Buchrezension: “Lavendelmädchen, Der Kampf um mein Leben nach dem Missbrauch”

Dieser Text enthält unbeauftragte Werbung.
Das Buch wurde uns unaufgefordert zugesendet.
Die Verwendung der Begriffe “sexueller Missbrauch” und “missbraucht” wird hier aus dem Respekt vor der betroffenen Person verwendet, die diese Begrifflichkeiten vermutlich als passend erlebt.

 

 

Ein irreführender Titel
Nach der Lektüre von Diana Volkmanns Buch “Lavendelmädchen” wird klar: Es ist ein Buch über den Kampf um ihr Leben während des von ihr so benannten Missbrauchs und nach ihrem Versuch, sich das Leben zu nehmen.

Auf 236 Taschenbuchseiten erzählt die Autorin von der Gewalt in ihrem Kinder- und Jugendleben. Von Eltern, die sie scheinbar grundlos bei der Oma lassen, die sie sowohl körperlich als auch psychisch misshandelt und ihrerseits zulässt, dass der Onkel sie sexuell missbraucht, während die Tante sich überhaupt nicht dazu verhält. Von Schulfreund_innen, denen sie nichts sagt, von Erwachsenen, die familiäre Zugehörigkeit über die individuelle Selbstbestimmung stellen und so dazu beitragen, die Gewalterfahrungen nicht zu beenden.

Das Wort als Zeuge
Wie so viele andere Betroffene sexualisierter Gewalt im persönlichen Nahfeld hat auch Diana bereits direkt nach dem ersten Übergriff versucht, sich helfen zu lassen. Sie hat sich das Schweigen nicht wie einen Mantel angezogen und erst 10 Jahre später abgestreift. Diesen Umstand der absoluten Ohnmacht durch ein soziales Umfeld, in dem Gewalt, Schweigen und Ignoranz durch Unbewusstheit für die Realität der Gewalt, die Kindern auch in den besten, normalsten, unauffälligsten Familien passieren kann, kann dieses Buch gut begreifbar machen.
Es wird klar, dass diese Geschichte aufzuschreiben auch die Funktion einer Zeug_innenschaft erfüllt, in dem es für alle sichtbar macht, was damals niemand sehen konnte und wollte.

Mut zur Offenheit – trotzdem
Volkmann möchte mit der biografischen Erzählung anderen Betroffenen Mut vermitteln, die eigene Geschichte zu teilen – auch entgegen ihrer eigenen Erfahrung des Unglaubens und der sozialen Verschwörung von Erwachsenen, die aus ihrem Leiden noch persönlichen Vorteil gezogen haben.
Eine breite Diskussion zum Thema hält sie für wichtig, um zu Opfern gewordenen Menschen zu helfen von den Wunden, die physisch wie psychisch auch noch lange nach der Gewalterfahrung wirken, zu heilen.

Die Autorin selbst arbeitet seit 2017 die eigenen Erfahrungen in einer Traumatherapie auf.
Leider beschreibt sie in “Lavendelmädchen, Der Kampf um mein Leben nach dem Missbrauch” den Kampf um adäquate Behandlung im deutschen Gesundheitssystem nicht.
Auch werden andere Aspekte des Lebens nach der Gewalt, die neben dem Beziehungsleben mit ihrem Freund “David” und der Arbeitsfähigkeit stehen, nicht näher beleuchtet.

Für alle, die es nicht fassen können
Wie viele andere Bücher von Betroffenen sexualisierter Gewalt und anderer Misshandlungsformen in der Kindheit, ist auch dieses Buch eines, von dem vor allem Menschen profitieren, die Schwierigkeiten damit haben, zu verstehen, wie es kommen kann, dass Kinder über Jahre hinweg ausgenutzt, gedemütigt, verletzt, gequält werden, ohne dass jemand hilft.
Selbst betroffene Menschen werden sich und Teile der eigenen Geschichte in Volkmanns Bericht finden, jedoch nicht mehr als die Verbundenheit in der Erfahrung für sich daraus ziehen können.