Hilfe ablehnen

Einer meiner Texte wurde in unter einem Text verlinkt, in dem es darum ging, dass “die Traumatisierten” “die Hilfe” “so ungern annehmen können”.
Über die Verlinkung habe ich mich gefreut. Dafür sind die Texte ja hier und haben unten die Sharebuttons.

Zum Thema “Hilfe gar nicht so gern annehmen können”, will ich aber noch einmal etwas schreiben.
Weil das ein Teil meiner Gewalterfahrungsgeschichte ist und damit etwas, was mich jeden Tag mal mehr mal weniger berührt.
Und weil mich der Text, je öfter ich ihn gelesen habe, um mich auf übertriebene Reaktion zu prüfen, geärgert und letztlich fast erschreckt hat.

Deshalb ein Disclaimer.
Üblicherweise nehmen wir hier keine Texte anderer Menschen auseinander. Ich tue das jetzt, um meine Punkte aufzudröseln. Nicht um die Person oder ihre Arbeit oder ihre Intensionen abzuwerten. Wichtig. Nicht vergessen.

Erst dachte ich: “Hannah, das ist dein Sprachknall. Ganz sicher wird dort keine Aussage darüber getroffen, was Menschen, die mit PTBS umgehen müssen, gerne können (wollen) oder nicht.”.
Dann dachte ich: “Aber es wäre nicht das erste Mal, dass jemand, di_er sich als Helfer_in einordnet, zufällig aus Versehen genau sagt/aufschreibt, was si_er denkt. Nämlich, dass es bei Helfer-Hilfe-Dingern eigentlich nur darum geht, was “die Betroffenen” können. Und können wollen müssten.”.

Dann dachte ich, dass ich weiterlesen sollte. Kontext ist wichtig. Und ich mache mir an der Stelle den Kontext sehr klein. Schließlich lese ich nur diesen Text und beobachte einzig, was darauf in mir vorgeht. Vielleicht sind Menschen, die sich mit Trauma im Kontext von Würde auseinandersetzen, auch Menschen, die wir für das Nachwachshaus und andere Dinge später einmal ansprechen wollen.

Der Text ist nicht lang.
Seine Struktur verstehe ich so:
Erstens: Viele lehnen Hilfe ab, verstehen aber gar nicht mehr warum, wenn sie ihnen geholfen hat
Zweitens: Das liegt an ihrer (sexistischen) Erziehung
Drittens: Das liegt aber auch an der fehlenden Unterstützung nach der traumatischen Erfahrung
Viertens: Man muss diesen Menschen erklären, warum sie Hilfe ablehnen, dann können sie sich dafür öffnen

Grundsätzlich sind die Punkte nicht falsch. Es ist wichtig sich die Schlagworte “Ausnahmezustand PTBS”, “Sozialisation”, “strukturelle Mängel” und “kompetente Ansprechpartner_innen” im Gedächtnis zu behalten, wenn man sich damit auseinandersetzt, was Menschen von Hilfen jeder Art trennt. Nicht nur der Hilfe nach einer Traumatisierung. *

Denn – Newsflash – traumatisierte Menschen brauchen oft nicht nur Hilfe, die direkt mit ihrer Erfahrung oder der Verarbeitung dessen zu tun haben.
Es gibt traumatisierte Menschen, die brauchen Hilfe beim Streichen ihres Gartenzauns. Beim Kochen. Beim Einparken. Beim Arbeiten mit Microsoft Office.

Es ist kein Alleinstellungsmerkmal traumatisiert zu sein, wenn es darum geht eventuell angebotene Hilfen abzulehnen oder (was viel häufiger der Fall ist!) gar nicht erst zu suchen. Oder zu wollen. Oder entsprechend der (oft gar nicht so bewussten) Überzeugung zu leben, (“in Wahrheit”) keine zu brauchen. Oder keine verdient zu haben. Oder selbst vor den vielen anderen Menschen, die welche brauchen und wollen und auch “gut nutzen können”, zurückstehen zu müssen/sollen. Oder davon überzeugt zu sein, erst einmal für andere Betroffene hilfreich sein zu müssen, bevor man für sich hilfreich sein kann/darf oder Hilfe wollen darf. Und überhaupt: brauchen darf.

Im Falle monotraumatisierter Menschen kann die Erziehung und alles darum herum, eine alleinige Rolle dabei spielen, weshalb Hilfe abgelehnt wird. Ja.
Wer sein Leben lang gelernt hat, dass nur “Bekloppte” zur Therapie gehen und “Bekloppte” immer Leute sind, mit denen niemand was zu tun haben will, di_er will nicht selbst auch “bekloppt” werden, indem si_er sich für eine Therapie entscheidet.
So simpel ist das.

Doch ganz ehrlich denke ich: Wer so aufgewachsen ist, hat auch Skills gelernt, wie man Dinge tut, die “bekloppte Leute” tun, ohne, dass sie von Leuten bemerkt werden, die “bekloppte Leute” nicht in ihrem Leben haben wollen. Man muss sie nur daran erinnern und ihnen so den Zugang zu ihrer Eigenverantwortlichkeit und Selbstermächtigung zeigen. Der Rest liegt bei ihnen.

Pauschal lässt sich deshalb natürlich nicht sagen, dass das noch das kleinste Problem ist, was Menschen von Hilfen trennt – aber doch kann ich sagen, dass Außenstehende in meinem Hilfeablehnungsding keinen Platz auf meiner Liste der Gründe dafür haben.

Ich bin nicht monotraumatisiert.
Ich bin bin mit dem Wissen aufgewachsen anders zu sein. Bekloppt zu sein. Wertlos zu sein, es sei denn, ich lasse mich, wie auch immer verletzen. Außenstehende Menschen waren für mich noch nie etwas, wo es mich einfach so hingezogen hat. Entweder sollte ich zu ihnen (ohne eine Wahl zu haben) oder ich wollte etwas (wovon mein Überleben abhing), wozu ich sie ge.brauchte.

Traumatisiert zu werden, war mein Alltag. Es war die Norm und keine Ausnahme.
Meine Ausnahmesituation war die Normalität “danach”. Ich brauchte erstmal keine Hilfe, um damit zurecht zu kommen, dass mir passiert war, was passiert ist.
Ich brauchte und brauche bis heute immer wieder eher Hilfe bei Dingen, die ich nicht einmal benennen kann, weil ich nicht weiß, wie sie überhaupt funktionieren. Wie man sie macht und wozu eigentlich.

Man kann es sich natürlich vorstellen, wie einen bloßen positiv-negativ-Verkehrungsdreh.
So einfach ist es aber nicht. Denn auch auf mich haben Erziehungen außerhalb der Familie eingewirkt. Auch ich habe gelernt, dass niemand bekloppte Leute mag. In mir haben sie jedoch keine “in der Familie (im Privaten)” – “außerhalb der Familie (im Öffentlichen)”- Spaltungen aufgemacht, sondern viel mehr einen Grundbaustein für mein gesamtes Weltbild gelegt, weil sie deckungsgleich wirkten.
“Niemand mag bekloppte Leute (wie mich) – überall.”

In dem Text wird auch die Abwertung von Schwäche als Grund für das Ablehnen von Hilfe genannt.
Nicht das Erkennen von Schwäche durch das Angebot von Hilfe selbst.
Das passiert zum Beispiel so:
“Probieren doch mal Sie dieses Shampoo – sie müssen sich aber auch nicht widerlich fühlen, wenn sie das nicht benutzen.”.
Man bekommt überhaupt erst die Idee, sich widerlich fühlen zu können, wenn (weil) man das Produkt nicht kauft.

Ähnlich ging es mir bei meiner ersten Einweisung in eine Klinik. In keiner Sekunde vorher war mir bewusst, dass ich auch hätte nein sagen können. Bis zu dem Moment, in dem mir gesagt wurde, das wäre ja ganz toll, dass ich das mitmache, denn so muss ja niemand mehr unter mir (und dem Ausdruck meiner Not) leiden.
Eine Sicht auf mich, die mich tief traf und sehr lange auch davon abgehalten hatte, in Frage zu stellen, ob das überhaupt stimmte. Oder, ob es wirklich so schlimm ist, wenn die Menschen, die mich jahrelang ausgebeutet und verletzt haben, nun darunter litten, dass es mir schlecht damit ging, dass das passiert war, oder vielleicht doch auch eine Art Arschtritt ihres Karma war.

Persönlich habe ich manchmal den Eindruck, Menschen, die anderen Menschen von Berufswegen her helfen, verlieren manchmal aus dem Blick, wie profan das ist, was sie tun. Oder besser gesagt: wie profan sein sollte, was sie da tun, um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren.
Es sollte nichts Besonderes sein, Hilfe in Problemlagen zu geben oder zu erhalten.
Durch die Professionalisierung der Helfer_innen und Spezialisierung der Hilfen selbst, ist aber genau das passiert.

Du bist traurig? – Ist bestimmt ne Depression – geh mal zum Psychiater – der kennt sich besser aus als ich. Ich bin ja nur dein_e Freund_in/Lehrer_in/Arbeitskolleg_in …
Du wurdest traumatisiert? – Ouh da gibts bestimmt ne PTBS – geh mal zu einer Psychologin – die kennt sich besser aus als ich. Ich bin ja nur …

Ich erwähnte oben schon eine gewisse Gleichschaltung von Menschen in meinem Weltbild.
Das macht solche Aussagen von “Geh mal weg – ich bin nur…” für mich völlig widersinnig. Auch früher schon.

Mit 15 saß ich neben meinem Rucksack voller Zeug als weggelaufenes Mädchen vor der Schulsozialarbeiterin und teilte mit ihr, was ich heute als “Trauma-Burn-out” bezeichnen würde. Massive Erschöpfung nach Schlafmangel, permanenter Angst-Anspannung und die schlimme Not daran, genau darunter zu leiden. Sie gab mir die Visitenkarte einer Psychologin und schickte mich weg. Sie hätte keine Ahnung und könnte mir nicht helfen.
Mein Problem war aber, dass ich nicht schlafen konnte und keine Ruhe fand.
Logisch, wenn man Anfang Mai auf der Straße unterwegs ist. Weggelaufen von zu Hause. Ohne Geld. Ohne Schutz. Ohne Idee, was wie wo wann zu tun sein könnte.

Sie hätte mir helfen können. Sowohl als Sozialarbeiterin als auch als Mensch. Es hätte ihr klar sein können, dass manche meiner Grundbedürfnisse nicht erfüllt sind. An dem Nachmittag, an dem ich bei ihr im Zimmer war, wäre es schon viel für mich gewesen zu hören, dass es okay und logisch ist, sich hungrig, müde und voller Angst zu fühlen.

Bis heute ist es mir die größte Hilfe, wenn ich jemanden habe, di_er mir sagt, dass, was ich fühle und wahrnehme einfach ist, was ich fühle und wahrnehme und dass das völlig okay ist.
So ein Satz ist so wenig. Aber er macht so viel.
Und der kann von jedem Menschen kommen. In egal welcher Situation und auch egal mit welcher Profession im Hintergrund.

Ich wurde über Jahre von A nach B geschickt um “das Beste” von “den Profis” zu hören.
Gelernt habe ich dabei vor allem eins: wo ich war – mit wem ich war – war ich nicht okay und musste weg.
Was ich brauchte und selbst wollte, geriet in der Zeit immer mehr in Vergessenheit. Und wenn ich heute in meine Aufzeichnungen von damals schaue, dann denke ich, dass dieses Teenagermädchen von damals eigentlich nie hatte klarer und logischer hätte sagen können, dass es keine Profis und ihre Hilfen braucht, sondern Unterstützung beim Kennen_lernen der Normalität, in der es nicht ständig miss.be.handelt wurde.

Das macht mein Helferhilfeablehnungsding heute aus.
Dass ich Unterstützung brauche und will, aber Hilfe und manchmal auch Rettung angeboten/aufgedrängt(/aufgezwungen) bekomme (bekam). Ohne, dass ich selbst verstehe, was genau die Hilfe sein soll oder woraus man mich retten will.
Es ist ein Missverständnis.
Eines, das mehr als ein Mal tiefgreifende und schreckliche Folgen für mich hatte und bis heute immer wieder haben kann.

Hier beginnt ein Aspekt, den ich wichtig finde.
Der Aspekt, wie Menschen mit meinen Erfahrungen gesehen werden.

Viele Menschen machen mich aufgrund meiner Erfahrungen zu einem Opfer. Und behalten mich als Opfer in ihren Überlegungen darum, was mir helfen könnte und was sie für mich tun könnten. Der Opferbegriff aber, meint einen Menschen in einer akuten Situation globaler Ohnmacht und Ausgeliefertseins. Also einer Person, die selbst nichts tun kann, außer zu sein, was sie gerade ist: ein Opfer.

Meine Gewalterfahrungssituation ist aber vorbei.
Der Umstand mich heute mit Problemen an Menschen zu wenden, hat nichts damit zu tun, dass ich noch immer nichts tun kann und dringend Hilfe oder Rettung brauche. Schließlich gehe ich ja aktiv in Kontakt mit Menschen. Ein Opfer kann das nicht tun. Ein Opfer erlebt immer einen Moment des absoluten Nichtstunkönnens (bzw. der absoluten Überzeugung nichts tun zu können).
In dem Moment, in dem ich auf Menschen zugehe und ein Problem mit.teile, tue ich aber etwas. Ich bin aktiv und will es bleiben. Manchmal weil, manchmal obwohl ich ein Mensch bin, der einmal zum Opfer wurde.

Das ist aber nicht die übliche Idee von Patient_innen, Klient_innen, Opfern, Hilfebedürftigen.
Die Regel ist, dass davon ausgegangen wird: “Wer vor mir (Profi) landet, der muss und will (eigentlich und in Wahrheit) behandelt werden” – es soll also etwas mit ihm_ihr gemacht werden. Als Objekt einer Tätigkeit. Als Gegenstand einer Behandlung. Als Fall, der jemandem passiert.
Nicht als Subjekt, das aktiver Teil des Moments ist. Als Kosmos, der in eigenen Dynamiken passiert und auf den des Gegenübers reagiert.

In dem Text, den ich zu Beginn anspreche, heißt es, dass Menschen lernen müssen, dass es eine Stärke sei, Hilfe anzunehmen.
Tatsächlich empfinde ich es als Stärke angebotene Hilfen (so weit wie es sinnvoll erscheint) abzulehnen und stattdessen die Unterstützungen, die man für sich als möglicherweise hilfreich einordnet, anzusprechen, um zu schauen, ob diese eventuell leistbar sind.
Die Stärke ist, meiner Ansicht nach also, das einzubringen, was man sich selbst für sich wünscht oder gut vorstellt.

Für mich gibt es wenig, das so intim und nah ist, wie das, was man sich vorstellt.
Was man sich als gut und schön vorstellt. Was wichtig für ganz allein sich selbst ist.
Mir kommt es der Schilderung von sexuellen Phantasien gleich, jemandem mitzu.teilen, was man sich für eine hilfreiche (therapeutische) Zusammenarbeit vorstellt. Es ist nah, es ist empfindlich, es ist leicht alles oder etwas davon zu verurteilen oder lächerlich zu machen.
Deshalb erfordert es Stärke.

Mehr Stärke als vor einem ausgebreiteten Hilfebuffet zu stehen und zu wählen, was man probieren will.
Was nicht heißt, dass es keine Stärke erfordert zu wählen und sich die Wahl zu trauen und so weiter. Aber es ist kein großes Ding vor dem Buffet einer fremden Person zu stehen und zu sagen: “Meeh – alles nix für mich”. Denn man selbst hat nichts mit diesem Buffet zu tun – nur mit der Ablehnung dessen.

Wenn man allerdings wochen-, monate –, vielleicht sogar jahrelang überlegt hat, was man möchte oder vielleicht braucht und das als Büfett vor jemandem ausbreitet, dem man zutraut, das irgendwas davon vielleicht geht … Ein “Meeh – alles nix für mich” ist da eine ganz andere Nummer.

Das hat uns die letzte Klinikerfahrung zerstört.
Denn wenn ein Profi dir sagt, deine Vorstellungen von dem, was dir eventuell hilft, sind nicht adäquat oder passend oder angemessen, dann stehst du auf eine Art gedemütigt und verunsichert in der Landschaft, die nicht damit lösbar ist, dir zu denken: “Ja ach – was die sagen – haben ja wohl selbst ein Problem…”.

Wir standen danach in der Gegend und dachten: Siehste. Einen Scheiß wollen sie proaktive Patient_innen. Einen Scheiß geben sie auf Selbstbestimmung. Einen Scheiß sehen sie Patient_innen als eigenständige Subjekte. Einen Scheiß achten sie darauf nicht selbst übergriffig und gewaltvoll zu sein. Einen Scheiß wissen sie davon, was ihre eigene (frühere) Therapie bewirkt, wenn sie geholfen hat.

In dem Text fehlt das Schlagwort “hilflose Helfer_innen”.
Oder “die Helfer_innen selbst”.

Gerade das Phänomen um Therapeut_innen, die Therapiefortschritte oder sagen wir “andere Stadien als die akute Krise” weder sehen noch als valide anerkennen können, fehlt mir so oft in der Auseinandersetzung um die Frage, warum Hilfe und Unterstützung für viele komplex traumatisierte Menschen (mit komplexen dissoziativen Störungen) problematisch sind.

Gerade in der Blase um Therapeut_innen, die mit Menschen mit DIS oder DDNOS arbeiten, fehlt mir das.
Denn – noch ein Newsflash – eine DIS ist kein Akutzustand. Es ist das Ergebnis einer Langzeittraumatisierung. Ein Anpassungergebnis. Eine Selbst- bzw. Persönlichkeitsstruktur, die sich in Anpassung an extreme Gewalt in einem Menschenleben mit noch vielen anderen Dingen drumherum entwickelt hat.

Wir haben lange von Intervalltherapie profitiert, weil wir lange in dauerakuten und kriseligen Lebensumständen lebten. Die Therapie haben wir viel zu selten als Chance bestimmte Erfahrungen zu verarbeiten oder spezifische innere Gegebenheiten zu begreifen nutzen können. Vielmehr war die Klinik für uns der Ort an dem unsere innere Zerschossenheit und diffuses Sein in weniger selbstzerstörerische Bahnen gelenkt wurde.
Was gut war. Immerhin hat es uns das Leben gerettet und den Weg dahin geebnet zu spüren, auszuhalten und anzuerkennen, dass was wir als wichtig erachten, auch wirklich wichtig für uns ist.

Scheiße nur, dass genau das dann später jedes weitere Profitieren von ebenjenem Klinikangebot verunmöglicht.
Denn offenbar kann man dort (und an auch auf anderen Stationen, auf denen DIS behandelt wird) nur das: Menschen retten, die akut dissoziativ zerschossen sind.
Alle anderen – und das werden gefühlt immer mehr, denn langsam häufen sich Schilderungen ganz ähnlicher Situationen – werden abgelehnt, weggeschickt, ähnlich gedemütigt, verunsichert, unter Umständen auch retraumatisiert und damit auf eine gewisse Art wieder zu den Wunschpatient_innen gemacht, mit denen man dort am liebsten arbeitet.

Sorry – aber sowas ist doch scheiße und verlogen hoch zehn.

Entweder man möchte komplex traumatisierten Menschen helfen und/oder sie unterstützen, bis sie das nicht mehr brauchen (man arbeitet also auf die eigene Abschaffung als Helfer-, und/oder Unterstützer_in hin) oder man tut es nicht.
Zu sagen, dass man das will, dann aber nur Menschen mit spezifischem Profil gut zur Seite zu stehen und die anderen zurück in ebenjene Rolle/Konstitution zu drängen, ist meiner Ansicht nach erbärmlich. Mal abgesehen davon, dass ich mich frage, ob das überhaupt mit medizinischer Ethik und Berufsehre vereinbar ist.

Die Folgen für solche “Restpatient_innen” sind nämlich genau solche, die sie erneut in Gefahr bringen, erneut akute Probleme zu bekommen.
Ich erinnere an der Stelle mal an den Arzt in der Anfallsambulanz, der mir unterstellte, ich würde ja gar keine Hilfe wollen, weil ich genau den Klinikaufenthalt nicht bis zum Schluss absolviert hatte.
Batsch, kann ich da nur sagen. Genau so hat es sich nämlich angehört. Volle Klatsche.
Ich, die böse Patient_in, wollte ja gar nicht, dass man mir hilft.
Ich, die sich ja gar nicht angestrengt hatte. Was dieser Superspezi natürlich alles nur daraus ableiten konnte.
Weil er so wahnsinnig viele Kerzen auf der Torte hat.

In meinem Weltbild entsteht durch solche Geschichten folgendes:
Zu der Überzeugung: “Niemand mag bekloppte Leute (wie mich) – überall!” kommt “Niemand hilft (unterstützt) so bekloppten Leuten (wie mir) – überall!”.
Und zwar nicht, weil mir nie jemand geholfen hat – sondern, weil an diese Hilfe Bedingungen geknüpft wurden, die ich selbst nicht erfüllen konnte, ohne mir selbst zu schaden oder Schaden zufügen zu lassen.
Genauso wie es um das Gemochtwerden immer wieder Bedingungen gab, die ich nicht erfüllen konnte, ohne mir zu schaden oder Schaden zufügen zu lassen.

Es geht bei der Nichtannahme von Hilfen und das, was dafür gehalten wird, als auch um Selbsterhaltung.
Sicher – meine Sensoren dafür was mich bedroht oder bedrohen könnte, sind aufgrund meiner Erfahrungen nicht immer und in jedem Fall die einzigen Quellen, auf die ich mich zur Einschätzung von Situationen verlassen sollte. Aber es hat immer einen Grund, weshalb sie mir etwas zurückmelden und das ernst zu nehmen ist ein wichtiger Schritt für meine Therapie gewesen.

Nicht mehr darauf zu achten oder sie gänzlich zu ignorieren, nur um mich den höchstprofessionellen Helfer_innenworten und -taten hinzugeben, wäre strunzendumm falsch und entgegen aller Erfahrungen, die mir verlässlicher und bedingungsloser das Leben gerettet haben, als es ein außenstehender Mensch je könnte.
Und konnte.

Auch das: wichtig.
Mein gewaltvolles Kinder-, Jugendlichen-, junge Erwachsenenleben hatte nicht nur Schmach und Not und Finsternis für mich. Ich hatte meine Momente von Triumph, Kraft, Selbstermächtigung, Selbstwirksamkeit. Sie haben nur nicht den gleichen Anteil in der Masse und auch nicht die gleiche Chance auf Einprägung, wie jene Erfahrungen, die mein Leben bedroht haben.

Das ist so unheimlich wichtig von Anfang an in einem Helfer_innenkontakt.
Dass jede Option der Selbsterfahrung in einem Leben ganz selbstverständlich mit angenommen wird. Auch dann, wenn es den Klient_innen vielleicht erstmal nur darum geht, dass ihnen ihre Not an schlimmen Selbst_Erfahrungen anerkannt wird. Dass ihnen geglaubt wird. Damit sie das selbst anerkennen und glauben können.

Ich für mich bin es so leid, mich immer wieder mit aller Macht aus diesem “Sie wurde Opfer von …”-Blick rausschälen zu müssen. Denn das erstickt meinen Bezug zu den guten und starken Momenten in meinem Leben. Das erstickt mein Sein um das herum, was von der Diagnose benannt wird.
Das zwingt mir Hilfe auf. Denn wie gesagt: Opfer brauchen Hilfe. Opfer brauchen, dass Dinge mit/für/statt ihnen gemacht werden, denn sie selbst können nichts tun, außer zu sein.

Natürlich spielt in meine Ablehnung der Opferrolle auch internalisierte Abwertung von Schwäche hinein. Natürlich. Ich weiß wie sehr Schwäche weh tut – selbstverständlich will ich nicht schwach sein.
Ich lehne es aber auch ab, weil ich mich gleich und miteinander mit Menschen fühlen will.
Ich will aktiv sein und ich will, dass man mir aktiv begegnet. Denn nur so kann man Dinge tun. Miteinander.
Und das gilt in Bezug auf alles.
Das gilt beim Zäune streichen, beim Kochen, beim Dokumente zerschießen in Microsoft Word – und in der therapeutischen Begegnung, in der meine Erfahrungen und ihre Auswirkungen auf mich eine Rolle spielen.

Nein – niemand muss von jemandem “gelernt kriegen”, wie die Welt “eigentlich” ist. Was “eigentlich” hilft.
Niemand. Niemals.
Was alle Menschen brauchen ist ein Raum voller Respekt und Anerkennung dafür, dass es sie gibt. Dass sie Erfahrungen gemacht haben, die sie geformt haben. Die auf sie wirken. Alle Menschen brauchen jemanden, di_er sie anhört und auf dem Stück der Entwicklung begleitet, die sie jeweils gerade durchmachen.

Alle Menschen lernen von ganz allein, was ihnen hilft. Nämlich dann, wenn ihnen etwas hilft. Nicht, weil ihnen jemand sagt, was wann wie geholfen hat oder helfen wird. Eigentlich. In Wahrheit. Wenn sie nur glauben wollen. Wenn sie nur vertrauen (wollen/können/möchten).

Das ist der nächste Punkt.
Ich habe keinen Anlass jemandem zu vertrauen, di_er mir nicht vertraut schon zu wissen, was ich wann wie wo warum und wozu möchte oder brauche oder glaube.

Für mich selbst steht bis heute im Vordergrund, mir selbst gut und immer besser vertrauen zu wollen. Mir selbst und meiner Wahrnehmung glauben zu können, weil ich sicher trennen kann zwischen (spontaner/unbewusster) Erinnerung und aktuellem Ist.
Wer mir aufgrund dessen, dass das bei mir ein bisschen anders funktioniert, als bei anderen Menschen, nicht zutrauen kann, selbst gute und in dem Moment für mich richtige Entscheidung treffen zu können, ist niemand di_er mir Respekt und Anerkennung für mein Sein entgegen bringt.
Das klingt vielleicht flach und unterkomplex – nicht gut durchdacht, nicht differenziert und ach so einfach kann das doch nicht sein.
Aber doch. So einfach kann das sein.

Ich brauche niemanden, di_er mir die Welt erklärt und in dessen_deren starke professionelle Hände ich mich fallen lassen kann.
Ich hab selbst auch einen Blick auf die Welt. Ich hab selbst auch starke professionelle Hände.
Es ist okay alles abzulehnen, das genau das negiert, bezweifelt, aberkennt, verdreht oder so tut, als wäre daran etwas falsch.

Selbst dann, wenn alle Welt, das “Hilfe” nennt.

 

* in dem Text nicht erwähnte Gründe angebotene Hilfen abzulehnen:
– Armut
Auf dem Land gibt es wenige/keine Anlaufstellen für Menschen nach traumatischen Erfahrungen. Zusätzlich zu möglicherweise aufkommenden Therapiekosten und Medikamenten, die (zu)zu zahlen sind, kommen dann noch erhebliche Fahrtkosten und unter Umständen auch Verdienstausfälle

– Zugehörigkeit einer anderen Gesellschaftsschicht als die helfende Person
Wirklich. Es ist ein Problem, dass es überwiegend weiße, akademisch gebildete Personen der mittleren bis oberen Schichten sind, die Menschen als “professionelle Helfer_innen” begegnen.

– Zugehörigkeit zu einer minorisierten Personengruppe
Es ist ein Problem als minorisierte Person überhaupt in irgendeiner Form adäquat behandelt zu werden, da jedes Behandlungsverfahren auf die Mehrheit hin ausgerichtet entwickelt und erprobt wurde.

–  Leben mit Behinderung
Fließt in den letzten Posten mit ein, nehme ich hier jedoch einzeln nochmal auf.
Behindertenfeindlichkeit ist in medizinischer und psychiatrischer Struktur fest verankert – viele traumatisierte Menschen mit Behinderung bekommen keine Hilfen finanziert und haben nicht die Ressourcen dafür zu kämpfen.

– zu lange zu hart für eine bedarfsgerechte Therapie gekämpft
Wir engagieren uns in der Initiative Phönix, weil wir immer wieder erleben müssen, wie Menschen mit kleinen Hilfetropfen auf den heißen Stein vertröstet werden, statt einmal in aller Ruhe die Therapie, die ihnen hilft. Manche geben irgendwann auf.

– innere und äußere Verbote mit Helfer_innen in Konakt zu treten
und real zu erwartende Konsequenzen bei Zuwiderhandlung

– Erfahrungen mit Psychiatriegewalt und Zwangsbehandlungen
und der Erfahrung, dass diese Gewalterfahrungen von Helfer_innen nicht als solche anerkannt werden