“meine Angst, ist nicht deine Angst”

inBalance“Was würden Sie ihr gerne sagen?”, hatte er mich gefragt.
”Vielleicht, dass meine Angst nicht die Gleiche ist, wie ihre.”.

Das ist, was ich mir aus meiner letzten Quasisupervision mitgenommen habe.
Wir sprachen über meine Angst irgendwann zu nah zu sein, um auch Entfernung, Entfremdung und vielleicht auch selbst gewählte Lebensenden tragen zu können.
“Was, wenn es mir irgendwann nur noch darum geht, dass ich nur noch bleibe, weil der andere Mensch mich braucht? Was ist, wenn ich es irgendwann so sehr brauche, gebraucht zu werden, dass ich übergriffig denke und fühle und vielleicht auch handle? Was ist, wenn ich mich irgendwann nicht mehr frage: “Moment mal- wer bin ich denn, dass… ?”?”

Als ich nach Hause ging, dachte ich darüber nach, welche Ängste ich als Begleitete immer wieder in Bezug auf mich und meine BegleiterInnen* habe.
Ich habe Angst davor zu viel(e) zu sein oder zu werden. Weil ich weiß, wie gerne und schnell Belastungen abgestoßen werden. Wenn ich in meiner Jugendhilfezeit eines gelernt habe, dann das.
Ich habe Angst davor, Angst auszulösen, indem ich ein relativ heiles Weltbild in Frage stelle. Weil ich weiß, wie wichtig für manche Menschen ein inneres “Es wird schon alles werden” ist.

Eine meiner BegleiterInnen* erzählt mir immer wieder von einer Unsicherheit (nicht Angst) über die möglichen Folgen der eigenen Handlungen, Aussagen, Fragen und Gedanken in den Menschen, die sie begleitet. Sie möchte nicht, dass es den Menschen schlecht geht, weil sie etwas getan oder gesagt hat, das diese Gefühle auslöst. Schon gar nicht, wenn die Strukturen ihrer Arbeit gar keinen Platz dafür lassen, auch in aller Ruhe negativen Gefühlen Raum zu geben und darüber in Kontakt zu kommen.

Mir ist gestern noch einmal mehr klar geworden, wie unsicher und vorsichtig ich mich (und vielleicht auch die Menschen, die ich begleite) im Miteinander bewegen.
Wir spüren, dass es ein wertvolles Dings ist. Etwas, das empfindlich ist. Etwas das, wenn es sich verändert oder bewegt, sei es konflikt- oder allgemein entwicklungsbedingt, als gefährdet wahrgenommen wird. Vielleicht manchmal auch als gefährdend. Immer wieder ist die Frage: “Zu nah? Zu fern? Wann ist der richtige Abstand um Forderungen oder Wünsche, Ansprüche oder Ratschläge zu äußern?” und im Nacken sitzt immer wieder die Angst vor dem Fehler, der eine andere Angst, einen Schmerz, eine Enttäuschung oder das Gefühl von Schutzlosigkeit zur Folge hat.
Vor ein paar Wochen noch kamen meine BegleiterIn* und ich zu dem Schluss, dass man es einfach versuchen muss.
Dass man wohl immer einfach irgendwie hineingehen muss und erst dann schauen kann, wie sich was auswirkt.
Inzwischen möchte ich hinzufügen, dass es eine Offenheit in Bezug auf seine Ängste braucht und diese gründlich kommuniziert werden müssen.

Ich weiß aber auch, wie lange das manchmal dauert und dann vielleicht am Ende viel vom jeweiligen Lauf der Leben abhängt, was wann wie kommuniziert (und rezeptioniert) werden kann.

Nehmen wir meine Therapeutin und mich.
Sie war Erstgespräch Nummer, ich glaube, 23 und wären die Gespräche mit den TherapeutInnen* vor ihr, nicht solche Katastrophen bzw. eher semiprima gewesen- und hätte ich nicht so vier fünftelmäßig daran geglaubt, dass es sowieso nichts wird – hätte ich ihr gegenüber gar nicht erst davon angefangen, dass ich viel(e) bin und sie sich das ordentlich überlegen soll.
Jedes Gespräch vorher hatte ich in einem zarten Eiertänzchen angefangen, weil ich dachte, ich müsste das kostbare Einhorn “TraumatherapeutIn” sachte und vorsichtig auf diese meine überladene Problemblütenwiese führen, damit sie nicht gleich sofort in Überforderungs_ängste flattern und mich als Begleitete ablehnen.
Am Ende trampelte ich in die Praxis meiner Therapeutin und fragte sie einfach nur noch: “Sind sie ein Pferd? – Ich hab da eine Wiese… “.

Wir hatten große Not und brauchten einfach irgendjemanden. Ich glaube, in der Situation konnten wir uns Eiertänzchen vielleicht auch einfach gar nicht mehr leisten.

Eiertänzchen ist ein gutes Wort. Es ist meine persönliche Magie: “Wenn ich mich nur leicht genug mache, nur lieb genug bin, nur offen genug bleibe, nur dies nur das- dann wird alles schon.” und sie ist Bullshit.
Okay, nicht ganz- sie treibt mich an, im Rhythmus meiner allgemeinen Vermeidungstanzerei zu bleiben und damit irgendwie auch mal Teile meines Lebens im Pflichtbereich zu schaffen. Aber die Kür… die Kür ist Schnörkel, ist “Gemögte halten” und “Kontakte schön/angenehm gestalten”. Ist “gemocht sein”, “angesprochen werden und angehört werden” außerhalb von Notsituationen.
Ist manchmal aber auch genau der schmale Grat, auf dem ich nicht nur Begleiterin bin, sondern auch Begleitete.

Wo mir dann manchmal alle Unsicherheiten und Ängste gleichzeitig in den Kontakt reingrätschen und die Angstsplitter vom Gegenüber gleich noch mit.

Und dann sind es nicht, wie bei meiner Begleiterin, bei der es die unmöglichen Strukturen der sozialen Arbeit sind, die einfach keinen Platz für diesen Bereich des Sozial(en)lebens lassen, sondern Unsicherheiten, ob ich den Menschen nah genug dafür stehe ( oder auch: weit genug weg) um Dieses oder Jenes zu sagen, zu meinen, zu äußern, darzustellen und einfach neben ihnen zu sein. Manchmal auch: Wohnen wir nahe genug bei einander (oder von einander weg)? Oder: Sind unsere Lebensrealitäten nah genug beieinander? Und: Wie und warum sind mir miteinander verbunden?

Meine soziale Angst besteht darin Menschen zu zerstören. Nicht nur zu verletzen, sondern zu zerstören.
Vielleicht ist es deshalb für mich an manchen Stellen überfordernd mit Menschen, die ebenfalls Viele sind, umzugehen. Bedrohungsgefühle passieren schnell und genauso schnell wird sich vor mir zu Boden unterworfen oder auch empfindlich tief in mich hineingebissen. Als Botschaft an mich bleibt dann nur eine Bestätigung meiner Angst.
Und dort rauszukommen ist schwer und gelingt mir in aller Regel nur über Entfernung.

Entfernung birgt aber eben auch Entfremdung.
Und dann die Fragen: Haben wir überhaupt genug Punkte, die den Kontakt “rechtfertigen”? Genug Übereinstimmungen und innere Nähe, um einander anzuhören?

Am Morgen nach der Quasisupervision dachte ich, dass ich mir vermutlich in fast allen Kontakten vor Augen halten kann, dass meine Angst nicht, die Angst des Gegenübers ist.
Sie äußern oft: Ich will dich nicht belasten- Ich will nicht zu viel sein- Ich will nicht, dass du meine Ohnmächte/ Zweifel/ Schwächen (mit)trägst.
Und ich äußere: Ich will dir nicht alles abnehmen wollen – Ich will nicht deine Retterin werden – Ich will nicht vergessen, dass du dein eigenes Leben führst und zwar nicht erst seit ich da bin.

Wir können darüber sprechen, eben, weil es nicht die gleichen Ängste sind.
Der Ängsteoverkill ist, wenn sich bei beiden Menschen Ängste bestätigen und beide Seiten überfordert von einander in eine Entfernung gehen und warten, was passiert.
Ich denke dann jedes Mal: “Nee- da war ein Stoppsignal- weitergehen ist Gewalt.” auch wenn das Gegenüber ein Weitergehen aber als Hilfe oder als eine Art Beweis meiner Wertschätzung deuten würde und darauf wartet, dass von mir etwas kommt.

Ist meine Angst zerstörerisch und verletzend zu sein aber einmal bestätigt, dann steht mir vor mir selbst nicht einmal mehr der Wunsch nach Kontakt zu.
Es ist eine Selbsthassspirale, die sich dreht und ausdrehen muss.
Alles was ich an der Stelle tun kann ist, das den Menschen in der Anfangsphase eines Kontaktes zu sagen und zu hoffen, dass sie es verstehen und begreifen können. Und mir letztlich auch meinen Selbsthass zugestehen können, als etwas, das ein fester Bestandteil meines (Er)Lebens ist, der nicht von jemandem außen weggenommen werden kann (muss).

Und als ich das dachte, kam mir plötzlich in dem Kopf, was ich in Bezug auf einen Menschen neben dem ich hergehe, tun könnte.
Einfach nur _da sein_  und mir klar machen, dass da gerade Ängste und Ansprüche und Kräfte am Werk sind, die sich schon ihre Bahn brechen werden.
Wenn der Mensch darüber Schmerzen, Trauer oder Wut hat, werde ich schon einfach passend für ihn da sein- ansonsten werde ich seine Hand in meiner gar nicht erst fühlen.

Und- ist das okay für mich?
– Ja, das ist völlig okay für mich.


Entdecke mehr von Ein Blog von Vielen

Subscribe to get the latest posts sent to your email.