note on: die Menschlichkeit von Nazis

In letzter Zeit begegnet mir häufiger die Phrase „Man darf nicht vergessen, dass wir alle nur Menschen sind“. Als würde damit alles gesagt sein, ersticken darunter viele wichtige Gespräche über Solidaritäten, Verantwortungen und ihre Bedeutung für alle. Dabei sagt man damit allein nichts weiter als einen Fakt, der nichts mit dem Anlass zur Phrase zu tun hat.

Die Postperson in der Filiale sagte mir gestern, dass 3 Wochen ein Paket für mich bei ihr rumlag. Von dem wusste ich nichts. Dachte, der Versand aus UK würde einfach dauern. Brexit, Covid trallala. Ich hatte keine Benachrichtigung erhalten. Ja, die Zusteller sind auch nur Menschen. Ja, ich kenne Benno, unseren Zusteller. Der ist ein Mensch, der mir definitiv einen Zettel einwerfen würde. Und ein Mensch, der weiß, dass wir eine Ablageerlaubnis erteilt haben. Warum erinnert mich die Postfrau nur im Moment eines Fehlers, der mit einem Verlust für mich einhergeht, an Bennos Menschlichkeit? Warum erst in dem Moment, in dem ich etwas entschuldigen soll, was ich eigentlich nicht entschuldigen will, weil es klare Regeln für Fälle wie diesen gibt? Vielleicht, weil sie sich nicht streiten will. Oder nichts machen kann. Oder nichts machen will. Oder mich dazu bringen will, mich human zu streiten. Zivilisiert. Wenn schon.

Ich selber habe auf Twitter schon einmal geschrieben, dass man nicht vergessen darf, dass Nazis Menschen sind. Gerade, weil Nazisein nichts anderes sein kann als menschlich. Nazis sind keine Ungeheuer, Naturgewalt und erst Recht nicht die große übermächtige Eminenz, als die sie sich aufgrund ihrer Werte einordnen und behandelt werden wollen.
Der Hinweis auf die Menschlichkeit von Personen jeder Identität taugt nicht zur Entschuldigung oder Relativierung ihrer Handlungen. Nie. Er taugt allenfalls dazu, sich in den Erwartungen an das Miteinander zu versichern. Also dazu, dass wir einander erinnern, nicht mehr als üblich von einander zu erwarten. Auch von Nazis nicht.

Nun ist es aber so, dass ein Mensch zu sein keine universelle, also absolut kontextbefreite, Erfahrung ist, sondern auch eine soziale Position. Ein Status, definiert über Gemeinsamkeiten und Unterschiede, verfestigt über soziale Normen und kulturelle Praxen.
Deswegen ist es so unsinnig, wenn Leute zum Beispiel sagen: „Ob Mann oder Frau oder etwas anderes, das ist ja eigentlich total egal, wir sind ja alle Menschen.“ Die Qualität des Lebens, die Möglichkeiten der Selbstverwirklichung, -verkörperung und vielem mehr sind extrem unterschiedlich und in der Folge auch die Art und Weise, wie man (sich) als Mensch (er)lebt.

Jetzt gibt es zwei beliebte Wege damit umzugehen.
Viele Menschen denken: „Okay, alle er_leben wir unterschiedlich, also darf man nicht von allen das Gleiche erwarten“ und fangen an hinzunehmen oder verfestigen immer weiter die Idee, dass Leute, die etwas nicht können, halt etwas nicht können. „So ist die Natur.“, „So sind Behinderte.“, „So sind Männer.“, „So sind Frauen.“ ist dann das Mindset, mit dem sie mit anderen Menschen interagieren.
Sie integrieren die Begrenzungen und Be_Hindernisse, die andere Menschen erleben, als etwas, das nun einmal so ist und also auch nicht anders zu erwarten sein kann. Und vermeiden so sehr bequem ihre eigene Rolle als Be_Hinderer_in, Be_grenzende_r und sehen ihre Menschlichkeit in der Akzeptanz der Grenzen bewiesen. Heißt: Weil sie bereit sind, andere Maßstäbe an andere Menschen anzulegen, empfinden sie sich als menschlich ihnen gegenüber.

Die andere Art des Umgangs ist die starke Betonung einer Zusammengehörigkeit über alle Unterschiede hinweg. Eine Methode, die vor allem für jene Menschen praktisch ist, die nicht anerkennen wollen, wie facettenreich das menschliche Er_Leben und Sein ist oder, die nicht anerkennen wollen, dass die gleichen Lebensumstände in der gleichen Lebenszeit in der gleichen Gesellschaft zu erheblichen Unterschieden in den Lebensrealitäten der Menschen führen können. Die starke Betonung von Zusammengehörigkeit mit allen Menschen kann für unterprivilegierte, (mehrfach) diskriminierte Menschen nur verletzend sein, weil sie deutlich macht, wie wenig ihre Situation überhaupt an_erkannt wird.
Niemand, die_r in unserer Gesellschaft etwa rassistisch ausgegrenzt und bedacht wird, kann sich mit einer Gesellschaft zusammengehörig empfinden, die das passieren lässt. Geschweige denn kann man von so behandelten Menschen einfach erwarten, sich mit rassistisch motivierten Täter_innen zusammengehörig zu empfinden. In diesen Fällen ist es keine angemessene Erwartung, die gemeinsame Biologie als irgendetwas mehr als belastend, unangenehm, schwierig zu empfinden. Wenn dem doch so ist, dann ist es ein Plus. Ein Glück. Etwas von der Gewalt unberührtes von unbeschreibbarem Wert. Aber nie etwas, was erwartet werden darf.

Wie mein Umgang damit ist, kann ich noch nicht eindeutig verorten.
Ich kann Menschen gut sein lassen, wie und wer sie sind. Aber ich kann die Erwartungen vieler Menschen an die Praxis des Miteinanders nicht erfüllen. Für mich stellen sich in jeder Interaktion verschiedene Anpassungsaufgaben, die sich mir häufig verspätet erschließen oder deren Ziel ich nicht immer richtig einschätze. Ich bin dennoch immer um Anpassung bemüht, weil ich diesen Wert als zwingend für jedes Miteinander einordne. Daneben merke ich aber auch: Während mir klar ist, dass ich jede Interaktion und Kommunikation mit anderen Menschen benutze, um zu funktionieren oder Funktion zu geben, scheint dies den meisten anderen Menschen nicht bewusst auch so zu sein. Was dazu führt, dass ich mir im Grunde nie darüber sicher bin, was ich von anderen Menschen erwarten kann und entlang welcher Parameter sie ihre Erwartungen an mich überhaupt entwickeln.

Dieser und andere Komplexe, die traumabedingt sind, haben in mir tiefe Unsicherheit darüber erzeugt, wie menschlich ich bin bzw. was in Bezug zu mir als „nur menschlich“ zu erwarten ist. Meine biologische Verortung als Mensch ist mir sehr klar. Aber meine soziale Verortung nicht.
Ich bin immer wieder mit uneindeutigen Erwartungen an mich konfrontiert. Mal ist mir als menschlich anerkannt, dass ich Dinge nicht kann, in einer anderen Situation wieder nicht – da ist dann relevanter, wie ich gesellschaftlich verortet bin. Das eine Mal wird nicht von mir erwartet etwas zu entwickeln, das andere Mal doch, und zwar sehr selbstverständlich. Und gleichzeitig scheinen aber alle Menschen, mit denen ich zu tun habe, eine sehr eindeutige und universelle Idee davon zu haben, was sie für menschlich bzw. Menschlichkeit halten. Obwohl doch ganz offensichtlich ist, dass es diese Universalität gar nicht gibt.

Ich habe diesen Text damit eingeleitet, dass durch die Phrase „Wir sind ja alle nur Menschen“ viele Gespräche erstickt werden. Sie werden nicht durch den Satz erstickt, sondern durch dessen Funktion der Entlastung von (als zu hoch wahrgenommener) Erwartungen an einander. Also am Ende durch den Übergriff, mit dem kontrolliert werden soll, was wer von wem wann und wieso erwartet.
Es ist eine Manipulationsstrategie.
Man soll sich unsicher darüber werden, ob es vielleicht wirklich zu viel verlangt ist, wenn man erwartet, dass Postzusteller_innen ihre Arbeit korrekt machen. Ob man nicht vielleicht doch ein bisschen zu hart mit Leuten ist, die sich neben Nazis auf eine Demonstration stellen, weil die ja auch nur Gefühle haben, die ganz doll menschlich sind.
Ja, die Beispiele sind tendenziös, okay. Es gibt viele Richtungen, in die man damit manipulieren wollen kann.
Aber der Punkt bleibt: Es ist Manipulation. Der Griff nach etwas, das mit anderen Mitteln auch konsensuell hergestellt werden kann.

Konsens bedeutet in dem Zusammenhang das offene Gespräch über die Erwartungen und die bestehenden Möglichkeiten, sie jeweils zu akzeptieren und zu erfüllen, mit dem Ziel sich zu einigen und eine passende soziale Praxis zu entwickeln.
Das hätte in der Postfiliale bedeuten können, dass mich die Person fragt, was ich von ihr erwarte und dass sie mir sagt, was sie und ich dafür tun können oder auch nicht.
In Bezug auf Nazis funktioniert das nicht, weil Nazis Konsens als Prinzip ablehnen und also ausschließlich gewaltvoll mit anderen Menschen interagieren wollen. Egal, wie groß die Bereitschaft aller anderen Menschen auf der Welt ist, sie in ihren Motiven und Werten zu verstehen und anzuerkennen, die Erwartung an konsensuelles Miteinander wird enttäuscht werden. Es ist menschlich, sich gegen Konsens zu entscheiden. Es ist menschlich, gewaltvoll zu werten, zu urteilen, zu handeln und dies in sich auch verkörpert und über sich selbst verwirklicht zu haben.
Es ist nicht unmenschlich, sich gegen ein gewaltvolles Miteinander zu entscheiden.

Die Menschlichkeit von Nazis verbietet die Einordnung ihrer Taten als unmenschlich, weil Menschen immer Menschen sind. Egal, wie schlimm, unverzeihbar, unerträglich und unvereinbar mit jedwedem zwischenmenschlichen Wert ihr Handeln ist. Die Menschlichkeit von Menschen ist nicht und kann nie ein passender Parameter zur Beurteilung der Angemessenheit von Erwartungen aneinander sein, weil sie nicht universell ist. Sie kann uns an eine Gemeinsamkeit erinnern. Kann uns davon abhalten, einander wie Tiere und Pflanzen, Gegenstände und Objekte zu bewerten und entsprechende Erwartungen zu formulieren. Kann der soziale common ground werden, als der er sich offenbar gewünscht wird – jedoch, er ist es noch nicht und wird es auch nie, wenn Menschlichkeit immer erst dann zum Diskussionsgegenstand wird, wenn er eine spezifische Funktion über sich selbst hinaus erfüllen soll.

Wie wir miteinander umgehen ist so eine Funktion.
Und wir sollten uns damit befassen, wie wir sie gestalten.