so ein_e Autor_in sein

500 €. Das sollen Autor_innen für eine Lesung verlangen. Sagt ver.di.
Als ich das lese, trabt eine Frankfurter Bahnhofstaube an meinem Rucksack vorbei. Es regnet, ist grau. Mein Zug hat Verspätung, meine Laune Tataros-Niveau. Tataros, das ist die Unterwelt der Unterwelt. Sisyphus ist da mit seinem Stein beschäftigt. Noch weiter runter und wir sind in den Eingeweiden von Gäa, aber darauf kann ich verzichten.

Ich verkneife mir ein Statement zum ver.di-Post auf Instagram. Denke daran, dass ich gleich 3 Stunden im Zug sitze, den Laptop eh rausfummle und dabei fürchterlich umständlich knistere, während irgendeine Gisela durchs Abteil gackert. Deutsche im ICE, wir sind schon schöne Scherenschnitte.

Nein, ich verlange keine 500 € für meine Autor*innenlesungen. Ich verlange nicht mal Reisekosten. Ich bin froh, wenn sich jemand auf meine Anfrage für eine Lesung zurückmeldet. So läuft das bei mir und meistens ich bin zufrieden damit.
Heute erfüllt es mich mit Grummeligkeit, weil die letzten beide Tage einfach enorm überanstrengend waren. Zugausfall, unterwegs-Meltdowns, Hotelfail, Organisationspleite bei einer Arbeitssituation auf der Buchmesse – good soup for when you are burning. Und gekostet hat es mich ca. 900 €. Weil ich spontan ein anderes Hotel brauchte. In Frankfurt, während der Buchmesse.
Honorar gibt es keins, Fahrkosten, Unterkunftskosten, Verpflegungskosten auch nicht.
Ich bin froh, wenn ich meinen Menstruationsblut rauskrampfenden Körper heute nach Hause gewuchtet bekomme. Wenn ich der Stille in meinem Kopf nachlauschen und Bubi durch die Nadelbaumplantage in unserer Nachbarschaft folgen kann. Wenn ich aufhöre zu denken, ich könnte so ein_e Autor_in werden. So eine_r für die_n Lesungen organisiert werden. Die_r gar nicht fragen oder verlangen muss, sondern angeboten bekommt.

In 11,6 gelaufenen Buchmessekilometern entstehen solche Ideen einfach. Solche völlig überzogenen Selbstbilder. Mein Buch bei einem Riesenverlag, mein Manuskript verhandelt in einer dieser kleinen Buchten mit einer international agierenden Verlagsgruppe. Meine Kopfgeburt fruchtwassernass glänzend in den Regalen von Thalia. Meine literarischen Perlen, gefressen mit Messer und Gabel.
So etwas ist utopisch. Absolut out of reach. Und eigentlich, so wie Buchmarkt und Literaturverwertung heute funktioniert, auch gar nicht erstrebenswert.
Aber ja, so wie ich hier sitze, neben mir ein Businesskasper, vorne tatsächlich eine Gisela, da wäre ich gern nicht Hannah, die ein Buch geschrieben hat, sondern Autor_in nach zwei Arbeitstagen. Die_r jetzt auch ausruhen darf.
Aber nein. So eine Autor_in bin ich nicht. Und für das, was das Schreiben mir bedeutet, ist das auch gut so.

Das Wort ist das Ziel – Rosenblatt’s No-Alibi-NoWriMo

NaNoWriMo ist ursprünglich die Abkürzung für “National Novel Writing Month”, aber das ist eine problematische Abkürzung, wie es viel Problematisches allgemein an der Sache gibt – aber! – es ist November, das Wetter wird schwierig und die Kernidee ist prima:
Nimm dir einen Monat eine Auszeit von deinem inneren Lektor und schreibe eine Geschichte auf.

Wir haben in den letzten beiden Jahren versucht das zu tun und sind jeweils kläglich gescheitert.
Die Gründe dafür waren Schaffensdruck und das Gefühl es bei vielen NaNoWriter’s mit reinen Wörterproduzent_innen zu tun zu haben und weniger mit Menschen, die etwas erzählen/mit_teilen wollten.
Wir haben uns entsprechend eigene Regeln gemacht, um zu schauen, wie wir diesen Monat dazu kommen, eine Geschichte zu erzählen.

1. Das Wort ist das Ziel – der Weg dorthin darf auch über Farben, Klänge, bewegte Bilder beschritten werden
2. Das Ergebnis darf jede mögliche Länge haben.
3. Es dürfen bestehende Projekte beendet bzw. weitergeführt werden, wenn es mit dem NaNoWriMo-Projekt stockt – es gilt jede Arbeit am und mit dem Wort, als Anteil des NaNoWriMo-Projekts (also auch das Lesen anderer Geschichten, als der eigenen)
4. die Geschichte ist fertig, wenn der Monat fertig ist

Ob wir unsere fertige Geschichte hier veröffentlichen, wissen wir noch nicht. Aber da ja jede Auseinandersetzung mit dem Wort gilt, sind unsere Artikel in diesem Monat ja bereits ein Teil davon.

Wie ist das bei dir/euch? Macht ihr bei dieser Aktion mit? Wie sind deine/eure Erfahrungen? Was hilft dir/euch beim Schaffen und wie organisierst du/organisiert ihr euch dazu?

[Bauch über den Jogginghosenbund–quellen-lass-Geräusch]

Ich habe mein “No Alibi – novel writing month” (kurz “NaNoWriMo” in einer viel inkludierenderen Bewortung von Noah– die* ihr alle lesen wollt!) – Projekt gekillt.

Aaaah. Erleichterung.
8 Tage hintereinander habe ich mir täglich im die 500 Wörter für eine gute, aber auch spürbar krümelstaubige Matschromanidee abgerungen und am Ende doch keine Lust mehr.

Ich weiß nicht – vielleicht bin ich keine Menschengeschichtenerzählerin? Manche Menschen ziehen sich Dialoge aus der Nase – ich musste sie mir aus den Fingern reißen und hatte Angst um meine Nägel. Ich habe keine Charaktere vor Augen. Weiß nicht einmal was genau Charakter, Persönlichkeit, das Sein, das Selbst von irgendjemandem auf dieser Welt ist und vielleicht konnte ich deshalb nicht schreiben.
Vielleicht bin ich aber auch nicht mehr suizidal genug. In meiner Geschichte sollte sich nämlich jemand umbringen. Weil ich dachte, es wäre seltsam, würde ich jetzt über Hippy-Dippy schreiben, das ich selbst nicht fühle.

Da seht ihr wie real ich stay~e  oder naja – seien wir realistisch: fantasielos ich bin, wenn es um Geschichten geht, die möglichst keine verklärt komischen Geschichten werden sollen.

Vielleicht liegt es aber auch am Ding ums NaNoWriMo herum und dieser “Ich schreibe, weil ich bin Autor_in” – Ecke, die so daneben steht und das alljährliche Projekt als Schreibübung für sich benutzt.
Also – es sind Menschen, die Schreibübungen machen, damit sie nicht stecken und immer frisch bleiben.

Ich hab im Leben noch keine Schreibübung gemacht, wenn man mal von Diktaten in der Schule absieht, die nicht umsonst immer nah an “Diktatur” sind und deshalb eh nicht zählen. Selbstbstimmung, Baby.
Ich habe überhaupt auch noch nie meine Wörter gezählt, weil es völlig egal ist, wieviele Wörter ich brauche, um zu schreiben, was ich äußern will.
– Obwohl – nein so ganz stimmt das nicht. Seit ich in das Internet schreibe und merke, dass die kleinen Texte gelesen, gemocht und geteilt werden – die langen Texte aber, an denen ich durchaus auch mal 6 Stunde sitze, für die ich recherchiere und mir wirklich richtig echt Gedanken mache – nicht, mache ich mir schon auch mal mehr Gedanken und gucke auf die Wortanzahlanzeige im Editor.
Meine Erfahrung: alles über 500 Wörter schafft es nicht über die Bubble hinweg. Es sei denn du bist cool und nicht Hannah. Dann vielleicht. Hannahs Sachen bleiben eh immer in der Bubble. Gute Bubble. Beste Bubble.
Anyway – Wörterzählen finde ich weird und das gezielte Produzieren von Wörtern in Text um der Wörteranzahl Willen erst Recht.

Was ist mit dem Inhalt? Was mit der Poesie? Was ist mit dem Moment, in dem man weiß: Woohopsi das war jetzt geil – gute Methaper, richtige Gedankenleitung, griffige Idee oder was auch immer einem da manchmal in den eigenen Texten auffällt und befriedigt nicken lässt.

Und dann: Motivation über Gruppen.
Als wir aus der Klinik gingen hatten wir uns vorgenommen: neue Routinen für neue Wege – wenn wir weiter machen wie vor der Einweisung in letzter Minute, dann hats uns in zwei drei Wochen wirklich.
Neue Routine heißt auch: mehr Menschen. Reale echte Menschenkontakte. Gruppenerfahrungen. You know: what other people call “Sozialleben”.
Natürlich haben wir das wieder irgendwo verkackt, weil – ha Menschen sind komisch und schwer, immernoch. Also Internetkommunikation.
Nachgewiesen wurde inzwischen übrigens, dass auch virtuelle Kommunikation, zwar Kommunikation ist, dennoch nicht wie analoge Kommunikation in der Lage ist, Menschen weniger einsam zu machen (mit allen Konsequenzen, die das hat – Menschen sind Gruppentiere – Einsamkeit tötet sie.)

Ich dachte, es wäre gut, wenn wir uns ab und zu in das Forum zum NaNoWriMo begeben, oder in den Hashtag schauen. Gruppengefühl – Motivationsboost – yippie ja jo- lol nope
Wörtermassenangaben, Selbstlob und mitunter wirklich awkward seltsame Aufforderungen zu schreiben. Ich weiß nicht, wie es anderen Leuten geht, aber wenn man mich wie ein Bootcamp-General anbrüllt was zu schreiben, schreibe ich wohl – aber keinen Roman, den man noch lesen kann.
Natürlich ist auch nichts gegen Selbstlob zu sagen oder dagegen zu teilen, wie weit man schon ist – tatsächlich fühlen sich davon ja offensichtlich viele andere Leute angespornt.

Ich hab aber nur Druck verspürt, dessen ich mich auch nicht entledigen konnte – schon gar nicht durch stetiges Weiterschreiben, weil – siehe oben – meine Idee ist cool – aber ich sehe sie als Film vor Augen, in dem es Farben, Formen, Wetter und Stimmungen gibt. Ich müsste mein NaNo malen.
Aber Comics gelten nicht.

Tja und jetzt?
Wir haben ein Bilderbuch auf der Startrampe mit schon gefundendem Verlag – aber auch ein technisches Dings daran, das schon seit einem guten Jahr nicht von uns lösbar ist und tja. Hm.
Irgendwie sind wir vielleicht einfach keine Autorin für analogen Shit mit Menschen.
Und überhaupt mit Menschen.

Ich sehe das schon kommen: die analoge Einsamkeit wird uns zu einer kauzigen Schrulle machen, die irgendwann im Sommer mit Stulpen über der Wollstrumpfhose und Dawandatüchlein um den zarten Hals durch die Altstadt torkelt und irgendwas in einer Geheimsprache krächzt, bevor sie von einem dieser modernen Hoverboards (ja ich glaube fest an sie!) umgenietet wird und stirbt.
Und dann wird unser Hausstand aufgelöst und alles ist vollgestopft mit handgeschriebenen Manuskripten, die 50-100 Jahre später von einer hiesigen Feministin (ja, ich fürchte, wir werden auch dann noch Feminismus brauchen), als megasuperobergeil erkannt werden, weil sie keinen einzigen Dialog enthalten und BÄM – dann bin ich die Autorin, die ich zu Lebzeiten nicht sein konnte, weil keine Ahnung – zu wenig Schreibübungen und zu viel Hannah-Style-Awkwardness, die Menschenkontakte verhinderte.

Anyway – kein Novemberroman von uns, aber ich bin dabei das Blog von Vielen mal wieder grob zu sortieren und mit dem Inhaltsverzeichnis von dem anderen Dings, das da ja auch noch reift wie so einer dieser Kefirpilze im Glas, abzugleichen.
Wir hatten da mal eine Verlagsanfrage, die wir ausgeschlagen hatten, weil uns da so absurd viel Geld angeboten wurde, dass klar war: Okay, die suchen hier was, was es schon öfter mal gab, aber nichts ist, das mit uns funktioniert. Kein Ausverkauf unseres Lebens, Baby!

Verlagswesen ist eine schräge Welt. Dort zählt man auch Wörter übrigens.
Könnte ein Muster sein.

Naja. Der Faden ist schon wieder irgendwo durchgerutscht. Egal.
Ist eh zu lang fürs Internetz :3

Kinderbücher mit Behinderung

Ich kann es so gut verstehen, wenn Kinder und ihre Eltern sich mehr Vielfalt in Büchern wünschen, wie Mareike das bei sich im Blog tut.

Für mich fängt es schon bei den Namen, der Hautfarbe und spezifischen Kultur- und/oder Religionseinflüssen in verschiedenen Alltagen an, die mir oft fehlen, aber natürlich fehlen auch die Leben von Kindern, die mit zum Beispiel Down Syndrom und und und und auf die Welt gekommen sind, in aller Regel in Kinderbüchern.
Für meine Eulengeschichte suche ich noch immer einen Verlag und arbeite nebenbei als kleines Ausruh-Eskapismus-Novemberüberstehdings an einer anderen Kindergeschichte. Deshalb stecke meine Nase gerade verstärkt in diese Szene und mir fallen da ein paar Dinge auf, die mitverantwortlich für wenig Diversität in Kinderbüchern sein könnten.

Meine Eulengeschichte ist so ein typisches Stück in Sachen “ein Kind bekommt etwas von einem Erwachsenen erklärt”. Davon gibt es ziemlich viele Kinderbücher, finde ich. Eigentlich kommt kaum ein Kind in Geschichten ohne elterliche/erwachsene Erklärung weg, was auf adultistischen Gesellschaftsstrukturen beruht. Erwachsene denken (und bekommen immer wieder von allen Seiten präsentiert), dass Kinder absolut hilflos sind und Dinge nicht verstehen oder nicht richtig verstehen und immer alles erklärt haben müssen.
Sicher ist das nicht nur falsch – aber in der Repräsentation schlägt es sich dann eben doch auch in Kinderbüchern nieder, in denen es so läuft, wie in meiner Eulengeschichte. Eltern wie Kinder finden sich darin wieder und kaufen solche Geschichten entsprechend (Überraschung- der Kreis ist geschlossen).

Die Eulengeschichte ist allerdings etwas philosophisch und sprachknickerig angehaucht. Da geht es um den Grat zwischen “ausgewachsen” und “erwachsen” sein – um Reife, die manchmal zu vermitteln schwierig ist. Für Kinder, die genau in dem Alter sind, in dem sie lieber stundenlang allein ein Treppenhaus hochklettern wollen, als wie “als sie noch klein waren” getragen zu werden, ist meine Geschichte vielleicht noch nichts. Für Jugendliche, die Dinge tun wollen, die den Handlungen von erwachsenen Personen nahekommen, ist der physische Aspekt des “Auswachsens” vielleicht nicht mehr so greifbar.
Das sind bis jetzt jedenfalls so die Rückmeldungen, die ich mit den Absagen erhalten habe. Es sind die Einschätzungen Erwachsener über die Rezeption von Kindern und Jugendlichen, die sicherlich auch begründet sind, keine Frage. Aber es sind eben nicht die Einschätzungen von den Personen, für die ich die Geschichte geschrieben habe und dieser Aspekt von Perspektive ist es, der eine Rolle spielt und den ich in der Geschichte, die ich jetzt angefangen habe, auch an mir selbst bemerke.

Es geht in der Geschichte um ein Kind, das sich etwas fragt und in einem Traum dann die Lösung findet.
Ich habe bemerkt, dass ich beim Schreiben und Zeichnen immer wieder mich selbst zum Vorbild nehme – obwohl es a) ein Kind ist, das b) einen Rollstuhl benutzt und, das c) in einer Familie (also nicht allein) lebt.
Meine Figur ist weit von meinem (Er-) Leben entfernt und ich sehe die Auswirkungen davon auf meine Ideen. Zum Beispiel wollte ich das Kind im Traum laufen lassen, weil es ja ein Traum ist und ein schöner Traum sein soll. In solchen Momenten bin ich dann froh darum, dass ich so viele Menschen, die Rollis und andere Hilfsmittel nutzen, direkt übers Internet erleben kann, sonst würde ich nicht den Impuls zur Reflektion bekommen haben, was das für eine Quatschidee ist.
Es gibt keinen Grund den Traum so weit von der (Er-)Lebensrealität meiner Figur zu entfernen und so nah an mich selbst heranzubringen, aber die “Verlockung” ist ganz klar da und kommt ja auch nicht aus dem Nichts.

Die “guten” Rolemodels für Menschen, die behindert werden, sind immer* die, die _trotzdem_ (nicht _auch_ ) klar kommen. Es sind immer die, die besonders strahlend von ihrer Lebensfreude und ihrer Kraft sprechen und natürlich “totaaaal normaaaaal” sind.
Sichtbar wird da nicht, dass es sich um Menschen handelt, die ohne (finanzielle) Unterstützungen gar niemals da angekommen wären, wo sie sind. Abhängigkeiten werden nicht als Abhängigkeiten benannt, sondern als Lebensstil oder großartig- fast unmenschlich aufopferungsvolle – Hilfe markiert. So, als hätten diese Personen die Wahl zur Hilfe getroffen, weil sie es wollten – nicht, weil ihr Überleben oder die Sicherung von Lebensqualität und Teilhabe an gesellschaftlichem Leben daran hängt. Also etwas, das man _braucht_ und deshalb will.
Das ist der Unterschied, den Behinderungen jeder Art einfach immer auch mit machen. Die Intension von Entscheidungen, die getroffen werden, haben immer auch mit dem Grad der Abhängigkeit von der Umgebung, in der diese Wahl getroffen wird, zu tun. Natürlich kann ein Rollifahrer zu den Paralympics fahren – wenn er genug UnterstützerInnen* hat, die die Ausrüstung, Hilfsmittel, Training, Transportkosten mitstemmen und er genug Resilienzfaktoren in sich hat, sich durch diese Herausforderung durchzubeißen.
Die Dynamik von Verwertungsinklusion, die derzeit überall gefördert (weil von KapitalistInnen* gefordert) wird, funktioniert auf Diskriminierungsachsen immer gleich und macht keinen Unterschied.

Ich glaube nicht (aber ich irre mich da gern), dass diese “Traum ohne Rollstuhl – Sequenz” bei einem Verlag direkt als schwierig markiert worden wäre, denn da ist ja noch “Heidi”.
Das Heidianime von 1989 – ich liebe es!
Klara war das erste Kind im Rollstuhl, mit dem ich als Grundschulkind in Berührung kam. Dass diese Figur durch das liebevolle Zuwenden und Üben; die gute Alpenluft und ihren Willen am Ende laufen konnte und alle Menschen damit glücklich macht, hat in meinem Bild von Menschen, die Rollstühle benutzen, bis heute eine Spur hinterlassen, an der ich nun als Kinderbuchautorin in Spee herumradiere.

Ich lebe heute allein und Rollstühle sind kein Alltagsgegenstand mehr für mich. Ich bin nicht mehr viel umgeben von Menschen, die körperliche Wuchsrichtungen mit Hilfsmitteln kompensieren (müssen), um sich an andere Menschen bzw. die auf sie und ihre Möglichkeiten ausgerichtete Lebensumgebung, anpassen zu können und ich merke, dass das etwas ist, woran ich mich jetzt aktiv erinnern muss, um nicht eine weitere Geschichte nach dem Heidistrickmuster bzw. mit einer Essenz von “Heidi” zu erzählen.

Das ist ein Faktor, der mich an der Darstellung auch meiner Behinderung nämlich sehr nervt: der Implizit der Veränderbarkeit der Behinderung (und nicht der Lebensumgebung).
Meine Behinderung aufgrund psychischer Faktoren wird immer und immer wieder als eine Phase, ein Lebensabschnitt, als krank (und deshalb von ÄrztInnen* “wegmachbar” oder zum Positiven veränderbar) dargestellt – nicht als etwas, das mich als jemanden sichtbar macht, der aufgrund bestimmter äußerer Faktoren so gewachsen ist. Es wird nicht klar, dass es sich um die Folge von Anpassungsreaktionen handelt, die bis heute und vielleicht auch für immer, wenn auch nicht immer gleich intensiv und umfassend, in mir und meinem Erleben wirken.

In meinen Fantasien über mich selbst, kommt nie drin vor, dass ich ohne Angst bin oder ohne Innens. Wenn ich mir ein Bild von mir in bestimmten Lagen mache – egal, wie fantastisch sie sind: “die Anderen” sind immer da, wie jetzt – meine Belastungsgrenze, meine emotionalen Kapazitäten, sind genauso ausgerichtet, wie jetzt. Meine Lebensumgebung verändert sich- aber ich selbst nicht.
Meine Fantasie sprengt immer nur die Grenzen, die ich auch real sprengen könnte (und sei es in Metaphern) und genau das jetzt bei dieser Kindergeschichte zu beachten.. woah- das ist wirklich überhaupt gar nicht so einfach, wie ich mir das am Anfang vorgestellt hatte.

Ich weiß, dass man in seine Figuren hineinschlüpfen muss, um sie voll und rund wirken zu lassen.
Es ist aber auch klar, dass ich nur so viel “Füllmaterial” mitbringen und positionieren kann, wie ich selbst wahrnehme.
So wird dieses kleine Ausruhprojekt auch eine Lektion in Demut vor meinen Fähigkeiten für mich.

Ich möchte keine Geschichte schreiben in der das Kind besonders ist, weil es den Rolli nutzt, sondern, weil es sich die Frage stellt, die es sich stellt und sich selbst beantwortet. Aber dadurch, dass es den Rolli nutzt (was es tut, gerade weil ich eben keine 08/15 Profitkindergeschichte schreiben möchte) wurde es für meine Vorstellung irgendwie doch wieder beinahe logisch, einen für viele junge wie alte Menschen alltäglichen Gegenstand zu etwas zu machen, das eben nicht so normal ist, dass er auch in einem Traum vorkommt.

Das ist, was Behinderungen zu Behinderungen im Sinne von Hindernissen macht: die eigenen (unreflektierten) Vorstellungen über die Lebensrealitäten anderer Menschen
und das ist, was Kinderbücher dann auch nicht divers macht.