Behinderung #3 – die Relativität von Behinderung – #DisabilityPrideMonth

Als komplex traumatisierter autistischer Mensch werde ich von Dingen, die mich sensorisch überreizen und sozialen Normen, die meine Regulations- und Kompensationsmöglichkeiten stark begrenzen bis verbieten, pathologisieren oder bestrafen, behindert.
Diese Konstellation könnte so verstanden werden, dass ich immer – jeden Tag im Jahr und überall – behindert werde und bin.
Das bin ich jedoch nicht und das hat etwas mit der Relativität von Behinderung zu tun.

Dieser Begriff ist wichtig für die Auseinandersetzung mit der Frage

Wer ist und wird eigentlich wann wie und warum überhaupt behindert?

In Deutschland kann man sich eine Behinderung amtlich anerkennen lassen.
Dazu stellt man einen Antrag bei der zuständigen Behörde[1], schickt ärztliche Atteste oder Stellungnahmen mit und wartet. Manchmal sehr lange. Und dann kommt ein Brief zurück, in dem drin steht, ob die Behörde die Behinderung anerkennt und wenn ja, in welchem Grad. Liegt der Grad der Behinderung (GdB) bei 50, so wird von einer Schwerbehinderung gesprochen. Dann erhält man einen Schwerbehindertenausweis und hat eine Grundlage, um verschiedene Nachteilsausgleiche zu beantragen.

Dieser Vorgang führt bei manchen Menschen zu der Idee: „Aha, ich muss also nur eine Behörde überzeugen, dass ich es wirklich sehr schwer habe und zack bin ich behindert und kann mir auch noch Vorteile einstreichen.“
Behinderung ist jedoch keine bürokratische Kategorie, sondern eine soziale. Sie erscheint – besonders hier in Deutschland – als bürokratische Kategorie, weil behinderte Menschen und ihre Bedarfe hochgradig bürokratisch verwaltet und behandelt werden.
Und Vorteile bringen Nachteilsausgleiche oder auch Ermäßigungen für schwerbehinderte Menschen praktisch nie. Dazu empfehlen wir die aktuelle Podcast-Folge von „Die Neue Norm“ (Link zur Webseite) und meinen nächsten Text, in dem es um Behindertenfeindlichkeit gehen wird.

Keine Behinderung wirkt immer gleich bzw. stellt sich immer gleich dar. Wenn mir ein Daumen fehlt, ist das anders, als wenn einem professionellen Pianisten einer fehlt.
Aber jede behinderte Person muss das immer gleiche kompensieren. Nämlich die negative soziale Reaktion auf die unerwünschte Abweichung von einer wie auch immer definierten Erwartung und dessen Folge(n). Sowohl der Pianist als auch ich, müssten kompensieren, dass es praktisch keine Kleidungsverschlüsse gibt, die ohne Daumen leicht zu benutzen sind und Ähnliches.

Viele Menschen übersetzen „Behinderung“ auch mit „Leiden“ und erleben die Anerkennung ihrer Behinderung auch als Anerkennung ihres Leidens unter den negativen Auswirkungen der Behinderung und ihrer unter Umständen schlechteren Lebensqualität.
Besonders im bürokratischen Anerkennungsprozess führt diese Übersetzung zwangsläufig zu emotionaler Verletzung, Kränkung, bei manchen Menschen auch (Re-) Traumatisierung.
Da es sich um einen reinen Verwaltungsakt handelt, dessen Hauptanspruch die Einordnung von objektiven Sachverhalten ist, kann diese Anerkennung nicht auch auf der emotionalen Ebene erfolgen.

Auch das Leiden unter oder an (einer) Behinderung ist relativ, da hochgradig subjektiv.
Das bedeutet jedoch nicht, dass das Leiden darunter als Faktor die Relativität der Behinderung im Kontext einer bürokratischen Einordnung bestimmt. Also, dass wer am stärksten leidet, den höchsten GdB anerkannt bekommt.
Im Kontext der sozialen Einordnung hingegen gilt das Leiden unter einer Behinderung häufig noch mit am stärksten als maßgebend. Das liegt an der ableistischen Überzeugung nur „nicht behindert“ lebe es sich angenehm und leidensfrei. Die soziale Reaktion darauf ist in der Regel Mitleid, Infantilisierung, Bevormundung und die Einräumung von Schonräumen, die die behinderten Menschen nicht verlassen können, weil dies zu einer anderen negativen Reaktion führt: Dem Vorwurf nur so getan zu haben als bräuchte man Unterstützung/Hilfe (als ob Schonung immer Hilfe/Unterstützung sei), also implizit dem Vorwurf, eine Person und ihre Reaktion ausgenutzt zu haben.

Das Konzept der Relativität von Behinderung verstanden zu haben, ist also notwendig in der Auseinandersetzung mit der Frage danach wann wer warum behindert ist, aber auch bei der Beantragung einer behördlichen Anerkennung. Vor allem für behinderte Menschen, die unter (der) Behinderung leiden und ihre eigenen Ableismen noch nicht konfrontiert und bearbeitet haben.

 

[1] Link zur Webseite „Besser Leben Service“, wo man für jedes Bundesland die passenden Antragsformulare herunterladen kann.


Entdecke mehr von Ein Blog von Vielen

Subscribe to get the latest posts sent to your email.