Inklusion ist radikal

Inklusion ist radikal.
Wer sie fordert, fordert, dass sich die Welt verändert.
Die Welt.
Also, alles.
Like: Ja wirklich, so richtig alles, was man kennt.

Inklusion ist unmöglich in einer Gesellschaft, die von *ismen, also abgeschlossenen, sich selbst am Leben erhaltenden, Wertkonzepten definiert wird.

Mir ist das klar. Aber vielen, vielleicht auch den meisten, anderen Menschen nicht.
Nicht einmal vielen behinderten Menschen. Nicht einmal den öffentlichkeitswirksam aktiven behinderten Menschen.
Und ja, das ist nicht hilfreich, wenn man die Inklusion aller Menschen will.

Hatte man sich zu Integrationszeiten noch hinstellen können und einfach den neuen Begriff erklären können, so ist es heute üblich, nach der Inklusion zu fragen. Zum Beispiel setzt sich Charlotte Zach im Online-Magazin „Die neue Norm“ mit der Frage auseinander, wie inklusiv Instagram ist und wie sie sich als behinderte Frau dort darstellen kann, um viele Menschen zu erreichen, ohne jedoch dabei zu wirken, als wäre sie keine behinderte Frau, weil genau das oft schlechter ankommt und zu weniger Reichweite beiträgt.
Ihr Text endet mit dem Entschluss für einen Mittelweg, was sich kaum neoliberaler und einer gesellschaftlichen Mitte gefälliger lesen lässt, als ein lapidares „You do you.“ und also nicht taugt für radikale Weltveränderung.

Die Systemfrage wird nicht gestellt – es wird die Frage gestellt, wie man sich als behinderte Person ins System hineinfügt.
Ein Problem für behinderte Menschen – für eine Gesellschaft, die kein aufrichtiges Interesse an der Inklusion aller Menschen haben muss, weil sie von der Exklusion profitiert, hingegen nicht.

Natürlich wird Inklusion und alles, was der vermeintlich nicht behinderte Mainstream dem Begriff zuordnet, auch nach wie vor erklärt. Mitten im Schwung von #AbleismTellsMe veröffentlichte Sukultur das Leseheft „Ableismus“ von Tanja Kollodzieyski, ihres Zeichens @Rollifräulein bei Twitter – und Initiatorin des „Satireprojektes“ „Nichtbehinderte und ihre Freunde“ (@nebhis_friends). Ein Account, der die Plattitüden und Mikroaggressionen, mit denen sich behinderte Menschen täglich konfrontiert erleben, auf vermeintlich nicht behinderte Menschen ummünzt. Ein harmloser Witz, ein Ventil für Frust über die eigenen Benachteiligungen als behinderte Person, der pfiffige Versuch Aggressoren mal zu zeigen wie das ist, wenn man so angesprochen wird, damit sie mal darüber nachdenken, dass sich etwas ändern muss – so wird der Account von vielen wahrgenommen und gefeiert.
Unter den Accounts, die Futter für den Account lieferten: Rebecca Maskos. Autorin des bei der Edition F erschienenen (ebenfalls bemerkenswert erklärbärerischen) Textes „#AbleismTellsMe: Behinderte Menschen teilen Diskriminierungserfahrungen“, mit dem im Zusammenhang mit dem Tweet zum „Satireprojekt“ doch ganz bemerkenswerten Satz: „Das Ideal des voll einsatzfähigen, autonomen, nichtbehinderten Menschen kann niemand wirklich erreichen – und dennoch ist es so wirkmächtig, dass wir uns alle danach ausrichten.“

Der Satz deshalb interessant, weil er wahr ist. So wahr, dass ich hier in meinem Büro saß und in Tränen ausbrach, weil die medial breit hörbaren Stimmen meiner Themen um Behinderung und Inklusion offenbar nicht eine Sekunde lang reflektiert hatten, dass sie mit ihrem „umgedrehten Spieß“-Spässken gerade genau das taten: sich nach dem Witz der Überlegenen, der Wirkmächtigeren ausrichten. Für Likes, für Spaß, für ein oberflächliches und absolut folgenloses, weil eben nicht gleichermaßen wirksames Stückchen vom Machtkuchen. Für dieses kurze Moment der Verbundenheit, weil man die Sprüche kennt und die Gefühle, die sie auslösen, schon zigfach durchlebte.

Das Problem: Gleichstellung ist nicht das Gleiche wie Gleichberechtigung. Und Gleichberechtigung allein bedeutet immer noch keine Inklusion in einer Gesellschaft, in der Gesetze von Autoritäten gemacht, gesichert und durchgesetzt werden.
„Wie du mir, so ich dir“ löst kein einziges Problem, ja, benennt es nicht einmal. Tatsächlich braucht es dieses Problem, um als Witz überhaupt verstanden zu werden.

In meiner ersten Kritik nannte ich den Account einen „reverse-ableism“-Witzaccount und verzichtete bewusst darauf, @Rollifräulein zu konfrontieren. Sie und auch sonst niemand, die_r zu dem Ding beiträgt, ist in meinen Augen das Problem und ich möchte auch nicht, dass meine Kritik darauf runtergebrochen wird. Das Problem ist, dass die Beiträge, die Likes, die Retweets, die Replies, das Gefühl der Verbundenheit und des „endlich mal was bewegen“-Eindrucks bei dieser Art von „Witz“ kommen und nicht bei Forderungen, Kritiken, Ideen, Vernetzungsaktionen, die explizit und ganz konkret einen Wandel der Politik, der Gesellschaft – der Welt, in der wir alle miteinander leben müssen, weil wir alle auf eben dieser Welt leben – in Gang setzen wollen oder könnten.

Auf meine Kritik reagierten etwa 5 Leute mit einem Like. Zwei schrieben mir in ihren Replies, warum der Account legitim sei. Mit ableistischer Logik. Natürlich.
Ich schrieb nichts mehr. Schaltete @Rollifräulein stumm, damit ich nicht 50 mal am Tag denke, sie hätte irgendetwas kaputt gemacht oder würde alles zerstören. Denn das ist einfach nicht wahr.
Ableismus, Mehrheitsdenken, „abled supremacy“, ausbleibende Herrschaftskritik, jeder *ismus und sich daraus ergebende Diskriminierungen zerstört alles. Es zerstört nicht nur den gemeinsamen Grund, auf dem wir einander verbunden fühlen und sein könnten, es zerstört auch alle Möglichkeiten, miteinander Konsens zu entwickeln und einander zu Macht zu verhelfen.
Es zerstört jede Möglichkeit auch nur in die Nähe von dem zu kommen, was der Begriff „Inklusion“ meint.

Inklusion ist radikal.
So zu handeln wie Leute, die sich für nicht behindert halten, ist es nicht. Es ist vielmehr die Weiterführung dessen, was Inklusion verhindert.

Das muss sich ändern.
Radikal.

der elektronische Schwangerschaftstest, die Barrieren, das Gleiche – #AbleismTellsMe

Kurz nach der #AbleismTellsMe-Welle, hatte ich den Thread einer Person in der Timeline, die elektronische Schwangerschaftstest auseinander genommen hat und zeigte: In diesen Dingern ist nur ein Papierstreifen drin, der von einem Sensor gescannt wird, der je nach Ergebnis ein Wort ins Display gibt.
Für alle Personen, die sich so einen Test kaufen, weil sie als genauer (statt eindeutiger) vermarktet werden, wirkt das natürlich wie Betrug. Man bezahlt zwischen 10 und 20 € für so ein Ding und dann ist da genau der gleiche 50 Cent-Streifen drin, den man* auch selbst ablesen kann.
Ich schrieb daraufhin diesen Tweet:

https://twitter.com/theRosenblatts/status/1301792012321148928?s=20

Es entwickelte sich einige Reaktion darauf, in der ich wieder einmal bemerkte, dass manche Menschen, wirklich kaum einen Schimmer davon haben, wie es ist, sich schwanger zu wähnen und in welchen sozialen, seelischen, ökonomischen Lagen man als Person, die schwanger werden kann, einen Schwangerschaftstest macht. Und, dass das wirklich nicht vergleichbar ist mit einem Blutzucker- oder Alkoholtest.
Und, dass Menschen, deren Alltag nicht zu einem großen oder größeren Teil, als bei der Mehrheit der Menschen, daraus besteht über Be.Hindernisse bzw. Barrieren und ihren Abbau nachzudenken, wirklich immer den kompliziertesten Weg suchen, um das Gleiche zu ermöglichen.

Im Fall eines Schwangerschaftstestes würde es völlig reichen, die Testflüssigkeit nicht als dünnen Streifen, sondern als Worte aufzubringen und sie nicht in blassrosa zu färben, sondern in kontrastreicherer Farbe. Menschen, die gar nichts sehen können, wären dann vermutlich zwar nach wie vor auf eine Lesehilfe angewiesen, wie etwa die Apps, die Text auf Fotos vorlesen können, aber auch die können sie selbst bedienen und darum geht es ja am Ende. Etwas selbst und selbstbestimmt tun können. Privat. Für sich allein. Ohne große finanzielle Belastung.

In den folgenden Stunden kam ich zu dem Schluss, dass dies der Kerngedanke ist, den die meisten Menschen wohl einfach nicht haben, wenn es um Barrieren im Leben behinderter Menschen geht. Selbstbestimmung, Privatsphäre, Unabhängigkeit, Wahl- und Entscheidungsmöglichkeiten – und nicht „alles was Nichtbehinderte haben“ oder „alles wie Nichtbehinderte machen“.

Erstens mal ist es schon ein Vermeidungsmärchen, in „behinderte“ und „nicht behinderte“ Menschen einzuteilen, weil alle Menschen immer in irgendwelchen Lebensbereichen behindert werden. Es sind die (sozial, strukturell, institutionell) gegebenen Möglichkeiten im Zusammenspiel mit den individuellen Fähig- und Fertigkeiten Be.Hindernisse kompensieren zu können, die am Ende zu dem werden, was mit der für mich unbefriedigend schwammigen Bezeichnung „Behinderung“ benannt wird.
Zweitens sind Menschen, die keine oder wenig Schwierigkeiten haben, selbstbestimmt zu leben und Barrieren mit wenig Kraft_Aufwand kompensieren zu können, nur aus einem Grund überhaupt der Maßstab für Menschen, denen es anders geht: Gewalt – abstrahiert aus der Macht der Mehrheit.

Dieser Maßstab, diese „abled supremacy“, führt dazu, dass man bei behinderten Menschen vor allem die Potenziale der Gleichheit zeigt und hervorhebt, um eine Rechtfertigung für Barrierenabbau oder generellen Strukturwandel zu generieren. Letztlich geht es dabei aber nur um Zugang und Einpassung (in die Idee von „Nichtbehinderung“) – also Integration. Grundlegend verändert sich dadurch aber kaum etwas.
Ein Beispiel dafür sind Rampen zu Geschäften in der Altstadt. Die Häuser, in denen diese Geschäfte sind, wurden schon zum Zeitpunkt ihrer Erbauung nicht für Rollstuhl/Rollator/Kinderwagennutzer_innen und auch nicht für dicke oder kleine Leute oder Leute, die bestimmte Abstandsregeln einhalten müssen, konzipiert. Deshalb haben sie einen Einstieg. Deshalb sind sie so schnucklig klein und winkelig. Deshalb helfen Rampen zwar beim Einstieg, sind aber am Ende doch oft nur ein teures kompliziertes Hinweisschild auf den Umstand, dass mehr als rein, aus der Mitte des Ladens gucken, mit Hilfe einer anderen Person finden, wählen, kaufen und rückwärts wieder raus, gar nicht drin ist. Es wird nur die gewünschte Funktion ermöglicht.
Solange eine Person, die einen Rollstuhl oder Rollator benutzt, in einem Laden nicht auch was mitgehen lassen kann, ist er nicht barrierefrei. Punkt.

Der Maßstab muss sein, dass das alle Menschen die gleichen Ziele erreichen können.
Das meint Selbstbestimmung, Privatsphäre, Unabhängigkeit, Wahl- und Entscheidungsmöglichkeiten und bedeutet, dass es viele neue Maßstäbe braucht, die in ihrer Unterschiedlichkeit legitimiert und überall ganz selbstverständlich inkludiert werden – und zwar von Anfang an.
Das Erbe der „abled supremacy“ wird natürlich noch viele Jahre bestehen und sich überall zeigen, aber wir können heute andere Entscheidungen treffen. Das bedeutet: Wenn wir finden, dass Wegwerfelektronik ein Problem ist, dann erfinden wir keine Alternativen, die (in ihren Möglichkeiten) behinderte Menschen als Nutzer_innen gar nicht mitdenken, sondern überlegen uns, was wir von Produkten/Gebäuden/Menschen/Institutionen/Strukturen wollen und überlegen, wie alle das auch bekommen können – egal, wie gleich oder ungleich wir sind.
Wir sind alle ungleich. Wir alle sind „die Anderen“.
Aber wir wollen alle das Gleiche.

#AbleismTellsMe

#AbleismTellsMe, dass als Mensch anerkannt zu werden, ein Privileg ist, das behinderten Personen nicht zugesprochen wird.
#AbleismTellsMe, dass die Menschenrechte behinderter Menschen ständig zur Diskussion stehen, statt in allen Belangen bedingungslos gewährt und gewahrt zu werden.
#AbleismTellsMe, dass er Hand in Hand geht mit Rassismus und Sexismus und deshalb eigentlich alle in meiner Twittertimeline Tweets beitragen könnten. Aber Ableismus – das betrifft ja nur behinderte Leute, nech?
#AbleismTellsMe, dass du Angst hast, dass Ärzt_innen, deine Symptome für psychisch bedingt halten, weil du weißt, wie missachtend und gewaltvoll Leute behandelt werden, die als „psychisch krank“ gelten
#AbleismTellsMe, dass du Angst davor hast alt zu werden und auf 24/7 Unterstützung angewiesen zu sein, weil du genau weißt, wieviel Ausgeliefertsein und wie wenig Privatsphäre im Vergleich zu jetzt dir dann noch bleibt.
AbleismTellsMe, dass meine Bedarfe falsch, weil Kapazitäten und Kontingente sprengend sind – und kaum jemand widerspricht, weil kaum jemand je bedarfsgerecht (medizinisch, psychologisch, menschlich) versorgt wird und das für normal hält #CapitalismIsInLoveWithAbleism
#AbleismTellsMe „Inklusion ist zu teuer“
#AbleismTellsMe „24/7 bedarfsgerechte, respektvolle Pflege und persönliche Assistenz ist teuer“
#AbleismTellsMe, „bedarfsgerechte Förderung ist zu teuer“
#AbleismTellsMe „Mehr als ein Rolli/Rollatorstellplatz in Bus und Bahn – Reisefreiheiten für alle! – ist zu teuer“
#AbleismTellsMe, „Teilhabe für alle ist zu teuer“
#AbleismTellsMe, dass ich wegen meines Autismus in meiner eigenen Welt lebe, als ob es nicht an Barrieren, Unwillen des Verstehens und unpassenden Normvorstellungen liegt, die uns so weit trennen
 
#AbleismTellsMe, dass es „Behinderte“ und „Nichtbehinderte“ gibt, damit die Rollenverteilung ganz eindeutig ist und sich niemand falsch angesprochen fühlt von Kämpfen um Enthinderung, Selbstbestimmung und Gleichstellung oder Forderungen von Inklusion und Teilhabe für alle.
#AbleismTellsMe „Sie brauchen spezielle Behandlung – hier die eine Klinik, in der das möglicherweise geht … für Privatpatient_innen – selbstverständlich ohne jede Assistenz zur Barrierenkompensation, es wird jawohl auch mal ohne gehen.“
#AbleismTellsMe, dass ich meine Begabungen betonen muss, damit meine Einschränkungen und Unfähigkeiten als weniger schlimm/nervig/anstrengend wahrgenommen werden
#AbleismTellsMe, dass es nachvollziehbar ist, wenn Eltern ihre behinderten Kinder misshandeln oder sogar töten.
#AbleismTellsMe und dir und dir und allen, dass Leute, die mit „psychischer Krankheit“ leben, sich nicht auch als behindert bezeichnen dürfen, weil Krankheiten ja irgendwann weggehen (und sie ja IN WAHRHEIT nur wollen müssten, dann könnten sie ja)

 

Wem jetzt noch immer nicht klar ist, was Ableismus (englisch: Ableism) ist: