Fundstücke #26

Eine bis zum Abwinken eingedudelte Antwort auf alle unerklärlichen, schier kontextlos auf mich einwirkende und manchmal auch mich durchdringende ES ~e, ist der Verweis auf abgespaltene Anteile, andere Innens, eine weit von mir dissoziierte Quelle, die macht, was ich fühle und für manche “DIS-Expert_innen” auch meine Gefühle darstellt.

Das hat Sinn ergeben und ergibt nach wie vor Sinn, wenn es mir plötzlich nicht gut geht und aber doch Bilder sichtbar sind, fremde Gedanken auftauchen und ich merke, dass sie überhaupt nicht in das Moment passen. Wann immer ich etwas empfinde, dass so tut als wäre heute nicht echt oder nie gewesen, dann weiß ich, das ein Innen meinen Kosmos streift oder unser Gehirn eine spontane Brücke zwischen uns versucht. Das ist Erinnern. Disso-Style.

Aber die kontextlose Wucht des üblichen Laufs der Dinge – wo gehört die denn hin? Wenn ich wahrnehme und empfinde, fühle und spüre, dass das Unaushaltbare ganz klar von etwas kommt, das auf mich auf eine Art einwirkt, die für niemanden in meiner direkten Umgebung genauso empfunden wird. Wenn ich ganz sicher weiß: “Nein, das ist kein desorientiertes Innen – das ist mein Kopf, der einen Prozess nicht hinbekommt und gleich in ausgleichende Sperenzchen übergeht und wenn ich nicht aufpasse, spült es mir dabei gleich noch die eiterbefüllte Hölle aus dem Inmitten hervor.”

Es tut mir, im Gegensatz zu anderen Innens, nicht sehr gut mich über die psychologischen Einschätzungen unseres Seins auseinanderzusetzen. Obwohl mir die Beobachtung anderer Menschen als reaktive Objekte sehr nahekommt, verliere ich den Bezug zu mir, wenn ich versuche mich selbst in so gearteten Beobachtungen zu finden. “Traumatisierte erleben häufig …”, “Autisten können nicht …” – seit Monaten rieseln solche Formulierungen aus von den Rosenblättern verschlungenen Fachliteraturen zu uns und machen in mir so eine geistige Durchlässigkeit an, die mich auflöst und absolut in Frage stellt.

Nach manchen Formulierungen zur inneren Mechanik der DIS, gibt es mich gar nicht. Bin ich ein Stück annähernd toter Seelenmuskel, der hier und da reflexhaft von fehlgeleiteten Pauschalbeurteilungen eines wirren Geistes re_aktiviert wird, um irgendein dysfunktionales Handlungsmuster auszuführen.  In manchen Beschreibungen von autistischem Sein wird so etwas wie Persönlichkeit gar nicht erst aufgegriffen und die Identität der Betroffenen mit den sozialen und kommunikativen Un_Fähig- und Fertigkeiten beschrieben.

Am Ende bleibe ich wie ein verlorengegangener Lebensschnipsel irgendwo in dem Diskurs stehen und komme nicht umhin, mich darüber zu wundern, warum sich so wenige darüber wundern, dass alles ist wie es ist. Und nicht  anders.
Inmitten meiner Wunder stehen wir im Kämpfen um Erfassen und Halten wollen – dem Ergreifen jeder Möglichkeit und dem ununterdrückbarem Fuchteln der Hände vor Schmerz, Verwirrung, Überforderung, vielviel, gutviel, vielvielviel und all dem ich-weiß-nicht-bitte-mach-dass-ich-weiß.
Klettern Tag für Tag aus den Ruinen der Selbstbilder, die man sich aus Worten und Wundern geflochten hat, um eins zu haben, falls jemand danach fragt.

Wir sind Wir, wie die Welt ein Lauf so vieler Dinge ist, die man wahrnehmen und spüren, empfinden und fühlen kann.
Auf eine Art passen wir so gut in diese Welt hinein, dass jede Inkompatibilität, jede empfundene Unaushaltbarkeit so tief verwirrt, dass Wahrnehmen, Spüren, Empfinden und Fühlen zu etwas wird, das alles übersteigt, was wir sind. Oder wer wir sind.

“Multipel wird man nicht, weil es Sonntags mal keine Brötchen gab” hatte die laute H. immer gephraselt und nie habe ich mich getraut mal jemanden zu fragen, ob man aber vielleicht multipel wird, weil man sich nicht erklären kann, ob nun eigentlich wirklich Sonntag ist, wenn es doch aber keine Brötchen gibt, wie es sonst immer jeden Sonntag Brötchen gegeben hat und einfach niemand versteht, wie man sich darüber unsicher sein kann, welcher Wochentag denn nun ist. Und wenn im schlimmsten Fall auf solcherart Fragen und peinlich tiefe Ängste über die wahrhafte Existenz einer Woche in ihrem Sein und Passieren, eine noch verwirrendere Antwort, nämlich eine nichts erkärende Faust im Gesicht oder ein Tritt in den Rücken, eine Diagnose oder ein Rezept für ein Betäubungsmittel kommt.
Wenn auf das Fordern und hartnäckige Suchen einer Sicherheit und Wahrhaftigkeit im Sein des Ist, ein Missverständnis dem nächsten folgt und das Außen zu einer Ebene macht, die disharmonisch, uneins, unfassbar weit entfernt wirkt – ja wirken muss … ist die Spaltung des Selbst dann nicht eher ein Abbild einer ganz realen Unvereinbarkeit?
Werden wir, die wir viele sind, so nicht eher zu einem Beweis einer ganz logisch und natürlich vorkommen Spaltung des Laufs der Dinge, der Welt und des Ist?

Was, wenn unser Sein die einzig mögliche Antwort auf das ist, was wir wahrnehmen, empfinden und spüren?


Entdecke mehr von Ein Blog von Vielen

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.