wir an dem Tag gemacht haben, findet ihr in unserem Fotoblog.
Und ja: die Frau die da so wunderpeinlich „Oh G’tt oh G’tt“ stammelt waren wir.
Ähem.  Kurzer Professionalitätsausetzer.
DenihraberbestümmtalleverstehtweilHALLODASWAREINRIESENSEEADLER ^__^

auf dem Weg ~ 1.2.

Über die Vlogs schreiben wir später mal ausführlicher.
Im Moment ist es einfach eine grobe Idee und der Wunsch zu machen, was uns gefällt.

P.S. viele Fotos vom Parkbesuch findet ihr in unserem Fotoblog „einfach mal angucken“

ein Glas „Lebensfreude pur“ zum Abendbrot…

gab es bei uns heute.
Für euch gibts Fotos von diesem Tag.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Morgen sprechen wir beim Lady*fest in Heidelberg über die Pathologisierung seelischer Belastung nach traumatisierenden Erfahrungen und über verschiedene Aspekte, die Antistigmatisierungsaktivismus schwierig machen.
Vielleicht treffen wir uns ja dort?

zur zweiten Episode “Viele–Sein”

Diesmal geht es um neue Wege und die Privatisierung, die das Leben mit Traumafolgen erfährt.
Ein Gespräch war nicht möglich, aber das hat uns glücklicherweise nicht abhalten können.

Also bitte – hier geht’s lang zur zweiten Episode “Viele – Sein” dem Podcast über das Leben mit dissoziativer Identitätsstruktur.

Leben, lernen, Viele sein 2.0

“Du hast doch hier … Foto – Wasser und so Schnecken und Zeugs .. Foto…”, hatte er gesagt, “Willste die nicht auch mit ausstellen?”, hatte er gefragt.
Und Frau Rosenblatt stand da und “antwortete”: “Öh, wurschtel wurschtel blasülz schwallawurschtel…, ja ….?” und die Erde drehte sich weiter.

Es heißt, man lerne für das Leben in der Schule.
In Wahrheit lernen wir gerade eine Facette von Leben, die für uns ganz lange verloren geglaubt war und jetzt auf eine Entfernung herangerückt ist, aus der wir sie betrachten, aber auch erspüren können, wenn wir das möchten. Das sind Dinge wie Anerkennung von Menschen, die weder mit uns befreundet sind, noch einen (staatlich) verordneten Gedeihauftrag an uns haben, noch nur auf uns konzentriert sind. Das sind aber auch Dinge wie, Individualität als nicht störend sondern allgemein bereichernd in einer Gruppe zu erfahren.
Das sind Erklärungen zu Fehlern, die man gemacht hat, um der Erklärung willen. Nicht zur Vermeidung einer Wiederholung oder um einen Status zu belegen.

So funktioniert das Leben nicht. Schon gar nicht unseres. Aber diese kleine Facette davon gibt es und sie funktioniert so. Und wir dürfen sie leben.

Ich merke, dass es mir im Moment sehr gut tut, mal wieder Kontakt mit Menschen zu haben, in dem es nicht um mich geht oder darum, was in der Welt fehlt oder schwierig ist oder sich verändern sollte. Und ich merke, dass es mir gut tut, Hannah Rosenblatt, die gerne fotografiert und rumkunstet und wurschtelt und ein klitzebisschen verquer ist, zu sein und nicht die Hannah Rosenblatt, die sich im Internet öffentlich zu Gewalt, ihren Formen und Traumafolgen äußert und für politischen Opferschutz einsetzt.

Ich muss nicht straight sein, ich muss mich nicht zusammenreißen auf Emails, die mich von oben herab in meiner inzwischen 7 Jahre lange andauernden völlig autonomen öffentlichen Arbeit zu Trauma und Gewalt, zurechtweisen wollen, nicht zu antworten. Ich brauche mich nicht zu verteidigen, sondern kann tun, was ich eben tue, ohne, dass ich als Konkurrenz oder potenzielle Aufmerksamkeits-Twitterfame-oder “Multiszenenbekanntheits” – Diebin gelte.
Es tut mir gut, einmal Dinge zu tun, die nicht auf einen (vermeintlichen) Status zurückfallen.

Was ich tue ist
dramatische Taschentücher zu zeichnen und als Illustration auf einem Blatt miteinander zu verbinden

DSC_3549

dramatische Kompositionen in Plastikfolien zu ritzen, die später als Tiefdruckplatte verwendet werden

DSC_3553

Gerätschaften zu benutzen, die wir vorher noch nie benutzen konnten

DSC_3560

zu lernen, wie wir mit unseren Gerätschaften auch arbeiten können
Fotokurs3

zu versuchen die kleine, fast ganz erwachsene Eule und das Eulenelter, zum Leben zu erwecken

DSC_3611

und  ganz bewusst zu lernen, dass, wenn wir, nach einem langen Tag des Lernens und Erfüllung spüren, einen Sonnenuntergang sehen, das einfach nur bedeutet, dass wir nach Hause gehen, wo uns außer NakNak*s Wiedersehensfreude und Abendbrotshunger, nichts erwartet, was uns genau diesen Tag aus dem Bewusstsein schwemmt.

DSC_3534


Neben all dem Schönen und vielleicht auch durch all den Raum für Kreation und Produktion, brechen Bodenplatten unter uns auf.
Wir verlieren (Therapie-) Zeit, fremdeln mit dem Uns, das wir schon so lange leben, erinnern, statt zu schlafen, zweifeln und k.r.ämpfen.
Wir lernen “die Anderen” kennen.

die Revolution

ÜberblickMir fliegen die Fetzen im Kopf herum und ich weiß nicht wohin. Mit mir, den Fetzen, dem Gestern, dem Jetzt, dem Irgendwann irgendwie und dem, was könnte.
Also schreibe ich.

So mache ich das eben.
Ich schreibe, weil es das ist, was mich morgens aufstehen lässt.
Nicht, weil mich die Wortlust so reizt, ich so gern in Metaphern plansche und mich am Liebsten mit Silben parfümieren würde, sondern weil …

nun, einfach so.

Ich schreibe Wörter ins Internet, weil ich mich in meinem analogen Alltag zu Wort melden müsste, obwohl es eigentlich keinen zentralen zuWortmeldungsannahmeschalter gibt. Man zieht keine Nummer und wartet bis man aufgerufen wird. Wortmeldungen erfolgen so scheinbar willkürlich, wie sie gehört und weitergetragen werden.
Meine Internetwörter dürfen wirr sein. Sind so privilegiert, dass sie auch ohne meinen Sinn mit sich zu tragen, in die Köpfe anderer Menschen ziehen können.

Meine Wörter können angeguckt werden und weil sie nicht herumzappeln und ineinander verhakt über den hellen Hintergrund kullern, erscheinen wie auf den Bildschirm gebügelt.

Wo ein Wort ist, da darf kein anderes sein. Wo ein Sinn ist, da darf kein anderer sein.
Und überhaupt darf nur sein, was man sinnlich für wahr und logisch an sich nimmt.

So muss ich vor Angst erschlottern, könnte sich mein Leben ändern. So muss ich mich von anderen Personen abhängig machen. So muss ich mächtig sein. So muss ich sein, für wen ich gehalten werde.
Auch, wenn ich nur Worte und Wörter abstelle.
Auch, wenn ich nicht bin, wer meine Wörter erfasst. Anfasst. Sich berührt oder gar gepackt fühlt.

Es ist schwierig von Wort zu Wort zu gehen. Sie abzuschreiten und sie wie ein Bild im Museum zu betrachten. Sie vielleicht in sich hallen zu lassen. Zu gucken, wo sie wie Bomben einschlagen und Lawinen lostreten.
Wie furchtbar muss es für andere sein, zu wissen, dass ich mich von den Wörtern befreien kann, einfach, indem ich meine Hände um einen Stift lege und irgendwo in mir los lasse. Wie unaushaltbar muss es sein, eine Wortmeldung zu hören, die ungewohnt und fremd ist. In der die gleichen Worte, wie die eigenen verwendet werden, aber doch…

nicht gleich sind.

Oder schlimmer noch: die eigenen entsinnen, verque(e)ren. Etwas sagen, woran man lieber abstrakt, als konkret nachdenkt.
Lieber an Andere denkt, als die, in denen man sich selbst sucht.

Meine Wörter sind Minen. Wenn man sie berührt, tun sie weh. Wenn man sie liegen lässt, dann starren sie durch Zeit und Raum.

Mit meinen Wörtern male ich meine Unsichtbarkeit ins Internet.
Ich stricke kein Buchstabendeckchen um mein zum Opfer geworden sein. Ich klebe keine Protestrufe auf mein behindert werden, behindert sein.
Mein verkrüppelt worden sein.
Der Punkt am Ende eines jeden Satzes, ist mein Welten erschütternder Imperativ.
Dass ich meine Stimme mit Buchstaben einkleide, ihr eine Mütze aus Silben über die Ohren ziehe und mit Bedeutung besohle, ist die krasseste Revolution, die ich jeden Tag vom Schweigemauerzaun brechen kann.

Ich verstehe, wie erschreckend das ist.
Deshalb stelle ich meine Wörter ins Internet.
Eine Werbung, ein Katzenbild, eine Email später ist meine Revolution im großen,
nie enden wollenden Strom aus Einsen und Nullen aufgelöst.

Verschwunden.
Unsichtbar.
Erst dann passiert, wenn man danach sucht.
Erst dann gefährlich, wenn sie gefunden und so wie ist, weiter getragen wird.

all teh Links \o/

die Mutter, die Hogwarts aus Lego nachgebaut hat [englisch]

der Film, in dem es um Transelternschaft geht und zu Tränen rührt [englisch]

die Auseinandersetzung zur Dazugehörigkeit von Transmenschen, die Juden sind [englisch]

der Aspirin Sozialpreis und das Projekt SUSE, das behinderten Frauen* Unterstützung zukommen lässt

die Sendung von “Planet Wissen” mit dem Thema “der optimierte Mensch”

die Tipps zum Filtern von Nutzer_Innen und Hashtags bei Twitter

mein Artikel übers Fotografieren bei der Mädchenmannschaft

der neue Podcast zum Leben mit dissoziativer Identitätsstruktur “Viele Sein” von den Sommers und uns

eine alte Folge “Quarks und Co” zum Thema Inklusion

der Artikel zur gynäkologischen Versorgungsrealität von behinderten Menschen mit Kinderwunsch

und als Abschluss:
FlyerViele-Liste

über Dinge sprechen, die mir wichtig sind

auch ein Wunsch für das neue Jahr, der nun in seine Erfüllung überzugehen beginnt

Wir sprechen mit den Sommers über das Viele sein und das Viele-Sein!

Aber das tun wir nicht in einer very special Veranstaltung, die sich wieder kaum eine selbst betroffene Person zu besuchen leisten kann, sondern in Form eines Podcast.
Des wohlgemerkt ersten öffentlichen deutschsprachigen Podcast zum Thema DIS, der von Vielen für Viele und Personen, die sich für die Er-Lebensrealität von Menschen, die Viele sind, interessieren, gemacht wurde.

Wir laden die Episoden, die alle 4 Wochen erscheinen werden, bei Soundcloud hoch und binden sie auf der Homepage ein. Jede Menge Möglichkeiten also keine Episode zu verpassen und uns Rückmeldungen zu schreiben.

SCN_0138Ich bin ziemlich stolz auf das, was wir da ohne jede Vorkenntnis in Sachen Audiobearbeitung und Podcasting als Format gemacht haben und im Hinblick auf das, was wir da an inneren und äußeren Bewegungen zu stemmen schaffen.

So – nu aber klicke di klick! rüber mit euch zu “Viele- Sein – ein Podcast über das Leben mit dissoziativer Identitätsstruktur” und los gehts!