übers Ankommen, tote Natur und Jagdhundrealitäten

„Das Ankommen beginnt vielleicht mit dem Finden von Hunderunden.“
Das dachte ich gestern so bei mir.

Hier auf dem Land gibt es wenige organisierte Parks oder Erholungsgebiete nur für Fußgänger_innen, weil die Felder, Wiesen und Wäldchen im Privatbesitz zu Natur erklärt werden.
Man steht irgendwo und schwenkt den Arm, sagt: “Hier ist doch alles voller Natur. Hier passiert doch nix – hier kann man doch prima entspannen.” Während im Hintergrund jemand die Landstraße unter sich wegfrisst und dank Glyphosat und Co weder Wildkraut noch Insekten zu finden sind.
Mich entspannt das nicht. Ehrlich gesagt macht es mir sogar Angst, weil es bedeutet, dass so vieles nicht gesehen und wahrgenommen wird, dass es zu “nichts” erklärt wird.

Natur ist nicht nichts. Nie.
Das Entspannende an Naturerlebnissen ist, dass man die eigene Aufmerksamkeit breiter aufstellen kann als in der Stadt. Du musst nicht auf Schritte hinter oder neben dir achten, auf mechanisches Klicken oder die Bewegungen im Umkreis von 2 bis 3 Metern, sondern auf Dinge Umkreis von bis zu 10 Metern. Knacken im Unterholz, Rascheln im Gras, Vogelstimmen, die Bodenbeschaffenheit. Darauf, von wo der Wind kommt und was für Gerüche er zu dir trägt. Nirgendwo bekommt man potenzielle Gefahren so deutlich und offensichtlich mitgeteilt wie draußen in funktionierender, heiler, balancierter Natur.
Man bekommt mehr Raum zwischen sich und dem, wovor man sich eventuell schützen muss. Das macht viel aus, bedeutet auf eine Art, von einem Korsett befreit zu sein.

Dieses Empfinden zu haben, macht uns weicher. Flexibler. Also genau das, was wir gerade brauchen, um uns anzupassen. Zu der neuen Wohnung, der neuen Umgebung und allem ist nämlich auch ein neuer Begleiter gekommen. Bubi. Ein großer schwarzer Rauhhaarschnurzel mit ausgeprägtem Jagdtrieb und einem sagen wir mal, eher losem Bezug zu Kommandos wie “Komm”. Er ist toll. Und für uns eine echte Herausforderung.
Hunde wie Bubi sind sehr selbstständig, die gehen nicht so in Beziehung wie Hütehunde, was NakNak* ist.
Das bedeutet, dass man den Hund sehr genau beobachten, völlig anders bespielen und beschäftigen muss und, dass man das beobachtete Verhalten noch weniger durch eine menschlich-soziale Brille einordnen darf, als man es sowieso schon nicht tun sollte, wenn man auf Hunde schaut.

Mit beiden Hunden hier als reine_r Fußgänger_in unterwegs zu sein, ist nicht einfach für uns.
Denn trotz quasi überwiegender Insektenfreiheit gibt es hier Mäuse, Rehe, Fasane.
Nach 30 Minuten laufen auf Beton tun uns die Füße weh, wir sind durchbrutzelt von der Sonne zwischen Feldern, wir haben die Hunde schon drei Mal in den Graben führen müssen, weil ein überbreites Landwirtschaftsgerät oder jemand, der die 90 auf seinem (sic) Tachometer mit den 50 auf den Schildern für vereinbar hält, auf uns zu kam. Wir selbst können überhaupt nicht abschalten. Wir müssen Bubi beobachten, seine Leine festhalten. Wenn er hier abhaut, um einem Reh nachzuspringen, sind wir am Arsch. Wenn er jemandem vors Auto läuft noch einmal mehr. Er wiegt 30 Kilo, wenn er sich verletzt, können wir ihn nicht weit tragen.

Es ist nicht angenehm, diese Empfindungen zu haben und diese Szenarien immer mitzudenken. Aber sie sind real und realistisch. Wir würden auch gern zwischen Feldern stehen und locker lässig denken, wir würden schon mit allem was kommt klarkommen – hier is ja nix, was soll schon passieren.
Wir würden den dödeligen Schnurzkoppbubi vom Garten gern auch beim Spazierengehen haben, haben wir aber nicht. Wir hätten auch gern ein Mindset, das uns auf uns zu rasende Autos und eine im Grunde tote Umgebung nicht als etwas tief Beunruhigendes empfinden lässt, haben wir aber nicht. Und das ist auch gut so, denn es ist nicht dissoziiert. So zu empfinden und zwar ganz bewusst, ist ein total gesunder Anteil von uns. Den haben wir uns erarbeitet, wir verlassen uns auf ihn.

Eine Strecke zu haben, die wir mit den Hunden gehen können, wo wir wenigstens NakNak* an zwei Abschnitten laufen lassen können, um mehr Energie für Bubi freizuhaben, hilft sehr. Es entspannt, verbindet uns mit diesem gesunden Anteil, gibt uns die Möglichkeit uns neu auszutarieren. Denn es kommt nicht in Frage nur mit NakNak* oder nur mit Bubi spazieren zu gehen oder den Auslauf komplett dem Freund zu überlassen, weil er ein Auto hat und zu einer Stelle fahren kann, wo NakNak* die ganze Zeit frei laufen kann.

Wir wollen hier alles können, was wir im alten Zuhause auch konnten.
Jetzt mit der neu gefunden Hunderunde, können wir eine Sache mehr. Das ermöglicht uns das Ankommen und sich einfinden. Es tut gut zu merken, dass es geht, auch wenn es nicht so einfach ist, weil Realitäten so real sind.


Entdecke mehr von Ein Blog von Vielen

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

3 thoughts on “übers Ankommen, tote Natur und Jagdhundrealitäten

  1. Wenn ich das so lese, spüre ich Dankbarkeit und Mitstolz. Darf ich das so sagen, so von außen?
    Gratuliere zu allem, was sich nach und nach austarierter fühlt.

    (Ich glaube, ich lerne viel von dir.)

  2. So ein ähnliches Problem hatten wir in den ersten Monaten der Coronakriese. Genau genommen in der Zeit wo die Freizeitaktivitäten sehr eingeschränkt waren. Bei unserer normalen Runde auf den Feldern war da so viel los. Viele Gassigeher, Joger, Radler und Spaziergänger. Nachvollziehbare wenn man bedenkt das Hallenbäder, Freibäder, Restaurants, Kneipen und vieles mehr geschlossen waren. Da ruft die Natur nach dem ein oder anderen. Wir haben uns damals auch ins Auto gesetzt und sind ein paar Minuten gefahren bis es Gassi ging. Es dauerte eine Weile bis wir die für uns beste Runde gefunden haben. Jetzt da die Freizeitaktivitäten nicht mehr so ganz extrem eingeschränkt sind, gehen wir wieder unsere alten Runden ohne Auto. Nur hin und wieder mal steigen wir ins Auto, so das die Runden Abwechslung bieten für uns und unsere Hunde.

Comments are closed.