Hierseinmüssenzeit

Und dann riecht die Luft nach Popcorn. Seit Stunden rauschen Autos neben mir die Straße lang, über meiner Oberlippe schmeckt es nach übersalzten Chips. Ich suche nach einer Fabrik, finde keine. Das Geheimnis bleibt ungelüftet, ich fahre weiter.

So wie es jetzt wird, sollte es nicht werden. Eigentlich wollten wir uns morgen mit dem Partner treffen, um den neuen Wohnwagen einzufurzen (Fachjargon für „zu unserem zu machen“). Wir wollten in die mecklenburgische Klüste. Weg halt. Aber dann bekam ich eine Nachricht von der Bekanntschaft, mit der wir am Montag den Abend verbracht haben. Sie hat einen positiven Coronatest.

Schluß mit Nirgendwosein. Back to Coronaangst, Sorge, Ungewissheit, Verzicht.

Und auch back zu diesem Kackstrudel aus „Okay okay alle Fäden festhalten, mitdenken, umplanen, Ankündigungen – hahaha Wer braucht die – ich? naaaaaa 🤪🪓“ den so viele Bereiche in meinem Alltag in sich haben. An dem Abend lag ich mit viel Wut im Bauch auf meiner Luftmatratze. Die gleiche Wut, die ich mir im Alltag weiterhin meistens einfach verbiete oder aktiv wegverdränge. Warum ist diese Scheiße nicht endlich vorbei. Ich kann das nicht mehr, ich will das nicht mehr, es soll aufhören, ich will endlich wenigstens eine richtige Sorge-Pause… Menno. Stampf. Grad keine Tür zum Knallen da, grmpf.

So fahre ich also nicht in die mecklenburgische Klüste, sondern zu dem Eulen-Campingplatz zurück und gebe mir einen Ruhetag in Stadtnähe. Teste mich, schlafe, trinke, ruhe. Wenn ich positiv werde, holt mich ein lieber Bekannter ab und bringt mich nach Hause. Wenn ich negativ bleibe, geht es weiter.

Ich finde mich erwachsen so. Aber genau dort wollte ich in diesem Urlaub nicht sein. Ich wollte Quatschentscheidungen ausprobieren, Kinderideen verfolgen, weil ich ja nirgendwo sein würde, wo es so wie sonst auf meine Erwachsenheit ankommt. Auch das macht einiges meiner Wut aus. Und das ist neu. Ich war noch nie wütend darüber, dafür keinen Raum zu haben.

Noch nie in meinem ganzen Leben.

okay sein mit Alexithymie

In dieser Woche habe ich angefangen, einen Comic über Alexithymie zu gestalten. In der Auseinandersetzung dachte ich darüber nach, wie sehr es mir hilft, diesen Begriff zu haben, obwohl sich dadurch nur an meinem Selbstbild etwas ändert.

Wir sind so lange nur deshalb in die Therapie der DIS eingestiegen, weil wir befürchteten, dass wir mit unserem Sosein Menschen schaden könnten. Wir brauchen deutlich länger als andere Menschen, um unser eigenes Mitgefühl mit anderen zu spüren. Meistens handeln wir nach Kopfgefühlen. Nach dem Wissen, dass bestimmte Dinge bestimmte Gefühle in uns machen, auch wenn wir sie so erst einmal gar nicht fühlen. Die Therapie hat uns immer wieder zur Introspektion gezwungen und das hilft bis heute, denn so intuitiv wie die meisten anderen Menschen tun wir das nach wie vor nicht.
Das klingt kalt, ist aber nicht kalt. Analytisch zu sein, sich mit Analysen und anderen Wegen der kognitiven Auseinandersetzung zu widmen, ist kein emotionsloser Prozess. Wir sind nicht gefühllos, nur weil wir Gefühle nicht eindeutig erkennen. Und anderen Menschen zu schaden, erfordert auch gar nicht die Abwesenheit von Gefühlen, sondern die Anwesenheit von Überzeugungen, die gewaltvolles Handeln erlauben oder auch zwingend erscheinen lassen. Heute kann ich sehen, dass wir so eine Angst davor hatten Täter_in zu werden, weil wir ein falsches Bild von Täter_innenschaft hatten. Und davon, wozu genau es wichtig ist, sich über eigene Gefühle und die anderer Menschen klar zu sein.

Es gibt verschiedene Theorien darüber, was die Ursache von Alexithymie ist. Man liest oft, es sei ein Persönlichkeitsmerkmal, aber viele alexithyme Menschen haben auch eine psychiatrische Diagnose. Zum Beispiel die über eine Depression, eine posttraumatische Belastungsstörung oder Autismus-Spektrum-Störung. Leider geht die Alexithymie in der Beschreibung dieser Krankheitsbilder immer unter, weil sie als Ergebnis der „Krankheit“ gilt und damit kein eigenes Problem mehr ist. Quasi.
So wurden auch wir damit konfrontiert, dass wir unsere Gefühle einfach nur vermeiden würden und sie deshalb dissoziieren. Als ob Dissoziation ein Verhalten wäre. Was nicht stimmt. Übrigens.
Doch selbst wenn man Dissoziation als die Reflexreaktion begreift, die sie ist, wäre unser Problem hier, dass unsere Gefühle und die anderer Menschen als Trigger funktionieren – wir sie also wahrnehmen und dann mit Dissoziation reagieren. Was wir nie getan haben. Wir reagieren in der Regel auf die Überforderung durch Zeitdruck und die Befürchtung zu einem falschen Ergebnis, einer falschen Interpretation gekommen zu sein, mit Dissoziation, weil genau das unser Erfahrungswissen mit emotionaler Kommunikation ist. Übrigens, unabhängig davon, ob das Umfeld liebevoll oder gewaltvoll ist.

Wir ordnen unsere Alexithymie als Ergebnis einer Reiz- und damit verbunden auch einer Affektverarbeitungsstörung ein. Der Prozessor in unserem Gehirn kommt einfach mit den Datenmassen, die wir aufnehmen, nicht so schnell nach. Und, ja Gefühle sind wichtig, aber nicht der Dreh- und Angelpunkt des alltäglichen Miteinanders ohne den gar nichts geht. Um ihnen Raum zu geben, brauchen wir Effizienz. Wir brauchen strukturierte Abläufe, brauchen eindeutige Vorgaben, klar formulierte Erwartungen an uns. Wir wissen, dass wir Verarbeitungszeit brauchen und wir wissen, dass es auf andere Menschen egozentrisch wirkt, wenn wir diese Prozesse teilen. Wir wissen inzwischen aber auch, dass das immer so wirken wird, weil die meisten Menschen diese Ebene effizienter als wir in ihr Miteinander einbauen. Nicht, wie wir, hintereinander weg, sondern gleichzeitig in jeder einzelnen Interaktion. Auch das bedeutet nicht, dass wir während wir etwas tun nichts fühlen oder nicht wahrnehmen, dass eine andere Person Gefühle hat – es bedeutet nur, dass wir in dem Moment noch nicht wissen welche. Und das wiederum bedeutet auch nicht immer, dass wir deshalb nicht reagieren. Wir üben uns darin, immer aktiv zuzuhören, achtsam zu sein und die andere Person spüren zu lassen, dass wir uns ihr widmen. Damit reagieren wir zwar nicht immer auf die Gefühlszustände der Person, aber immer auf sie und das reicht vielen Menschen auch schon.

Manchmal aber merken wir auch nicht sofort, dass wir in so einer Situation sind.
Neulich hatten wir zum Beispiel einen Moment mit dem Freund, in dem er sagte, dass wir uns nur auf uns beziehen und ich es nicht schaffte, ihm klarzumachen, dass das meine Einladung ist, sich mir in gleicher Weise zu zeigen, damit ich um seine Gefühlsprozesse weiß. Wenn er sie mir nicht mitteilt, weiß ich sie nicht. Und das hat nichts mit Desinteresse oder nicht genügend Achtsamkeit oder damit, dass sich alles nur um uns drehen soll, zu tun.
Um an meine Gefühlswelt heranzukommen, kann ich schreiben oder bloggen, kann ich in die Therapie geht, kann ich Kreativtechniken anwenden und Reflektionsgespräche mit Freund_innen führen, die gerade Kapazitäten dafür haben. Um an seine zu kommen, muss er sie mir sagen. Und zwar nicht nonverbal, mit Untertönen oder eingebettet in Interaktion, die mich sensorisch fordert. Ich kann keine Rücksicht auf Dinge nehmen, die ich nicht sehe, die mir nicht gezeigt werden und ich glaube, dass das niemand kann. Von mir, von uns, wird es aber erwartet, wenn man uns in der Hinsicht nicht hilft und die Überforderung ist eine logische Folge.

Es ist kein schöneres, angenehmeres Selbstbild, das sich da für mich ergibt. Ich gefalle mir nicht als potenziell dauerüberforderte Person, die möglicherweise immer ein bisschen mehr Unterstützung braucht, um mit anderen Menschen gut zusammenzukommen.
Andererseits gefällt mir, dass ich das heute über mich weiß und aufhören kann, mich als jemand zu sehen, die_r sich eigentlich am besten ganz aus dem Kontakt herausziehen sollte, um anderen nicht zu schaden oder sie zu verletzen, mit der Art wie sie_r ist.
Es ist schon ganz schön, grundsätzlich okay zu sein. Auch so.